AT52968B - Verfahren zur Darstellung wasserlöslichen, kristallinischen Aluminiumformiates. - Google Patents
Verfahren zur Darstellung wasserlöslichen, kristallinischen Aluminiumformiates.Info
- Publication number
- AT52968B AT52968B AT52968DA AT52968B AT 52968 B AT52968 B AT 52968B AT 52968D A AT52968D A AT 52968DA AT 52968 B AT52968 B AT 52968B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- soluble
- water
- aluminum
- preparation
- crystalline aluminum
- Prior art date
Links
- MJWPFSQVORELDX-UHFFFAOYSA-K aluminium formate Chemical class [Al+3].[O-]C=O.[O-]C=O.[O-]C=O MJWPFSQVORELDX-UHFFFAOYSA-K 0.000 title claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 claims description 5
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M Formate Chemical compound [O-]C=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004280 Sodium formate Substances 0.000 description 1
- HDYRYUINDGQKMC-UHFFFAOYSA-M acetyloxyaluminum;dihydrate Chemical compound O.O.CC(=O)O[Al] HDYRYUINDGQKMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H aluminium sulfate (anhydrous) Chemical compound [Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 229940009827 aluminum acetate Drugs 0.000 description 1
- UXFOSWFWQAUFFZ-UHFFFAOYSA-L barium(2+);diformate Chemical compound [Ba+2].[O-]C=O.[O-]C=O UXFOSWFWQAUFFZ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- HLBBKKJFGFRGMU-UHFFFAOYSA-M sodium formate Chemical compound [Na+].[O-]C=O HLBBKKJFGFRGMU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000019254 sodium formate Nutrition 0.000 description 1
Landscapes
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Darstellung wasserlöslichen, kristallinischen Aluminiumformiates. Im Handel waren bisher nur wässrige Lösungen des Aluminiumformiates allgemein leicht zugängig und zu angemessenem Preise zu erhalten. In der französischen Patentschrift Nr. 379547 (Beispiel 4) ist wohl die Herstellung eines festen, jedoch nur schwer in Wasser löslichen Aluminiumformiates, nicht aber die Herstellung eines leicht wasserlöslichen Aluminiumformiates beschrieben. Hierüber finden sich in der Literatur keine Angaben. Durch Umsetzen äquivalenter Mengen von Bariumformiat mit Aluminiumsulfat und Eindampfen des Filtrates von Bariumsulfat hat man (vergl. Dr. Ernst Schmidt, Pharmazeutische Chemie, 4. Auflage, Band 2, Abt. I, S. 353) nur eine gummiartige Masse erhalten. H. Grossman gibt (Chemiker-Zeitung, Band 30, 1906, S. 907) an, dass sich beim Kochen von Natriumformiat mit Aluminiumsalzen ein Niederschlag von basischem Formiat bildet, der sich beim Erkalten wieder quantitativ löst, hat aber diese Beobachtung nicht weiter verfolgt. Es wurde nun gefunden, dass sich aus einer in bekannter Weise (vergl. französisches Patent Nr. 379547) hergestellten Lösung von feuchtem Aluminiumhydroxyd in 95prozentiger Ameisensäure beim vorsichtigen Eindampfen auf dem Wasserbad ein kristallisiertes, wasserlösliches Salz mit 11'6 Prozent Aluminium bildet. Aus wässriger Lösung kann die Verbindung nicht durch Umkristallisieren zurückgewonnen werden, wie dies z. B. beim basischen Chromai- formiat C't- (ZOO) 3. 2 (Ci, [HCOO] 2 OH) + 41/2-H20 gelingt, das Haeussermann (Journal für praktische Chemie [2], Band 50 [1894], S. 383) beschreibt. Das Aluminiumformiat ist nur in Gegenwart eines Überschusses von Ameisensäure EMI1.1 1 ! 109, I, S. 1540), ohne wesentliche Zersetzung zum Sieden erhitzt werden kann. Die in kaltem Wasser lösliche Verbindung mit 11'6 Prozent Aluminium kann auch erhalten werden, wenn die im Handel erhältliche, wässrige Aluminiumformiatlösung unter Zusatz von konzentrierter Ameisensäure bis zur beginnenden Hautbildung eingedampft und bei einer Temperatur von 25 bis 30"C der Kristallisation überlassen wird. Der KristH- kuchen kann durch Waschen mit Äther von anhaftenden Spuren freier Ameisensän. U befreit werden. Das leicht lösliche, nicht hygroskopische und haltbare Salz soll für pharmazeutische Zwecke Verwendung finden. Ein lösliches, festes Aluminiumazetat ist nicht auf diesem Wege darstellbar. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung wasserlöslichen, kristallinischen Aluminiumformiates, dadurch gekennzeichnet, dass eine wässrige Lösung von Aluminiumformiat unter Zusatz eines Überschusses von konzentrierter, z. B. 95prozentiger Ameisensäure bis zur Hautbildung eingedampft und bei einer Temperatur von 25 bis 300 C der Kristallisation überlassen wird, worauf der nach Abfiltrieren der Kristalle erhaltene Kristallkuchen durch Waschen mit Äther von anhaftenden Spuren freier Ameisensäure befreit wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT52968T | 1910-07-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT52968B true AT52968B (de) | 1912-04-10 |
Family
ID=3574227
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT52968D AT52968B (de) | 1910-07-06 | 1910-07-06 | Verfahren zur Darstellung wasserlöslichen, kristallinischen Aluminiumformiates. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT52968B (de) |
-
1910
- 1910-07-06 AT AT52968D patent/AT52968B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT52968B (de) | Verfahren zur Darstellung wasserlöslichen, kristallinischen Aluminiumformiates. | |
DE224074C (de) | ||
DE907172C (de) | Verfahren zur Herstellung von Thiosemicarbazid | |
DE559328C (de) | Verfahren zur Herstellung von Komplexverbindungen des dreiwertigen Eisens | |
AT108411B (de) | Verfahren zur Darstellung von Chromaten des Magnesiums. | |
DE497909C (de) | Verfahren zur Darstellung leicht loeslicher Salze von N-substituierten Benzimidazolonarsinsaeuren | |
DE896798C (de) | Verfahren zur Herstellung von kristallisiertem Aluminiumformiat | |
AT112734B (de) | Verfahren zur Darstellung von Monocamphoraten der Solanaceenalkaloide. | |
DE564434C (de) | Verfahren zur Herstellung von kristallisierter d-Glykonsaeure | |
DE499523C (de) | Verfahren zur Herstellung von ª‡-Oxysaeuren aus ihren Nitrilen | |
DE547984C (de) | Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Alkalisalze C, C-disubstituierter Barbitursaeuren mit Pyrazolonen | |
AT43375B (de) | Verfahren zur Darstellung von unsymmetrischen Harnstoff- und Thioharnstoffabkömmlingen der p-Aminophenylarsinsäure, ihrer Homologen und Derivate. | |
DE515545C (de) | Verfahren zur Darstellung von Betainrhodanid | |
DE632073C (de) | Verfahren zur Herstellung von selenhaltigen organischen Verbindungen | |
DE514802C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Toluolsulfonsaeurehalogenamide | |
AT133505B (de) | Verfahren zur Darstellung von ω-Oxyacylaminobenzolarsin- bzw. -stibinoxyden oder ω-Oxyacylaminobenzolarsin- bzw. -stibinsäuren. | |
DE535850C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ammonsalzen aus ª‡-Oxysaeuren | |
AT154137B (de) | Verfahren zur Herstellung von Doppelverbindungen N.N-disubstituierter Amide der 3.5-Dimethyl-isoxazolearbonsäure-(4). | |
AT99681B (de) | Verfahren zur Darstellung von leichtlöslichen Salzen des Chinins. | |
DE484763C (de) | Verfahren zur Darstellung von Quecksilberverbindungen der Pyrazolonreihe | |
DE445483C (de) | Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher, nicht hygroskopischer kolloidaler Stoffe | |
AT153203B (de) | Verfahren zur Darstellung wasserlöslicher Quecksilberverbindungen. | |
DE447352C (de) | Verfahren zur Darstellung von komplexen Antimonverbindungen | |
AT67679B (de) | Verfahren zur Darstellung von alkalilöslichen Derivaten des Piaselenols. | |
DE588160C (de) | Verfahren zur Darstellung von neuen Calciumverbindungen |