AT47934B - Einphasen-Wechselstrom-Induktionsmotor. - Google Patents

Einphasen-Wechselstrom-Induktionsmotor.

Info

Publication number
AT47934B
AT47934B AT47934DA AT47934B AT 47934 B AT47934 B AT 47934B AT 47934D A AT47934D A AT 47934DA AT 47934 B AT47934 B AT 47934B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
phase
induction motor
motor according
brushes
winding
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Valere Alfred Fynn
Original Assignee
Valere Alfred Fynn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valere Alfred Fynn filed Critical Valere Alfred Fynn
Application granted granted Critical
Publication of AT47934B publication Critical patent/AT47934B/de

Links

Landscapes

  • Dc Machiner (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 
 
 EMI4.3 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 eigene Stromkreisschleife 4 vorzusehen, weil das induzierende, diese Schleifen durchsetzende magnetische Feld am Umfange des Läufers nicht   gleichmässig   verteilt ist und weil der in der Käfigankerwicklung fliessende Strom in allen Stäben dieser Wicklung nicht der gleiche ist, was auch ein   ungleiches   Selbstinduktionsfeld um die einzelnen Stäbe   bedingt.   



   Getrennte   Stromkreisschleifen   4 für jedes Paar Nuten (2 und   3)   oder für jede magnetische   Brücke   sind in Fig. 11 dargestellt. Hier ist auch jede dieser die magnetischen Brücken umgebenden Schleifen oder Stromkreise 4 mit einem Schalter 6 versehen, welcher beim Anlaufen geöffnet und beim normalen Gang des Motors geschlossen sein soll. Diese Schalter 6 können bei genügend hoher Tourenzahl entweder von Hand oder in irgend einer bekannten Weise automatisch geschlossen werden. Um die Zahl solcher Schalter zu vermindern, können die Schaltkontakte 5 einerseits tind die Schalthebel andererseits einer beliebigen Anzahl Stromkreise 4 dauernd untereinander verbunden werden.

   In Fig. 12 ist ein endloser Leiter nach Art eines   Grammeringes   durch alle Nuten   2 und, 3   
 EMI5.2 
 untereinander verbunden sind, wird in derselben kein nennenswerter Strom weder statisch induziert, noch durch Drehung erzeugt. Sind solche Punkte der Wicklung 4 aber untereinander 
 EMI5.3 
 je grösser die Zahl solcher untereinander verbundener Punkte ist. In der Figur sind drei gleich weit von einander abstehende Punkte der Wicklung 4 durch Leiter 38, 39, 40, Schleifringe 41, 42, 43, Bürsten   44,     45,   46 und induktive oder induktionslose   Widerstände-50,   die   bei 47, 48 und 49   regulierbar sind, miteinander verbunden. Die Schleifringe 41,   4.     43   sitzen zweckmässig in gewohnter Art auf der Welle des Motors.

   Diese Konstruktion geschlossener. die magnetischen Brücken umgebender Stromkreise kann z. B. dann vorteilhaft angewendet werden. wenn die dauernd kurzgeschlossene Wicklung 13 nach Art einer   Dreiphasenwicklung ausgeführt ist.   
 EMI5.4 
 dann annehmbare   Anlaufmomente   geben können, wenn die   Käfigwicklung 13   mit hohem Widerstand ausgeführt und in die gleichen Nuten wie die   Kommutatorwicklung 14 verlegt wird. Um   aber dabei den Stromverbrauch genügend niedmg zu halten, muss der Widerstand der   Wicklung 7J   sehr gross sein, und dies hat zur Folge, dass beim normalen Lauf die Kommutatorwieklung 14 weitaus den   grössten   Teil der Ströme zu tragen hat. Liegt aber die   Käfigwickluna     1.

   J   in den 
 EMI5.5 
 ausser der Kommutatorwicklung 14 auf dem Läufer   noch zwei ständig kurzgeschlossene Wick-   lungen angebracht werden. Die eine dieser   Wicklungen   soll dann einen hohen Widerstand haben und zur   Kommutatorwicklung   in engster induktiver Beziehung   stehen, während   die andere einen 
 EMI5.6 
 
 EMI5.7 
   indessen   soll diese Ausdrucksweise irgend einen der elementaren,   magnetischen Nebenschlüsse   oder Brücken zwischen den einzelnen Leitern oder Lettergruppen der Kommutatorwicklung und der 
 EMI5.8 
   Ausdrucksweise : ein geschlossener.   die magnetische Brücke umgebender Stromkreis. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :

Claims (1)

  1. EMI5.9 <Desc/Clms Page number 6> und in den Stromkreis der Erregerbürsten (z. B. 15, 16) ein regelbarer Transformator oder dergl. (35, 36, 37) eingeschaltet ist, mittels dessen ein regelbarer Strom den Erregerbürsten (z. B. 15, 16) zugeführt wird (Fig. 3 und 4).
    3. Einphasen-Wechselstrom-Induktionsmotor nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, EMI6.1 vermittelt der Erregerbürsten (z. B. 15, 16) eine mit der Netzspannung ungefähr gleichphasige Kompensationsspannung aufgedruckt wird (Fig. 2,3, 4 und 5).
    4. Einphasen-Wechselstrom-Induktionsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die über die Arbeitabürsten (z. B. 17. 18) kurzgeschlossene Kommutatorwicklung (14) mittels EMI6.2 EMI6.3 mittelt der Erregerbürsten (z. B. 15, 16) mit der Hauptwicklung (12) in Reihe liegt und nach Erreichung einer genügend hohen Tourenzahl ihr vermittelst derselben Bürsten eine Kompensationsspanmmg passender Grösse aufgedrückt wird (Fig. 2 und 3).
    6. Einphasen-Wechselstrom-Induktionsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die beiden Wicklungen (13, 14) trennende magnetische Nebenschluss so beschaffen ist, dass das ihn durchsetzende magnetische Feld in ihm Foucaultsche Ströme induziert (Fig. 7 und 8).
    7. Einphasen-Wechselstrom-Induktionsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass um den die beiden Wicklungen (13, 14) trennenden magnetischen Nebenschluss wenigstens ein leitender, geschlossener Stromkreis (4) vorgesehen ist (Fig. 9,10, 11 und 12).
    8. Einphasen-Wechselstrom-Induktionsmotor nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der den magnetischen Nebenschluss umgebende Stromkreis (4) mit einer Vor- EMI6.4 hohen Tourenzahl schliessen zu können (Fig. 11).
    9. Einphasen-Wechselstrom-Induktionsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommutator wicklung (14) und die dauernd kurzgeschlossene Wicklung (13) des als Läufer arbeitenden induzierten Motorteils in getrennten, in radialer Richtung zueinander versetzten Nuten (2 3) des Läuferkörpers untergebracht sind (Fig. 6,11 und 12).
    10. Einphasen-Wechselstrom-Induktionsmotor nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein leitender, geschlossener Stromkreis (4) das magnetische Material des Läuferkörpers zwischen je zwei radial versetzten Nuten (2, 3) umgibt (Fig. 9, 10, 11 und 12).
    11. Einphasen- Wechselstrom-Induktionsmotor nach Anspruch 1 und 10, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung. um den das magnetische Material des Läuferkörpers zWischen je zweI radial versetzten Nuten (2. 3) umgebenden, leitenden Stromkreis (4) zu regeln (Fig. 12).
AT47934D 1910-02-28 1910-02-28 Einphasen-Wechselstrom-Induktionsmotor. AT47934B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT47934T 1910-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT47934B true AT47934B (de) 1911-05-26

Family

ID=3568393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT47934D AT47934B (de) 1910-02-28 1910-02-28 Einphasen-Wechselstrom-Induktionsmotor.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT47934B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2530294A1 (de) * 1975-07-07 1977-01-13 Siemens Ag Elektrischer zweimotorenantrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2530294A1 (de) * 1975-07-07 1977-01-13 Siemens Ag Elektrischer zweimotorenantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE727335C (de) Anordnung zur Bremsung und Drehzahlregelung von Asynchronmotoren mittels Gleichstromerregung
AT47934B (de) Einphasen-Wechselstrom-Induktionsmotor.
DE304703C (de)
CH396196A (de) Elektromotor
DE539283C (de) Einphasen-Induktionsmotor
DE626599C (de) Asynchronmotor mit angebauter Magnetbremse
AT77976B (de) Einrichtung zur Belastungsverteilung, besonders beim Ab? und Zuschalten von parallel arbeitenden, durch Synchronmotoren angetriebenen Synchrongeneratoren.
DE636833C (de) Einphaseninduktionsmotor mit magnetischem Nebenschluss an den Statorpolen
AT140968B (de) Einrichtung zur Einstellung des Zündzeitpunktes bei Entladungsgefäßen.
AT79947B (de) Einrichtung zur Verbesserung der Kommutierung von Gleichstrommaschinen mit schnell veränderlichem Felde.
AT24144B (de) Einrichtung zur Unterdrückung der Oberwellen bei synchronen oder asynchronen Wechselstrommaschinen.
DE947399C (de) Schaltung zum Anwaermen von Laeuferwicklungen mittels Stromwaerme, insbesondere beimAnfahren von Turbogeneratoren
AT7678B (de) Schaltungseinrichtung zur Regelung der Spannung der beiden Seiten eines Gleichstrom- Dreileiternetzes nach Maßgabe der Belastung.
DE145384C (de)
DE726592C (de) Kompoundierungsanordnung von Drehstrommaschinen mit einer im Erregerstromkreis liegenden Eisendrosselspule
DE660867C (de) Regeltransformator in Ausfuehrung nach Art einer elektrischen Maschine
AT100927B (de) Schaltung zur Einstellung der Spannungsphase beim Parallelschalten gekuppelter Synchronmaschinen.
AT95592B (de) Asynchrone Induktionsmaschine mit Kompensation der Phasenverschiebung.
DE230638C (de)
DE1513144C (de) Aus einer Stromquelle und einem Asynchron motor bestehendes vielphasiges System
AT90376B (de) Maschine zur Umformung oder zur gleichzeitigen Erzeugung von Wechselströmen verschiedener Frequenz.
DE590251C (de) Einankerumformer mit zwei getrennten Rotorwicklungen und Kommutatoren in Parallelschaltung
AT147730B (de) Einphasen-Wechselstrommotor.
AT148072B (de) Verfahren zum Betriebe eines mehrpoligen Wechselstromgenerators der Gleichpoltype zum Speisen mehrerer voneinander unabhängiger Stromkreise.
AT106608B (de) Regelbarer Induktionsmotor.