DE626599C - Asynchronmotor mit angebauter Magnetbremse - Google Patents

Asynchronmotor mit angebauter Magnetbremse

Info

Publication number
DE626599C
DE626599C DEA76627D DEA0076627D DE626599C DE 626599 C DE626599 C DE 626599C DE A76627 D DEA76627 D DE A76627D DE A0076627 D DEA0076627 D DE A0076627D DE 626599 C DE626599 C DE 626599C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
asynchronous motor
magnetic brake
built
rotor
brakes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA76627D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA76627D priority Critical patent/DE626599C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE626599C publication Critical patent/DE626599C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/32Structural association of asynchronous induction motors with auxiliary mechanical devices, e.g. with clutches or brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)

Description

fit-
Bei vielen Maschinen werden Flanschmotoren verwendet, da sich diese den Arbeitsmaschinen besser anpassen. Ihre Montage ist einfacher, da die Zentrierung von Motor S und Antriebswelle bedeutend weniger Schwierigkeiten macht. Schwierigkeiten entstehen dabei durch die Unterbringung der bei vielen Antrieben erforderlichen Bremsen. Man hat daher bereits an die Motoren Bremsen angebaut, die magnetisch betätigt werden. Es ist dabei erforderlich, besondere Zuleitungen zu diesen Bremsen zu führen; die Bremsen werden umständlich. Man ,hat auch Scheibenbremsen verwendet; diese werden abier im allgemeinen mit Gleichstrom betätigt. Bei Drehstromasynchronmotoren muß also ein besonderer Gleichrichter vorgesehen werden, oder die Bremsen müssen durch besondere Schütze gesteuert und von einem Gleichstromnetz gespeist werden. Man hat auch Scheibenbremsen gebaut, die durch Drehstrommagnete gelüftet werden. Es sind aber stets besondere Magnete zum Lüften erforderlich. Nun werden vielfach Motoren verwendet, die zur Ersparung der Schleifringe rotierende Widerstände besitzen; diese Motoren sieht man besonders dann vor, wenn die große Schalthäufigkeit Kurzschlußmotoren unmöglich macht oder bei Kurzschlußmotoren zu große Abmessungen "bedingen würde. Diese Motoren haben nun eine fast geradlinige Charakteristik, d.h. das Drehmoment sinkt direkt proportional mit dem Schlupf. Man will aber ein möglichst konstantes Anlaufmoment haben, um eine möglichst hohe Motordrehzahl in kürzester Zeit zu erreichen. Es ist nun bekannt, daß man ein derartiges Anlaufmoment dadurch erreichen kann, daß man in den Rotorkreis der Motoren feste induktive Widerstände schaltet; durch diese induktiven Widerstände wird eine Charakteristik ähnlich Kurve 2 der Abbildung erreicht. Man braucht dazu natürlich Drosselspulen, oder man muß die Widerstandsleiter in Eisen einbetten, d. h. man muß einen Magnetfluß erzeugen. Erfindungsgemäß verwendet man nun diesen zur Erzielung der gewünschten Charakteristik ohnehin erforderlichen Fluß zum Lüften der Bremsen, d. h. also, man speist die zum Lüften der Bremse erforderlichen Magnete vom Rotor aus, dabei läßt man zweckmäßig die Magnete mit dem Rotor rotieren, so daß man gleichzeitig die Schleifringe erspart.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Asynchronmotor mit angebauter Magnetbremse, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetspulen vom Rotorstrom gespeist werden und mit dem Rotor umlaufen und durch ihre Selbstinduktion die Motor charakteristik so beeinflussen, daß das Anlaufmoment während des ersten Teils des Anlaufvorganges konstant oder annähernd konstant gehalten wird.
    *■} Von dein Fatentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
    Dipl.-Ing. Wilhelm Helias in Berlin.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    BERUK. GEDRV)CKT IN DER REICHSDUUCKEREf *
DEA76627D Asynchronmotor mit angebauter Magnetbremse Expired DE626599C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA76627D DE626599C (de) Asynchronmotor mit angebauter Magnetbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA76627D DE626599C (de) Asynchronmotor mit angebauter Magnetbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE626599C true DE626599C (de) 1936-02-28

Family

ID=6946847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA76627D Expired DE626599C (de) Asynchronmotor mit angebauter Magnetbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE626599C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921049C (de) * 1951-02-24 1954-12-06 Pintsch Bamag Ag Elektroflaschenzug mit durch Drehstrom angetriebener Seiltrommel
DE1111280B (de) * 1957-05-17 1961-07-20 Zentra Appbau Albert Buerkle O Selbstanlaufender Einphasenmotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921049C (de) * 1951-02-24 1954-12-06 Pintsch Bamag Ag Elektroflaschenzug mit durch Drehstrom angetriebener Seiltrommel
DE1111280B (de) * 1957-05-17 1961-07-20 Zentra Appbau Albert Buerkle O Selbstanlaufender Einphasenmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252922A1 (de) Elektrische dauermagnetmaschine
DE2257290C3 (de) Elektromagnetische Bremse für Wechselstrommotoren
DE3345672C2 (de)
DE626599C (de) Asynchronmotor mit angebauter Magnetbremse
DE1613141A1 (de) Spaltpolmotor mit elektromagnetisch betaetigter Bremseinrichtung
DE693975C (de) Bremseinrichtung, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE634234C (de) Elektrisch betriebenes Schleuder- oder Ruehrwerk
DE910563C (de) Elektrische Maschine mit Dauermagneten mit angesetzten Polteilen
DE665531C (de) Anordnung zum Abbremsen von elektrischen Maschinen
AT47934B (de) Einphasen-Wechselstrom-Induktionsmotor.
DE3341425C2 (de) Kurzschlußläufer mit Gußkäfig für eine große sechs- oder mehrpolige Drehstrom-Asynchronmaschine
DE1475356A1 (de) Vorrichtung zur Bremsung einer umlaufenden Trommel
DE1039614B (de) Elektrische Induktionsmaschine, insbesondere Schlupfkupplung
DE1902652A1 (de) Hysteresmotor
DE1910448A1 (de) Anordnung zur Bremsung von Drehstrommotoren
DE670821C (de) Ferrarismotor mit einem Triebmagneten
US1689559A (en) Current motors
DE695724C (de) Synchronkleinmotor mit etwa sternfoermigem, polarisiertem Laeufer und einem Staendergehaeuse der Klauentype
DE564980C (de) Auf der Wirkung der Stromverdraengung beruhende Anlassvorrichtung fuer Induktionsmotoren
AT221170B (de) Elektromagnetische Induktionskupplung
AT239366B (de) Synchronmotor mit ebenem Luftspalt
DE700263C (de) Elektromagnetisch lueftbare Backenbremse
DE717388C (de) Induktor fuer Fernsprechanlagen
DE2617454C3 (de) Elektromotor mit selbsttätig wirkender Bremse
DE491108C (de) Einrichtung zum Betriebe von Mehrphasenmotoren, die unter Vermittlung eines Phasen- und Frequenzumformers, dessen Drehzahl durch eine Bremseinrichtung geregelt wird, aus einem Einphasennetz gespeist werden