<Desc/Clms Page number 1>
Zusammenlegbarer Tisch.
Die Erfindung hat einen msa. mmenlegbaren Tisch zum Gegenstande, welcher mit zwei ebenfalls zum Zusammenlegen eingerichteten Bänken zu einem wenig Raum einnehmenden und daher leicht transportablen Stück vereinigt werden kann und sich daher insbesondere zum Gebrauch für Feldkanzleien, Offiziersmenagen, Jagden oder dergl. eignet.
Zu diesem Zwecke wird die aus aneinandergelenkten Teilen bestehende Tischplatte zur Aufnahme des zusammengeklappten Tischgestelles sowie zweier ebensolcher Sitzbänke eingerichtet und das ganze mittels Riemen oder dergl. zusammengehalten.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel einer solchen Feldklapptisch Garnitur in den Fig. 1 bis 5 in der Gebrauchsstellung und in den Fig. 6 bis 14 im zusammengeklappten Zustande dargestellt, und zwar zeigen die Fig. 1 und 2 den Tisch und die Fig. 3 und 4 eine Bank in Seitenansicht bezw. Druntersicht, während Fig. 5 den Tisch mit beiden Bänken in Endansicht darstellt. Fig. 6 zeigt das zusammengeklappte Tischgestell in Draufsicht, Fig. 7 im Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 6 und Fig. 8 in der Endansicht. Fig. 9 zeigt eine zusammengeklappte Bank in der Draufsicht, Fig. 10 in Seitenansicht. Fig. 11 im Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 9 und Fig. 10 und Fig. 12 im Schnitt nach der Linie E-F der Fig. 9.
Fig. 13 veranschaulicht die zu einem transportablen Stück zusammengeschnallten Garniturteile in der Draufsicht und Fig. 14 in Seitenansicht.
Die Tischplatte besteht aus drei Längsteilen a, bund c, die durch Scharniere d miteinander verbunden sind. An der Unterfläche der Seitenteile a und c sind Bügel e angeordnet, an denen beim Teile a mit Schnallen versehene Riemen. l befestigt sind, die in der Gebrauchsstellung zur Verbindung von Platte und Tischgestell dienen. Dieses besteht aus zwei je um ein Scharnier < j' zusammenklappbaren Zargenlängsteilen h, zwischen denen Paare von durch Querleisten i verbundenen Füssen) an Bolzen k drehbar befestigt sind. An den Füssen sind Spreizen I angelenkt, die in der Gebrauchsstellung in Durchbohrungen m der Zargenteil/ h, beim Zusammenklappen der Garnitur aber in Ösen n eingehakt werden können.
Damit die hakenförmig abgebogenen Enden dieser Spreizen in den Durchbohrungen m festhalten, sind sie mit einem Längsschlitz versehen, so dass die hiedurch gebildeten Hälften auseinanderfedernd gegen die Wandungen der Durchbohrung drücken.
Jede der beiden Bänke besteht aus einem zweiteiligen Sitzbrett o und drei Paaren von durch
Querleisten p verbundenen Füssen q. Die obere Querleiste des mittleren Fusspaares ist in der Mitte unterhalb des Stosses der beiden Sitzbretteile mit diesen durch ein Doppelscharnier r verbunden und doppelt so breit als jede der oberen Querleisten der äusseren Fusspaare, die mittels Scharniere s an dem bezüglichen Sitzbretteil befestigt sind. Am Sitzbrett sind Spreizen t angelenkt, die in der Gebrauchsstellung in Ösen u der Füsse, beim Zusammenklappen der Bänke aber in Ösen v des Sitzbrettes eingehakt werden können.
Zum Transport wird das Tischgestell nach Fig. 6 bis 8 zusammengeklappt. Die Spreizen l werden in die Osen sen n eingehakt, die Zargenteile h um die Scharniere 9 gedreht und übereinandergelegt und die Füsse j um die Bolzen k gedreht und parallel zu den Zargenteilen h übereinandergelegt. Zum Zusammenklappen der Sitzbänke (Fig. 9 bis 12) werden die Spreizen t in die ösen tu eingehakt und die Fusspaare q um die Scharniere s bezw. um das Doppelscharnier r in parallele Lage innerhalb der übereinander zu liegen kommenden Sitzbretteile o gebracht.
Der Abstand derselben wird durch die Breite der oberen Querleiste p des mittleren Fusspaares bestimmt, die der doppelten Breite der äusseren Querleisten p entspricht, die nun übereinanderliegen (Fig. 12).
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
zwischen den zusammengeklappten Teilen a, b, c der Tischplatte so vollkommen als möglich ausgefüllt wird. Durch entsprechendes Zusammenschnallen der Riemen f (Fig. 13 und 14) wird das Ganze fest zusammengehalten.
EMI2.2
1.
Zusammenlegbarer Tisch, dadurch gekennzeichnet, dass die aus drei durch Scharniere verbundenen Längsteilen bestehende Tischplatte, an jedem Scharnier rechtwinklig abgebogen, einen Raum einschliesst, der zur Aufnahme des Tischgestelles und zweier Sitzbänke dient, indem dessen Grundfläche jener des zusammengeklappten Tischgestelles bezw. der zwei nebeneinandergelegten zusammengeklappten Sitzbänke entspricht und dessen Höhe so gross ist, dass das Tischgestell und die Sitzbänke übereinandergelegt Platz finden.