AT403877B - Uhrband - Google Patents

Uhrband Download PDF

Info

Publication number
AT403877B
AT403877B AT0076594A AT76594A AT403877B AT 403877 B AT403877 B AT 403877B AT 0076594 A AT0076594 A AT 0076594A AT 76594 A AT76594 A AT 76594A AT 403877 B AT403877 B AT 403877B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
watch
folded
area
layer
pin
Prior art date
Application number
AT0076594A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA76594A (de
Original Assignee
Kuki D O O Ljubljana
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuki D O O Ljubljana filed Critical Kuki D O O Ljubljana
Priority to AT0076594A priority Critical patent/AT403877B/de
Priority to DE59509956T priority patent/DE59509956D1/de
Priority to EP95890084A priority patent/EP0677256B1/de
Priority to AT95890084T priority patent/ATE210932T1/de
Publication of ATA76594A publication Critical patent/ATA76594A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT403877B publication Critical patent/AT403877B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/14Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps characterised by the way of fastening to a wrist-watch or the like
    • A44C5/16Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps characterised by the way of fastening to a wrist-watch or the like by folding the strap

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

AT 403 877 B
Die Erfindung bezieht sich auf ein Uhrband gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei Leder-Uhrbändern besteht stets das Problem, daß diese im Bereich der kritischen Stellen, wie im Bereich der Umschläge, die zur Befestigung von Schnallenteilen oder zum Umschlingen von im Uhrgehäuse gehaltenen Stiften vorgesehen sind, zum Reißen neigen. Dabei kann eine Armbanduhr sehr leicht verloren gehen.
Diese Empfindlichkeit der bekannten Uhrbänder der eingangs erwähnten Art ist durch die sehr engen Krümmungsradien und die dadurch bedingten Zug- und Druckspannungen im Uhrband bedingt. Außerdem kann das Uhrband im Bereich der umgeschlagenen Abschnitte auch sehr leicht aufgrund mechanischer Beanspruchungen abgewetzt werden und auch aus diesem Grund an Festigkeit verlieren.
Durch die CH-PS 505 584 wurde ein Uhrband der eingangs erwähnten Art bekannt, bei dem an der Zwischenschicht ein Karabinerhaken angenietet ist. Dabei ist die Zwischenschicht zwischen zwei miteinander vernieteten Laschen des Karabinerhakens gehalten, bzw. von den Nieten durchsetzt. Bei dieser Lösung ergibt sich jedoch der Nachteil einer relativ umständlichen und aufwendigen Befestigung des Karabinerhakens an der Zwischenschicht.
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und ein Uhrband der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, das sich einfach hersteilen läßt und sich durch ein hohe Festigkeit auszeichnet.
Erfindungsgemäß wird dies bei einem Uhrband der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht.
Durch die CH 493 223 A wurde zwar schon ein Uhrband mit einem Gewebestreifen bekannt, doch ist dieser an einer Außenseite einer Schichte mit dieser verbunden, die um eine Hülse geschlungen ist, wobei der Gewebestreifen vom umgeschlagenen Abschnitt der Schichte oder einer mit dieser stirnseitig verbunden Unterschichte Überdeckt ist.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen wird eine sehr wesentliche Steigerung der Festigkeit des Uhrbandes erreicht, da eben ein Kunststoffgewebe eine wesentlich höhere Festigkeit als Leder aufweist.
Weiters ergibt sich der Vorteil, daß eine relativ großflächige Verbindung des einen Abschnittes des Uhrbandes mit mindestens einem als Niet dienenden Stift gegeben ist. Dadurch ergibt sich eine sehr gute und haltbare Verbindung, bei der auch die Gefahr des Ausreißens der Nietverbindung gegenüber den Lösungen mit einer durchgehenden Nietverbindung, deren Köpfe außen an den beiden Seiten der umgeschlagenen Bereiche des Uhrbandes anliegt, erheblich vermindert ist. Außerdem wird durch die vorgeschlagenen Maßnahmen die Festigkeit des umgeschlagenen Bereiches auf der Armbandunterseite erhöht und ein Lösen der Verbindung des umgeschlagenenen Bereiches des Uhrbandes mit dem übrigen Bereich desselben sehr wesentlich erschwert, wobei die Verbindung meist durch Leimen oder Kleben hergestellt wird.
Durch die Merkmale des Anspruches 2 wird die Ausbildung von Rostflecken auf den Lederschichten des Uhrbandes vermieden.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 Schnitte durch die beiden Teile eines erfindungsgemäßen Uhrbandes und
Fig. 2 Ansichten der Unterseiten der beiden Teile eines Uhrbandes nach der Fig. 1 in verkleinertem
Maßstab.
Ein Uhrband nach den Fig. 1 und 2 weist einen mehrschichtigen Aufbau aus, wobei eine Deckschicht 1 und eine Unterschicht 2 aus Leder hergestellt sind.
Zwischen diesen beiden Schichten 1, 2 befindet sich eine Schicht 3 aus einem aus Kunststoffasern hergestellten Gewebe. Dabei sind bei der dargestellten Ausführungsform zwei nebeneinander liegende Streifen 4, 5 aus einem Kunstfaser-Gewebe vorgesehen, die die Schicht 3 bilden.
Die Streifen 4, 5 sind mit der Deckschicht 1 und der Unterschicht 2 verklebt oder verleimt.
Die beiden Teile des Uhrbandes weisen umgeschlagene Abschnitte 6, 7 auf, die zur Aufnahme von nicht dargestellten Stiften eines Uhrgehäuses, bzw. eines Schnallenteiles 8 vorgesehen sind, wobei im Bereich des umgeschlagenen Abschnittes 7 auch noch eine Lederschlaufe 9 gehalten ist.
Zur Fixierung eines jeden der umgeschlagenen Abschnitte 6, 7 sind Metallplatten 10, die vorzugsweise aus rostfreiem Stahl hergestellt sind, mit den beiden Streifen 4, 5 aus Kunststoff-Gewebe verklebt oder verleimt.
Mit diesen Platten 10 sind Stifte 11, vorzugsweise durch Löten oder Schweißen, verbunden, die als Nieten dienen. Dabei durchsetzen diese Stifte 11 die vorgezogene Deckschicht 1 des umgeschlagenen Abschnittes 6, 7 der beiden Teile des Uhrbandes, wobei die Enden der Stifte 11 zu Nietköpfen 12 verbreitert sind, die an der Außenseite der umgeschlagenen Deckschicht 1 anliegen und diese gegen die Unterschicht 2 des nicht umgeschlagenen Bereiches des Uhrbandes pressen.
Dadurch wird der mit dem übrigen Uhrband verklebte oder verleimte umgeschlagene Abschnitt 6, 7 gegen ein Lösen dieser Verbindung gesichert. 2

Claims (2)

  1. AT 403 877 B Durch die Schicht 3 aus einem Kunststoff-Gewbe, z.B. aus Polyamid- oder Polyaramidfasern, das sich durch eine hohe Festigkeit auszeichnet wird eine wesentliche Erhöhung der Festigkeit des Uhrbandes erreicht. Patentansprüche 1. Uhrband, das zwei auf einer Zwischenschicht aufgebrachte Lederschichten aufweist und bei dem umgeschlagene Abschnitte, z.B. im Bereich von Schnallenteilen, Nietverbindungen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschichte (3) aus mindestens einem an sich bekannten gewebten Streifen (4, 5) aus Kunstfaser, vorzugsweise Polyamid oder Polyaramid, hergestellt ist und im Bereich der umgeschlagenen Abschnitte (6, 7) an dem, bzw. den gewebten Streifen (4, 5) eine Metallplatte (10) befestigt ist, von der mindestens ein Stift (11) absteht, der den umgeschlagenen Abschnitt (6, 7) des Uhrbandes durchsetzt und mit diesem vernietet ist.
  2. 2. Uhrband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (10) und der, bzw. die Stift(e) (11) aus einem rostfreien Metall hergestellt sind. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 3
AT0076594A 1994-04-13 1994-04-13 Uhrband AT403877B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0076594A AT403877B (de) 1994-04-13 1994-04-13 Uhrband
DE59509956T DE59509956D1 (de) 1994-04-13 1995-04-12 Uhrband
EP95890084A EP0677256B1 (de) 1994-04-13 1995-04-12 Uhrband
AT95890084T ATE210932T1 (de) 1994-04-13 1995-04-12 Uhrband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0076594A AT403877B (de) 1994-04-13 1994-04-13 Uhrband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA76594A ATA76594A (de) 1997-11-15
AT403877B true AT403877B (de) 1998-06-25

Family

ID=3499182

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0076594A AT403877B (de) 1994-04-13 1994-04-13 Uhrband
AT95890084T ATE210932T1 (de) 1994-04-13 1995-04-12 Uhrband

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95890084T ATE210932T1 (de) 1994-04-13 1995-04-12 Uhrband

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0677256B1 (de)
AT (2) AT403877B (de)
DE (1) DE59509956D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107373923B (zh) * 2017-07-31 2018-12-21 田国财 一种真皮手表带

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH493223A (de) * 1969-01-10 1970-07-15 Bauer Gustav Fa Endanschluss an einem Uhrarmband
CH505584A (de) * 1968-09-06 1971-04-15 Keller Ulrich Uhrenarmband
US4960232A (en) * 1988-04-25 1990-10-02 Firma Gerhard D. Wempe Kg Arm band
AT395805B (de) * 1988-06-15 1993-03-25 Hirsch Armbaender Band- oder riemenfoermiger bauteil, insbesondere uhrarmband

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB432568A (en) * 1934-01-30 1935-07-30 Henry Clarke Improvements in and relating to wrislet watch straps
FR1052657A (fr) * 1952-03-20 1954-01-26 Epiard Freres Dispositif d'attache de lanière et notamment de bracelet sur une montre bracelet
FR1081990A (fr) * 1953-05-18 1954-12-24 Epiard Frerres Dispositif de fixation de lanière et, plus spécialement, de bracelet sur une montrebracelet
GB1145663A (en) * 1966-04-21 1969-03-19 Bauer Kurt Strap

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH505584A (de) * 1968-09-06 1971-04-15 Keller Ulrich Uhrenarmband
CH493223A (de) * 1969-01-10 1970-07-15 Bauer Gustav Fa Endanschluss an einem Uhrarmband
US4960232A (en) * 1988-04-25 1990-10-02 Firma Gerhard D. Wempe Kg Arm band
AT395805B (de) * 1988-06-15 1993-03-25 Hirsch Armbaender Band- oder riemenfoermiger bauteil, insbesondere uhrarmband

Also Published As

Publication number Publication date
EP0677256B1 (de) 2001-12-19
ATE210932T1 (de) 2002-01-15
EP0677256A1 (de) 1995-10-18
DE59509956D1 (de) 2002-01-31
ATA76594A (de) 1997-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1065794B (de) Reißverschluß und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3014039C2 (de) Undurchlässiges Reißverschlußband
DE2823018A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren befestigen eines sicherheitsgurtes
DE2946229A1 (de) Reissverschluss
DE2420393C3 (de) Riemen
AT403877B (de) Uhrband
EP0133181B1 (de) Riemen mit Anschlussteil
DE2752703A1 (de) Reissverschlusskette
DE1078511B (de) Reissverschluss
DE3428774C2 (de)
DE2018545A1 (de) Biegsame Leiter
DE1930556A1 (de) Siebgewebe,insbesondere zur Verwendung bei der Papierherstellung
DE1078966B (de) Reissverschluss mit verdeckten Gliedern und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2915702C2 (de)
DE1812916C3 (de) Spannbügel zum Festzurren eines Bandes
DE2459940C3 (de) Reißverschlußgliederreihe
DE1785446B1 (de) Reissverschluss
DE176290C (de)
DE1213655B (de) Trennbarer Reissverschluss
AT371678B (de) Traggestell-halterung fuer einen rucksack od. dgl.
DE605609C (de) Schuppenband fuer Schmuckgegenstaende aus gleichartigen Einzelgliedern
DE576809C (de) Koffergriff
DE1557609C (de) Uhranschlußstuck für ein Armband
DE6803127U (de) Foerderband
DE6926561U (de) Querbuegel fuer die befestigung von steigfellen an skiern

Legal Events

Date Code Title Description
EEFA Change of the company name
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee