AT40212B - Rechenmaschine mit einer Vorrichtung zum Anzeigen der einzelnen Multiplikatoren und ihrer Summe beim Addieren von Produkten. - Google Patents

Rechenmaschine mit einer Vorrichtung zum Anzeigen der einzelnen Multiplikatoren und ihrer Summe beim Addieren von Produkten.

Info

Publication number
AT40212B
AT40212B AT40212DA AT40212B AT 40212 B AT40212 B AT 40212B AT 40212D A AT40212D A AT 40212DA AT 40212 B AT40212 B AT 40212B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
counter
displaying
sum
revolution
calculating machine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Trinks
Original Assignee
Franz Trinks
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Trinks filed Critical Franz Trinks
Application granted granted Critical
Publication of AT40212B publication Critical patent/AT40212B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rechenmaschine mit einer Vorrichtung zum Anzeigen der einzelnen Multiplikatoren und Ihrer Summe beim Addieren von Produkten. 



   Es sind Rechenmaschinen mit zwei Umdrehungszählwerken bekannt, von denen das eine, um für die sogenannte abgekürzte Multiplikation dienen zu können, mit einer Zehnerübertragung versehen sein muss. Diese Zählwerke versieht man zweckmässigerweise mit einer gemeinsamen   Nullstellungsvorrichtung, sodass   die Angaben beider gleichzeitig und mit einem Handgriffe gelöscht werden können. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine solche Anordnung der Nullstellungseinrichtung, dass man die   beiden Umdrehungszählwerke   noch für einen anderen Zweck ausnutzen kann. Wenn bei einer fortgesetzten Multiplikation und Addition von der Form a.   m + b. n + o. 0 usw.     w,   n, o die einzustellenden Werte   (Multiplikanden),   a, b, c aber die durch die Kurbeldrehung in die Rechnung einzuführenden (Multiplikatoren) sind, so zeigt das allgemein übliche Umdrehungzählwerk, das keine Zehnerübertragung zu besitzen braucht, nach dem ersten Rechenvorgang a.. m bekanntlich den Wert a an.

   Vor dem nächsten   Rechenvorsa. nse. b. n. muss   die Zahl a durch die Nullstellvorrichtung gelöscht werden, und es zeigt das Umdrehungszählwerk nach Beendigung dieses zweiten Rechenvorganges den Wert ban, usw. Besitzt nun die Maschine ein zweites, mit Zehnerübertragung versehenes Zählwerk, so kann man, wenn dieses nicht gleichzeitig mit dem ersten jedesmal auf Null zurückgestellt wird, von diesem den Wert   a + b + c usw.   anzeigen lassen.

   Bedeuten beispielsweise   tn, n, 0   usw. den Preis einer Ware, a, b, c usw. die von jeder dieser Waren in Rechnung zu stellende Stückzahl, so überwacht das erste Umdrehungsz hlwerk (Einzelzählwerk) die richtige Einführung dieser einzelnen Stiickzahlen in die Rechnung, das zweite aber (das fortlaufende) gibt am Schlusse der ganzen Rechnung die Gesamtzahl der berechneten   Stiicke   an, ermöglicht also eine gute Kontrolle. 



   Zur Ermöglichung dieser Rechnungsweise würde es aber nötig sein, beide Umdrehungs-   ziihlwerke   mit getrennten Vorrichtungen zur Nullstellung zu versehen. Das hätte wiederum den Nachteil, dass man bei Nichtanwendung dieser Rechnungsart nach jedem einzelnen Rechnungsvorgangs zwei Handhabungen nötig hätte, um beide Umdrehungszählwerke auf Null zu stellen. 



   Nach der Erfindung werden deshalb beide   Umdrehungszählwerke   a und b (Fig.   l),   von denen das letztere bekannte und deshalb nicht dargestellte   Zehnerübertragungsvorrichtungen   besitzt, mit   Nullstcllvorrichtu\1gen   versehen, die nach Bedarf die gemeinsame Nullstellung beider oder 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Da mit dem fortlaufenden Umdrehungszählwerke b am Schlusse einer Rechnung gleichzeitig stets auch das gewöhnliche Zählwerk a auf Null zu stellen ist, so kann die Kupplung zwischen beiden Nullstellvorrichtungen auch so angeordnet sein, dass sie für gewöhnlich ausgerückt bleibt, bei Benutzung der   Nullstellvorrichtung   des fortlaufenden Zählwerkes b aber selbsttätig eingerückt wird. 



   Durch die von den   Nullstellvorrichtungen   her bekannte Vorrichtung zum Verschieben der Welle beim Drehen der Flügelmutter wird die Welle des Zählwerkes a nach rechts, also im Sinne der   Ausrückung,   die Welle des Zählwerkes b ebenfalls nach rechts, also im Sinne der Einrückung der zwischen beiden Wellen angeordneten Klauenkuppelung, verschoben. 



   Oder man kann eine der bekannten einseitig wirkenden Kupplungen (sogenannte Kraftmaschinenkupplungen) anwenden, durch die die Nullstellvorrichtung des fortlaufenden Um-   drehungszählwerkes   b, die des gewöhnlichen, a, mitnimmt, wogegen diese letztgenannte selbst unabhängig von der Nullstellvorrichtung des fortlaufenden   Umdrehungazählwerkea   gedreht werden kann. 



   Man hat solche Kupplungen bereits zur gemeinsamen Nullstellung von zwei in der gleichen Achsenrichtung nebeneinander liegenden Anzeigewerken verwendet. Neu ist allein die Verwendung für   zwei Umdrehungszählwerke.   



   Man kann auch eine gemeinsame   Nullstellvorrichtung   für beide Zählwerke anordnen und ausserdem das gewöhnliche Zählwerk mit einer zweiten, gesondert zu benutzenden Nullstellvorrichtung versehen. Das kann z. B. in der Weise geschehen, dass die gemeinsame Nullstellung, wie üblich, von der Achse, auf der die Scheiben des Umdrehungszählwerkes lose angeordnet sind, durch Drehung dieser Achse   herbeigefiihrt   wird, während die besondere Nullstellvorrichtung des   Kinzelzählwerkes   von einer zweiten, parallel zur ersten angeordneten Nullstellwellef (Fig. 3) aus durch Zahnräder erfolgt, die die einzelnen Zählscheiben, die zu diesem Zwecke ebenfalls mit Zähnen versehen sind, antreiben. 



     PATENT. ANSPRÜCHE   : 
1. Rechenmaschine mit einer Vorrichtung zum Anzeigen der einzelnen Multiplikatoren und ihrer Summe beim Addieren von Produkten, dadurch gekennzeichnet, dass zwei   Umdi'ehungs-   zählwerke (a, b), von denen mindestens eins eine   Zehneriibertragungsvorrichtung   besitzt, mit einer solchen   Nullstellvorrichtullg   bekannter Art versehen sind, dass man beide Umdrehungs-   zählwerke   gemeinsam und ausserdem dasjenige   Umdrchungszählwerk,   das keine Zehnerübertragung besitzt oder zu besitzen braucht, für sich auf Null stellen kann.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine aus-und einrückbare Kupplung (e) zwischen den Nullstellvorrichtungen der beiden Umdrehungszählwerke.
    3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine sich bei Benutzung der Nullstellvorrichtung des fortlaufenden Zählwerkes selbsttätig einrückende Kupplung.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine gemeinsame Nullstellvorrichtung beider Umdrehungazählwerke und eine zweite, nur das Einzelzählwerk beeinflussende, von der ersten unabhängige Nullstellvorriehtung.
AT40212D 1907-11-09 1908-10-26 Rechenmaschine mit einer Vorrichtung zum Anzeigen der einzelnen Multiplikatoren und ihrer Summe beim Addieren von Produkten. AT40212B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE208810D 1907-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT40212B true AT40212B (de) 1909-12-27

Family

ID=5794439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT40212D AT40212B (de) 1907-11-09 1908-10-26 Rechenmaschine mit einer Vorrichtung zum Anzeigen der einzelnen Multiplikatoren und ihrer Summe beim Addieren von Produkten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT40212B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT40212B (de) Rechenmaschine mit einer Vorrichtung zum Anzeigen der einzelnen Multiplikatoren und ihrer Summe beim Addieren von Produkten.
DE208810C (de)
DE1171187B (de) Fluessigkeitszapfanlage mit in der Durchfluss-leitung liegendem Mengenmesser
DE419785C (de) Rechenmaschine, insbesondere fuer englisches Geld
DE489491C (de) Rechenmaschine mit mehreren unmittelbar vom Antriebswerk angetriebenen Zaehlwerken
DE490087C (de) Elektrizitaetszaehler fuer Maximumtarif
DE733100C (de) Messeinrichtung mit Antrieb durch zwei. Messwerke
DE519176C (de) Zehnerschaltvorrichtung fuer Staffelwalzen-Rechenmaschinen
DE397974C (de) Rechenmaschine mit zwei Umdrehungszaehlwerken
DE551531C (de) Vorrichtung zur Summierung der innerhalb verschiedener Spannungsbereiche auftretenden Werte einer Messgroesse waehrend eines bestimmten Zeitraumes
DE749453C (de) Zaehlwerksanordnung zur fortlaufenden Zaehlung bei nichtdekadischem Endwert
DE451524C (de) Einrichtung zum Messen des Scheinverbrauchs fuer Einphasen- und Mehrphasen-Wechselstrom
DE382046C (de) Thomassche Rechenmaschine mit zwei Zaehlwerken und zwei Staffelverzahnungen auf gemeinsamer Achse
DE41416C (de) Einrichtung zum Messen oder. Registriren von mechanischer Kraft oder zum Anzeigen geleisteter Arbeit
DE424111C (de) Nullstellvorrichtung fuer Zaehlwerke an Arbeitseinheiten- und Lohnbetragsanzeigern
AT103596B (de) Sprossenradrechenmaschine.
DE260867C (de)
DE329257C (de) Anzeigevorrichtung fuer mehrere Wassermesser
AT108510B (de) Resultatsanzeigevorrichtung für Rechenmaschinen.
DE502891C (de) Schreibrechenmaschine mit mehreren Quersummierwerken
DE694153C (de) Multipliziermaschine
AT95728B (de) Thomas&#39;sche Rechenmaschine mit zwei Zählwerken und zwei Staffelverzahnungen auf gemeinsamer Achse.
DE415405C (de) Zaehlvorrichtung fuer Arbeitseinheiten und auf diese entfallende Lohnbetraege
DE694768C (de) Fahrueberwachungsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT237336B (de) Wärmemengenmesser, insbesondere für Zentralheizungsanlagen