AT401654B - Verfahren zur entwässerung und waschung von rotschlamm - Google Patents

Verfahren zur entwässerung und waschung von rotschlamm Download PDF

Info

Publication number
AT401654B
AT401654B AT0194394A AT194394A AT401654B AT 401654 B AT401654 B AT 401654B AT 0194394 A AT0194394 A AT 0194394A AT 194394 A AT194394 A AT 194394A AT 401654 B AT401654 B AT 401654B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filter
washing
scrubber
washer
red mud
Prior art date
Application number
AT0194394A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA194394A (de
Inventor
Hubert Ing Riemer
Heinz Dipl Ing Dr Perchthaler
Nils Dipl Ing Oeberg
Paolo Murgia
Mario Noriega
Original Assignee
Andritz Patentverwaltung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz Patentverwaltung filed Critical Andritz Patentverwaltung
Priority to AT0194394A priority Critical patent/AT401654B/de
Priority to US08/817,207 priority patent/US6033579A/en
Priority to PCT/EP1995/004021 priority patent/WO1996011737A1/de
Priority to AU38415/95A priority patent/AU692943B2/en
Priority to HU9702248A priority patent/HUT77063A/hu
Publication of ATA194394A publication Critical patent/ATA194394A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT401654B publication Critical patent/AT401654B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/02Aluminium oxide; Aluminium hydroxide; Aluminates
    • C01F7/04Preparation of alkali metal aluminates; Aluminium oxide or hydroxide therefrom
    • C01F7/06Preparation of alkali metal aluminates; Aluminium oxide or hydroxide therefrom by treating aluminous minerals or waste-like raw materials with alkali hydroxide, e.g. leaching of bauxite according to the Bayer process
    • C01F7/066Treatment of the separated residue
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • B01D11/028Flow sheets
    • B01D11/0284Multistage extraction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/15Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces
    • B01D33/21Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces with hollow filtering discs transversely mounted on a hollow rotary shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/58Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element
    • B01D33/60Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for washing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/58Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element
    • B01D33/62Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying
    • B01D33/66Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying by gases or by heating
    • B01D33/663Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying by gases or by heating by direct contact with a fluid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/02Aluminium oxide; Aluminium hydroxide; Aluminates
    • C01F7/04Preparation of alkali metal aluminates; Aluminium oxide or hydroxide therefrom
    • C01F7/06Preparation of alkali metal aluminates; Aluminium oxide or hydroxide therefrom by treating aluminous minerals or waste-like raw materials with alkali hydroxide, e.g. leaching of bauxite according to the Bayer process
    • C01F7/0646Separation of the insoluble residue, e.g. of red mud
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D2011/002Counter-current extraction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/30Filter housing constructions
    • B01D35/31Filter housing constructions including arrangements for environmental protection, e.g. pressure resisting features

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

AT 401 654 B
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entwässerung und Waschung von Rotschlamm, gegebenenfalls mit Beimengung von Sand, insbesondere aus dem Bayer-Prozeß zur Aluminiumgewinnung aus Bauxit, unter Verwendung von Filtern, wobei auf dem Filter Lauge ausgewaschen wird.
Tonerde (Aluminiumoxid, AI2O3) wird grundsätzlich durch ein Auslaugen von Bauxit durch den sogenannten Bayer-Prozeß als Zwischenprodukt in der elektrolytischen Herstellung von Aluminium erhalten. Rotschlamm, der Rückstand des Bayer-Prozesses, muß in beträchtlicher Menge entsorgt werden. Die Entfernung des Rotschlamms ist eine der größten technischen und wirtschaftlichen Probleme des Bayer-Prozesses. Der geschlossene Kreislauf wird die meiste Zeit mit einer übersättigten Tonerdelösung bei erhöhten Laugenkonzentrationen und Temperaturen betrieben. Der feste und fein verteilte Rotschlamm muß aus diesem Kreislauf abgetrennt und ausgewaschen werden, wobei eine Verdünnung und Abkühlung der Betriebslauge erfolgt, wodurch eine unerwünschte Ausfällung von Tonerde hervorgerufen wird. Diese Tonerde sowie mit dem Rotschlamm entsorgte Flüssigkeit, welche Lauge und zusätzliche Mengen Tonerde enthält, sind maßgebende Verluste, die jedoch durch geeignete Wahl der Prozeßführung eingedämmt werden können. Je tiefer die Menge und Konzentration der Restfeuchte im Rotschlamm gehalten werden kann, um so geringer fallen die Verluste aus. Beschränkte Mengen an Waschwasser können zur Rückführung bzw. Auswaschung dieser Wertstoffe verwendet werden. Übermäßiger Wasserverbrauch erfordert jedoch zusätzliche Ausdampfung bzw. Eindampfkapazität.
Bei den heutigen Verfahren ist insbesondere das Gegenstromdekantieren (counter current decantation CCD) eingesetzt. Es werden Eindicker zum Abtrennen, Eindicken und Auswaschen von Rotschlamm verwendet. Die folgende Gegenstromdekantation (CCD) besteht aus einer Serie von Waschstufen. Üblicherweise werden 5 bis 7 Stufen, jede mit 2 oder mehr Wäschern von zumindest 30 m Durchmesser für die üblichen Tonerdekapazitäten im Bereich von 1 Million Tonne pro Jahr angewandt. Diese Verfahren benötigen üblicherweise 3 bis 5 m3 Wasser Tonne trockenen Schlamm, wodurch ein Überschuß von 1 bis 4 m3 pro Tonne über die verfahrensnotwendige Menge erreicht wird. Der Rotschlamm wird anschließend in Becken oder Lagunen gepumpt, die oft viele Kilometer von der Anlage entfernt sind. Ohne weitere Behandlung trocknet der Schlamm dann auf ca 50 % Feststoffe.
Als Alternative zur Gegenstromdekantation bzw. als Ergänzung werden oft Trommelfilter zur Abtrennung des Rotschlamms durch Filtration eingesetzt. Die Vakuumfiltration wird nach 3 bis 4 Waschstufen durchgeführt, wobei eine Restfeuchte von 45 % erreicht werden kann, bei einem Bedarf von 2 bis 3 m3 Waschwasser pro Tonne trockener Schlamm. Der Schlamm wird hier ebenfalls durch Pumpen, insbesondere Dickstoffpumpen, mit hohen Drücken zu einem Absetzteich gepumpt, wo ein maximaler Feststoffgehalt nach Trocknung von bis zu 65 % erreicht werden kann.
Beispielsweise beschreibt die AU 77638/81 B ein Verfahren zur Lagerung von thixotropen Schlämmen, wie Rotschlamm, bei dem dem feuchten Schlamm ein Elektrolyt beigemengt, die Mischung verflüssigt und einem Absetzteich zugeleitet wird. Die DD 268 406 A5 beschreibt ebenfalls ein Verfahren zur Lagerung von Rotschlamm, wobei Kalk zugesetzt wird, sodaß eine homogene Mischung erzeugt werden kann, die als stabiler Haufen gelagert werden kann.
Diese Technologien zur Entfernung des Rotschlamms haben eine Anzahl von Nachteilen. Das Sodalit, ein Natrium-Aluminium-Silikat verläßt den Kreislauf in einer festen Phase mit dem Rotschlamm, und bedeutet einen großen Chemikalienverlust von Lauge und Tonerde, wobei dies die Produktionskosten wesentlich beeinflußt. Weiters wird der Anlagenwirkungsgrad durch die Abtrennung von Rotschlamm in relativ großen Einrichtungen und einer daraus folgenden erhöhten Wartezeit beeinflußt. Die Temperatur und Laugenkonzentration werden reduziert und damit sinkt die Laugenstabilität, wodurch sich ein beträchtlicher, unerwünschter Verlust von gelöster Tonerde ergibt, die wiederum die Anlagenproduktivität und daraus folgend die Gesamtkosten beinflußt. Diese löslichen Tonerdeverluste können die Übersättigung der Prozeßströme und in weiterer Folge die Lauge und Anlagenproduktivität beeinflussen und dadurch die spezifischen fixen Kosten erhöhen. Der Endfeststoffgehalt vom zu entsorgenden Rotschlamm ist immer noch unzureichend. Es werden hier 0,8 bis 1,5 m3 Lauge pro Tonne trockener Schlamm verschwendet. Obwohl die Suspension durch das im Gegenstrom geführte Waschwasser verdünnt wurde, werden beträchtliche Mengen von löslicher Lauge und Tonerde zu den Rotschlammteichen als Abfall ausgeschieden. Das zum Auswaschen verwendete Überschußwasser erfordert zusätzlichen Dampf und Verdampfungskapazitäten um die Temperatur und Konzentration im Kreislauf zu erhalten, wodurch die Produktions- und die Kapitalkosten erhöht werden. Bei einem Feststoffgehalt von 30 bis 55 % verbleibt der Rotschlamm in einem thixotropen Bereich mit einer großen Menge von freier Lauge, wodurch dies für die Behandlung und Lagerung kritisch wird.
Keine der bekannten Technologien kann das Problem der Festphasenverluste lösen, die durch den reaktiven Siliciumgehalt im Bauxit bedingt sind. 2
AT 401 654 B
Ziel der Erfindung ist es die oben angeführten Nachteile zu vermeiden. Dabei soll insbesondere der Verlust an Lauge und Tonerde in der festen Phase (gebundenen Form) verringert werden und ein nicht thixotroper Schlamm für eine saubere und wirtschaftliche Entsorgung erzeugt werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Waschung und Entwässerung unter Überdruck erfolgt. Die Waschung kann dabei mit heißem Wasser und/oder mit Wasserdampf durchgeführt werden. Durch die Waschung und Entwässerung unter Überdruck, insbesondere mit heißem Wasser bzw. Dampf, werden die im Feststoff (Schlamm/Abfallprodukt) gebundenen Wertstoffe gelöst und ausgewaschen. Daraus ergibt sich insbesondere ein geringerer Natronlaugenverbrauch durch eine größere Rückgewinnung bzw. Laugenregeneration und je nach Betriebsbedingungen auch eine Reduktion der Tonerdeverluste. Gleichzeitig wird eine Verbesserung der ökologischen Verträglichkeit des zu deponierenden Rotschlamms durch Verminderung der anhaftenden Flüssigkeit und Lauge, verbunden mit der Beseitigung thixotroper Schlammeigenschaften erreicht.
Eine weitere günstige Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Waschung und Entwässerung bei Überdrücken zwischen 2 und 8 bar, insbesondere 4 bis 5 bar, erfolgt. Durch die Anwendung hohen Drücke, kann auch Heißwasser mit Temperaturen weit über 100 °C eingesetzt werde, wodurch die Waschung sehr begünstigt wird.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Waschung bei dünnen Schichten des Rotschlammes, zwischen 1 mm und 10 mm, vorzugsweise zwischen 3 mm und 6 mm, durchgeführt wird. Dadurch kann die Waschung besonders effektiv die gesamte Menge an Rotschlamm erfassen.
Eine günstige Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl des Filters zwischen 0,1 und 3 Umdrehungen pro Minute, vorzugsweise zwischen 1 und 2 Umdrehungen pro Minute, beträgt.
Eine besonders günstige Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß Entwässerung des Rotschlammes auf eine Restfeuchte von 15 bis 35 Gew.-%, insbesondere von 20 bis 25 Gew.-%, erfolgt. In diesem Bereich zeigt der resultierende Filterkuchen kein thixotropes Verhalten mehr. d.h. es ist keine weitere Trennung von Feststoff und Flüssigkeit (Säure) beispielsweise beim Transport bzw. bei der Lagerung zu erwarten.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Waschung des Rotschlammes mit einer Waschwassermenge von mehr als 0,5, vorzugsweise bis 1,0 m3 pro Tonne trockener Schlamm, durchgeführt wird.
Die Erfindung betrifft weiters eine Anlage zur Entwässerung Filtration und Waschung von Rotschlamm unter Verwendung eines Filters, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens. Sie ist vornehmlich dadurch gekennzeichnet, daß das Filter in einem Überdruckraum eingesetzt wird.
Eine günstige Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß als Filter ein Drehfilter, insbesondere ein Scheibenfilter vorgesehen ist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß im Überdruckraum eine zusätzliche Dampfhaube über dem Filter vorgesehen ist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Verteileinrichtung zur Verteilung des Waschwassers über die Filterfläche vorgesehen ist. wobei unter Verwendung eines Scheibenfilters, die Verteileinrichtung beidseitig der Filterscheibe(n) angeordnet sein kann und sich in radialer Richtung weitestgehend über die Filterfläche erstreckt.
Die Erfindung wird nun im folgenden anhand der Zeichnungen beispielhaft erläutert wobei Fig. 1a das Fließschema einer Variante des Bayer-Verfahrens, Fig. 1b das Apparateschema einer Ausführung dieser Variante des Bayer-Verfahrens. Fig. 2 eine typische Variante für eine Gegenstromdekantation nach dem Stand der Technik, Fig. 3 eine Variante nach der Erfindung, Fig. 4 eine Variante einer Anlage und Fig. 5 eine weitere Variante einer Anlage gemäß der Erfindung darstellt.
Fig. 1a zeigt ein Fließschema der Herstellung von Aluminium-Oxid (Tonerde) aus Bauxit nach dem Bayer-Verfahren. Im Eindicker 1 wird der Rotschlamm aus dem Prozeß abgetrennt und eine Serie von Wascheindickern 2 (je nach technischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen) sowie in weiterer Folge einem Filter 3 zugeführt. Zur Auswaschung wird in der Filtration zusätzlich Wasser 4 aufgegeben und der Rotschlamm 5 auf eine Halde bzw. in einen Absetzteich geleitet.
Fig. 1b zeigt das entsprechende Apparateschema zu Fig. 1a, wobei ausgehend vom Eindicker 1 der Rotschlamm einer Gegenstromwaschanlage zugeführt wird. Nach entsprechender Wäsche in einer variablen Anzahl von Waschstufen (üblichertweise 3 bis 4) wird der Rotschlamm auf Vakuumtrommelfiltern 3 entwässert, gewaschen und anschließend der eingedickte Rotschlamm 5 zur Halde gepumpt.
In Fig. 1a und 1b ist der in der weiteren Folge betrachtete und durch die vorliegende Erfindung verbesserte Verfahrensablauf durch einen mit X bezeichneten strichlierten Rahmen gekennzeichnet. 3
AT 401 654 B
In Fig. 2 ist eine typische Standardlösung für eine Gegenstromdekantation mit 5 Waschstufen dargestellt. Die Mengen und Konzentrationen der einzelnen Stoffströme sind in Tabelle 1 zusammengestellt, wobei es sich um Näherungswerte bei einem theoretischen Wirkungsgrad von 100 % handelt. Die Rotschlammsuspension der Voreindickung wird über eine Leitung 11 dem ersten Wascheindicker 10 zugeführt. Der Unterlauf des Eindickers wird anschließend auf den nächsten Wascheindicker 20 aufgegeben. Der Überlauf 23 des Wascheindickers 20 wird zur weiteren Auswaschung dem Zulauf 11 vor Eintritt in die Waschstufe 10 beigegeben. Der Überlauf 13 des Wascheindickers 10 wird anschließend wieder in den Kreislauf zurückgeführt. Die weiteren Waschstufen sind analog aufgebaut. Der Unterlauf 52 des Wascheindickers 50 wird ausgeschieden und auf eine Halde bzw. in einen Absetzteich 6 gepumpt. Nach einem weiteren Absetzvorgang wird eine geringfügige Menge an Natronlauge 7 aus dem Absetzteich 6 rückgeführt, mit Frischwasser 8 ergänzt und über eine Leitung 9 der Waschstufe 50 zum Auswaschen aufgegeben. Der Rotschlamm im Absetzteich weist nunmehr einen Feststoffgehalt von ca 55 % und einen Restlaugengehalt von ca 1,3 % auf, wobei letzterer den Verlust für den Kreislauf darstellt und an anderer Stelle teure Frischlauge in den Kreislauf eingeführt werden muß.
In Fig. 3 ist nunmehr das Verfahren gemäß der Erfindung dargestellt. Analog zu Fig.2 sind hier mehrere Waschstufen vorgesehen, wobei nur mehr 4 Waschstufen benötigt werden. Der Unterlauf 42 des Wascheindickers 40 wird hierbei einem sogenannten Druckfilter 60 aufgegeben. Zur Auswaschung wird diesem Druckfilter 60 weiters Heißwasser 8' zugeführt. Alternativ kann auch Dampf zugeführt werden. Der Filterkuchen 62 des Druckfilters 60 enthält nunmehr ca 75 % Feststoffe und lediglich ca 1 %o Natronlauge als Verlust, die einem Absetzteich 6 zugeführt werden. Das Filtrat 63 des Druckfilters wird mit Frischwasser 8 versetzt und über eine Leitung 9 der 4. Waschstufe 40 zur Auswaschung aufgegeben. Durch dieses Verfahren können der Feststoffgehalt von ca 55 auf ca 75 % erhöht und die Verluste an Natronlauge auf etwa ein Zehntel des bisherigen Verlustes verringert werden. Die zusätzlich ausgewaschene Natronlauge wird im Filtrat 63 und über die Waschstufen 10, 20, 30, 40 wieder in den Kreislauf zurückgeführt.
Fig. 4 zeigt nun den Teil der Anlage, der das Druckfilter 60 betrifft im Detail. Das Druckfilter 60 besteht hierbei aus einem Druckkessel 70, in dem ein Filter mit einem Filtertrog 71, Filterscheiben 72, Motor 73 und Steuerkopf 74 im Inneren des Druckraums des Druckkessels 70 untergebracht sind. An Stelle einer Filterscheibe können einerseits mehrere auf der Welle angebrachte Filterscheiben, andererseits auch eine Filtertrommel Anwendung finden.
Der Unterlauf 42 des Wäschers 40 wird über eine Pumpe 64 in den Trog 71 des Druckfilters 60 geleitet. Dort erfolgt einerseits eine kontinuierliche Kuchenbildung und in weiterer Folge während der Entfeuchtungsphase die Waschung des aus der Suspension gebildeten Filterkuchens. Dazu wird Frischwasser 8' über eine Pumpe 78 und eine geeignete Verteileinrichtung 83 auf die Filterscheiben bzw. die Filtertrommel aufgegeben. Das Filtrat wird über einen Steuerkopf 74 in einen Filtratabscheider 75 geleitet, in dem eine Trennung zwischen Abluft 76 und mit Natronlauge angereicherten Filtrat 63 erfolgt. Dabei kann das Filtrat aus der Kuchenbildung und das Filtrat aus der Wasch- bzw. Entfeuchtungszone getrennt abgeführt werden. Der Feststoff wird vom Filter abgenommen und über eine Austragsschleuse 77 und eine geeignete Fördereinrichtung 65 auf eine Deponie 6 geführt. Als Fördereinrichtung kann abhängig vom erzielten Restfeuchtegehalt im Filterkuchen entweder ein konventionelles Fördersystem, wie z.B.Förderbänder oder eine Dickstoffpumpe zum Einsatz kommen. Zur Erzeugung des für die Kuchenbildung und Entfeuchtung erforderlichen Betriebsdrucks im Druckkessel 70 wird über einen Kompressor 79 Luft in den Druckkessel 70 geleitet. Weiters wird eine geringe Menge Luft mit geringfügig höherem Druck in den Steuerkopf 74 und von dort in die Filterscheibe 72 bzw. Filtertrommel geleitet, um den Filterkuchen vom Filtermedium abzuwerfen.
Fig. 5 stellt eine ähnliche Anlage dar, wobei statt Heißwasser nunmehr Dampf für das Auswaschen der Natronlauge aus dem Rotschlamm angewendet wird. Dazu ist über der Filterscheibe 72 und über dem Filtertrog 71 eine sogenannte Dampfhaube 82 angebracht, in die über eine Leitung 81 Dampf eingebracht wird.
Die Zeichnungen zeigen lediglich beispielhaft die Ausgestaltungen der Erfindung, wobei z.B. auch denkbar wäre, daß der Druck im Druckkessel 70 durch reinen Dampf erzeugt wird und so die Zufuhr von Druckluft sowie auch die Druckhaube entfallen könnten. Eine Druckfiltration ohne Waschstufen, allenfalls zweistufig oder unter Beimischung von Sand sind weitere mögliche Anwendungen. Auch die Verwendung eines Bandfilters im Druckkessel stellt eine mögliche Variante dar. 4
AT 401 654 B
Tabelle 1
Standard CCD Pos. Stelle Laugenkonz, g Na20 I Feststoffkonz, g /1 10 Wäscher I 90 400 11 Zulauf 130 450 12 Unterlauf Wäscher I 90 400 13 Überlauf Wäscher I 90 0 20 Wäscher II 60 400 21 Zulauf Wäscher II 90 400 22 Unterlauf Wäscher II 60 400 23 Überlauf Wäscher II 60 0 30 Wäscher III 40 400 31 Zulauf Wäscher III 60 400 32 Unterlauf Wäscher III 40 400 33 Überlauf Wäscher III 40 0 40 Wäscher IV 20 400 41 Zulauf Wäscher IV 40 400 42 Unterlauf Wäscher IV 20 400 43 Überlauf Wäscher IV 20 0 50 Wäscher V 10 400 51 Zulauf Wäscher V 20 400 52 Unterlauf Wäscher V 10 400 53 Überlauf Wäscher V 10 0 6 Absetzteich 16 900 7 Filtratrückführung vom Absetzteich 10 0 8 Frischwasser 0 0 9 Waschwasserzulauf 3,6 0 5

Claims (13)

  1. ΑΤ 401 654 Β Tabelle 2 Druckfiltration Pos. Stelle Laugenkonz, g Na20 l Feststoffkonz, g /1 10 Wäscher l 70 400 11 Zulauf 130 450 12 Unterlauf Wäscher I 70 400 13 Überlauf Wäscher I 70 0 20 Wäscher II 40 400 21 Zulauf Wäscher II 70 400 22 Unterlauf Wäscher II 40 400 23 Überlauf Wäscher II 40 0 30 Wäscher III 25 400 31 Zulauf Wäscher III 40 400 32 Unterlauf Wäscher III 25 400 33 Überlauf Wäscher III 25 0 40 Wäscher IV 10 400 41 Zulauf Wäscher IV 25 400 42 Unterlauf Wäscher IV 10 400 60 Druckfilter 9 400 62 Filterkuchen 3 1500 63 Filtrat 9 0 8 Frischwasser 0 0 8' Waschwasser Druckfilter 0 0 9 Waschwasserzulauf Wäscher IV 3 0 Patentansprüche 1. Verfahren zur Entwässerung / Filtration und Waschung von Rotschlamm, gegebenenfalls mit Beimengung von Sand, insbesondere aus dem Bayer-Prozeß zur Aluminiumgewinnung aus Bauxit, unter Verwendung von Filtern, wobei auf dem Filter Lauge ausgewaschen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschung und Entwässerung unter Überdruck erfolgt, wobei gebundene Lauge regeneriert und ein Rückstand mit hohem Trockengehalt produziert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschung mit heißem Wasser von über 80 *C, vorzugsweise über 100 °C, durchgeführt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschung mit Wasserdampf, insbesondere Sattdampf, durchgeführt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschung und Entwässerung bei Überdrücken zwischen 2 und 8 bar, insbesondere 4 bis 5 bar, erfolgt. 6 AT 401 654 B
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschung bei dünnen Schichten des Rotschlammes, zwischen 1 mm und 10 mm, vorzugsweise zwischen 3 mm und 6 mm, durchgeführt wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl des Filters zwischen 0,1 und 3 Umdrehungen pro Minute, vorzugsweise zwischen 1 und 2 Umdrehungen pro Minute, beträgt.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Entwässerung des Rotschlammes auf eine Restfeuchte von 15 bis 35 Gew.-%, insbesondere von 20 bis 25 Gew.-%, erfolgt.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschung des Rotschlammes mit einer Waschwassermenge von mehr als 0,5, vorzugsweise bis 1,0 m3 pro Tonne trockener Schlamm, durchgeführt wird.
  9. 9. Anlage zur Entwässerung / Filtration und Waschung von Rotschlamm unter Verwendung eines Filters, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter in einem Überdruckraum (70) eingesetzt wird.
  10. 10. Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Filter ein Drehfilter, insbesondere ein Scheibenfilter (72) vorgesehen ist.
  11. 11. Anlage nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Überdruckraum (70) eine zusätzliche Dampfhaube (82) über dem Filter vorgesehen ist.
  12. 12. Anlage nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verteileinrichtung (83) zur Verteilung des Waschwassers über die Filterfläche vorgesehen ist.
  13. 13. Anlage nach Anspruch 12 unter Verwendung eines Scheibenfilters, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteileinrichtung (83) beidseitig der Filterscheibe(n) (72) angeordnet ist und sich in radialer Richtung weitestgehend über die Filterfläche erstreckt. Hiezu 5 Blatt Zeichnungen 7
AT0194394A 1994-10-14 1994-10-14 Verfahren zur entwässerung und waschung von rotschlamm AT401654B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0194394A AT401654B (de) 1994-10-14 1994-10-14 Verfahren zur entwässerung und waschung von rotschlamm
US08/817,207 US6033579A (en) 1994-10-14 1995-10-12 Red mud dewatering and washing process
PCT/EP1995/004021 WO1996011737A1 (de) 1994-10-14 1995-10-12 Verfahren zur entwässerung und waschung von rotschlamm
AU38415/95A AU692943B2 (en) 1994-10-14 1995-10-12 Red mud dewatering and washing process
HU9702248A HUT77063A (hu) 1994-10-14 1995-10-12 Eljárás vörösiszap víztelenítésére/szűrésére és mosására

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0194394A AT401654B (de) 1994-10-14 1994-10-14 Verfahren zur entwässerung und waschung von rotschlamm

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA194394A ATA194394A (de) 1996-03-15
AT401654B true AT401654B (de) 1996-11-25

Family

ID=3524394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0194394A AT401654B (de) 1994-10-14 1994-10-14 Verfahren zur entwässerung und waschung von rotschlamm

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6033579A (de)
AT (1) AT401654B (de)
AU (1) AU692943B2 (de)
HU (1) HUT77063A (de)
WO (1) WO1996011737A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6409929B2 (en) * 1992-11-11 2002-06-25 Bokela Ingenieurgesellschaft Fur Mechanische Verfahrenstechnik Mbh Steam drying of rotary filter cakes without crack formation
CA2473675C (en) * 2002-01-22 2011-03-22 Steve C. Benesi Hot-gas pressure-filter apparatus
US8971913B2 (en) * 2003-06-27 2015-03-03 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for wireless network hybrid positioning
CN1308241C (zh) * 2004-11-25 2007-04-04 中国铝业股份有限公司 一种氧化铝溶出料浆分离赤泥的方法
CN100348521C (zh) * 2005-07-18 2007-11-14 贵阳铝镁设计研究院 赤泥输送及过滤工艺
CN100396383C (zh) * 2005-09-22 2008-06-25 贵阳铝镁设计研究院 粗细赤泥分级方法
US8236185B2 (en) * 2006-03-23 2012-08-07 J.I. Enterprises, Inc. Methods for using sulfidized red mud
US20090234174A1 (en) * 2008-03-11 2009-09-17 Geochem Remediation Llc Solid-phase activation of bauxite refinery residue for heavy metals remediation
FR2934852B1 (fr) * 2008-08-06 2011-06-24 Alcan Int Ltd Perfectionnement au procede bayer de production de trihydrate d'alumine, ledit procede comprenant une etape dans laquelle la liqueur sursaturee est filtree a haute temperature avant decomposition
US20110082340A1 (en) * 2009-10-07 2011-04-07 Tyco Healthercare Group LP Foam collar for surgical access devices
US9199855B2 (en) 2010-08-09 2015-12-01 Nalco Company Chemical treatment to improve red mud separation and washing in the bayer process
JP2014508863A (ja) 2011-03-18 2014-04-10 オーバイト アルミナ インコーポレイテッド アルミニウム含有材料から希土類元素を回収する方法
US9410227B2 (en) 2011-05-04 2016-08-09 Orbite Technologies Inc. Processes for recovering rare earth elements from various ores
EP2714594A4 (de) 2011-06-03 2015-05-20 Orbite Aluminae Inc Verfahren zur herstellung von hämatit
US9382600B2 (en) 2011-09-16 2016-07-05 Orbite Technologies Inc. Processes for preparing alumina and various other products
CN102757060B (zh) * 2011-09-16 2013-11-06 东北大学 一种消纳拜耳法赤泥的方法
CN102527677B (zh) * 2012-01-04 2013-11-06 中国恩菲工程技术有限公司 海绵镉洗涤设备
JP6025868B2 (ja) 2012-01-10 2016-11-16 オーバイト アルミナ インコーポレイテッドOrbite Aluminae Inc. 赤泥を処理するプロセス
AU2013203808B2 (en) 2012-03-29 2016-07-28 Aem Technologies Inc. Processes for treating fly ashes
RU2597096C2 (ru) 2012-07-12 2016-09-10 Орбит Алюминэ Инк. Способы получения оксида титана и различных других продуктов
BR112015006536A2 (pt) 2012-09-26 2017-08-08 Orbite Aluminae Inc processos para preparar alumina e cloreto de magnésio por lixiviação com hcl de vários materiais.
BR112015011049A2 (pt) 2012-11-14 2017-07-11 Orbite Aluminae Inc métodos para purificação de íons de alumínio
US10427950B2 (en) 2015-12-04 2019-10-01 Ecolab Usa Inc. Recovery of mining processing product using boronic acid-containing polymers
NO20200292A1 (en) * 2020-03-11 2021-09-13 Norsk Hydro As Method and System for Long-Term Management of Bauxite Mining Tailings

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU7763881A (en) * 1981-11-19 1983-05-26 Alcoa Chemie G.M.B.H. Thixotropic sludge (eg. red mud) disposal using electrolyte
DD268406A5 (de) * 1988-03-29 1989-05-31 Melyepitesi Tervezoe Vallalat,Hu Verfahren zur deponie von rotschlamm

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3776717A (en) * 1970-12-04 1973-12-04 Tatabanyai Szenbanyak Method for processing of red mud
HU162284B (de) * 1971-04-17 1973-01-29
US3989513A (en) * 1972-06-06 1976-11-02 Magyar Aluminiumipari Troszt Method for the treatment of red mud
US4119698A (en) * 1976-11-26 1978-10-10 Kernforschungsanlage Julich, Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Reclamation treatment of red mud
US4169824A (en) * 1977-06-22 1979-10-02 Nalco Chemical Company Red mud treatment
US4146573A (en) * 1978-03-10 1979-03-27 Nalco Chemical Company Red mud treatment
JPS5912805B2 (ja) * 1978-04-24 1984-03-26 日本軽金属株式会社 赤泥を利用した土地造成法
DE3215727A1 (de) * 1982-04-28 1983-11-03 Rheinische Braunkohlenwerke AG, 5000 Köln Verfahren zum behandeln von rotschlamm
US4810682A (en) * 1986-06-26 1989-03-07 Comalco Aluminum Limited Production of useful materials including synthetic nepheline from Bayer red mud
HU209326B (en) * 1987-07-31 1994-04-28 Aquatech Trade Kft Method for multistage wasteless processing of red sludge and extracting chemical base materials from it
CA1330865C (en) * 1989-01-31 1994-07-26 George Dennison Fulford Process for producing alumina from bauxite
US5030424A (en) * 1989-04-03 1991-07-09 Alcan International Limited Recovery of rare earth elements from Bayer process red mud
US5043077A (en) * 1989-12-11 1991-08-27 Alcan International Limited Treatment of bayer process red mud slurries
AT398389B (de) * 1992-11-06 1994-11-25 Andritz Patentverwaltung Verfahren und anlage zur trennung von feststoff-flüssigkeit-mischungen
US5534235A (en) * 1995-09-05 1996-07-09 Nalco Chemical Company Polymers containing phosphonic acid groups for the treatment of red mud in the Bayer process
US5607598A (en) * 1995-07-14 1997-03-04 Ormet Corporation Treatment and disposal of red mud generated in the Bayer Process

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU7763881A (en) * 1981-11-19 1983-05-26 Alcoa Chemie G.M.B.H. Thixotropic sludge (eg. red mud) disposal using electrolyte
DD268406A5 (de) * 1988-03-29 1989-05-31 Melyepitesi Tervezoe Vallalat,Hu Verfahren zur deponie von rotschlamm

Also Published As

Publication number Publication date
ATA194394A (de) 1996-03-15
AU692943B2 (en) 1998-06-18
AU3841595A (en) 1996-05-06
WO1996011737A1 (de) 1996-04-25
US6033579A (en) 2000-03-07
HUT77063A (hu) 1998-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401654B (de) Verfahren zur entwässerung und waschung von rotschlamm
EP0304412A2 (de) Verfahren zur Behandlung der Verbrennungsrückstände einer Verbrennungsanlage, insbesondere Abfallverbrennungsanlage
DE4034497C1 (de)
DE69304082T2 (de) Verfahren zur herstellung von grünlauge bei der rückgewinnung von chemikalien in einer sulfat- und sulfitzellstoff-anlage
DE2918520C2 (de)
DE2358409C2 (de) Verfahren zur Reinigung wässriger Natriumcitrat-Lösungen
DE2449756C2 (de) Verfahren zum Reinigen von Abwässern
DE1593539B2 (de) Verfahren zur gewinnung von aromatischen di- und polycarbonsaeuren
DE2323312C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von bei der Behandlung von Flüssigkeiten beladenem Absorbermaterial
EP0320682B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Titandioxid
DE2418169C2 (de) Verfahren zum Reinigen von Abwässern
DE3129042C2 (de) Verfahren zur Reinigung von festem Kaliumchlorid
DE2628948A1 (de) Verfahren zum dehydrieren und trocknen feinkoerniger produkte sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0158269B1 (de) Verfahren zur Bereitung und Reinigung wässriger Calciumhydroxid-Lösungen
DE2915129A1 (de) Verfahren zur grosstechnischen gewinnung von magnesiumoxid hoher reinheit
DE2329547C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde aus Bauxit nach dem Bayer-Verfahren
DE1592186A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von reiner Tonerde
DE720315C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff aus Gaswasser
DE2711968C3 (de) Verfahren zur Gewinnung einer fur die Herstellung von reinem Magnesiumoxid geeigneten Magnesiumchloridlosung
DE2423031A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausscheidung der festen phase aus zinksulfatloesungen bei der entfernung ihrer verunreinigungen
DE3728320C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufkonzentration von Lösungen bis zum Feststoffaustrag
DE594949C (de) Verfahren zur Reinigung von Waessern, insbesondere Abwaessern, unter Abscheidung von in diesen enthaltenen Bestandteilen
DE4326032C2 (de) Verfahren zur Entschwefelung schwefelwasserstoffhaltiger Abgase
DE2360874C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Schlamm von der durch die Behandlung eines Alunitrohstoffes mit einer Ätzalkalilösung anfallenden Aufschlußlösung
DE620401C (de) Herstellung von Sulfitlauge

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee