AT387230B - Verfahren zur herstellung neuer rhodanphenyl-azofarbstoffe - Google Patents

Verfahren zur herstellung neuer rhodanphenyl-azofarbstoffe

Info

Publication number
AT387230B
AT387230B AT108685A AT108685A AT387230B AT 387230 B AT387230 B AT 387230B AT 108685 A AT108685 A AT 108685A AT 108685 A AT108685 A AT 108685A AT 387230 B AT387230 B AT 387230B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
formula
blue
compound
salt
Prior art date
Application number
AT108685A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA108685A (de
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT0019683A external-priority patent/AT387228B/de
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Priority to AT108685A priority Critical patent/AT387230B/de
Publication of ATA108685A publication Critical patent/ATA108685A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT387230B publication Critical patent/AT387230B/de

Links

Landscapes

  • Cell Separators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Azoverbindungen der Formel 
 EMI1.1 
 worin K der Rest einer in der Farbstoffchemie üblichen Kupplungskomponente ist. 



   Diese Verbindungen sind sehr wertvolle Farbstoffe und vor allem als Textilfarbstoffe sehr gut verwendbar. 



   Bevorzugt sind die Azoverbindungen der Formel (I), worin K der Rest einer in der Chemie der Dispersionsfarbstoffe üblichen Kupplungskomponente ist, vorzugsweise der Benzol- oder l-Aminonaphthalinreihe, sie eignen sich hervorragend zum Färben und Bedrucken von Fasern oder Fäden oder daraus hergestellten Materialien aus voll- oder halbsynthetischen, hydrophoben, hochmolekularen organischen Stoffen, vor allem solchen aus Celluloseacetaten, synthetischen Polyamiden und insbesondere solche aus linearen, aromatischen Polyestern. 



   Besonders bevorzugt sind die Verbindungen der Formel (I), worin K ein Rest der Formel (II) oder (IIa) ist 
 EMI1.2 
 worin 
 EMI1.3 
 
CR2 Wasserstoff, Chlor, Brom, C1-2 -Alkyl, C1-4-Alkoyx, Phenyl-C1-3 -alkoxy, Acyloxy oder Acylamino und
R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-12-Alkyl, C3-4 -Alkenxyl, C3-4-Alkinyl,
Benzyl oder    C 2-6 -Alkyl,   das einen oder zwei Substituenten aus der Gruppe Hydroxy,    c 1-.-Alkoxy,   Acyloxy, Chlor, Brom, Cyan, Phenyl, Phenoxy oder C ,-Alkoxycarbonyl trägt und
R5 geradkettiges oder verzweigtes C 3-7-Alkylen oder eine Gruppe der    Formel-0- (C 2-,)-A1-   kylen, wobei das Stickstoffatom der Gruppe der Formel (IIa) an ein Kohlenstoffatom gebunden ist, bedeuten. 



   Bevorzugte Acylreste sind solche aus der Carbonyl- oder Sulfonylreihe, insbesondere, als Acyloxyreste, solche der Formeln -O-CO-R, -O-CO-OR, -O-CO-NR'R", -O-SO2R und   -     O-SO 2 -NR'R",   und als Acylaminoreste solche der Formeln -NH-CO-R, -NH-CO-OR, -NH-CO-NH2, 
 EMI1.4 
    NH-CO-NHR,-NH-CO-NR'R",-NH-SODis   zu dreimal durch Chlor, Brom, C 1-2 -Alkyl und/oder C 1-2-Alkoxy substituiertes Phenyl oder Phenyl-C1-2-alkyl, R' und R", unabhängig voneinander gegebenenfalls einmal durch Chlor, 3rom, Hydroxyl oder    C 1-,-Alkoxy   substituiertes   C 1-4-Alkyl   oder gegebenenfalls bis zu dreimal lurch Chlor, Brom, C   1-2-Alkyl   und/oder   C.

   o-Alkoxy   substituiertes Phenyl oder   R'und   R" gemeinsam mit dem an sie gebundenen Stickstoffatom ein heterocyclischer Ring, vorzugsweise ! in Pyrrolidinyl-, Piperidino- oder Morpholinorest ist. 



   Insbesondere bevorzugt sind Reste von Kupplungskomponenten K der Formel (II), 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 worin
R1 1 Wasserstoff oder    C 1-2-Alkoxy,     R.   Wasserstoff, Methyl,   C ,-Alkyl-carbonylamino   oder   C, -Alkoxycarbonylamino   und   R 3   und R 4 unabhängig voneinander    C 1 8-Alkyl, C3 4 -Alkenyl   oder einmal durch Hy- 
 EMI2.1 
 ist dadurch gekennzeichnet, dass man eine Azoverbindung der Formel 
 EMI2.2 
 worin X ein Halogenatom, vorzugsweise ein Chlor- oder Bromatom bedeutet, mit einem Salz der Rhodanwasserstoffsäure umsetzt. 



   Die Verbindungen der Formel (III) lassen sich, sofern sie nicht bekannt sind, leicht in Analogie zu bekannten Verfahren herstellen. 



   Die Umsetzung einer Verbindung der Formel (III) mit einem Salz der Rhodanwasserstoffsäure, vorzugsweise einem Alkali- oder dem Ammoniumsalz, geht ohne Schwierigkeiten vor sich, sie wird im allgemeinen in einem polaren, aprotischen Lösungsmittel, z. B. Dimethylformamid, N-Methylpyrrolidon, Sulfolan oder Dimethylsulfoxid, durchgeführt, lässt sich aber auch in andern Lösungsmitteln, z. B. Alkoholen oder Gemischen aus Wasser und organischen Lösungsmitteln und unter Phasentransfer-Bedingungen durchführen. 



   Die von wasserlöslich machenden Gruppen freien Azofarbstoffe der Formel (I) ziehen aus wässeriger Suspension ausgezeichnet auf Textilmaterial aus vollsynthetischen oder halbsynthetischen, hydrophoben, hochmolekularen organischen Stoffen auf. Besonders geeignet sind sie zum Färben, Klotzen odere Bedrucken von Textilmaterial aus linearen, aromatischen Polyestern, sowie aus Cellulose - 2 1/2 - acetat, Cellulosetriacetat und synthetischen Polyamiden. Die Verarbeitung dieser Farbstoffe zu Färbepräparaten erfolgt auf allgemein bekannte Weise,   z. B.   durch Mahlen in Gegenwart von Dispergier- und/oder Füllmitteln. Mit den gegebenenfalls im Vakuum oder durch Zerstäuben getrockneten Präparaten kann man, nach Zugabe von mehr oder weniger Wasser, in sogenannter langer oder kurzer Flotte färben, klotzen oder bedrucken. 



   Man färbt, klotzt oder bedruckt nach an sich bekannten,   z. B.   den in der FR-PS   Nr. 1. 445. 371   beschriebenen Verfahren. 



   Die neuen Farbstoffe besitzen ausgezeichnete Echtheitseigenschaften ; vor allem ist die hervorragende Lichtechtheit bemerkenswert. Hervorzuheben sind auch die gute Sublimierechtheit und die grosse Farbstärke der neuen Verbindungen. 



   In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile Gew.-Teile und die Prozente   Gew.-%.   Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben. 



   Beispiel 1
10 Teile des Farbstoffes der Formel 
 EMI2.3 
 den man erhält, wenn man gemäss bekannten Verfahren   5-Chlor-2, 4-dinitroanilin   diazotiert und auf   N, N-Diäthyl-m-toluidin   kuppelt, und 2, 5 Teile Kaliumrhodanid in 100 Teilen Dimethylform- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 
 EMI3.4 
 
 EMI3.5 
 
 EMI3.6 
 
<tb> 
<tb> Beispiel <SEP> Nuance
<tb> Nr.

   <SEP> R <SEP> R2 <SEP> R3 <SEP> R4 <SEP> auf <SEP> PES <SEP> 
<tb> 1 <SEP> 2 <SEP> 3 <SEP> 4
<tb> 2-H-H-C2H5 <SEP> -C2H5 <SEP> blau
<tb> 3-CH3 <SEP> -H-C2Hg-C2H5 <SEP> blau
<tb> 4 <SEP> -C2H5 <SEP> -H <SEP> -C2H5 <SEP> -C2H5 <SEP> blau
<tb> 5 <SEP> -OCH3 <SEP> -NHCOCH3 <SEP> -CH2CH2OCOCH3 <SEP> -CH2CH2OCOCH3 <SEP> grünblaU
<tb> 6 <SEP> -OC2H5 <SEP> -NHCOCH3 <SEP> -CH2CH2OCOCH3 <SEP> -CH2CH2OCOCH3 <SEP> grünblau
<tb> 7 <SEP> -OCH2CH2OC2H5 <SEP> -NHCOOC3 <SEP> -CH2CH2OCOCH3 <SEP> -CH2CH2OCOCH3 <SEP> grünblau
<tb> 8 <SEP> -OCH2C6H5 <SEP> -NNCOCH3 <SEP> -CH2CH2OCOCH3 <SEP> -CH2CH2OCOCH3 <SEP> grünlau
<tb> 9-H <SEP> -C2HS <SEP> -C2H-- <SEP> -C2H5 <SEP> grünblau
<tb> 10-H <SEP> -Cl <SEP> -CH3 <SEP> -CH3 <SEP> violett <SEP> 
<tb> 11 <SEP> -H <SEP> -Br <SEP> -CH3 <SEP> -CH3 <SEP> violett
<tb> 12 <SEP> -H <SEP> -OCH3 <SEP> -C2H5 <SEP> -C2H5 <SEP> blau
<tb> 
 

  

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 
 EMI5.2 
 
<tb> 
<tb> Beispiel <SEP> Nuance
<tb> Nr. <SEP> R <SEP> R <SEP> R3 <SEP> R4 <SEP> auf <SEP> PES
<tb> 34 <SEP> -H <SEP> -NHCOOCH3 <SEP> -C2H5 <SEP> -C2H <SEP> blau
<tb> 35 <SEP> -H <SEP> -NHCOOC2H5 <SEP> -C2H5 <SEP> -C2H <SEP> blau
<tb> 36 <SEP> -H <SEP> -NHCOOCH2CH(CH3)2 <SEP> -C2H5 <SEP> -CH2 <SEP> blau
<tb> 37 <SEP> -H <SEP> -NHCOOC6H5 <SEP> -CH2H5 <SEP> -C2H5 <SEP> blau
<tb> 38 <SEP> -H <SEP> -NHCOOCH2C6H5 <SEP> -CH2H5 <SEP> -C2H5 <SEP> blau
<tb> 39 <SEP> -H <SEP> -NHCOOCH2-CH=CH2 <SEP> -CH2H5 <SEP> -C2H5 <SEP> blau
<tb> 40 <SEP> -H <SEP> -NHCOOCH2CH2OCH2H5 <SEP> -CH2H5 <SEP> -C2H5 <SEP> blau
<tb> 41 <SEP> -H <SEP> -NHCONN2 <SEP> -CH2H5 <SEP> -C2H5 <SEP> blau
<tb> 42 <SEP> -H <SEP> -NHCONHCH3 <SEP> -C2H5 <SEP> -C2H <SEP> blau
<tb> 43 <SEP> -H <SEP> -NHCONH(CH2)

  3CH3 <SEP> -C2H5 <SEP> -C2H <SEP> blau
<tb> 44 <SEP> -H <SEP> -NHCONHC6H5 <SEP> -C2H5 <SEP> -C2H5 <SEP> blau
<tb> 45 <SEP> -H <SEP> -NHCON <SEP> (C2H5) <SEP> -C2H5 <SEP> -C2H5 <SEP> blau
<tb> 46 <SEP> -H <SEP> -CH3 <SEP> -C2H5 <SEP> -H <SEP> violett
<tb> 47 <SEP> -H <SEP> -CH3 <SEP> -C2"5 <SEP> -C"3 <SEP> blau
<tb> 48 <SEP> -H <SEP> -CH3 <SEP> -C2H5 <SEP> - <SEP> (CH2)3CH3 <SEP> blau
<tb> 49 <SEP> -H <SEP> -CH2 <SEP> -C2H5 <SEP> -CH2CH2CH <SEP> (CH3)2 <SEP> blau
<tb> 50 <SEP> -H <SEP> -CH3 <SEP> -C2H5 <SEP> -(CH2)5CH <SEP> blau
<tb> 51 <SEP> -H <SEP> -CH3 <SEP> -C2H5 <SEP> - <SEP> (CH2)9CH3 <SEP> blau
<tb> 52 <SEP> -H <SEP> -CH3 <SEP> -C2H5 <SEP> - <SEP> (CH2)11CH3 <SEP> blau
<tb> 53 <SEP> -H <SEP> -CH3 <SEP> -C2H5 <SEP> -CH2C6H5 <SEP> blau
<tb> 54 <SEP> -H <SEP> -CH3 <SEP> -C2H5 <SEP> -CH2CH29C6H5 <SEP> blau
<tb> 55 <SEP> -H <SEP> -CH3 <SEP> -C2H5 <SEP> - <SEP> (CH2)

  3C6H5 <SEP> blau
<tb> 56 <SEP> -H <SEP> -CH3 <SEP> -C2H5 <SEP> -CH2CH2Cl <SEP> violett
<tb> 57 <SEP> -H <SEP> -CH3 <SEP> -C2H5 <SEP> -CH2CH2CN <SEP> violett
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 
 EMI6.2 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 -H -CH3 -C2H5 -CH2 CH2 OHTabelle 1 (Fortsetzung) 
 EMI7.1 
 
<tb> 
<tb> Beispiel <SEP> Nuance
<tb> Nr.

   <SEP> R <SEP> R <SEP> R <SEP> R <SEP> auf <SEP> PES <SEP> 
<tb> 81 <SEP> -H <SEP> -NHCOC(CH3)3 <SEP> -C2H5 <SEP> -C2H <SEP> blau
<tb> 82-H-Mg- <SEP> (CH <SEP> ) <SEP> gMg- <SEP> (M2) <SEP> 3CH3 <SEP> blau
<tb> 83 <SEP> -H <SEP> -CH3 <SEP> -CH2CR2CH <SEP> (CH3)2 <SEP> -CH2CH2CH(CH3)2 <SEP> blau
<tb> 84 <SEP> -H <SEP> -CH3 <SEP> -(CH2)5CH3 <SEP> -(CH2)5CH3 <SEP> blau
<tb> 85-H-H-C2H5 <SEP> -CH2CH2-0-C6H5 <SEP> violett <SEP> 
<tb> 86-H-H-CH2CH2CN-CHCH2OCOCH3 <SEP> rot
<tb> 87 <SEP> -H <SEP> -H <SEP> -CH2CH2OCOCH3 <SEP> -CH2CH2OCOCH3 <SEP> violett
<tb> 88-CH3 <SEP> -CH3 <SEP> -H- <SEP> (CH2) <SEP> gCH3 <SEP> violett
<tb> 69 <SEP> -OCH3 <SEP> -CH3 <SEP> -CH3 <SEP> -CH2CH-CH2-O-C6H6 <SEP> blau
<tb> OH
<tb> 
 Tabelle 2 
 EMI7.2 
 
<tb> 
<tb> Beispiel <SEP> Nuance
<tb> Nr.

   <SEP> R2 <SEP> R4 <SEP> R5 <SEP> auf <SEP> PES
<tb> 90 <SEP> -H <SEP> - <SEP> (CH2)5CH3 <SEP> -(CH2)3- <SEP> blau
<tb> 91 <SEP> -H <SEP> - <SEP> (CH2)5CH3 <SEP> -CH(CH3)CH2C(CH3)2- <SEP> blau
<tb> 92 <SEP> -H <SEP> -H <SEP> -CH(CH3)CH2C(CH3)2- <SEP> blau
<tb> 93 <SEP> -CH3 <SEP> -H <SEP> -CH <SEP> (CH3)CH2C(CH3)2- <SEP> blau
<tb> 94 <SEP> -CH3 <SEP> -(CH2)5CH3 <SEP> -CH(CH3)CH2C(CH3)2- <SEP> blau
<tb> 95 <SEP> -H <SEP> - <SEP> (CH2)5CH3 <SEP> -O-CH2-CH(CH3)- <SEP> blau
<tb> 
 
Färbevorschrift :
7 Teile des gemäss Beispiel 1 erhaltenen Farbstoffes werden mit 13 Teilen ligninsulfonsaurem Natrium, 25 Teilen Wasser und 100 Teilen Siliquarzitperlen gemahlen, bis der Durchmesser der Farbstoffteilchen im Mittel unter 1   ! im   liegt.

   Die Suspension wird von den Siliquarzitperlen abfiltriert und unter milden Bedingungen getrocknet und zerstäubt. 1 Teil des so erhaltenen Farbstoffpräparates wird mit 4000 Teilen 60  warmem, auf PH 5 abgepuffertem Wasser verrührt. 



  Mit dieser Färbeflotte werden 100 Teile Polyesterfasergewebe 1 h bei 130  unter erhöhtem Druck gefärbt. Nach dem Abkühlen, Spülen, Seifen, nochmaligem Spülen und Trocknen erhält man eine egale blaue Färbung von hohem Echtheitsniveau.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von Azoverbindungen der Formel EMI8.1 worin K der Rest einer in der Farbstoffchemie üblichen Kupplungskomponente ist, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Azoverbindung der Formel EMI8.2 worin X Halogen, vorzugsweise Chlor oder Brom bedeutet, mit einem Salz der Rhodanwasserstoffsäure umsetzt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel (III), worin K der Rest einer in der Chemie der Dispersionsfarbstoffe üblichen Kupplungskomponente ist, mit einem Salz der Rhodanwasserstoffsäure umsetzt.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel (III), worin K der Rest einer von wasserlöslich machenden Gruppen freien Kupplungs- EMI8.3 re umsetzt.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel (III), worin K ein Rest der Formel (II) oder (IIa) ist EMI8.4 worin EMI8.5 R1oxy, R2 Wasserstoff, Chlor, Brom, C 1-2-Alkyl, C 1-4-Alkoxy, Phenyl-C 1-3-alkoxy, Acyloxy oder Acylamino, EMI8.6 nyl trägt und R5 geradkettiges oder verzweigtes C 3-7-Alkylen oder eine Gruppe der Formel -0- (C 2-4)-Alkylen, wobei das Stickstoffatom an ein Kohlenstoffatom gebunden ist, bedeuten, mit einem Salz der Rhodanwasserstoffsäure umsetzt.
AT108685A 1982-01-23 1985-04-11 Verfahren zur herstellung neuer rhodanphenyl-azofarbstoffe AT387230B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT108685A AT387230B (de) 1982-01-23 1985-04-11 Verfahren zur herstellung neuer rhodanphenyl-azofarbstoffe

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3202117 1982-01-23
AT0019683A AT387228B (de) 1982-01-23 1983-01-21 Verfahren zur herstellung neuer rhodanphenylazofarbstoffe
AT108685A AT387230B (de) 1982-01-23 1985-04-11 Verfahren zur herstellung neuer rhodanphenyl-azofarbstoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA108685A ATA108685A (de) 1988-05-15
AT387230B true AT387230B (de) 1988-12-27

Family

ID=27145958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT108685A AT387230B (de) 1982-01-23 1985-04-11 Verfahren zur herstellung neuer rhodanphenyl-azofarbstoffe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT387230B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA108685A (de) 1988-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295115B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1644328C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE2120877C3 (de) In Wasser schwer lösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
CH498907A (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionsfarbstoffen der Monoazoreihe
AT387230B (de) Verfahren zur herstellung neuer rhodanphenyl-azofarbstoffe
CH689353A5 (de) Dispersionsfarbstoffe.
CH622541A5 (de)
CH638549A5 (de) Azoverbindungen.
DE2434207C2 (de) In Wasser schwer lösliche Monoazoverbindungen, ihre Herstellung und Verwendung
CH653354A5 (de) Rhodanphenyl-azofarbstoffe und ihre herstellung.
DE2433260B2 (de) In wasser schwer loesliche monoazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben oder bedrucken
CH660746A5 (de) Monoazo-dispersionsfarbstoffe.
CH512564A (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazoverbindungen
DE2035002C3 (de) Monoazo-Dispersionsf arbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE3300914A1 (de) Rhodanphenyl-azofarbstoffe, ihre herstellung und ihre verwendung
DE2015350C3 (de) In Wasser schwer lösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken
DE4121754B4 (de) Azo-Dispersionsfarbstoffe
DD209641A5 (de) Verfahren zur herstellung von azoverbindungen
DE2539634C2 (de) Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2103361C3 (de) In Wasser schwer lösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Dispersionsfarbstoffe
DE2460668C2 (de) Monoazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
CH690824A5 (de) Dispersionsfarbstoffe.
DE1644372C3 (de) Monoazodisperslonsfarbstoffe, Verfahren zu Ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2259939A1 (de) In wasser schwerloesliche azofarbstoffe und deren herstellung und verwendung
CH629520A5 (de) Verfahren zur herstellung von azofarbstoffen.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee