AT385264B - Vorrichtung zum ergreifen eines gummibereiften fahrzeugrades - Google Patents

Vorrichtung zum ergreifen eines gummibereiften fahrzeugrades

Info

Publication number
AT385264B
AT385264B AT65085A AT65085A AT385264B AT 385264 B AT385264 B AT 385264B AT 65085 A AT65085 A AT 65085A AT 65085 A AT65085 A AT 65085A AT 385264 B AT385264 B AT 385264B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sleeve
rail
clamping jaw
gripper
tube
Prior art date
Application number
AT65085A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA65085A (de
Original Assignee
Eichenberger Peter Dipl Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eichenberger Peter Dipl Ing filed Critical Eichenberger Peter Dipl Ing
Priority to AT65085A priority Critical patent/AT385264B/de
Publication of ATA65085A publication Critical patent/ATA65085A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT385264B publication Critical patent/AT385264B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/12Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
    • B66C1/20Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets specially adapted for handling vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Wie aus   Fig. 1   ersichtlich ist, besteht eine erfindungsgemässe Vorrichtung aus einem Tragbügel der mit einer   Öse --2--,   einem Zapfen od. dgl. ausgebildet ist, an dem ein Zugelement --3-- angelenkt werden kann. Dieser   Tragbügel --1--,   der angenähert kreisbogenförmig ausgebil- det ist, kann im Bereich der Nabe eines Rades --4-- an dieses zur Anlage gebracht werden. 



   In seinem unteren Bereich ist dieser   Tragbügel --1-- in   einem Winkelabstand von etwa 1600 mit zwei Greifern --6-- ausgebildet, die nachstehend an Hand der Fig. 2 bis 7 erläutert sind und die an die Lauffläche bzw. an die Seitenwangen des Reifens --5-- des Rades --4-- zur
Anlage gebracht werden können, um die Vorrichtung am Rad --4-- zu befestigen. Sobald zwei der Räder bzw. sämtliche vier Räder eines Fahrzeuges mit derartigen Vorrichtungen ausgestattet worden sind, kann das Fahrzeug über die Zugelemente --3-- angehoben und   z. B.   auf ein Trans- portfahrzeug verladen und abtransportiert werden. 



   Wie nachstehend an Hand der Fig. 2 bis 4 erläutert ist, weist der   Tragbügel-l-zwei     Führungen --11-- auf,   in denen jeweils eine Schiene --12-- verstellbar geführt ist, an deren freiem Ende eine geschlitzte   Hülse --15-- befestigt   ist, in welcher ein Rohr --16-- geführt ist. Das Rohr --16-- ist in der   Hülse --15-- verschiebbar   und mittels einer Klemmschraube - feststellbar. Innerhalb des Rohres --16-- ist mittels eines Spindeltriebes --18, 19--, der mittels einer   Handkurbel --22-- betätigbar   ist, eine Klemmbacke axial verstellbar.

   Am freien Ende der Klemmbacke --30-- befindet sich eine nach innen, also auf die Wandung des
Reifens --5--, gerichtete   Rippe --31-- od. dgl.   Die Halterung der   Schienen --12-- in   den Führun-   gen --11-- des Tragbügels --1-- wird   dadurch bewirkt, dass infolge der Betätigung des Spindel- triebes --18, 19-- die Klemmbacke --30-- und insbesondere die an deren freiem Ende angeordnete
Rippe --31-- an die Seitenwandung des   Reifens --5-- angepresst   wird, wodurch eine Verriegelung der Schiene --12-- in der   Führung --11-- bewirkt   wird.

   Zudem presst sich die Rippe --31-- in die Oberfläche des Reifens --5-- ein, wodurch eine Auseinanderbewegung der beiden Klemmbak- ken --30-- bzw. eine Bewegung der   Schienen --12-- gegenüber   den   Führungen --11-- mit   Sicher- heit vermieden wird. Wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, ist die Klemmbacke --30-- insbesondere als Platte ausgebildet, die an ihrem freien Rand mit einer kreisbogenförmigen Rippe --31-- versehen ist. 



   Die Anwendung der erfindungsgemässen Vorrichtung wird am Beispiel eines abzutransportieren- den, falsch geparkten Autos wie folgt erläutert :
Für den Abtransport des Autos ist es notwendig, zumindest an den beiden Hinterrädern derartige Vorrichtungen zu befestigen, wodurch das Fahrzeug angehoben und abtransportiert werden kann. Hiefür wird jede für den Einsatz vorgesehene Vorrichtung, demnach mindestens zwei Vorrichtungen, jeweils an den Durchmesser sowie an die Reifenbreite des für die Anlage vorgesehenen Rades angepasst. Dafür wird die Schiene --12-- in der   Führung --11-- verschoben,   wodurch die erforderliche Anpassung an den Durchmesser des Reifens --5-- bewirkt wird.

   Die Anpassung an die Breite des Fahrzeugreifens --5-- erfolgt dadurch, dass einerseits das Rohr -   gegenüber   der   Hülse --15-- verstellt   und mittels der Klemmschraube --17-- festgestellt wird und dass anderseits die   Klemmbacke --30-- gegenüber   dem Rohr --16-- mittels des Spindeltriebes --18, 19-- unter Verwendung der Handkurbel --22-- verstellt wird. Nachdem beide Greifer --6-- einer Vorrichtung in der erforderlichen Weise an den   Fahrzeugreifen --5-- angepasst   und fixiert wurden, wodurch der   Tragbügel --1-- am Fahrzeugreifen --5-- kraftschlüssig   angelegt wurde, ist die Vorrichtung einsatzbereit.

   Bei einsatzbereiten Vorrichtungen an zumindest den Hinterrädern kann das Auto über mit einer Hebevorrichtung verbundene, an den Tragbügeln angelenkte Zugelemente --3-- angehoben und abtransportiert werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zum Ergreifen eines gummibereiften Fahrzeugrades mit einem Tragbügel zur Aufnahme von mindestens zwei verstellbar gelagerten, in ihrer Winkellage zueinander feststehen- EMI2.1 <Desc/Clms Page number 3> dgl.gehaltert ist, und dass jeder Greifarm am freien äusseren Ende der Schiene (12) od. dgl. in an sich bekannter Weise eine Hülse (15) od. dgl. und einen in dieser geführten Greifer (6), der mit einem von der Hülse (15) umgebenen Rohr (16) und mit einer Klemmbacke (30) ausgebildet ist, aufweist, wobei der Abstand der Klemmbacke (30) von der Schiene (12) mittels eines im Rohr (16) angeordneten Spindeltriebes (18,19) einstellbar ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifer (6) in der Hülse (15) od. dgl. mittels einer Klemmschraube (17) lösbar gehaltert ist.
    3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende der Klemmbacke (30) ein nach innen gerichteter Vorsprung (31), z. B. eine Rippe, vorgesehen ist.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbacke (30) als Platte ausgebildet ist, an deren freiem Rand eine kreisbogenförmig verlaufende Rippe (31) angeordnet ist.
AT65085A 1985-03-05 1985-03-05 Vorrichtung zum ergreifen eines gummibereiften fahrzeugrades AT385264B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT65085A AT385264B (de) 1985-03-05 1985-03-05 Vorrichtung zum ergreifen eines gummibereiften fahrzeugrades

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT65085A AT385264B (de) 1985-03-05 1985-03-05 Vorrichtung zum ergreifen eines gummibereiften fahrzeugrades

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA65085A ATA65085A (de) 1987-08-15
AT385264B true AT385264B (de) 1988-03-10

Family

ID=3496190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT65085A AT385264B (de) 1985-03-05 1985-03-05 Vorrichtung zum ergreifen eines gummibereiften fahrzeugrades

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT385264B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH521251A (de) * 1970-06-17 1972-04-15 Widmer Walter Vorrichtung zum Ergreifen und Transportieren von gummibereiften Fahrzeugen
DE2733406A1 (de) * 1977-07-23 1979-02-01 Auto Weber Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum erfassen der gummibereiften raeder und zum anheben eines mit diesen ausgestatteten fahrzeugs, insbesondere kraftfahrzeugs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH521251A (de) * 1970-06-17 1972-04-15 Widmer Walter Vorrichtung zum Ergreifen und Transportieren von gummibereiften Fahrzeugen
DE2733406A1 (de) * 1977-07-23 1979-02-01 Auto Weber Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum erfassen der gummibereiften raeder und zum anheben eines mit diesen ausgestatteten fahrzeugs, insbesondere kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
ATA65085A (de) 1987-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4203377A1 (de) Verfahren zur aufnahme des bugfahrwerkes eines flugzeuges auf ein stangenloses schleppfahrzeug
DE3727409C2 (de) Schweissanlage
DE3243602A1 (de) Auf einer oder beiden schiene(n) eines gleises verfahrbare schienenschleifmaschine
EP0405230A1 (de) Hebeeinrichtung zum Anheben von Fahrzeugen
EP0623695B1 (de) Tragvorrichtung für das Webgeschirr einer Webmaschine
DE3234215A1 (de) Flachschleifmaschine fuer stanzwerkzeuge
DE60314682T2 (de) Reifen-Montage- und Wulstabdrück-Maschine fur Nutzfahrzeugeräder
AT385264B (de) Vorrichtung zum ergreifen eines gummibereiften fahrzeugrades
DE3139636A1 (de) Montagevorrichtung fuer funktionsflaechen des fahrweges einer elektromagnetischen schnellbahn
DE2608523C3 (de) Bergungskran für Abschleppfahrzeuge in Tiefladerbauweise
EP0007924B1 (de) Vorrichtung zum Anheben eines mit gummibereiften Rädern ausgestatteten Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs
DE2733406A1 (de) Vorrichtung zum erfassen der gummibereiften raeder und zum anheben eines mit diesen ausgestatteten fahrzeugs, insbesondere kraftfahrzeugs
DE19546373A1 (de) Fahrbare Stütze für ein Radfahrzeug
DE2821542A1 (de) Geraet zum anheben und abtransportieren von kraftfahrzeugen
EP0411262A1 (de) Einstellbarer Kotflügel für die gelenkten Räder eines Fahrzeuges
DE670577C (de) Abschleppfahrzeug, insbesondere fuer beschaedigte Kraftfahrzeuge
DE19644476A1 (de) Einstellbare Transportvorrichtung
DE3136956A1 (de) Ladehilfe fuer lastfahrzeuge oder dergleichen
DE3732837A1 (de) Hilfsvorrichtung zum abstuetzen von aggregaten von nutzfahrzeugen
DE3716390A1 (de) Montage-hilfsvorrichtung
DE823245C (de) Schleppvorrichtung, insbesondere zum Befoerdern von Kraftfahrzeugen
DE3844317A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines sitzes, insbesondere einer kindersitzschale
EP0234505A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Klebemittel auf biegeweiche strangförmige Teile
DE19857952A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport von Papierrollen
WO1998003304A1 (de) Vorrichtung zum schleifen einer zylinderoberfläche, insbesondere einer walze einer papiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification
RZN Patent revoked