AT383175B - Vorrichtung zum ebnen von betonboeden, estrichen, od.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum ebnen von betonboeden, estrichen, od.dgl.

Info

Publication number
AT383175B
AT383175B AT0242683A AT242683A AT383175B AT 383175 B AT383175 B AT 383175B AT 0242683 A AT0242683 A AT 0242683A AT 242683 A AT242683 A AT 242683A AT 383175 B AT383175 B AT 383175B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support
screeds
concrete floors
carriage
support beam
Prior art date
Application number
AT0242683A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA242683A (de
Original Assignee
Pohl Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pohl Josef filed Critical Pohl Josef
Priority to AT0242683A priority Critical patent/AT383175B/de
Publication of ATA242683A publication Critical patent/ATA242683A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT383175B publication Critical patent/AT383175B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/10Devices for levelling, e.g. templates or boards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/20Implements for finishing work on buildings for laying flooring
    • E04F21/24Implements for finishing work on buildings for laying flooring of masses made in situ, e.g. smoothing tools
    • E04F21/241Elongated smoothing blades or plates, e.g. screed apparatus

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einen Tragrahmen --2-- mit vertikalen Säulen aufweist. Die Verwendung des Hubstaplers-lhat den Vorteil, dass die komplette Vorrichtung auf einfache Art und Weise fahrbar ist und dass gleichzeitig das nötige Gegengewicht für den auslegerartig gelagerten Tragbalken --3-gegeben ist. 



   Der Tragbalken --3-- ist an seinem hinteren Ende mit einem Support --4-- versehen, mittels dem er entlang der vertikalen Säulen des Tragrahmens --2-- in der Höhe versetzbar am Traggestell --1-- gelagert ist. 



   Am Support --4-- sind vorzugsweise hydraulisch betätigbare Abstützkolben-Zylindereinheiten --5-- angeordnet. 



   Im Ausführungsbeispiel ist der Tragbalken --3-- an seinem vorderen Ende mit zwei Nivellierstangen --6-- versehen, die von schwenkbar am Tragbalken --3-- gelagerten Armen --7-gehalten werden. 
 EMI2.1 
 des Doppelpfeiles B um die Längsachse am Tragrahmen --2-- schwenkbar gelagert bzw. mit dem Support --4-- verbunden. 



   Der Tragbalken --3-- weist zwei Laufschienen --8-- auf, auf denen ein Laufwagen --9-- gelagert ist, der über höhenverstellbare Stangen --10--, die   Abziehlatte --1-- trägt.   Unmittel- bar auf der   Abziehlatte --1-- ist der Rüttler --12-- angeordnet.   



   Am Tragbalken --3-- befindet sich eine Zahnstange--13--, in die ein nicht gezeigtes
Ritzel eines am Laufwagen --9-- angeordneten Motors --14-- eingreift, wodurch der Laufwagen - in der Richtung des Doppelpfeiles C entlang dem Tragbalken --3-- verfahrbar ist. 



   Die   Abziehlatte --11-- besteht   aus drei   Teilen-11', 11" und 11"'-die   zueinander teleskop- artig verschiebbar sind. Mittels zwei Kolben-Zylindereinheiten --15-- sind die beiden äusseren   Teile --11'und 11''-- ausschiebbar   (s. Fig. 2) oder einziehbar. 



   Zum Ebnen des Bodens wird der Tragbalken --3-- in die gewünschte Stellung geschwenkt und mittels der   Abstützkolben-Zylindereinheiten --5-- abgestützt.   Ebenso werden die Nivellierstangen --6-- ausgefahren. 



   Der Laufwagen --9-- wird zum vorderen Ende des Tragbalkens --3-- gefahren und die   Abziehlatte--11--wird   mittels der Stangen --10-- auf das gewünschte Niveau des Bodens herabgelassen. Dann wird der   Laufwagen --9-- zum   rahmenseitigen Ende des Tragbalkens --3-gefahren, wobei während des Abziehens des Bodens der Rüttler in Betrieb gesetzt wird, so dass der Boden während des Abziehens gleichzeitig verdichtet wird, was insbesondere bei Betonböden von Vorteil ist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zum Ebnen von Betonböden, Estrichen   od. dgl.   mit einer mit einem Rüttler versehenen länglichen Abziehvorrichtung, die auf einem auslegerartigen Tragbalken eines fahrbaren Traggestells gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abziehvorrichtung vor einer Abziehlatte (11) gebildet ist, die in ihrer Mitte auf einem am Tragbalken (3) verfahrbaren Laufwagen (9) gelagert ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Zahnstange (13) am Tragbalken (3), in die ein Ritzel des Laufwagens (9) eingreift, das von einem Motor (14) angetrieben wird.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbalken (3) am Traggestell um zwei horizontale Achsen kippbar ist, von denen die eine die Längsmittelachse des Tragbalkens (3) ist und die zweite senkrecht zu dieser verläuft.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbalken (3) am Traggestell in der Höhe versetzbar gelagert ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbalken (3) an seinem freien Ende mit einer oder zwei Nivellierstangen (6) versehen ist. <Desc/Clms Page number 3>
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nivellierstangen (6) mittels schwenkbarer Arme (7) am Tragbalken (3) gelagert sind.
AT0242683A 1983-07-04 1983-07-04 Vorrichtung zum ebnen von betonboeden, estrichen, od.dgl. AT383175B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0242683A AT383175B (de) 1983-07-04 1983-07-04 Vorrichtung zum ebnen von betonboeden, estrichen, od.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0242683A AT383175B (de) 1983-07-04 1983-07-04 Vorrichtung zum ebnen von betonboeden, estrichen, od.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA242683A ATA242683A (de) 1986-10-15
AT383175B true AT383175B (de) 1987-05-25

Family

ID=3534140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0242683A AT383175B (de) 1983-07-04 1983-07-04 Vorrichtung zum ebnen von betonboeden, estrichen, od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT383175B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719692A1 (de) * 1977-05-03 1978-09-14 Voegele Ag J Einbaubohle fuer strassendeckenfertiger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719692A1 (de) * 1977-05-03 1978-09-14 Voegele Ag J Einbaubohle fuer strassendeckenfertiger

Also Published As

Publication number Publication date
ATA242683A (de) 1986-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT383175B (de) Vorrichtung zum ebnen von betonboeden, estrichen, od.dgl.
DE2133124C3 (de) Vorrichtung zum Verdichten und Planieren der Schotterbettung eines Gleises
DE1634418A1 (de) Vorrichtung an Pfahlrammen
DE3811186C2 (de) Gleitschalungsfertiger
DE4341022B4 (de) Vorrichtung zum Führen eines Fühlers o. dgl. Tastelements einer Straßenfertigungsmaschine
DE804535C (de) Hubwagen fuer ortsbewegliche Kunststeinherstellung
DE842258C (de) Lehrgeruest fuer Maueroeffnungen
DE2119023A1 (de) Schwingvorrichtung, insbesondere zum flachen anschwingen von fliesenpflaster
DE364660C (de) Vorrichtung zum Auswechseln des Maschinensiebes bei Langsiebpapiermaschinen
AT258523B (de) Schaufenstergerät
DE552826C (de) Kegelaufsetzmaschine
DE506726C (de) Mehrteiliges Vortreibrohr mit Kernpfahl
DE354192C (de) Ballenpresse
AT289587B (de) Sägeketten-Schärfvorrichtung
DE817114C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Spannbeton-Eisenbahnschwellen
DE7107628U (de) Rammsonde
DE828303C (de) Hebevorrichtung fuer Fahrzeuge
DE939535C (de) Mit Putzwerkzeugen vereinigte Moertelwurfvorrichtung, die in Fuehrungen parallel zur Arbeitsflaeche angeordnet ist
DE1580419A1 (de) Vordach fuer die Tuer an einem Wohnwagen
DE1908150U (de) Basketballgeruest.
DE410434C (de) Giesstisch fuer Glasplatten
AT285922B (de) Schalungsvorrichtung zur Inneneinschalung von blockförmigen Betonbaukörpern, insbesondere Autogaragen
AT113145B (de) Mörtelauftragmaschine.
AT291169B (de) Teppichklopfgerüst
DE6605421U (de) Anordnung und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von profilierten, insbesondere schalenfoermigen fertigbauteilen aus verdichtungsfaehigen stoffen, vorzugsweise beton, z.b. fuer kanaele