AT382869B - Verfahren zur herstellung von acrylsaeurederivaten, die einen ein sauerstoffatom enthaltenden heterocyclus enthalten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von acrylsaeurederivaten, die einen ein sauerstoffatom enthaltenden heterocyclus enthalten

Info

Publication number
AT382869B
AT382869B AT19384A AT19384A AT382869B AT 382869 B AT382869 B AT 382869B AT 19384 A AT19384 A AT 19384A AT 19384 A AT19384 A AT 19384A AT 382869 B AT382869 B AT 382869B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compound
formula
group
double bond
carbon
Prior art date
Application number
AT19384A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA19384A (de
Original Assignee
Roussel Uclaf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT19249/83A external-priority patent/IT1193615B/it
Priority claimed from IT22647/83A external-priority patent/IT1169782B/it
Application filed by Roussel Uclaf filed Critical Roussel Uclaf
Priority to AT19384A priority Critical patent/AT382869B/de
Publication of ATA19384A publication Critical patent/ATA19384A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT382869B publication Critical patent/AT382869B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D261/00Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
    • C07D261/02Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D261/06Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D261/08Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/30Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D263/32Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/38Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D307/54Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D309/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
    • C07D309/34Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D309/36Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with oxygen atoms directly attached to ring carbon atoms
    • C07D309/38Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with oxygen atoms directly attached to ring carbon atoms one oxygen atom in position 2 or 4, e.g. pyrones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Acrylsäurederivaten, die einen ein Sauerstoffatom enthaltenden Heterocyclus aufweisen, der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 einer katalytischen Menge von Aluminiumchlorid, erfolgt die Veresterung mittels eines funktionellen Säurederivats,   z. B.   dem Säurechlorid oder Säureanhydrid, oder auch indem man die Säure und den Alkohol in Gegenwart von
Dicyclohexylcarbodiimid umsetzt. 



   Die folgenden, nichteinschränkenden Beispiele dienen der näheren Erfindungserläuterung. 



   Beispiel 1 : 4-   (2-Oxo-4-hydroxy-6-methyl-2H-pyran-3-yl)-4-oxo-2-butensäure  
Eine Suspension von 2, 52 g (0, 02 Mol) 4-Hydroxy-6-methyl-pyran-2-on und 6, 6 g (0, 05 Mol)   A1C1,   (wasserfrei) in 20   cm3 Dichloräthan   werden mit 1, 96 g (0, 02 Mol) Maleinsäureanhydrid behandelt. Die erhaltene Lösung wird 6 h zum Sieden erhitzt. Man kühlt dann die Reaktionsmischung, giesst zu einer Mischung aus Eis und 2N Salzsäure, worauf man mit Äthylacetat extrahiert. 



  Man trennt die organische Phase ab, trocknet über wasserfreiem Natriumsulfat, filtriert und dampft zur Trockne ein. Der Rückstand wird aus Äthylacetat umkristallisiert. Man erhält 1, 2 g (26, 8%) an erwarteter Verbindung mit Fp.   228 C.   



   Analyse :
Berechnet : C% 53, 58 H% 3, 60   Gefunden : 53, 80 3, 60   
Beispiel 2   : 4- (2-Furyl)-4-oxo-2-butensäure  
Eine Mischung aus 4, 4 g (0, 04 Mol) 2-Acetylfuran,   3, 68   g (0, 04 Mol) monohydratisierte Glyoxylsäure und 6, 72 g (0, 08 Mol) Natriumbicarbonat in 60 cm3 Wasser werden 5 Tage bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wird über Sulfonharz zwecks Abtrennung der Salze geleitet und dann zur Trockne eingedampft. Der ölige Rückstand wird mit Aceton verrieben. Man saugt 0, 8 g eines weissen Feststoffes ab. (Fp. = 115 bis   135 C.)   Durch Eindampfen des Filtrats zur Trockne erhält man 5, 3 g (72%) eines klaren Öls, das gemäss dem RMN-Spektrum der Verbindung 
 EMI4.1 
 entspricht. 



   5 g dieses Öls (0, 027 Mol) werden in einer Mischung aus 100 cm3 Eisessig und 10 cm3 konzentrierter Salzsäure gelöst und 10 h auf 60 bis   700C   erhitzt. Man kühlt die Reaktionsmischung ab, dampft zur Trockne ein und chromatographiert den Rückstand an Siliziumdioxyd, wobei man mit Äthyläther entwickelt. Durch Verdampfung des Eluiermittels erhält man 2, 2 g (49%) der erwarteten Verbindung, Fp. = 147 bis   150 C,   die man aus verdünntem Isopropanol umkristallisiert. Fp. 158 bis   160 C.   



   Analyse :
Berechnet : C% 57, 84 H% 3, 64
Gefunden : 57, 70 3, 60
Beispiel 3 : trans-4-   (2,     5-Dimethyl-oxazol-4-yl)-4-oxo-2-butensäure  
Man mischt 11 g (0, 079 Mol)   4-Acetyl-2, 5-dimethyl-oxazol   (beschrieben in Chem. Ber. 
 EMI4.2 
 



    06Analyse : CgHgNO    Berechnet : C% 55, 38 H% 4, 65 N% 7, 18   Gefunden : 55, 62 4, 58 7, 11    Beispiel   4 : trans-4- (3, 5-Dimethyl-isoxazol-4-yl)-4-oxo-2-butensäure   

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
Man mischt 3, 8 g (0, 027 Mol)   4-Acetyl-3, 5-dimethylisoxazol   (beschrieben in J. Am. Chem. 



  Soc. 97, 6489   [1975])   und 4, 9 g (0, 053 Mol) monohydratisierte Glyoxylsäure mit 60   cm3   Eisessig und 6 cm3 konzentrierter Salzsäure. Man bringt 15 h lang zum Sieden. Dann kühlt man ab, verdünnt mit Eiswasser und filtriert die gebildeten Kristalle ab, die man mit Wasser wäscht und dann trocknet. Man erhält 2, 2 g der erwarteten Verbindung, die man aus einer Mischung von Benzol-Äthylacetat (3-1) umkristallisiert, Fp. = 138 bis   140 C.   



    Analyse : CgHgNO   
Berechnet : C% 55, 38 H% 4, 65 N% 7, 18   Gefunden : 55, 33 4, 63 6, 99   
Beispiel 5 : trans-4-   (5-Methyl-2-furyl)-4-oxo-2-butensäure.   



   Man rührt 10 g 2-Acetyl-5-methylfuran (JACS 72,3695   [1950]),   7, 4 g Glyoxylsäure-Monohydrat und 5 ml Wasser und erwärmt 5 h lang auf 120 bis   130 C,   wobei man das im Verlauf der Reaktion entstandene Wasser eliminiert. Nach Kühlen setzt man 60 ml Äthylacetat zu und extrahiert mit einer Lösung von Natriumcarbonat. Man säuert die wässerige Phase an, extrahiert mit Äthylacetat, trocknet und konzentriert zur Trockne. Man chromatographiert den Rückstand an Siliciumdioxyd und rekristallisiert das Produkt aus Äthylacetat. Man erhält 2, 2 g der gesuchten Verbindung. Fp. = 159 bis   162 C.   



    Analyse : CgHgO4 (180, 16)   
Berechnet : C% 60, 72 H% 4, 70
Gefunden   : 60, 00 4, 48   
 EMI5.1 
    : trans-4- (2, 5-Dimethyl-3-furyl)-4-oxo-2-butensäure[Eluierungsmittel   Petroläther-Äthylacetat (2-8) ] und Rekristallisieren aus Äthylacetat erhält man 1, 8 g der gesuchten Verbindung. Fp. = 144 bis   147 C.   



   Analyse   : C H 10 0 4 (194, 19)  
Berechnet : C% 61, 93 H% 5, 28   Gefunden : 61, 85 5, 19   
Beispiel 7 : trans-4-   (3-Furyl)-4-oxo-2-butensäure  
Man erwärmt während 1 h und 30 min 1, 5 g 3-Acetylfuran (Nippon Kagaku Zasshi 77, 
 EMI5.2 
 wobei man das entstandene Wasser eliminiert. Man giesst das Gemisch in eine Lösung von Natriumhydrogencarbonat und extrahiert die nicht umgesetzte Ausgangsverbindung mit Äthylacetat. Man säuert die wässerige Phase mit 10%iger Chlorwasserstoffsäure an, extrahiert mit Äthylacetat, trocknet und konzentriert zur Trockne. Man chromatographiert den erhaltenen Rückstand an Siliciumdioxyd und rekristallisiert dann aus einem Gemisch aus Äthylacetat und Petroläther. Man erhält 280 mg der kristallisierten Verbindung.

   Fp. = 104 bis   106 C.   Man löst letztere in 6 ml Essigsäure, welche 0, 3 ml Chlorwasserstoffsäure konz. enthält und erwärmt 1 h und 30 min 
 EMI5.3 
 den Rückstand an Siliciumdioxyd, und eluiert mit einem Gemisch aus Äthylacetat und Petroläther (2-8). Man erhält 70 mg der Verbindung, welche aus Äthylacetat kristallisiert. Fp. = 188 bis   191 C.   



   Analyse :   CsH604 (166, 14)  
Berechnet : C% 57, 84 H% 3, 64   Gefunden : 57, 58 3, 68   
Pharmakologische Untersuchung : a) Toxizität
Die tödliche Dosis 50 (DL 50) wurde nach Verabreichung der Verbindungen an die Maus auf oralem Wege bestimmt. Man erhielt folgende Ergebnisse :
Verbindung von Beispiel 1 DL 50 350 mg/kg
Verbindung von Beispiel 2 DL 50 750 mg/kg 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
Verbindung von Beispiel 3 DL 50 350 mg/kg
Verbindung von Beispiel 4 DL 50 350 mg/kg
Verbindung von Beispiel 5 DL 50 350 mg/kg
Verbindung von Beispiel 6 DL 50 350 mg/kg   b)   Bestimmung der gastrischen antisekretorischen Aktivität
Die angewendete Technik wurde von H. SHAY et al. in Gastro. Enterology 5,43, [1945] beschrieben. 



   Man verwendet männliche Ratten mit einem Gewicht von etwa 200 g, die seit 48 h keine
Nahrung erhalten haben, denen aber nach Belieben eine Glucoselösung von 8% zur Verfügung steht. Man unterbindet den Dünndarm der leicht mit Äther anästhesierten Ratten und dann ab dem Ende dieser Operation verabreicht man die zu prüfende Verbindung in unterschiedlichen
Dosen, sowie an Vergleichstiere eine 0, 5%ige Carboxymethylcelluloselösung auf intraduodenalem
Wege, worauf man den Baucheinschnitt vernäht. 3 h später werden die Tiere getötet und ihr Magen wird entnommen, nachdem man die Speiseröhre abgebunden hat. Der Magensaft wird entnommen und zentrifugiert. Man bestimmt dann das Volumen und an   100 gel   des Magensaftes bestimmt man die Gesamtsäure durch Titrieren auf PH = 7 mit Hilfe von N/100 Natronlauge. 



   Der Prozentsatz zur Variation der Gesamtazidität der gastrischen Sekretionen wird berechnet mit Bezug auf die Ergebnisse, die man an den Vergleichstieren erhalten hat. 



   Die folgenden Ergebnisse erhielt man für eine Dosis von 10 mg/kg :
Verbindung von Beispiel 1 -70%
Verbindung von Beispiel   2 -94%  
Verbindung von Beispiel 3 -77%
Verbindung von Beispiel 4 -87%
Verbindung von Beispiel 5 -75%
Verbindung von Beispiel   6 -45%.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von Acrylsäurederivaten, die einen ein Sauerstoffatom enthaltenden Heterocyclus aufweisen, der allgemeinen Formel EMI6.1 worin Rein mono- oder polycyclisches, gegebenenfalls substituiertes Pyran, Furan, Oxazol oder Isoxazol ist, R'Wasserstoff oder eine lineare, verzweigte oder cyclisierte, gesättigte oder ungesättigte Alkylgruppe mit bis zu 18 C-Atomen bedeutet und entweder A Wasserstoff und B eine Hydroxylgruppe bedeutet oder A und B miteinander eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung bilden, mit der Bedingung, dass, falls A und B miteinander eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppel- bindung bilden und R'ein Wasserstoffatom bedeutet, dann R keine Benzofuran-l-yl-Gruppe bedeutet, sowie von Alkali-,
    Erdalkali-oder Aminsalzen von Verbindungen der Formel (I), worin R'ein Wasserstoffatom bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man Glyoxylsäure oder einen ihrer Alkylester der allgemeinen Formel CHO-COR', (II) worin R'die obige Bedeutung hat, auf eine Verbindung der allgemeinen Formel RCOCHg.
    (III) <Desc/Clms Page number 7> worin R die obige Bedeutung hat, einwirken lässt, damit man eine Verbindung der Formel (IA), entsprechend einer Verbindung der Formel (I), worin A ein Wasserstoffatom und B eine Hydroxyl- EMI7.1 mel (I), worin A und B eine Doppelbindung bilden, erhält und man gegebenenfalls ein Dehydratationsmittel auf die Verbindung der Formel (IA) einwirken lässt, damit man die entsprechende Verbindung der Formel (IB) erhält und man gewünschtenfalls die Verbindung der Formel (IA) in ihre optisch aktiven Isomeren zerlegt und man gewünschtenfalls die erhaltenen Verbindungen der Formel (I) in ein Salz überführt oder verestert.
    2. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I), worin A und B miteinander eine Doppelbindung bilden, dadurch gekennzeichnet, dass man Maleinsäureanhydrid mit einer Verbindung der Formel RH, worin R die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, umsetzt, damit man die entsprechende Verbindung der Formel (I) erhält, in welcher R' ein Wasserstoffatom bedeutet und A und B eine Doppelbindung bilden, auf welche man eine Base einwirken lässt, damit das Salz gebildet wird, oder indem man ein Veresterungsmittel einwirken lässt, damit man eine Verbindung der Formel (I) erhält, in welcher R'eine Alkylgruppe bedeutet.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial eine Verbindung verwendet, worin R eine Furyl-, Pyranyl-, Oxazolyl- oder Isoxazoyl-Gruppe, gegebenenfalls substituiert, bedeutet.
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial eine Verbindung verwendet, in der R eine 2-Oxo-4-hydroxy-6-methyl-2H-pyran-3-yl-Gruppe bedeutet.
    5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial eine Verbindung verwendet, in der R eine Furan-2-yl-Gruppe bedeutet.
    6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial eine Verbindung verwendet, in der R eine 2, 5-Dimethyloxazol-4-yl-Gruppe bedeutet.
    7. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial eine Verbindung verwendet, in der R eine 3, 5-Dimethylisoxazol-4-yl-Gruppe bedeutet.
AT19384A 1983-01-24 1984-01-20 Verfahren zur herstellung von acrylsaeurederivaten, die einen ein sauerstoffatom enthaltenden heterocyclus enthalten AT382869B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19384A AT382869B (de) 1983-01-24 1984-01-20 Verfahren zur herstellung von acrylsaeurederivaten, die einen ein sauerstoffatom enthaltenden heterocyclus enthalten

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT19249/83A IT1193615B (it) 1983-01-24 1983-01-24 Derivati dell'acido acrilico che comprendono un eterociclo contenente ossigeno quali medicinali,prodotti industriali e procedimento di preparazione
IT22647/83A IT1169782B (it) 1983-08-25 1983-08-25 Derivati dell'acido acrilico che contengono un ciclo ossazolico oppure isossazolico, loro procedimento di preparazione e loro applicazione come farmaco
AT19384A AT382869B (de) 1983-01-24 1984-01-20 Verfahren zur herstellung von acrylsaeurederivaten, die einen ein sauerstoffatom enthaltenden heterocyclus enthalten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA19384A ATA19384A (de) 1986-09-15
AT382869B true AT382869B (de) 1987-04-27

Family

ID=27145953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT19384A AT382869B (de) 1983-01-24 1984-01-20 Verfahren zur herstellung von acrylsaeurederivaten, die einen ein sauerstoffatom enthaltenden heterocyclus enthalten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT382869B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA19384A (de) 1986-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1445154C3 (de) 1,4-Dihydro-1,8-naphthyridinderi vate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2554772A1 (de) Neue 4(1h)-chinolinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE1695044A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen,substituierten Phenylessigsaeuren und deren Estern
AT382869B (de) Verfahren zur herstellung von acrylsaeurederivaten, die einen ein sauerstoffatom enthaltenden heterocyclus enthalten
DE2812353A1 (de) Oxazol- und thiazol-alkansaeureverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltendes pharmazeutisches mittel
EP0021000A2 (de) Substituierte Acetophenone, deren Herstellung und pharmazeutische Präparate, die sie enthalten
DE1670222A1 (de) Thienyl- und Furyl-methylpenicillin-alpha-carbonsaeureester und deren Salze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1493513C3 (de) Sulfamylanthranilsäuren, deren therapeutisch verwendbare Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltenden pharmazeutischen Präparate
DE1493524A1 (de) Aminosaeuren
CH449006A (de) Verfahren zur Herstellung von Fusidinsäure- und Dihydrofusidinsäurederivaten
DE3717079A1 (de) 3-(hydroxymethyl)-isochinolinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel sowie 3-(acyloxymethyl)-isochinolinderivate und verfahren zur herstellung der letzteren
AT354432B (de) Verfahren zur herstellung von 3-indolylessig- saeuren
AT216499B (de) Verfahren zur Herstellung von β-(4-Methoxybenzoyl)-β-halogenacrylsäuren
DE2137538B2 (de) (2-Hydroxy-5-carbomethoxy)-benzyloxyamin und seine Salze sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
CH473821A (de) Verfahren zur Herstellung von Iminodibenzyl-Derivaten
DE2244471A1 (de) Neue chromonverbindung und verfahren zu deren herstellung
DE1670105A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzofuryl (3)-alkylaminen und deren Salzen
US4694019A (en) Therapeutical compositions containing derivatives of, acrylic acid having an oxygen-containing heterocycle, therapeutic treatment therewith and new compounds
AT367414B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4-thiazolidin-carbonsaeurederivaten und von deren salzen und stereoisomeren
DE1946638A1 (de) Heterocyclische Verbindungen
AT315824B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-(4-Biphenylyl)-buttersäuren, ihren Salzen und Estern
CH388932A (de) Verfahren zur Herstellung von B-4-Methoxybenzol-B-halogenacrylsäuren
AT371441B (de) Verfahren zur herstellung von neuen n-substituierten moranolinderivaten und deren saeureadditionssalzen
DE2159679C3 (de) Isonipecotinsäurederivate
AT250580B (de) Verfahren zur Herstellung neuer (1&#39;-Alkoxy)-alkyl- und -cycloalkyläther von 17β-Hydroxysteroiden

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee