AT359797B - Aufdampfquelle fuer das sog. flash-(blitz-)- aufdampfverfahren - Google Patents

Aufdampfquelle fuer das sog. flash-(blitz-)- aufdampfverfahren

Info

Publication number
AT359797B
AT359797B AT832478A AT832478A AT359797B AT 359797 B AT359797 B AT 359797B AT 832478 A AT832478 A AT 832478A AT 832478 A AT832478 A AT 832478A AT 359797 B AT359797 B AT 359797B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
evaporation
flash
heating strip
side panel
blitz
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
AT832478A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA832478A (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHENOLD HELMUT
SZALMASSY ZOLTAN DR
WILMES LILY
Original Assignee
SCHENOLD HELMUT
SZALMASSY ZOLTAN DR.
WILMES LILY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHENOLD HELMUT, SZALMASSY ZOLTAN DR., WILMES LILY filed Critical SCHENOLD HELMUT
Priority to AT832478A priority Critical patent/AT359797B/de
Publication of ATA832478A publication Critical patent/ATA832478A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT359797B publication Critical patent/AT359797B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/24Vacuum evaporation
    • C23C14/26Vacuum evaporation by resistance or inductive heating of the source

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die zum Aufbringen von dünnen Schichten auf ein Substrat im Vakuum, nach dem sogenannten Flash- (Blitz) -Aufdampfverfahren, dient. Eine solche Vorrichtung wird unter anderem bei der Herstellung dünner Metall-, Isolator- oder Halbleiterfilme benötigt. Dieses Verfahren wird in der folgenden Arbeit   beschrieben : 1. Holland, "Vacuum   Deposition of Thin Films", p. 195, Chapman and Hall Ltd., London (1956). Der hier interessierende Teil des Verfahrens besteht darin, dass das zu verdampfende Gut in Form von feinen Körnern auf einen heissen Metall- oder Graphitstreifen gestreut wird : der dünne Film entsteht durch eine Folge von einzelnen schnellen Aufdampfungen.

   Das Charakteristikum des   Flash- (Blitz)-Aufdampfverfahrens   ist, dass während des gesamten Aufdampfvorganges das zu verdampfende Gut in der Quelle werden in fester noch in flüssiger Form vorliegt, sondern sofort nach Einbringen explosionsartig verdampft wird. 



   Ziel der Erfindung ist es, die Nachteile, die für die praktische Anwendung vor allem in der Tatsache bestehen, dass bei Verwendung hoher Temperaturen ein beträchtlicher Teil des Aufdampfgutes wegspritzt, und dass ein grosser Teil der für die Erzeugung dieser Temperaturen benötigten elektrischen Energie infolge der Wärmestrahlung verlorengeht, zu beseitigen bzw. zu mindern. 



  Dies kann dadurch geschehen, dass der zur Durchführung des Aufdampfverfahrens notwendige Metalloder Graphitheizstreifen durch eine Vorrichtung von ganz spezifischer und erfindungsgemäss gebauter Struktur ergänzt wird. 



   Die erfindungsgemässe Struktur der eingangs genannten Vorrichtung ist durch die folgenden spezifischen Merkmale gekennzeichnet, die sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung, auf die sich die angegebenen Nummern beziehen, ergeben. Ein Streifen aus Metall oder Graphit - wird von zwei Seitenblenden --2 und 3-- und von zwei Stirnblenden --4-- umgeben. Im Betrieb wird der Streifen-l-durch elektrischen Strom, der mittels der Schraubklemmen --5-- - die mit Ausnahme der äusseren Seitenblende -3-- die Vorrichtung   halten-zugeführt   wird, auf eine dem Verfahren entsprechende hohe Temperatur gebracht. Die innere wannenförmige Seitenblende --2-wird so positioniert, dass sie indirekt durch die Wärmestrahlung ausreichend erhitzt werden kann, damit in ihr eventuell sich ansammelndes Gut schnell verdampft.

   Hiezu werden der Heizstreifen - und die, an einem Ende des Heizstreifens mit diesem verbundene,   Seitenblende -2-- derart   
 EMI1.1 
 den Wänden der Blende in einer Entfernung von zwei Millimetern verläuft. Die Breite der Blende - entspricht der Länge des erhitzten Teiles des Heizstreifens und ihre Höhe,   d. h.   ihre Ausdehnung senkrecht zur Heizstreifenebene, beträgt die ein-bis zweifache Breite des Heizstreifens. Die Höhe der an den Enden des Heizstreifens angeordneten und mit diesem verbundenen Stirnblenden - stimmen mit der Höhe der Seitenblende --2-- überein. Die äussere Seitenblende --3-- dient zur Reflexion der Wärmestrahlung. Ihre Entfernung von der inneren   Seitenblende-2-- beträgt   3 mm und sie überragt diese um 4 mm. 



   Bei den bisher bekannten Vorrichtungen zur Herstellung von dünnen Schichten im Vakuum wird in einem in der DD-PS Nr. 91403 (Schiller) beschriebenen Fall aus mehreren übereinander angeordneten Verdampfern von denen die oberen gleichzeitig als Maske dienen, verdampft. Die Verdampfer besitzen einen schornsteinförmigen Aufsatz dessen Oberkante einen relativ geringen Abstand von dem zu bedampfenden Substrat aufweist und im Grenzfall dieses berührt. Die Materialzuführung ist so ausgebildet, dass sich Draht als Verdampfungsgut verwenden lässt. Im andern in DD-PS Nr. 91174 (Hörding) beschriebenen Fall wird die im Rezipienten angeordnete Verdampfungsquelle 
 EMI1.2 
 baren, die in der Öffnung des Hohlkörpers angeordnet ist. Diese Blenden, die nicht geheizt werden und auf die Lage des Verdampfungsgutes ohne Wirkung sind, dienen zur Verhinderung der vorzeitigen Bedampfung.

   Die erfindungsgemässe Anordnung besteht hingegen aus einer einzigen Verdampfungsquelle mit angeordneten, feststehenden, Seiten- und Stirnblenden, die nicht zur Führung des Dampfstrahles, oder zur Verhinderung der vorzeitigen Bedampfung, sondern zur Reflexion des auf den Heizstreifen gestreuten und von diesem wegspritzenden Aufdampfgutes und zur Wärmereflexion dienen. Im Betrieb wird das zu verdampfende granulierte Gut während des Verdampfungsvorganges auf den   Heizstreifen-l-,   der durch elektrischen Strom auf die benötigte hohe Tempera- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 tur gebracht wird, gestreut. Die wegspritzenden Körner werden von der Seitenblende -2-- und von den Stirnblenden --4-- auf den Heizstreifen zurückgeworfen.

   Die Länge der Blenden --2 und 4-- und die Entfernung des Heizstreifens von   Blende --2-- werden   so gewählt, dass sie durch die vom Heizstreifen kommende Strahlungwärme ausreichend aufgeheizt werden, damit eventuell anlagerndes Verdampfungsgut sofort verdampfen kann. Dies hat eine Einschränkung der Höhe der Blenden   - 2   und 4-zur Folge, sie reichen zur Führung des Dampfstrahles nicht aus. Die Dampfstrahlführung kann durch andere bekannte Anordnungen erfolgen. Die zum Betrieb der Vorrichtung erforderlichen hohen Temperaturen und das Gebot der Schonung des Substrates zwingen zur Einhaltung eines Mindestabstandes zwischen Substrat und Vorrichtung. Deshalb müssen die Blenden so positioniert werden, dass sie das Substrat auch im Grenzfall nicht berühren. 



   Der Vorteil der Erfindung gegenüber bisher bekannter Vorrichtungen liegt vor allem in ihrer Einfachheit und damit in ihrer Billigkeit und sicheren Betriebsmöglichkeit. Hiezu kommt noch der leichte Einbau in bestehende Anlagen, sowie die schnelle Austauschbarkeit der einzelnen Teile. 



   Ein besonderer Vorteil der Erfindung gegenüber bisher bekannten Vorrichtungen ist gegeben durch die Tatsache, dass mit diesen das   Flash- (Blitz)-Aufdampfverfahren   entweder gar nicht oder nur ungenügend bei gleichzeitigem hohen Material- und Energieverlust durchführbar ist, hingegen die oben beschriebene erfindungsgemässe Vorrichtung den Material- und den Energieverlust beseitigt bzw. mindert. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zum Herstellen von dünnen Filmen im Vakuum unter Verwendung einer Materialzuführeinrichtung für das in granulierter Form vorliegende Verdampfungsgut, aus einem Heizstreifen und aus mehreren Blenden bestehend, dadurch gekennzeichnet, dass um den Heizstreifen   (1)   eine, an einem Ende des Heizstreifens mit diesem verbundene, wannenförmige Seitenblende (2) derart angeordnet ist, dass mit Ausnahme der Verbindungsstelle der Heizstreifen parallel zum Boden und zu den Wänden der Blende in einer Entfernung von 2 mm verläuft, dass ihre Breite der Länge des erhitzten Teiles des Heizstreifens entspricht und, dass die Höhe der Blende,   d. h.   die Ausdehnung senkrecht zur Heizstreifenebene, die ein-bis zweifache Breite des Heizstreifens beträgt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Enden des Heizstreifens mit diesem verbundene Stirnblenden (4) angeordnet sind, deren Höhe mit der Höhe der Seitenblende (2) übereinstimmen.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass um die Seitenblende (2) und um die Stirnblenden (4) eine zweite wannenförmige Seitenblende (3) angeordnet ist, derart, dass die Entfernung zwischen der inneren Seitenblende und der äusseren Seitenblende 3 mm beträgt und die äussere Seitenblende die innere Blende um 4 mm überragt.
AT832478A 1978-11-22 1978-11-22 Aufdampfquelle fuer das sog. flash-(blitz-)- aufdampfverfahren Expired AT359797B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT832478A AT359797B (de) 1978-11-22 1978-11-22 Aufdampfquelle fuer das sog. flash-(blitz-)- aufdampfverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT832478A AT359797B (de) 1978-11-22 1978-11-22 Aufdampfquelle fuer das sog. flash-(blitz-)- aufdampfverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA832478A ATA832478A (de) 1980-04-15
AT359797B true AT359797B (de) 1980-11-25

Family

ID=3604451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT832478A Expired AT359797B (de) 1978-11-22 1978-11-22 Aufdampfquelle fuer das sog. flash-(blitz-)- aufdampfverfahren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT359797B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA832478A (de) 1980-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1696075C3 (de) Verfahren zur partiellen Galvanisierung einer Halbleiterschicht
DE2442180C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen eines auf einen Gegenstand aufgebrachten Lötmittels
EP0962546B1 (de) Elliptischer keramischer Verdampfer
DE1900569C3 (de) Festkörper-Ionenquelle
AT359797B (de) Aufdampfquelle fuer das sog. flash-(blitz-)- aufdampfverfahren
DE2425747C3 (de) Verfahren zum Herstellen epitaktischer Schichten auf einem Substrat mittels Flüssigphasen-Epitaxie
EP1555334B1 (de) Verdampfungseinrichtung für sublimierende Materialien
DE851644C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von Industrieoefen, insbesondere Siemens-Martin-OEfen
DE3244761C2 (de) Eindampfverfahren und Vorrichtung
DE925847C (de) Verfahren zum Herstellen von Selengleichrichtern
DE2548357A1 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen vakuumbedampfung eines traegermaterials
DE976068C (de) Verfahren zum laufenden UEberziehen band- oder drahtaehnlicher Gebilde nach dem thermischen Aufdampfungsverfahren
DE862991C (de) Verfahren zur Herstellung von Legierungen durch Kondensation aus der Gasphase
DE1521174A1 (de) Verfahren fuer die thermische Aufdampfung von Stoffgemischen im Vakuum
DE1171483B (de) Verfahren zur Wahrung optimaler Abstands-bedingungen zwischen Emitter und Kollektor eines thermoelektronischen Wandlers
DE471538C (de) Verfahren zum Betriebe von Braunkohlenkuehlanlagen mit Gleitblechkuehlern
DE816933C (de) Verfahren zum Verzinnen von Gegenstaenden durch Verdampfung im Vakuum
DE1805246C3 (de) Vorrichtung zum Aufdampfen von Metallen unter Vakuum
DE202005020544U1 (de) Verdampfervorrichtung zum Beschichten von Substraten
DE2039531A1 (de) Verfahren zum semikontinuierlichen Desodorieren oder Haerten von Speiseoel
DE892022C (de) Verfahren zum Aufdampfen schwer kondensierbarer Stoffe im Vakuum auf insbesondere wärmieempfmdhche Unterlagen, insbesondere für die Herstellung von Kondensatoren
DE970455C (de) Aufdampfeinrichtung, insbesondere zur Herstellung von Selengleichrichtern
DE869659C (de) Verfahren zur Abscheidung von Stoffen im festen Zustand und elektrischer Kondensator
DE1134566B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Isolierstoff-baendern durch Bedampfen mit Metall unter Anwendung einer oertlich begrenzten Vorbedampfung mit kondensations-hindernden Stoffen
AT392486B (de) Verfahren und vorrichtung zum aufdampfen einer beschichtung auf einem traeger im vakuum

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee