AT354348B - Ladeschaufel - Google Patents

Ladeschaufel

Info

Publication number
AT354348B
AT354348B AT307678A AT307678A AT354348B AT 354348 B AT354348 B AT 354348B AT 307678 A AT307678 A AT 307678A AT 307678 A AT307678 A AT 307678A AT 354348 B AT354348 B AT 354348B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
loading shovel
adjustable
height
bearing
cable
Prior art date
Application number
AT307678A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA307678A (de
Original Assignee
Fesch Maschf Ferdinand
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fesch Maschf Ferdinand filed Critical Fesch Maschf Ferdinand
Priority to AT307678A priority Critical patent/AT354348B/de
Priority to NO782543A priority patent/NO782543L/no
Priority to DK328878A priority patent/DK328878A/da
Priority to CS784913A priority patent/CS209900B2/cs
Priority to FR7822764A priority patent/FR2412663A1/fr
Priority to YU01779/78A priority patent/YU177978A/xx
Priority to JP9087278A priority patent/JPS5424405A/ja
Priority to IT26107/78A priority patent/IT1097404B/it
Publication of ATA307678A publication Critical patent/ATA307678A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT354348B publication Critical patent/AT354348B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets
    • E02F3/407Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with ejecting or other unloading device
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets
    • E02F3/401Buckets or forks comprising, for example, shock absorbers, supports or load striking scrapers to prevent overload
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F7/00Equipment for conveying or separating excavated material
    • E02F7/06Delivery chutes or screening plants or mixing plants mounted on dredgers or excavators

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Ladeschaufel, die einen Bodenteil, zwei Seitenwände und eine Rückwand aufweist und über an den Seitenwänden angeordnete Schwenkzapfen od. dgl. mit,   z. B.   hydraulisch, heb-und senkbaren Armen eines Fahrzeuges,   z. B.   eines Traktors, verbindbar ist, wobei zumindest der Bodenteil aus zwischeneinander Spalten freilassenden Stäben besteht, und an der Ladeschaufel ferner ein Rüttler sowie wenigstens zwei in seitlichem Abstand angeordnete, im wesentlichen parallel zu den Seitenwänden verlaufende Auflagen, z. B. Kufen vorgesehen sind und wobei die Stäbe zumindest teilweise in einem Abstand von der durch die Auflagefläche der Auflagen gebildeten Ebene angeordnet sind. 



   Eine solche Ladeschaufel kann beispielsweise dazu verwendet werden, auf einem Acker Steine aufzuheben und von der Erde zu sortieren. Ebenso können Kartoffeln oder Rüben aufgenommen und von der Erde sortiert werden. Die Aufnahme erfolgt hiebei durch die Stäbe des Bodenteiles und die Sortierung unter Einfluss des Rüttlers ebenfalls durch die Stäbe, die die Steine, Rüben, Kartoffeln usw. zurückhalten, wogegen die Erde durch die zwischen den Stäben bestehenden Spalte auf den Boden zurückfällt. 



  Die Arbeitshöhe der Stäbe wird hiebei durch die Auflagen, die insbesondere als Kufen ausgebildet sind, bestimmt. 



   Die Erfindung bezweckt eine derartige Ladeschaufel noch weiter zu verbessern, insbesondere in der Anwendung noch vielseitiger zu gestalten. Die Erfindung geht aus von der Erkenntnis, dass die Arbeitstiefe bzw. Arbeitshöhe der Stäbe nicht für alle Anwendungsgebiete gleich ist. Die Erfindung besteht daher im wesentlichen darin, dass zumindest ein Teil der Auflagen höhenverstellbar ist. Hiedurch lässt sich die Ladeschaufel in ihrer Arbeitsweise durch Höheneinstellung der Auflager und damit der wirksamen Höhe der Stäbe den vorliegenden Gegebenheiten anpassen. 



   Vorzugsweise ist die Erfindung so getroffen, dass jede Kufe an zwei in Fahrtrichtung gesehen hintereinanderliegenden Stellen an der benachbarten Seitenwand der Ladeschaufel gelenkig gelagert ist, wobei zumindest eines dieser Lager einstellbar höhenverstellbar ist. Dadurch lässt sich nicht nur die wirksame Höhe jeder Kufe od. dgl. einstelen, sondern auch die Kufenneigung relativ zur Längsachse der Ladeschaufel. Es lässt sich dadurch auch der Angriff der zweckmässig an ihren vorderen Enden zugespitzten Stäbe auf den Boden bzw. auf das aufzunehmende Gut einstellen. Es ist vorzuziehen, beide Lager einstellbar hohen verstellbar zu machen, um eine bestmöglichste Anpassung an die jeweils vorliegenden Gegebenheiten zu erzielen.

   Im allgemeinen genügt es jedoch erfindungsgemäss, das vordere Lager stufenlos höhenverstellbar und das hintere Lager stufenweise höhenverstellbar zu machen. Dies verringert den Aufwand gegenüber einer im Prinzip ebenfalls möglichen Konstruktion, bei der beide Lager jeder Kufe od. dgl. stufenlos höhenverstellbar sind. Um die Höhenverstellung der Kufen od. dgl. durchführen zu können, ohne den Führerstand des Fahrzeuges,   z. B.   des Traktors, verlassen zu müssen, ist im Rahmen der Erfindung zur Höhenverstellung des oder der Lager zumindest ein vom Führerstand des Fahrzeuges betätigbarer Seilzug od. dgl. vorhanden. Dadurch lässt sich die   Höhenverstellung   auch während des Betriebes der Ladeschaufel durchführen. 



   Es ist im Rahmen der Erfindung vorteilhaft, das vordere Lager gegen die Wirkung zumindest einer Feder durch den Seilzug od. dgl. verstellbar zu machen. Dadurch wird zugleich eine federnde Abstützung des vorderen Kufenendes erzielt. Für das hintere Lager empfiehlt sich hingegen im Rahmen der Erfindung, dieses Lager an einer Konsole zu befestigen, die mittels Steckbolzen od. dgl. an der Seitenwand höhenverstellbar befestigt ist. Dies ist mit geringem Aufwand verlässlich möglich, so dass sich eine sehr kostengünstige Konstruktion ergibt. 



   Weitere Kennzeichen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles, welches in den Zeichnungen schematisch dargestellt ist. Fig. 1 zeigt die Ladeschaufel in axonometrischer Darstellung schräg von vorne, während Fig. 2 eine Ansicht der Ladeschaufel von hinten in Richtung des Pfeiles II der Fig. l zeigt. 



   Die   Ladeschaufel --1-- hat   einen Bodenteil --2--, zwei   Seitenwände --3, 4-- und   eine Rückwand   - -5--.   Die   Rückwand --5-- ist   am Hinterende der   Ladeschaufel --1-- mit   einer nach vorne gerichteten   Abkröpfung --6-- versehen,   an der Konsolen --7-- befestigt sind, an denen mittels eines Steckzapfens -   -8-- od.   dgl. das hydraulische Hubwerk --9-- eines Traktors od. dgl. befestigbar ist. Zu diesem Zweck dienen auch zwei an der   Rückwand --5-- angeschweisste   weitere Konsolen --10--, die eine Verbindung-   stange-11- (Fig.   2) tragen, an der in Längsrichtung der Stange verstellbare Lager --12-- zur Befestigung des Hubwerkes des Traktors od. dgl. geführt sind.

   Der Bodenteil --2-- und ein Teil der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Rückwand --5-- der Ladeschaufel --1-- sind   von   Stäben --13-- gebildet,   die zwischen einander Spalte - freilassen. Diese   Stäbe --13-- sind   parallel zu den   Seitenwänden --3, 4-- und   parallel zu zwei Auflagen in Form von Kufen --15, 16-- angeordnet. Diese   Kufen-15, 16-liegen aussen   an den   Seitenwänden --3, 4-- an   und sind an diesen höhenverstellbar in der später noch beschriebenen Weise befestigt.

   Die   Stäbe --13-- sind   durch   Querträger --17-- untereinander   verbunden, die normal zur Längsachse der   Stäbe --13-- verlaufen.   Diese   Querträger --17-- sind   an ihren Enden, vorzugsweise unter Zwischenschaltung elastischer Bauteile, z. B. Silentblöcke, an den   Seitenwänden --3, 4-- befestigt.   Die   Stäbe --13-- sind   in ihrem hinteren Bereich aufgebogen und bilden dort einen Teil der   Rückwand --5--   der Ladeschaufel --1--.

   Die   Stäbe --13-- sind   an ihren vorderen Enden zugespitzt und dort annähernd parallel zu der durch die Auflageflächen der Kufen --15, 16-- gebildeten Ebene angeordnet, annähernd in dieser Ebene bzw. gegebenenfalls etwas höher oder tiefer. Über eine   Schrägfläche --13'-- geht   dann jeder Stab von der Spitze in einen   Mittelbereich --13"-- jedes   Stabes über, der in Abstand über der durch die Auflageflächen der Kufen --15, 16-- bestimmten Ebene liegt. 



   Die beiden   Seitenwände --3, 4-- sind ferner   durch ein rohrförmiges   Gehäuse --18-- starr   verbunden, in welchem eine mit Unwuchtmassen versehene Welle drehbar gelagert ist. Diese Welle bildet einen Rüttler und ist durch einen nicht dargestellten Antrieb verhältnismässig rasch antreibbar, so dass die Ladeschaufel in Schwingungen versetzt wird, wodurch die von den Stäben aufgenommenen Steine, Kartoffeln, Rüben usw. von der anhaftenden Erde getrennt werden, die durch die Spalte --14-- auf den Boden zurückfällt. 



   Da verschiedene Böden verschiedene Arbeitstiefen der   Stäbe --13-- bedingen,   sind die Kufen   - -15, 16-- höhenverstellbar   und gegenüber den   Stäben --13-- auch   verschwenkbar, wobei die jeweils eingestellte Lage der Kufen --15, 16-- feststellbar ist. Hiezu hat jede Kufe zwei Lager --19, 20--, in denen Lagerbolzen verdrehbar gelagert sind. Das hintere Lager --20-- ist mittels seines Lagerbolzens an einer Konsole --21-- befestigt, die an der jeweils zugehörigen Seitenwand --3 bzw. 4-- mittels Steckbolzen --2--, Schrauben od. dgl. stufenweise höhenverstellbar befestigt ist. Das vordere Lager --19-- ist mit seinem Lagerzapfen --23-- am unteren Ende einer Schraubendruckfeder --24-- befestigt, deren oberes Ende an einer an der Seitenwand angeschweissten   Hülse --25-- befestigt   ist.

   Gegen das obere Ende der   Hülse-25-- stützt   sich eine weitere Schraubendruckfeder --26-- ab, deren oberes Ende mit einem Seilzug, einer Kette od.   dgl. --27-- verbunden   ist, welcher   Seilzug --27-- od. dgl.   über eine an der Hülse - 25-- befestigte Umlenkrolle --28-- zum nicht dargestellten Führerstand des Traktors od. dgl. geführt ist. Zur Führung ist zweckmässig an jeder Seitenwand eine   Öse --29-- vorgesehen,   die vom   Seilzug-27-   od. dgl. durchsetzt wird.

   Wird der   Seilzug --27-- od. dgl.   in Richtung des   Pfeiles --30-- betätigt,   so wird das obere Ende der Schraubendruckfeder. --26-- nach abwärts gezogen, wodurch sich eine zugleich zur Halterung der Schraubenfedern --24, 26-- dienende Stange --31-- nach abwärts verschieben kann, an der der Lagerzapfen --23-- befestigt ist. Hiebei wird die Schraubendruckfeder --26-- gespannt und die Schraubendruckfeder --24-- entspannt. Als Folge ergibt sich eine Absenkung des vorderen Kufenendes --16--, so dass die Spitzen der   Stäbe --13-- höher   angreifen als zuvor. Ausserdem ändert sich (unter der Voraussetzung, dass das hintere Lager --20-- nicht verstellt wird) die Schrägstellung der Stäbe --13-relativ zur Auflagefläche der   Kufen-15, 16-.   



   Zugleich bilden die Federn --24, 26-- eine federnde Abstützung für das vordere Kufenende, wodurch der Rütteleffekt auf das von der   Ladeschaufel --1-- aufgenommene   Gut begünstigt wird. 



   Gegebenenfalls kann auch das untere Ende der unteren Schraubendruckfeder --24-- mit einem weiteren Seilzug verbunden sein, um eine Einstellung auch in jenen Bereich durchführen zu können, der durch die Druckkasten der Feder --26-- allein nicht erzielbar ist. 



   Die eingestellte Lage der Ladeschaufel ist vom Führerstand des Traktors od. dgl. aus durch seitlich der Konsolen --10-- angeordnete Schaulöcher --32-- in der   Rückwand --5-- ersichtlich.   



   Die Auflagen können auch von Raupen oder Rädern gebildet sein, wobei die erwähnten Verstellmöglichkeiten in analoger Weise anwendbar sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Ladeschaufel, die einen Bodenteil, zwei Seitenwände und eine Rückwand aufweist und über an den Seitenwänden angeordnete Schwenkzapfen od. dgl. mit vorzugsweise hydraulisch heb-und senkbaren Armen eines Fahrzeuges, beispielsweise eines Traktors verbindbar ist, wobei zumindest der Bodenteil aus zwischeneinander Spalten freilassenden Stäben besteht und an der Ladeschaufel ferner ein Rüttler sowie wenigstens zwei in seitlichem Abstand angeordnete, im wesentlichen parallel zu den Seitenwänden verlaufende Auflagen, z. B. Kufen vorgesehen sind, und wobei die Stäbe zumindest teilweise in einem Abstand von der durch die Auflagefläche der Auflagen gebildeten Ebene angeordnet sind, da- EMI3.1 einstellbar höhenverstellbar ist.
    3. Ladeschaufel nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das vordere Lager (19) stufenlos höhenverstellbar und das hintere Lager (20) stufenweise höhenverstellbar ist.
    4. Ladeschaufel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zur Höhenverstellung des oder der Lager (19 bzw. 20) zumindest ein vom Führerstand des Fahrzeuges betätigbarer Seilzug (27) od. dgl. vorhanden ist.
    5. Ladeschaufel nach den Ansprüchen 3 und 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das vordere Lager (19) gegen die Wirkung zumindest einer Feder (24,26) durch den Seilzug (27) od. dgl. verstellbar ist.
    6. Ladeschaufel nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das vordere Lager (19) am Ende einer Schraubendruckfeder (24) mit aufrechter Achse befestigt ist, deren anderes Ende sich gegen einen Anschlag (25) an der Seitenwand (3 bzw. 4) abstützt, an dem sich eine weitere, stehende Schraubendruckfeder (26) abstützt, deren freies Ende mit dem Seilzug (27) od. dgl. verbunden ist.
    7. Ladeschaufel nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Anschlag (25) als Hülse mit vertikaler Achse ausgebildet ist, an der vorzugsweise eine Umlenkrolle (28) für den Seilzug (27) od. dgl. befestigt ist, wobei die Hülse auch zur Führung einer die äusseren Enden der beiden Schraubendruckfedern (24,26) verbindenden Stange (31) dient. EMI3.2 dass das hintere Lager (20) an einer Konsole (21) befestigt ist, die mittels Steckbolzen, Schrauben (22) od. dgl. an der Seitenwand (3 bzw. 4) höhenverstellbar befestigt ist.
AT307678A 1977-07-26 1978-04-27 Ladeschaufel AT354348B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT307678A AT354348B (de) 1978-04-27 1978-04-27 Ladeschaufel
NO782543A NO782543L (no) 1977-07-26 1978-07-24 Lasteskuff, fortrinnsvis til bruk i landbruket og skogsdriften
DK328878A DK328878A (da) 1977-07-26 1978-07-24 Laesseskovl fortrinsvis til land og skovbrug
CS784913A CS209900B2 (en) 1977-07-26 1978-07-24 Loading shovel,particularly for the agricultural and forest economy
FR7822764A FR2412663A1 (fr) 1977-07-26 1978-07-25 Pelle mecanique de chargement, de preference pour exploitations agricoles et forestieres
YU01779/78A YU177978A (en) 1977-07-26 1978-07-25 Loading shovel, particularly for agriculture
JP9087278A JPS5424405A (en) 1977-07-26 1978-07-25 Receiving shovel for agriculture and forestory
IT26107/78A IT1097404B (it) 1977-07-26 1978-07-26 Pala caricatrice,di preferenza per agricoltura e lavori forestali

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT307678A AT354348B (de) 1978-04-27 1978-04-27 Ladeschaufel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA307678A ATA307678A (de) 1979-05-15
AT354348B true AT354348B (de) 1980-01-10

Family

ID=3544926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT307678A AT354348B (de) 1977-07-26 1978-04-27 Ladeschaufel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT354348B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA307678A (de) 1979-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT354348B (de) Ladeschaufel
DE3107391A1 (de) Gabelhebevorrichtung zum anbringen an landwirtschaft traktoren, besonders zum heben von grossen heu- oder strohballen
AT354346B (de) Ladeschaufel
DE3046474A1 (de) Ladekorb fuer gabellader
AT261286B (de) Rübenerntemaschine
DE2047801C3 (de) Rübenerntemaschine
DE157310C (de)
AT354347B (de) Ladeschaufel
DE896133C (de) Siebrostausbildung an Kartoffelerntemaschinen
DE918602C (de) Hackfruchterntemaschine
AT165737B (de) Fahrzeug mit Raupenantrieb
DE619319C (de) Kartoffelquetsche mit gruppenweise unter Federwirkung stehenden Quetschroststaeben
DE2554352C3 (de) Räumvorrichtung, insbesondere zum Räumen abgeholzter Forstflächen
DE606258C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit angetriebenen umlaufenden Zinken
DE145822C (de)
DE693799C (de) Entschieferungssieb
DE824874C (de) Ruebenhebevorrichtung fuer Ruebenerntemaschinen
AT267575B (de) Fahrbare Schotterräummaschine
DE261310C (de)
DE215684C (de)
DE400703C (de) Baggerartige Kartoffelerntemaschine
AT59942B (de) Bodenbearbeitungsgerät.
DE905251C (de) Vorrichtung zum Abtragen von Erde
DE1634834C3 (de) Schürfkübelfahrzeug
DE2443609A1 (de) Rodevorrichtung an ruebenerntemaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee