AT34401B - Sicherheitsregler. - Google Patents

Sicherheitsregler.

Info

Publication number
AT34401B
AT34401B AT34401DA AT34401B AT 34401 B AT34401 B AT 34401B AT 34401D A AT34401D A AT 34401DA AT 34401 B AT34401 B AT 34401B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
regulator
bell
valve
line
gas
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Schnorrenberg
Original Assignee
Peter Schnorrenberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Schnorrenberg filed Critical Peter Schnorrenberg
Priority to AT34401D priority Critical patent/AT34401B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT34401B publication Critical patent/AT34401B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Diese Einrichtung ist benützbar, wenn der Gasbehälter einen einheitlichen Druck aufweist. 



  Handelt es sich dagegen beispielsweise um   Teleskopbehälter, die veränderlichen Druck haben,   so muss eine Vorkehrung getroffen werden, um diesem veränderlichen Druck entsprechend den Druck in der Verbrauchsleitung nicht zu gross werden zu lassen. Zu dem Zwecke ist ein Drosselorgan (Fig. 2) zwischen   Vcnulgehäuse   15 und die Rohre a, b eingeschaltet, u. zw. derart, dass die vom Gehäuse 15 zum Regler senkrecht führende Leitung b wegfällt und nur die strichlierten Linien das Drosselgehäuse und seine Anschlüsse an Regler und   Ventilgehäuse darstellen.   Das Drosselgehäuse besteht aus einem Gehäuse g, in welches eine Hilfsglocke   7n   taucht, die durch eine Stange h ein Ventil o trägt, das die Durchgangsöffnung r in der Leitung b verengt oder erweitert. 



   Würde nun infolge einer eintretenden Druckerhöhung im Sammelrohr y durch das Ventil c zu viel Gas aus einem derartigen Teleskopbehälter unter die Glocke 7 strömen, so wird der Zu-   fluss   dieses Gases dadurch gedrosselt, dass zugleich auch durch das Rohr a Gas unter die Hilfsglocke strömt, diese hebt und dadurch das Ventil o der Schlusslage nähert, so dass der Durchgang in der Leitung b verengt wird und demgemäss weniger Gas unter die Glocke 7 aus dem Gasbehälter gelangen kann. Hiedurch wird ein Sinken der Glocke 7 und eine Drosselung am Ventil 4 eintreten, wodurch der   Gaszufluss   in die   Verurauchsleitung   auch bei stärkerem Gasbehälterdruck infolge des verengten Durchganges am Reglerventil derselbe bleibt. 



   Die Anordnung kann nun auch so getroffen werden, dass statt eines über der Reglerglocke angeordneten, an die Gebrauchsleitung   x   angeschlossenen Raumes die Verbrauchsleitung an den Raum unter der Glocke und das Sammelrohr y an den Raum oberhalb der Glocke angeschlossen wird. Es treten dann die umgekehrten Verhältnisse ein, wenn das mit der Reglerglocke ver-   bundene Ventil 4   nicht wie vorher beschrieben nach oben, sondern nach unten geöffnet wird. 



    Durch die Erfindung werden die bisher bekannten komplizierten und teueren, mit Gewicht oder Wasserbelastung gesteuerten Stadtdruckregler ersetzt ; der Erfindungsgegenstand vereinigt   in   nie !) einen   selbsttätigen Regler und einen Vordruckregler. 



      PATENT-ANSPRÜCHE   : 
1. Sicherheitsregler gemäss Stamm-Patent Nr. 25101, bei welchem ein über der Reglerglocke angeordneter geschlossener Raum an die Verbrauchsleitung angeschlossen ist, und wobei der
Regler in die an das Sammelrohr für die Gasbehälterausgänge angeschlossene Verbrauchsleitung eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei vorhandenen Gasbehältern mit gleichbleibendem
Druck der Raum unter der Reglerglocke mit dem Sammelrohr durch eine Leitung (a, b) und ein in diese eingeschaltetes Ventilgehäuse   (15)   verbunden ist, dessen Ventil (c) durch die Regler- glocke gesteuert wird.

   so   dass   bei stärkerer Gasentnahme in der Verbrauchsleitung die steigende   bloke durch öffnen des Ventils in der die Offenlage des Reglerventils (4) erforderlichen  
Höhe gehalten wird, um einen vermehrten   Durchfluss   vom Sammelrohr zur Verbrauchsleitung durch das   Reglerventil zu schaffen,   während bei geringerer Gasentnahme ein verminderter Gas- durchfluss durch das   Regterventil   stattfindet.

Claims (1)

  1. 2. Regler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Einschaltung des Reglers in eine an das Sammelrohr der Ausgänge eines Behälters mit veränderlichem Druck angeschlossene Verbrauchsleitung ein Drosselorgan (o, m) eingeschaltet ist, welches das Auftreten eines zu starken Druckes in der Verbrauchsleitung dadurch verhindert, dass die unter die Glocke tretende Casmone durch Vcronem des Durchgangs der zum Regler führenden Leitung (b) geregelt wird.
AT34401D 1904-08-01 1906-07-30 Sicherheitsregler. AT34401B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT34401D AT34401B (de) 1904-08-01 1906-07-30 Sicherheitsregler.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT25101T 1904-08-01
AT34401D AT34401B (de) 1904-08-01 1906-07-30 Sicherheitsregler.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT34401B true AT34401B (de) 1908-09-10

Family

ID=25598595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT34401D AT34401B (de) 1904-08-01 1906-07-30 Sicherheitsregler.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT34401B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT34401B (de) Sicherheitsregler.
DE495177C (de) Gashochdruckregler
AT101085B (de) Hydraulische Regelkammer für Wehre.
DE470951C (de) Regelungseinrichtung mit Hilfssteuerung fuer Dampfkesselfeuerungsanlagen zur Aufrechterhaltung gleichen Druckes im Feuerraum
AT54301B (de) Dampfkraftanlage mit Wärmespeicher.
DE191383C (de)
DE249450C (de)
AT73970B (de) Wasserstandsregler für Dampfkessel.
DE111679C (de)
DE440577C (de) Vorrichtung zum Absperren und Wiederoeffnen von Hochofengichtgas- und anderen Gasleitungen
DE570132C (de) Druckregelvorrichtung fuer Speiseventile
DE434116C (de) Dampfkesselanlage mit Waermespeicher
AT16563B (de) Zuflußregler für Flüssigkeitserhitzer.
DE224575C (de)
AT24544B (de) Einrichtung zur Zirkulation von Flüssigkeiten in Rohrsystemen.
DE404398C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Einstellung von Wehren
DE558463C (de) Vorrichtung zur Regelung des Fluessigkeitsstandes in Destillierapparaten
AT228526B (de) Niveauregler
DE513936C (de) Hilfsregler zur Begrenzung des Zuschussdruckes bei Gasdruckreglern mit Strahlapparat
AT16684B (de) Gegendruckregler für Abfüllvorrichtungen.
DE267933C (de)
AT42805B (de) Luftgasapparat.
AT85529B (de) Vorrichtung an Gasanalyseapparaten.
AT98205B (de) Kleinkühlvorrichtung.
AT40466B (de) Druckminderer mit Schwimmer und Überlaufgefäß.