DE434116C - Dampfkesselanlage mit Waermespeicher - Google Patents

Dampfkesselanlage mit Waermespeicher

Info

Publication number
DE434116C
DE434116C DEC33473D DEC0033473D DE434116C DE 434116 C DE434116 C DE 434116C DE C33473 D DEC33473 D DE C33473D DE C0033473 D DEC0033473 D DE C0033473D DE 434116 C DE434116 C DE 434116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water level
boiler
water
lowest
highest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC33473D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEC33473D priority Critical patent/DE434116C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE434116C publication Critical patent/DE434116C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D3/00Accumulators for preheated water
    • F22D3/08Accumulators for preheated water specially adapted for locomotives
    • F22D3/10Control devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Dampfkesselanlage mit Wärmespeicher. Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Dampfkesselanlagen, bei denen ein Ausgleich von Schwankungen durch Regelung der Speisewasserzufuhr zur Kesselanlage erfolgt. Derartige Anlagen sind bekannt, und zwar ist vorgeschlagen «-orden, die Speicherladung dadurch zu bewerkstelligen, claß Überschußdampf durch vermehrte Zuführung von Wasser niedergeschlagen wird, oder auch, daß die vermehrte Zufuhr von Wasser die l'jberschußdampferzeugung selbst unterbindet. Hierzu sind auch verschiedene Regelungsarten bereits vorgeschlagen, die jedoch nicht die gerade in Dampfkesselbetrieben erforderliche Betriebssicherheit gewährleisten.
  • Gemäß vorliegender Erfindung wird eine Regelung angegeben, bei der diese Sicherheit vorhanden ist und außerdem die Ausnutzung der Kessel- und Speicherkapazitäten bis zum äußersten ermöglicht wird. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Speiseleitungen und darin befindliche Regelorgane derart angeordnet und geregelt sind, daß die Frischwasserzufuhr in Abhängigkeit vom Dampfdruck erfolgt, bei Annäherung an den höchsten Kesselwasserstand jedoch stets abgestellt und an den niedrigsten stets angestellt wird, während die Heißspeisung nur bei einem unteren Wasserstand, jedoch nicht dem tiefsten, und der Überlauf bei einem oberen Wasserstand, jedoch nicht dem höchsten, erfolgt. Hierdurch wird einerseits ein über-und Unterspeisen des Kessels, das auch beim Zusammenarbeiten mit Speichern durch ungünstige Umstände (verschiedene und zu große Rohrleitungswiderstände im Überlauf, Versagen der Fördereinrichtungen und anderes mehr) immer möglich ist, vermieden, und es wird der im Kessel vorhandene Speiseraum, der den wertvollsten Speicher darstellt, innerhalb der Sicherheitsgrenzen vollkommen ausgenutzt.
  • Es ist auch möglich, die Kesseldampferzeugung unmittelbar dem Dampfverbrauch anzupassen, indem die Kesselanlage durch Mischung von Frischwasser und Heißwasser aus dem Speicher mit wechselnder Temperatur gespeist wird, wobei bei höherer Belastung eine höhere, bei niedrigerer Belastung eine niedrigere Temperatur eingestellt wird.
  • Um die Rohrleitungskosten bei der Anlage gemäß der Erfindung niedrig zu halten, soll weiter mir eine gemeinsame Leitung zwisehen Kessel und Speicher zur Hin- und Rückleitung des Wassers vorgesehen sein. Diese muß jedoch auf einer gewissen Strecke in zwei Teile geteilt werden, wobei in einem Zweig die Fördereinrichtung sich befindet, während die beiden Abzweigleitungen mit Rückschlagventilen versehen «erden, um die Strömungsrichtung des Wassers sicherzustellen.
  • Die Zeichnung zeigt ein Schema einer Anlage gemäß der Erfindung, und zwar zeigt Abb. i eine Gesamtanlage mit getrennter Regelung von Heiß- und Kaltspeisung, Abb. 2 die gemeinsame Regelung von Heiß- und Kaltspeisung.
  • Der Kessel 13 wird durch die Leitung 9 rnit Speisewasser versorgt. Die Regelung der Speisewasserzufuhr erfolgt im 'Normalfall durch das Ventil io, das mit Hilfe des Druckgebers 24 und der Einflußleitung 25 vom Kesseldruck derart gesteuert wird, daß es bei übernormalem Druck weiter öffnet, bei unternormalem weiter schließt. Hinter das Ventil io ist ein Ventil ii geschaltet, das vom Kesselwasserstand derart beeinflußt ist, daß es bei höchstem Wasserstand schließt, während in einer parallel zum Ventil io geführten Umgehungsleitung ein Ventil 12 angeordnet ist, das beim niedrigst zugelassenen Wasserstand im Kessel öffnet. Die Ventile i i und 12 werden von einem durch den Wasserstand beeinflußten Schwimmer 26 oder ein gleichwertiges Organ beeinflußt, das in der höchsten Stellung Ventil i i schließt, in der niedrigsten Ventil 12 öffnet. Selbstverständlich können die drei Ventile durch ein in der gleichen Weise wirkendes ersetzt werden.
  • Der Überlauf des bei Wärmeüberschuß zuviel gespeisten Heißwassers aus dein Kessel 13 erfolgt durch die Leitung 1d., das, Überlaufventil 15, das Rückschlagventil 16, die Zulaufleitung 17 und die Pendelleitung 18 zum Speicher i9. Die Rückführung des Heißwassers aus dem Speicher i9 in den Kessel 13 erfolgt durch die Pendelleitung 18, Rückführleitung 2o, Förderpumpe 21, Heißspeiseventil 22, Rückschlagventil 23 und Leitung 1q.. Der Überlauf erfolgt bei erreichtem oberen Wasserstand, der jedoch tiefer liegt als der höchste, das Ventil i i schließende Wasserstand, indem der Schwimmer 27 die Üffnung des Ventils 15 bewirkt. Die Heißspeisung des Kessels erfolgt bei einem unteren Wasserstand, der jedoch höher ist als der niedrigste, das Ventil 12 öffnende Wasserstand, indem der Schwimmer 27 die öffnung des Ventils 22 bewirkt. Die Schwimmer 26 und 2; können auch durch einen Apparat ersetzt werden, der bei den verschiedenen Wasserstandshöhen entsprechend arbeitet.
  • In der Abb. 2 wird der Kessel 13 durch die Leitung 68 gespeist. In dieser befindet sich ein Thermostat 69, dessen Einstellung durch den Druckgeber 24 und die Einflußleitung 25 derart verändert wird, daß er bei iibernormalem Druck höhere, bei unternormalem Druck geringere Temperaturen zu halten bestrebt ist. Der Thermostat 69 wirkt seinerseits auf das Speiseventil io in der Frischspeiseleitung 9 und das Heißspeiseventil 70 in der Leitung 20 derart, daß er die gewünschte lischtemperatur durch Verstellung der Ventile io und 7o erreicht. Bei Überschreiten der Temperatur wird Ventil io weiter geöffnet und Ventil 70 weiter geschlossen, bei Unterschreiten umgekehrt.
  • Die Abb. 3 bis 8 zeigen Ausführungsformen der Apparate, wie sie zur Durchführung der Erfindung angewendet werden können, und zwar zeigt Abb.3 eine Darstellung des Regelineclianismus, Abb. .I den Thermostaten 69, Abb. 5 den Druckgeber 2.4, Abb.6 den Druckgeber für hohe Drücke und große Empfindlichkeit, Abb.7 den Impulsgeber für den Wasserstand 26 und 27, Abb. 8 den Impulsgeber für den Speicherwasserstand.
  • Die mittelbare Regelung gemäß der Abb. 3 hat den Vorteil, daß man ein Ventil von beliebig vielen Einflüssen und mit beliebiger Empfindlichkeit steuern lassen kann. Die in der Ventilspindel 31 befindlichen, entlasteten Ventilteller 32 werden durch Vermittlung eines Gestänges 33 von dem unter Druckstehenden Kolben 34. entgegen der Wirkung einer Feder oder eines schräg hängenden Gewichtes 35 gehoben oder gesenkt. Der auf den Kolben 34 wirkende Druck wird durch ein in der Leitung 36 befindliches flüssiges oder elastisches Medium zugeführt und kann durch das Drosselventil 37 gedrosselt werden. Von der Leitung 36 ist eine Leitung mit einer Düse 38 abgezweigt, die durch Vermittlung eines Hebels mehr oder weniger geöffnet werden kann. Wird der Durchfluß durch die Düse 38 freigegeben, so sinkt der Druck in der Leitung 36, wodurch das Ventil, dein Federdruck folgend, verstellt wird. Wird die Düse 38 dagegen verschlossen, so steigt der Druck in der Leitung 36, der Kolbendruck überwindet den Federdruck und verstellt das Ventil im entgegengesetzten Sinne. .
  • Der Regeleinfluß wirkt also lediglich auf die Vorrichtung, die die Öffnung der Düse freigibt oder schließt, wozu nur geringe Kräfte erforderlich sind.
  • Als Regelimpuls werden im vorliegenden Falle Temperaturen, Drücke und Wasserstandshöhen verwendet, und es sind demgemäß verschiedene Impulsgeber anzuwenden.
  • Abb. 3 zeigt einen an sich bekannten Temperaturgeber, der durch Längenänderung bei veränderter Temperatur die Düse öffnet oder schließt.
  • Abb. ¢ stellt einen Druckgeber dar. Der auf das Gehäuse 39 wirkende Druck belastet den Metallschlauch .4o, dessen Inneres mit der Außenluft in Verbindung steht. Dieser Metallschlauch wird bei steigendem Druck stärker zusammengepreßt und drückt durch Vermitlung der Einstellschraube .I1 und des Düsenhebels 42 entgegen der Wirkung der Feder 43 die Düsenklappe von der Düse 44 ab, wodurch die Düsenleitung freigegeben wird.
  • Abb. 5 stellt einen Geber für Druckdifferenzen dar. Der Metallschlauch .I5 steht innen und außen unter Druck. Durch die Rohrleitung .I6 tritt in den oberen Raum .1 .7 der eine der einzuregelnden Drücke, beispielsweise der Kesseldruck, ein, während durch die Leitung 4.8 in den Raum 49 der andere Druck tritt. Je nach dein Überwiegen des einen oder des anderen Druckes wird der Metallschlauch 45 zusammengepreßt oder ausgedehnt und bewegt dadurch den Hebel 5o aufwärts oder abwärts. Die Bewegung des Hebels wirkt dann durch einen mit einem zweiten Metallschlauch 51 an den Raum .1 .7 druckdicht angeschlossenen Kopf 52 auf das normale Düsengestänge, wie es in den vorhergehenden Abbildungen erklärt ist. Der Geber für Druckdifferenzen ersetzt den Druckgeber gemäß Abb. 4. dann, wenn dessen Genauigkeit, etwa bei hohen Drücken, nicht mehr ausreicht. In diesem Falle wird. der Raum 49 unter den bestimmten einzuregelnden Druck gesetzt, z. B. dadurch, daß die Leitung 48 und der Raum .I9 mit einer unzusammendrüchbaren Flüssigkeit gefüllt sind und ein mit einem Gewicht 53 belasteter Kolben 54 je nach dem Gewicht einen bestimmten konstanten Druck auf die Flüssigkeit und damit auf den -.'\Ietallsclilauch ausübt. Der Metallschlauch wird dann lediglich von der Steigerung oder- Abnahme des Kesseldruckes gegenüber dem einstellbaren Druck im Raum .9 beeinflußt, wodurch eine wesentlich größere Genauigkeit zu erzielen ist.
  • In Abb. 6 ist ein Impulsgeber für Wasserstandshöhen dargestellt, wie er für unter Druck stehende Kessel Verwendung finden kann. In den Wasserspiegel taucht der Schwimmerkörper 55, der voll oder hohl sein kann und am Hebel 56 aufgehängt ist. Dies Gewicht ist durch das Gegengewicht 57 außerhalb des unter Dampfdruck stehenden Raumes ausgeglichen. Der biegsame Metallschlauch 58 gestattet eine Drehung des Hebels 56, ohne daß eine Durchbrechung der Wandungen des unter Druck stehenden Kessels erforderlich ist, wodurch umständliche Dichtungsvorrichtungen vermieden werden. Das Kopfstück 59 überträgt wieder die Bewegung auf einen oder mehrere Düsenhebel in der vorbeschriebenenWeise. Je nachdem, ob man einen höchsten Wasserstand oder einen tiefsten Wasserstand begrenzen will, wird der Düsenhebel oberhalb oder unterhalb des Kopfstücks 59 angebracht. Durch entsprechende Form des Auftriebkörpers 55 ergeben die verschiedenen Wasserstandshöhen einen verschieden starken Ausschlag des Hebels 56, wodurch das Kopfstück 59 der Reihe nach verschiedene Diisenhebel beeinflußt bzw. wirken läßt.
  • Abb. 7 zeigt einen nach dem gleichen Prinzip wie beim Höhengeber konstruierten Inhaltsanzeiger, der den Wasserinhalt des Speichers i9 oder des Wasserbehälters 7 (Abb. i) anzeigt. Insbesondere, wenn als Speicher vorhandene Steilrohrkessel oder Kammerkessel verwendet werden, entstehen Schwierigkeiten, hierfür geeignete Wasserstandsanzeiger zu schaffen. Wasserstandsgläser haben den Nachteil, daß sie einmal sehr lang sein müssen und dadurch die Gefahr des Bruchs naheliegt und daß sie ferner nur die Wasserstandshöhe, nicht aber direkt den Wasserinhalt der Speicher angeben, während man bei dem Inhaltsanzeiger nach Abb.7 durch entsprechende Formung des Schwimmers oder Einteilung der Skala unmittelbar den Wasserinhalt ablesen kann.
  • Der Schwimmkörper 6o hängt, durch ein Gegengewicht 61 ausgeglichen, am Hebel 62, dem wieder ein -Metallschlauch 63 freie Be-,vegung gestattet. Die Bewegung des Hebels 62 wird durch ein Zahnsegment und ein Zahnrad 64 auf den Zeiger 65 übertragen und läßt hierdurch den Wasserinhalt erkennen.

Claims (6)

  1. PATENT-AxsPRÜcHE: i. Dampfkesselanlage mit Wärmespeicher, bei der der Ausgleich von Belastungsschwankungen durch Regelung der Wasserzufuhr erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Speiseleitungen und darin befindliche Regelorgane derart angeordnet und geregelt sind, daß die Frischwasserzufuhr in Abhängigkeit vom Dampfdruck erfolgt, bei Annäherung an denhöchstenKesselwasserstand jedochstets abgestellt und an den niedrigsten stets angestellt wird, während die Heißspeisung nur bei einem unteren Wasserstand, jedoch nicht dein tiefsten, und der Überlauf bei einem oberen Wasserstand, jedoch nicht dem höchsten, erfolgt.
  2. 2. Dainpfkesselanlage nach Anspruch i mit Kalt- und Heißspeisev orrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Kesselanlage j e nach dem Belastungszustand mit wechselnder Temperatur gespeist wird, die durch einen Thermostaten unter Mischung der Kalt- und Heißspeisung eingestellt wird, derart, daß bei steigendem Dampfdruck niedrigere, bei fallendem Dampfdruck höhere Temperaturen eingestellt werden.
  3. 3. Dampfkesselanlage nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kessel und die Speicher durch eine Leitung im Wasserraum verbunden sind, die auf eine gewisse Länge in mehrere Leitungen geteilt ist, in deren einer eine Fördereinrichtung sich befindet. d..
  4. Dampfkesselanlage nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder der beiden Abzweigleitungen sich ein Rückschlagventil befindet, von denen das eine nach dem Kessel hin, das andere nach dem Speicher hin öffnet.
  5. 5. Regeleinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Wasserstand beeinflußterRegler bei denn erschiedenen Wasserstandshöhen die Ventile derart betätigt, daß bei höchstem Wasserstand alle Ventile geschlossen und nur der Überlauf geöffnet ist, bei tiefstem Wasserstand alle Ventile geöffnet sind und das Heißspeiseventil bei Überschreiten eines unteren Wasserstandes schließt.
  6. 6. Regeleinrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Wasserstand beeinflußte Regler in der Höhe der gewünschten höchsten, oberen, unteren und niedrigsten Wasserstände je einen Körper (55) von erweitertem Querschnitt aufweist.
DEC33473D Dampfkesselanlage mit Waermespeicher Expired DE434116C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC33473D DE434116C (de) Dampfkesselanlage mit Waermespeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC33473D DE434116C (de) Dampfkesselanlage mit Waermespeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE434116C true DE434116C (de) 1926-09-20

Family

ID=7020847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC33473D Expired DE434116C (de) Dampfkesselanlage mit Waermespeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE434116C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE434116C (de) Dampfkesselanlage mit Waermespeicher
DE648910C (de) Kreiselpumpenanlage
DE891777C (de) Membrangesteuertes Dampfdruck-Reduzierventil
AT111910B (de) Einrichtung zur Regelung der Speisung von Dampfkesseln.
DE280335C (de)
DE636271C (de) Wasserstandsregler zum selbsttaetigen Regeln der Speisewasserzufuhr eines Dampfkessels
DE430961C (de) Verfahren zur Verhuetung von Dampfbildung aus heissem Wasser in Gefaessen und Rohrleitungen
DE469376C (de) Vom Dampfdruck oder Verbrauch gesteuerter Speisewasserspeicherungsregler
DE553396C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Regelung des Druckes in unterteilten Falleitungen
DE744759C (de) Einrichtung zur Auswahl des jeweils kleinsten der in mehreren Raeumen herrschenden Druecke, insbesondere zur Steuerung des Speisedruckes
AT106235B (de) Regulator für Azetylen- u. dgl. Gasanlagen.
DE440536C (de) Speisewasserregler fuer Dampfkessel
DE570132C (de) Druckregelvorrichtung fuer Speiseventile
DE968393C (de) Regelvorrichtung zum selbsttaetigen Aufrechterhalten des gleichen Fluessigkeitsstandes in unter Druck stehenden Verdampfungsgefaessen
AT86416B (de) Regelungseinrichtung für die Luftzuführung zu Dampfkesselfeuerungen.
DE434506C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE482716C (de) Einrichtung zur Regelung der Speisung von Dampfkesseln
AT24250B (de) Druckluftkessel für Sprengwagen.
AT98838B (de) Relais zur Regelung des Druckes einer Steuerflüssigkeit.
AT73970B (de) Wasserstandsregler für Dampfkessel.
DE1121895B (de) Druckminderventil fuer Fluessigkeiten und Gase
AT228526B (de) Niveauregler
AT22220B (de) Einrichtung zur Regelung des Auftriebs von Unterseebooten.
DE223388C (de)
DE241034C (de)