DE434506C - Absorptionskaeltemaschine - Google Patents

Absorptionskaeltemaschine

Info

Publication number
DE434506C
DE434506C DESCH76140D DESC076140D DE434506C DE 434506 C DE434506 C DE 434506C DE SCH76140 D DESCH76140 D DE SCH76140D DE SC076140 D DESC076140 D DE SC076140D DE 434506 C DE434506 C DE 434506C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorber
cooker
liquid
fuel supply
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH76140D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHURTZ E
Original Assignee
SCHURTZ E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHURTZ E filed Critical SCHURTZ E
Priority to DESCH76140D priority Critical patent/DE434506C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE434506C publication Critical patent/DE434506C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/04Arrangement or mounting of control or safety devices for sorption type machines, plants or systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Description

  • Absorptionskältemaschine. Die Erfindung bezieht sich auf eine Absorptionskältemaschine mit einem Kocher und einem Absorber von an sich bekannter Ausbildung. Das Wesen der Erfindung liegt in der Anordnung von Einrichtungen zur Rege-Jung der Brennstoffzuführung zum Kocher sowohl in Abhängigkeit von dem im Absorber herrschenden Druck als auch in Abhängigkeit von der im Sammelgefäß hinter dem Kondensator befindlichen Flüssigkeitsmenge und schließlich inAbhängigkeit von der im Kocher herrschenden Temperatur.
  • Auf der Zeichnung ist Abb. i ein schematisches Bild einer entsprechend der Erfindung ausgebildete Absorberkii,Iteniascliine; Abb.2 zeigt die Einrichtung zur Regelung der Brennstoffzuführung in Abhängigkeit von dem im Absorber herrschenden Druck im Schnitt; Abb. 3 zeigt eine Einrichtung zur Regelung der Brennstoffzuführung in Abhängigkeit von der im Sammelgefäß befindlichen Flüssigkeitsmenge; Abb. d. zeigt eine weitere Ausführungsform einer Einrichtung zur Regelung der Brennstoffzuführung in Abhängigkeit von der im Sammelgefäß befindlichen Flüssigkeitsmenge; Abb. 5 zeigt eine Einrichtung zur Regelung der Brennstoffzuführung in Abhängigkeit von der im Kocher herrschenden Temperatur.
  • Der Ammoniakstromkreis führt von dein Kocher io durch den Reiniger oder Rektifikationsapparat i i, Kondensator 12 und Ammoniaksammler 13 zur Expansionskammer 14, die ihrerseits mit dem Absorber 15 in Verbindung steht.
  • Die Flüssigkeitsleitung 18 führt von dem Kocher io unmittelbar zu dein Absorber 15, der mit irgendeiner geeigneten Kühleinrichtung i9 ausgerüstet ist.
  • Die zu dem Brenner i für den Kocher io führende Brennstoffzuleitung io8 ist in der Abb. i nicht vollständig gezeichnet, und in dieser Brennstoffzuleitung io8 sind die beiden Regelungseinrichtungen ioo und ioo' sowie ein in üblicher Weise ausgebildetes Absperrventil oder Absperrhahn 117 angeordnet, so claß der Brennstoff, bevor er zu dem Brenner i gelangt, gezwungen ist, sowohl durch die Regelungseinrichtungen ioo und i oo' wie auch durch das Absperrventil 117 zu strömen. Die Einregelungsvorrichtung ioo für die Brennstoffzufuhr ist in Abb. 2 näher gezeichnet und steht unter dem Einfluß des in dein Absorber 15 herrschenden Druckes. Sie besteht im wesentlichen aus den beiden Kammern io2 und 103, die durch eine Membran ioi voneinander getrennt sind. Die Kammer io2 steht durch das Rohr zo.I (s. Abb. i) mit dein Absorber in Verbindung, so daß in der Kammer i o2 der gleiche Druck wie im Absorber 15 vorhanden ist. In die Kammer 103 wird der Brennstoff durch ein Rohr 105 zugeführt, und die Ableitung des Brennstoffes aus der Vorrichtung erfolgt durch das Rohr ios, das von einem kastenförmigen Ansatz io7 der Einrichtung ausgeht. Zwischen dein Raum 107 und der Kammer 103 ist eine Ventilöffnung io6 vorgesehen, mit der ein Kugelventil iog zulammen arbeitet, dessen Ventilstange in eine Platte i i i endigt, die durch eine Feder i 12 dauernd gegen die Membran i o i angedrückt wird. Die öffnungsbewegung des Ventils zog ist durch eine einstellbare Handschraube i i o begrenzt, und eine zweite ähnlich ausgebildete Handschraube 113 liegt der Membran ioi gegenüber und wird so eingestellt, daß die Membran ioi nicht so weit in die Kammer 102 hineinschwingen kann, daß sich der Kugelventilkörper zog vollständig auf die Ventilöffnung io6 setzt und hierdurch das Ventil vollständig schließt. Es bleibt.also bei jeder Stellung der Membran ein gewisser Brennstoffzufluß von dem Rohr io5 durch die Kämmer 103, Ventilöffnung io6 zu dem Weiterleitungsrohr io8 erhalten. Je nach dem Druck im Absorber 15 ist die Ventilöffnung io6 mehr oder weniger weit geöffnet, indem bei steigendem Druck im Absorber 15 sich auch der Druck in der Kammer io2 erhöht und hierdurch die Membran ioi in die Kaminer 103 hineingedrückt wird, was zur Folge hat, daß die Kugel iog entgegen der Feder i 12 in stärkerem Maße von der Ventilöffnung io6 abgehoben wird. Eine übermäßige Öffnung des Ventils io6 wird jedoch durch die Handschraube i io verhindert.
  • Außer durch die Einrichtung nach Abb. 2 regelt sich die Brennstoffzufuhr auch noch entsprechend der Menge der im Sammelgefäß 13 hinter dem Kondensator befindlichen Flüssigkeit. Bei der Ausführungsform einer Einrichtung entsprechend Abb.3 hängt das Sammelgefäß 13 an einer Feder 115 von solcher Stärke, daß das Sammelgefäß 13 in seiner oberen Stellung so lange gehalten wird, bis das Gewicht der Flüssigkeit in dem Sammelgefäß 13 eine vorher festgelegte Größe überschreitet. Da das Sammelgefäß 13 in senkrechter Richtung beweglich gelagert ist, müssen selbstverständlich die zu ihm führenden Leitungen nachgiebig sein und z. B. Schlauchstücke enthalten Mit dem Sammelgefäß 13 ist- ein Hebel 116 verbunden, der zu dem in der Leitung io8 vorgesehenen Absperrorgan 117 führt und die Stellung des Absperrorgans in Abhängigkeit von der Höhenlage des Sammelgefäßes 13 und Beingemäß auch von der in dein Sammelgefäß i3 befindlichen Flüssigkeitsmenge einregelt.
  • An Stell der in Abb. 3 dargestellten Einrichtung, die durch das Gewicht der ini Sammelgefäß 13 befindlichen Flüssigkeitsmenge betätigt wird, kann auch eine Einrichtung nach Abb..I verwendet werden, bei welcher das Sammelgefäß 13 feststeht und die Stellung des Verstellhebels 116 von der iveauliölie der Flüssigkeit in dem Sammelgefäß 13 abhängt. Bei dieser Einrichtung ist in dein Sammelgefäß 13 ein Winkelhebel 9o drehbar gelagert, an dessen einem Schenkel ein Schwimmer gi befestigt ist; der von dein in dem Sammelbehälter 13 befindlichen flüssigen Ammoniak getragen wird. Der andere Schenkel des Winkelhebels 9o ist durch eine Stange 13, die durch eine Stopfbüchse 94 hindurchgeführt ist, über einen Winkelhebel 116' mit der Stange 116 verbunden, die zu dem Absperrorgan 117 führt und die somit j e nach Stellung des Schwimmers gi die Stellung des Absperrorgans 117 einregelt.
  • Die in der Brennstoffleitung io8 schließlich noch vorgesehene Einrichtung ioo' (Abb. 5) ist ähnlich wie die Einrichtung entsprechend Abb.2 ausgebildet und hat den Zweck, die Brennstoffzufuhr zu dem Brenner i vollkommen abzustellen, wenn irgendeine Störung bei der Arbeit der Absorptionskältemaschine eintritt und hierdurch eine übermäßige Hitze des Kochers io auftritt. Die Einrichtung ioo' ist durch das Rohr Tod.' und Rohr 35 mit.dem rohrförmigen Gefäß 36 verbunden, das- mit einer bei einer bestimmten Temperatur v erdampfbaren Flüssigkeit gefüllt ist, und besitzt ebenfalls wieder zwei Kammern io2' und 1o3', die durch eine Membran ioi' voneinander getrennt sind. Das Rohr ioa.' führt in die Kammer io2', während die Zuleitung des Brennstoffes zu der Kammer 103' durch das Rohr io5 über ein Absperrventil erfolgt, dessen Ventilöffnung mit io6' bezeichnet ist. Der Ventilkörper dieses Ventils wird wieder von einer Kugel log' gebildet, deren Ventilstange mit der Membran ioi' verbunden ist. Eine Feder 112' verhindert jedoch das Schließen des Ventils so lange, bis der Druck in der Kammer 1o2', die mit dein Gefäß 36 in Verbindung steht, infolge des Verdampfens der Flüssigkeit im Gefäß 36 eine gewisse Größe überschritten hat. Sobald dies der Fall ist, setzt sich bei der Einrichtung nach Abb. 5 der Ventilkörper log' vollkommen auf seinen Sitz auf, so daß dann jede weitere Brennzufuhr zu dem Brenner i abgeschlossen ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Absorptionskä ltetnaschine mit einem Kocher und einem Absorber, dadurch gekenn-r_eichnet, daß die Regelung der Brennstoffzuführung zurHeizanlage des Kochers , (io) sowohl in Abhängigkeit von dem im Absorber (15) herrschenden Druck als auch in Abhängigkeit von der in einem Sammelgefäß (13) hinter dem Kondensator (12) befindlichen Flüssigkeitsmenge und schließlich noch in Abhängigkeit von der im Kocher (io) herrschenden Temperatur erfolgt.
  2. 2. Absorptionskältetnaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Brentistoffzuführungseinrichtung (ioo), in der zwei durch eine Membran (i o i) getrennte Kammern (1o2 und 103) vorhanden sind, von denen die Kammer (io2) durch ein Rohr (io4) mit dem Absorber (15) in Verbindung stellt, während in der Kammer (103) ein Ventil (io6, iog) vorgesehen ist, das zwischen der Brennstoffzuführung (io5) und der Brennstoffableitung (io8) liegt und durch die Membratl (ioi) je nach dem im Absorber und demgemäß auch in der Kammer (1o2) herrschenden Druck mehr oder weniger weit geöffnet wird
  3. 3. Absorptionskältemaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein voll der in dein Sammelgefäß (13) befindlichen Flüssigkeitsmenge gesteuertes Verstellgestänge (116), das mit einem in der Bretlnstoffzuleitung (io8) zum Brenner des Kochers angeordneten Absperrorgan (117) in Verbindung stellt und die Durchflußöffnung des Absperrorgans verringert, wenn die Flüssigkeitsmenge im Sammelgefäß (13) über ein bestimmtes Maß steigt. 4.. Absorptionskältemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Absorber ein geschlossener Behälter (36) vorgesehen ist, der mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, die bei einer bestimmten Temperatur verdampft, und der über eine Rohrleitung (15, io4.') mit einer Regelungsvorrichtung in der Brennstoffzuleitung der Heizanlage für den Kocher in Verbindung steht, die die Brentistoff7ufuhr vollkommen abschließt, wenn der Druck der in dem Gefäß (36) verdampften Flüssigkeit eine bestimmte Größe überschreitet.
DESCH76140D 1922-05-31 1922-05-31 Absorptionskaeltemaschine Expired DE434506C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH76140D DE434506C (de) 1922-05-31 1922-05-31 Absorptionskaeltemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH76140D DE434506C (de) 1922-05-31 1922-05-31 Absorptionskaeltemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE434506C true DE434506C (de) 1926-09-27

Family

ID=7441308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH76140D Expired DE434506C (de) 1922-05-31 1922-05-31 Absorptionskaeltemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE434506C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147700A1 (de) * 1981-12-02 1983-06-09 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Verfahren und vorrichtung zur regelung der antriebsleistung von waermepumpen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147700A1 (de) * 1981-12-02 1983-06-09 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Verfahren und vorrichtung zur regelung der antriebsleistung von waermepumpen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1679516C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Eisbildung im Auslass der Lueftungsanlage eines Flugzeugs
DE434506C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE726297C (de) Thermostatisch gesteuerter Differentialdruckregler beim Entfernen unkondensierbarer Gase aus der Saugleitung von Kondensatoren
DE823143C (de) Verhuetung des Entstehens groesserer Dampfmengen hinter dem Schwimmerregler von Kaelteanlagen
DE408757C (de) Speisewasserregler fuer Dampfkessel
DE705684C (de) Fluessigkeitsstrahlpumpe
DE946720C (de) Kompressionskuehlanlage
AT117871B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Gaserzeugeranlagen mit mehreren Feuerstellen und wechselnder Beanspruchung.
DE434116C (de) Dampfkesselanlage mit Waermespeicher
AT152915B (de) Flüssigkeitserhitzer zur Erzeugung von warmem und siedendem Wasser.
DE688917C (de) Steuerung fuer Kompressionskaeltemaschinen
DE1679734A1 (de) Anlage zur Erwaermung Verbrauchswassers mittels Fernheizungswassers und Regulierungsgeraet fuer die Anlage
DE655640C (de) Selbsttaetiger Kaeltemittelregler
DE329249C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten der Gaszufuhr bei mit Gas beheizten Dampferzeugern
DE968393C (de) Regelvorrichtung zum selbsttaetigen Aufrechterhalten des gleichen Fluessigkeitsstandes in unter Druck stehenden Verdampfungsgefaessen
DE643131C (de) Vorrichtung zur Temperaturregelung
DE728226C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der umlaufenden Kaeltemittelmenge von Kaeltemaschinen
DE917576C (de) Regler, insbesondere fuer die Regelung des physikalischen Zustandes eines Fludes, mit elastischer Rueckfuehrung
DE557469C (de) Kondenswasserableiter fuer Dampfheizkoerper
DE687514C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Blockeis im Aufbewahrungsraum mittels natuerlicher Kaelte
DE440536C (de) Speisewasserregler fuer Dampfkessel
DE603750C (de) Speisewasserregler fuer Dampfkessel
DE427852C (de) Vorrichtung zur Regelung des Betriebes von Dampferzeugern
AT122586B (de) Verfahren zur Erzeugung von Dampf.
AT145513B (de) Vorrichtung zum Regeln der Temperatur beim Erhitzen von Milch und ähnlichen Flüssigkeiten.