AT333286B - Verfahren zur herstellung von neuen 4(1h)-pyrimidinon-verbindungen und deren salzen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen 4(1h)-pyrimidinon-verbindungen und deren salzen

Info

Publication number
AT333286B
AT333286B AT779073A AT779073A AT333286B AT 333286 B AT333286 B AT 333286B AT 779073 A AT779073 A AT 779073A AT 779073 A AT779073 A AT 779073A AT 333286 B AT333286 B AT 333286B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
group
carbon atoms
radical
alkyl
hydrogen atom
Prior art date
Application number
AT779073A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA779073A (de
Inventor
Kurt Klemm
Erhard Langenscheid
Gerhard Ludwig
Original Assignee
Byk Gulden Lomberg Chem Fab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Byk Gulden Lomberg Chem Fab filed Critical Byk Gulden Lomberg Chem Fab
Priority to AT779073A priority Critical patent/AT333286B/de
Priority to AT147476A priority patent/AT348533B/de
Publication of ATA779073A publication Critical patent/ATA779073A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT333286B publication Critical patent/AT333286B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/34One oxygen atom
    • C07D239/36One oxygen atom as doubly bound oxygen atom or as unsubstituted hydroxy radical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Seit längerem sind Derivate des   pyrazolo[3, 4-d]pyrimidins   bekannt, die enzyminhibierende Eigenschaften aufweisen. So hemmt   z, B. 4-Hydroxy-1H-pyrazolo[3, 4-d]pyrimidin, das unter der Bezeichnung "Allo-     purinol"bekannt   ist, das Enzym Xanthinoxydase. Dieses Enzym katalysiert in vivo die Oxydation von Purinderivaten zu Harnsäure. In gleicher Weise unterdrückt Allopurinol die Oxydation von 6-Mercaptopurin zu   6-Thioharnsäure   (deutsche Offenlegungsschrift   1904894).   



   Da Allopurinol die im Purinstoffwechsel gebildeten Harnsäuremengen stark verringert, wird es therapeutisch zur Behandlung der Gicht verwendet. Ein Nachteil von Allopurinol ist jedoch, dass es eine relativ hohe akute Toxizität aufweist und im Vergleich zu seiner Toxizität in relativ hohen Dosen im Bereich von 100 bis 800 mg pro Person und pro Tag angewendet wird. Es war deshalb wünschenswert, Produkte zu entwickeln, die bei einer wesentlich geringeren Toxizität ebenfalls die Xanthinoxydase inhibieren und zur Behandlung der Gicht verwendet werden   können.   



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von neuen   4 (1H) -Pyrimidinon-Verbindungen   der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 worin    R   3 einen der folgenden Reste 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 x xstoffatomen, in dem gegebenenfalls eine Methylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, einen Cycloalkylrest mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, einen durch geradkettige oder verzweigte Alkyl-,   Alkoxy-oder Alkylmercaptogruppen   mit 1 bis 7, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkoxycarbonylgruppen mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, Halogen, Trifluormethyl-,   Nitro-und/oder   Cyangruppen substituierten oder vorzugsweise unsubstituierten Phenylrest, oder einen Phenylalkylrest, wobei der Alkylrest geradkettig oder verzweigt ist und 1 bis 6,

   vorzugsweise 1 bis 2 Kohlenstoffatome besitzt und wobei der Phenylrest wie 
 EMI1.4 
 oder CycloalkylresteR5 undR6 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom, einen geradkettigen oder verzweigten
Alkylrest mit 1 bis 7, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, in dem gegebenenfalls eine
Methylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, oder einen Cycloalkylrest mit
3 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten   oder R 5 und R 6 zusammen   eine Alkylengruppe mit 2 bis
5 Kohlenstoffatomen, in der gegebenenfalls eine oder mehrere Methylengruppen durch ein
Heteroatom,   wie -0- oder -S-,   oder durch    eine-NR -Gruppe, ersetzt sein können, z.

   B.   eine   3-Aza- oder 3-Thia-,   vorzugsweise eine 3-Oxapentamethylengruppeundinsbesondere eine Pentamethylengruppe bilden,
X ein Schwefelatom,   eine-NR-Gruppe   oder insbesondere ein Sauerstoffatom bedeutet,
Y ein Schwefelatom oder insbesondere ein Sauerstoffatom bedeutet und
R 1 ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 7, insbesondere 1 bis 5 Kohlenstoffato- men bedeutet, und deren Salzen mit organischen oder anorganischen Säuren. 



   Eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit bis zu 7 Kohlenstoffatomen ist z. B. eine Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-,   sek.-Butyl-odertert. Butyl-, Pentyl-,   Isopentyl-,   l-oder   2-Methylbutyl-, tert. Pentyl-, Hexyl-, Isohexyl-, 1-, 2- oder 3-Methylpentyl-, 1-, 2- oder 3-Äthylbutyl-,   1, 2-, 1, 3-oder 2, 3-Dimethylbutyl-, Heptyl-oder Isoheptylgruppe ; sie   kann aber auch ungesättigt sein und ist dann   z. B.   eine Vinyl-, Allyl-, 2-Methylallyl-, Propen-1-yl-, Buten-1- oder 2-yl-,   2-Methylpropen-1-   - yl-, Propin-1-oder 2-yl-, Penten-1-, 2-, 3-oder 4-yl-, Hexen-1,2-, 3-, 4-oder 5-yl-,   Hepten-l-,   2-, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 3-, 4-,   5-oder 6-yl-oder Pentadien-1, 4-, 1, 3-   oder 2, 4-yl-Gruppe. 



   Eine geradkettige oder verzweigte Alkoxy-oder Alkylmercaptogruppe mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen ist z. B. eine von den oben genannten Alkylgruppen mit bis zu 7 Kohlenstoffatomen abgeleitete Alkoxygruppe, wie 
 EMI2.1 
 



   Ein Halogenatom ist ein Fluor- oder Jod-, insbesondere ein Chlor- oder Bromatom. 



   Eine Alkoxycarbonylgruppe mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen ist eine von einer der oben genannten Alkoxygruppen mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen abgeleitete Alkoxycarbonylgruppe, wie z. B. eine Methoxycarbonyl-, 
 EMI2.2 
 
Ein Phenylalkylrest ist z. B. ein   l-oder   2-Phenyläthylrest, vorzugsweise ein Benzylrest. 



   Die erfindungsgemäss hergestellten Verbindungen der allgemeinen Formel (t) und deren pharmakologisch verträglichen Salze mit anorganischen und organischen Säuren besitzen wertvolle pharmakologische Eigenschaften und können dementsprechend als Arzneimittel verwendet werden. Sie weisen insbesondere eine für eine derartige Substanzgruppe neuartige Hemmwirkung gegenüber dem Ferment Xanthinoxydase auf und besitzen eine ausserordentlich geringe Toxizität. Die neuen Verbindungen bewirken an Ratten bei peroraler Verabreichung eine ausgeprägte Senkung des Harnsäureblutspiegels. 



   Die neuen Verbindungen und deren pharmakologisch verträglichen Salze mit anorganischen und organi-   schen Säuren   können daher als wertvolle Therapeutika, vorzugsweise zur Behandlung der Gicht, ferner auch als Mittel zur Behandlung der Koronarinsuffizienz und mit antiarrhythmischer Wirkung, sowie als wertvolle Zwischenprodukte, z. B. zur Herstellung anderer, insbesondere pharmakologisch wirksamer Verbindungen, Verwendung finden. 



   Besonders gute Wirkungen besitzen aus dieser Verbindungsklasse die   4 (LH)-Pyrimldinon-Verbindungen   der allgemeinen Formel 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 
 
 EMI2.6 
 
 EMI2.7 
 
 EMI2.8 
 stoffatomen, in dem gegebenenfalls eine Methylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, einen Phenylrest oder einen Benzylrest oder ferner einen Cycloalkylrest mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie vorzugsweise einen Cyclohexylrest, bedeutet, wobei ein Alkyl- oder Cycloalkylrest gegebenenfalls durch eine salzbildende basische Gruppe, wie insbesondere eine -NR5* R6*-Gruppe, substituiert sein kann, R5* und R6* gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom oder eine verzweigte oder geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, bedeuten, 
 EMI2.9 
    (1H) -oxo-l-pyrimidin]-acetamid,

  miat und   den   N-Phenyl-N'- [5-cyan-4 (1H)-oxo-l-pyrimidin]-harnstoff,   die in Dosen von 10 bis 100 mg/kg an Ratten bei peroraler Verabreichung eine ausgeprägte Senkung des Harnsäureblutspiegels zeigen. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Das Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel (1) und deren Salzen mit organischen und anorganischen Säuren ist dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 Wasserstoffatom bedeuten kann, für einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 7, vorzugs- weise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen Phenylrest oder einen Cycloalkylrest mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen stehen und worin R   undR zusammen eineAlkylengruppe   mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, in der gegebenen- falls eine oder mehrere Methylengruppen durch ein Heteroatom,   wie -0- oder -S-,   oder durch   eine -NR7-  
Gruppe ersetzt sein können,   z.

   B.   eine   3-Aza-oder   3-Thia-, vorzugsweise 3-Oxapentamethylengruppe und insbesondere eine Pentamethylengruppe bilden, wobei R7 ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis
7, Insbesondere 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, bedeutet, und R 3 die gleiche Bedeutung wie in der allgemeinen Formel   (t)   besitzt, oder dessen Tautomeres oder Salz mit einer organischen oder anorganischen Säure erhitzt und/oder mit einer organischen oder anorganischen Säure behandelt, und, wenn erwünscht, bei einer erhaltenen Verbindung mit einer salzbildenden Gruppe die freie Verbindung in ihr Salz, insbesondere pharmakologisch verträgliches Salz   überführt   oder ein erhaltenes Salz in die freie Verbindung oder in ein anderes, insbesondere pharmakologisch verträgliches Salz,   überführt,

       Eine aus den Resten R1 und R2 bzw. R ? und R gebildete Alkylengruppe mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen   ist geradkettig oder verzweigt und ist z. B. eine Äthylen-, Trimethylen-,   1- oder 2-Methyläthylen-,   Tetramethylen-, 1-, 2-oder 3-Methyltrimethylen-, 1- oder 2-Äthyläthylen- oder Pentamethylengruppe. 



   Die Verbindungen der Formel   (fiv)   werden in oder ohne Gegenwart inerter organischer Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemische erhitzt, vorzugsweise auf Temperaturen von 100 bis 1800C ; oder aber mit orgahischen oder anorganischen Säuren in oder ohne Gegenwart organischer Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemische unter Kühlen oder bei erhöhten Temperaturen, vorzugsweise bei 0 bis   100 C,   insbesondere bei 70 bis   100 C,   und zweckmässigerweise unter wasserfreien Bedingungen behandelt. 



   Geeignete organische Lösungsmittel sind z. B. Benzol, Toluol, Xylol und o-Dichlorbenzol. Als organische oder anorganische Säuren können z. B. verwendet werden: Halogenwasserstoff, vorzugsweise Chlorwasserstoff, p-Toluolsulfonsäure, Essigsäure, Schwefelsäure oder   Perchlorsäure,   wobei   man vorzugs-   weise Essigsäure verwendet. Wird die Ringschlussreaktion in Gegenwart von Säuren ausgeführt, so sollen diese wenigstens in katalytischen Mengen vorliegen. 



   Die neuen Verbindungen   mit-NRRS-Gruppen   können je nach den Reaktionsbedingungen in freier Form oder in Form ihrer Salze erhalten werden, welche Formen in an sich bekannter Weise ineinander   überführ-   bar sind. 



   Die Salze der erfindungsgemäss hergestellten Verbindungen können in Wasser leicht oder schwer löslich sein, wobei die schwer löslichen Salze besonders für die Herstellung von Retard-Formen der neuen Verbindungen verwendet werden können. 



   Die Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel (IV) können erhalten werden, indem man eine Verbindung der allgemeinen Formel 
 EMI3.3 
 worin   R1 und R 2 die   für Formel   (EV)   angegebene Bedeutung besitzen, mit einem   Orthoameisensäuretrialkyl-   ester, z. B. dem Orthoameisensäuretriäthylester, oder einem   (Dia1koxymethyl) -acetat, z. B, (Diäthoxyme-   thyl)-acetat, in Gegenwart eines Säureanhydrids, z. B. Acetanhydrid, umsetzt und das erhaltene Reaktionsprodukt mit einem Hydrazinderivat (V) der allgemeinen Formel   HN-NH-R   worin   R   die vorgenannte Bedeutung besitzt, umsetzt. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Die Umsetzung von (VI) mit Orthoameisensäuretrialkylester oder (Dialkoxymethyl)-acetat wird in oder vorzugsweise ohne Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels, und zweckmässigerweise bei Temperaturen zwischen 50 und 1500C durchgeführt, wobei man mit   Orthoameisensäuretrialkylestern   zweckmässigerweise in Gegenwart mindestens äquimolarer Mengen an Anhydrid, mit   (Dia1koxymethyl) -acetat in   Gegenwart mindestens katalytischer Mengen an Anhydrid arbeitet und die Orthoester- oder Acetatkomponente vor- zugsweise im Überschuss, z. B. in der 2-bis 4-fachen molaren Menge bezogen auf (VI), eingesetzt. 



   Die weitere Umsetzung des aus (VI) und Orthoameisensäuretrialkylester bzw.   (Dialkoxymethyl)-acetat   erhaltenen Reaktionsprodukts mit dem Hydrazinderivat (V) wird vorzugsweise in Essigester bei Raumtemperatur vorgenommen. 



   Die Verbindungen (VI) können durch Umsetzung, z. B. Erhitzen auf   50 C,   von Cyanacetamid mit Formamidacetalen   RRN-CH(CR), worin R   und R2 die vorgenannten Bedeutungen besitzen und R eine Alkylgruppe mit 1 bis 7, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, erhalten werden. Gemäss der belgischen Patentschrift Nr. 727. 754 lassen sie sich auch herstellen durch Erhitzen von z. B. Morpholin mit Orthoameisensäuretriäthylester und Cyanacetamid. 



     Orthoameisensäuretrialkylester     HC(CR) sind   solche, in denen R eine Alkylgruppe mit 1 bis 7, vorzugsweise 1 bis 4, Kohlenstoffatomen bedeutet, und insbesondere der   Orthoameisensäuretrimethyl- oder     - triäthylester.    



   Als Dialkoxymethylacetat kommt ein solches in Frage, in welchem die Alkylgruppen 1 bis 7, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisen, insbesondere das (Dimethoxymethyl)-acetat oder das (Diäthoxymethyl)-acetat. 



   Säureanhydride sind Anhydride oder gemischte Anhydride organischer Carbonsäuren mit vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, z. B. Propionsäureanhydrid oder Buttersäureanhydrid, und insbesondere Acetanhydrid oder   Ameisensäure-Essigsäure-Anhydrid.   
 EMI4.1 
 S. 793 beschriebenen Verfahren hergestellt werden. 



   Es können Arzneimittel hergestellt werden, die eine oder mehrere der erfindungsgemäss hergestellten 
 EMI4.2 


Claims (1)

  1. gegebenenfallsPATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von neuen 4 (lH) -Pyrimidinon-Verbindungen der allgemeinen Formel EMI5.1 worin R 3 einen der folgenden Reste EMI5.2 bedeutet, worin R4 ein Wasserstoffatom, einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 14 Kohlen- stoffatomen, in dem gegebenenfalls eine Methylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, einen Cycloalkylrest mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, einen durch geradkettige oder verzweigte Alkyl-, Alkoxy- oder Alkylmercaptogruppen mit 1 bis 7, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkoxycarbonylgruppen mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, Halogen, Trifluor- methyl-, Nitro-und/oder Cyangruppen substituierten oder vorzugsweise unsubstituierten Phenylrest, oder einen Phenylalkylrest,
    wobei der Alkylrest geradkettig oder verzweigt ist und 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 2 Kohlenstoffatome besitzt und wobei der Phenylrest wie oben substituiert sein kann, bedeutet, und worin die Alkyl- oder Cycloalkylreste gegebenen- falls durch eine-NRR-Gruppe substituiert sein können, R 5 und R 6 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom, einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 7, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, in dem gegebenenfalls eine Methylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, oder einen Cycloalkylrest mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, bedeuten oderR undR zusammen eine Alkylengruppe mit 2 bis EMI5.3 eine Pentamethylengruppe bilden, X ein Schwefelatom, eine-NR-Gruppe oder insbesondere ein Sauerstoffatom bedeutet,
    Y ein Schwefelatom oder insbesondere ein Sauerstoffatom bedeutet und R einwasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 7, insbesondere 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeutet, und deren Salzen mit organischen und anorganischen Säuren, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel EMI5.4 EMI5.5 RWasserstoffatom bedeuten kann, für einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 7, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen Phenylrest oder einen Cycloalkylrest mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen stehen oder worin R und R zusammen eineAlkylengruppe mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, in der gegebenenfalls eine oder mehrere Methylengruppen durch ein Heteroatom, wie -O- oder -S-, oder durch eine -NR7Gruppe ersetzt sein können, z.
    B. eine 3-Aza- oder 3-Thia-, vorzugsweise 3-Oxapentamethylengruppe und insbesondere eine Pentamethylengruppe bilden, wobei R 7 ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 7, insbesondere 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeutet, und R 3 die gleiche Bedeutung wie in der allgemeinen <Desc/Clms Page number 6> Formel (I) besitzt, oder dessen Tautomeres oder Salz mit einer organischen oder anorganischen Säure erhitzt und/oder mit einer organischen oder anorganischen Säure behandelt, und, wenn erwünscht, bei einer erhaltenen Verbindung mit einer salzbildenden Gruppe die freie Verbindung in ihr Salz, Insbesondere pharmakologisch verträgliches Salz überführt oder ein erhaltenes Salz in die freie Verbindung oder in ein anderes, insbesondere pharmakologisch verträgliches Salz, überführt, 2.
    Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von neuen 4 (1H)-Pyrimidinon-Verbindungen der allgemeinen Formel EMI6.1 worin R3* einen der folgenden Reste EMI6.2 ferner auch EMI6.3 EMI6.4 11lenstoffatomen, in dem gegebenenfalls eine Methylengruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, einen Phenylrest oder einen Benzylrest oder ferner einen Cycloalkylrest mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie vorzugsweise einen Cyclohexylrest, bedeutet, wobei ein Alkyl- oder Cycloalkylrest gegebenenfalls durch eine salzbildende basische Gruppe, wie insbesondere eine-NR5* RG*-Gruppe, substituiert sein kann, R5* und Re* gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom oder eine verzweigte oder geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, bedeuten,
    und deren Salzen mit organischen und anorganischen Säuren, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsverbindungen eine Verbindung der allgemeinen Formel EMI6.5 EMI6.6 mel (1*) angegebene Bedeutung hat, einsetzt.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung der neuen Verbindungen N- [5-Cyan-4 (lH)-oxo-l-pyrimi- EMI6.7 (lH)-oxo-1-pyrimidin]-aminoformiat, Methyl-N- [5-cyan-4 ssH)-dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsverbindungen Verbindungen der allgemeinen Formel EMI6.8 <Desc/Clms Page number 7> einsetzt, worin R1 und R2 die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und R3** Acetyl, 2-Methoxy- EMI7.1 durch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsprodukt 2-Morpholinomethylen-3-oxo-4-aza-5-(N'- - acetylhydrazino)-4-pentennitril einsetzt.
AT779073A 1972-09-08 1973-09-07 Verfahren zur herstellung von neuen 4(1h)-pyrimidinon-verbindungen und deren salzen AT333286B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT779073A AT333286B (de) 1973-09-07 1973-09-07 Verfahren zur herstellung von neuen 4(1h)-pyrimidinon-verbindungen und deren salzen
AT147476A AT348533B (de) 1972-09-08 1976-02-27 Verfahren zur herstellung von neuen 4(1h)- pyrimidinon-verbindungen und deren salzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT779073A AT333286B (de) 1973-09-07 1973-09-07 Verfahren zur herstellung von neuen 4(1h)-pyrimidinon-verbindungen und deren salzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA779073A ATA779073A (de) 1976-03-15
AT333286B true AT333286B (de) 1976-11-10

Family

ID=3599493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT779073A AT333286B (de) 1972-09-08 1973-09-07 Verfahren zur herstellung von neuen 4(1h)-pyrimidinon-verbindungen und deren salzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT333286B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA779073A (de) 1976-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433105C2 (de)
DE1153023B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxy-pyrazolo[3,4-d] pyrimidinen
DE2405395C2 (de) 2,2&#39;-Azine von 2,4-Thiazolidindionen
DE1921676C2 (de) 2-Cyano-3-morpholinoacrylsäure-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT333286B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4(1h)-pyrimidinon-verbindungen und deren salzen
DE3940021A1 (de) Adenosin-derivate, deren herstellung und verwendung
EP0473963A1 (de) Neue Pyrrolobenzimidazole, Imidazobenzoxazinone und Imidazochinolone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung sowie die Verbindungen enthaltende Zubereitungen
DE1595894A1 (de) Neue 1,5-Diazabicyclo[3,3,0]octan-2,6-dione
CH495363A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen antidiabetisch wirksamen Sulfonamiden
DE2356005A1 (de) Neue 7-amino-imidazo eckige klammer auf 1,2-a eckige klammer zu pyrimidine, diese enthaltende arzneimittel sowie verfahren zu deren herstellung
DE2118917C3 (de) In 2-Stellung substituierte 3-Nitrosopyrazolo eckige Klammer auf 1,5-a eckige Klammer zu -pyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2404587C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Aminopenicillansäurederivaten
DE2038922A1 (de) Organische Thiazolopyrimidine
DE2344757C3 (de) 1 -Acylamino-5-cyano-4( 1 H)-pyrimidinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
CH619226A5 (de)
AT249672B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazolderivaten
DE1958238C (de) l-Oxy-S^-dibrom-ö-halogen-thiochromanone
DE2261691A1 (de) Nitroimidazolyl-triazolo-pyridazine und verfahren zu ihrer herstellung
DE2508934A1 (de) Neue substituierte 5-amino-4- formyl-carbamoyl-pyrazole, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2410650A1 (de) Neue heterocyclisch substituierte 4(1h)-pyrimidinon-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE1545746C (de) 2 eckige Klammer auf 2 (5 Nitro 2 furyl) vinyl eckige Klammer zu pyridine und Verfahren zu deren Herstellung
DE2118917B2 (de) In 2-Stellung substituierte 3-Nttrosopyrazolo eckige Klammer auf 1,5-a eckige Klammer zu -pyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2410614A1 (de) Neue heterocyclisch substituierte n-acyl-n&#39;&#39;-(3-amino-2-cyano-acryloyl)formamidrazone, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2509130A1 (de) Neue 4(1h)-pyrimidinon-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2509049A1 (de) Neue substituierte n-acyl-n&#39;&#39;-(3-amino-2-cyano-acryloyl)-formamidrazone, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel