AT32984B - Verfahren zur Herstellung von Rohren aus einem Metallblock durch Lochen und Auspressen in einem Arbeitsvorgange. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Rohren aus einem Metallblock durch Lochen und Auspressen in einem Arbeitsvorgange.

Info

Publication number
AT32984B
AT32984B AT32984DA AT32984B AT 32984 B AT32984 B AT 32984B AT 32984D A AT32984D A AT 32984DA AT 32984 B AT32984 B AT 32984B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mandrel
punching
pressing
metal block
tubes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wiland Astfalck
Original Assignee
Wiland Astfalck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wiland Astfalck filed Critical Wiland Astfalck
Application granted granted Critical
Publication of AT32984B publication Critical patent/AT32984B/de

Links

Landscapes

  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 liegenden Verfahren lediglich der Widerstand am Presszylinder und an dem Dornkopf in Betracht kommt, d. h. es wird bei Anwendung der vorliegenden Erfindung gleichzeitig wesentlich an Kraft gespart. 



   Die Zeichnung veranschaulicht das Verfahren durch sieben schematische Figuren. 



   Gemäss Fig. 1 ist   a der Presszylinder, b   der zu verarbeitende Block, c der   Pressstempel und {   der mit dem letzteren starr verbundene Lochstempel bzw. Dorn, welcher vorn ein aufgesetztes Kopfstück   ück m   trägt. Der Presszylinder ist mit der   Matrizenöffl1ung   e versehen. Wird der Pressstempel mit dem Lochstempel vorwärts bewegt, dann tritt beim Lochen des Blockes das zu ver- 
 EMI2.1 
 des Blockes etwa um die   Strecke g   zu. Auf dieser Strecke braucht daher eine Lochung des Materials nicht vorgenommen werden. 



   Ist die Lochung vollzogen und hat der Pressstempel die Metallmasse b erreicht, dann wird diese gemäss den Fig. 4 und 6 verdrängt und als Rohr i herausgepresst. Hiebei   wird m   durch das nachdringende Rohr i   abgestossen, desgleichen   auch der Pfropfen/, so dass lediglich der Lochsternpelteil d als Dorn wirkt. 



     Der Lochstempelteil m kann   selbst wieder einen Arbeitsrad n haben, der, wie in Fig. 7 angedeutet, ebenso gross sein muss wie die   Matrizenöffnul1g   e. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel    der. Fig. 1-4   ist der Lochstempel mit dem Pressstempel starr verbunden, während bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5 und 6 der Lochstempel in dem Pressstempel verschiebbar ist und einen gesonderten Antrieb erhält. Infolge des gesonderten Antriebes braucht der Lochstempel, wenn er als Dorn wirkt, gemäss Fig. 6, nur so weit vorgeschoben zu   wcrdpn,   dass sein vorderes Ende in die Matrize reicht. 



   Um die Bildung des   Pfropfens f zu verhüten,   d. h. das Material besser auszunutzen, kann 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Bei der Herstellung von Rohren aus einem Metallblock durch Lochen mit einem Dorn und nachträgliches Pressen unter Benutzung desselben Domes die Verwendung eines am Dorn bonndiichen Kopfes von grösserem Durchmesser als der übrige Teil des Dornes, um beim Lochen ein Wamiwerden des Dornes und eine schädliche Abnutzung desselben zu vermeiden und dadurch beim Auspressen des Rohres einen nicht abgenutzten Dom erhalten zu können.
AT32984D 1906-10-25 1906-10-25 Verfahren zur Herstellung von Rohren aus einem Metallblock durch Lochen und Auspressen in einem Arbeitsvorgange. AT32984B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT32984T 1906-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT32984B true AT32984B (de) 1908-05-25

Family

ID=3548382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT32984D AT32984B (de) 1906-10-25 1906-10-25 Verfahren zur Herstellung von Rohren aus einem Metallblock durch Lochen und Auspressen in einem Arbeitsvorgange.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT32984B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT32984B (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren aus einem Metallblock durch Lochen und Auspressen in einem Arbeitsvorgange.
DE189456C (de)
DE610369C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren auf Strangpressen
DE842039C (de) Rohrstrangpresse
DE2343432C3 (de) Vorrichtung zur spanlosen herstellung einer kleinen oeffnung in einer verhaeltnismaessig dicken metallenen blech- oder rohrwand
AT44291B (de) Verfahren zur Herstellung ungeschweißter Ösen an Werkzeugen.
AT123654B (de) Mechanische Strangpresse zur Herstellung von Metallrohren.
AT94761B (de) Verfahren zur Herstellung zylindrischer Reifen aus flachen Blechringen auf einer Ziehpresse.
AT120359B (de) Verfahren und Dorn zum Pressen von Metallrohren.
DE842188C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlstraengen
DE347438C (de) Unterstempel fuer umlaufende Formpressen
DE433091C (de) Hydraulische Strangpresse zur Herstellung von Rohren
DE480957C (de) Rohrstrangpresse mit beweglichem Aufnehmer
DE564486C (de) Verfahren zur Herstellung von federnden Sicherheitsschraubenmuttern
AT60388B (de) Verfahren zur Herstellung von Schrauben- und Nietbolzenköpfen.
AT128780B (de) Strangpresse zur Herstellung von stangen- oder rohrförmigen Körpern.
DE271428C (de)
AT56785B (de) Vorrichtung zum Pressen von Glasringen.
DE611306C (de) Stempel mit Dornansatz zur Herstellung von Hohlschaftschrauben mit Kopf aus Rohrstuecken durch Stauchen
DE572020C (de) Stehende Strangpresse zur Herstellung von Metallrohren, insbesondere Bleikabelmaenteln
DE551414C (de) Strangpresse
AT157667B (de) Verfahren zur Herstellung einer, mit einem Draht, einem Blechstreifen od. dgl. verbundenen Anschlußkappe für elektrische Schaltelemente.
AT29443B (de) Verfahren zur Herstellung von Gewinde in aus plastischen Massen hergestellten Gegenständen unter Verwendung einer Metallhülse.
CH107911A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Metallbändern durch Pressen.
AT147764B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hartkörpern, insbesondere für Schneid-, Zieh- und andere Werkzeuge aus Hartkarbiden, Hartnitriden od. dgl.