AT32654B - Verfahren zur Herstellung von transparenten photographischen Bildern. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von transparenten photographischen Bildern.

Info

Publication number
AT32654B
AT32654B AT32654DA AT32654B AT 32654 B AT32654 B AT 32654B AT 32654D A AT32654D A AT 32654DA AT 32654 B AT32654 B AT 32654B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fabric
photographic images
emulsion
weight
parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Fulton
William Mountsteven Gillard
Original Assignee
Otto Fulton
William Mountsteven Gillard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Fulton, William Mountsteven Gillard filed Critical Otto Fulton
Application granted granted Critical
Publication of AT32654B publication Critical patent/AT32654B/de

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   fm   folgenden wird nun als Beispiel ein Verfahren zur Erzeugung des   lichtempfindlichen   Stoffes für die vorliegenden Doppelphotographien beschrieben. Eine Emulsion für die eine oder für beide   Stossseiten   wird wie folgt hergestellt : 11 Gewichtsteile Gelatine, 1,15 Gewichtsteile   Ammoniumchlorid,   3,15 Gewichtsteile Rochellesalz, 4,60 Gewichtsteile Silbernitrat in Kristallen, 4 Gewichtsteile Alkohol und 150 Gewichtsteile Wasser. 



   Das Wasser, die Gelatine, das Ammoniumchlorid und das Rochellesalz werden in eine Flasche eingebracht und wenn die Gelatine aufgequollen ist, auf etwa   2500 erwärmt, um   die Gelatine zu lösen. Wenn letztere und die Salze vollständig gelöst sind, werden die Silbernitratkristalle   hinzugefügt   und die Flasche einige Minuten geschüttelt. Nun wird die Emulsion während zehn Minuten auf einer Temperatur von   250   C erhalten, dann ausgegossen und erstarren gelassen. Darauf wird sie in   Stücke   geschnitten und diese werden bei mehrmaligem Wechsel des Wassers gewaschen.   Schliesslich   wird das Wasser abgegossen, die Emulsion wieder geschmolzen und Alkohol hinzugefügt, wonach die Emulsion auf den Stoff übertragen wird.

   Wenn der Überzug trocken ist, kann ein weiterer Überzug mit derselben Emulsion auf die Rückseite des Stoffes aufgebracht werden oder es kann die Stoffrückseite auch mit folgendem lichtempfindlichen Präparate behandelt werden : 0,18 Gewichtsteile Ammoniumchlorid, 32 Gewichtsteile Wasser, 1 Gewichtsteil geschlagene Eiweiss, 0,60 Gewichtsteile Rochellesalz. 



   Wenn der Stoff wieder trocken ist, wird die noch nicht überzogene Seite mittels Bürste oder Schwamm mit einer Lösung von Silbernitrat (4, 3   9 auf 32 9 Wasser} behandelt. Nachdem   der Stoff wieder trocken ist, ist er fertig zur Belichtung. Eines der vielen bekannten Präparate zur Erzeugung der Lichtempfindlichkeit kann angewendet werden, u. zw. sei hier besonders auf die   Platin-und Gummibichromatpräparate   hingewiesen. Wenn beide Seiten des Stoffes mit der gleichen Emulsion bedeckt werden sollen, wird zweckmässig der Stoff ganz durch die flüssige Emulsion hindurchgezogen. Auf den in obiger Art lichtempfindlich gemachten Stoff wird in üblicher Weise kopiert, entwickelt, fixiert und gewaschen. 



   Wenn   Stoff benützt   wird, der so dünn ist, dass er ohne Schaden doppelt genommen werden kann, dann kann der eine mit der Gelatineemulsion bedeckt und der andere, wie beschrieben. durch Überstreichen oder   Sättigen   mit einem chemischen Präparate lichtempfindlich gemacht worden. Diese beiden Teile können dann aufeinander gelegt und zusammen belichtet werden   uder   sie können auch jedes für sich exponiert werden. Nach der Fixierung werden die so erhaltenen
Photographien miteinander verbunden bzw. zusammengeklebt, um dieselbe Wirkung zu erzielen, die auf dem Gewebe von einfacher Lage erreicht wird.

   Bei der Verwendung von Geweben kann es zuweilen, wenn das Gewebe nicht dicht ist,   vorkommen,   dass die Emulsion oder das licht-   empfindliche Präparat. zwischen   den Fäden bzw. durch die kleinen Zwischenräume des Gewebes hindurchdringt und man kann wahrnehmen, dass an den Durchtrittspunkten die beiden Ober-   nächennim   von lichtempfindlicher Substanz miteinander verbunden sind und ein dickes Film   bilden.   Es ist augenscheinlich, dass an diesen Punkten keine Doppelwirkung eintreten kann.

   All   jedem Punkte, wo die Emulsion durch   das Gewebe tritt, wird daher die Durchscheinwirkung weniger vollkommen sein und es ist deshalb vort.   : lhaft.   ein möglichst dichtes Gewebe zu ver- wenden und Gewebe, die mehr ein   Fadenskelett   bilden. dagegen   vollkommen   zu vermeiden. 



   Von dem bekannten Linotypeprozesse unterscheidet   sich vorliegendes Verfahren insoferne     wesentlich, ala hei ersterem   die Appretur zunächst beseitigt und dann durch direktes Durch- ziehen des Stoffes durch die Sensibilisierungsflüssigkeit in seiner ganzen Dicke imprägniert wird, während nach vorliegendem Verfahren das Gewebe beiderseits mit Schichten überfangen wird, 
 EMI2.1 
   Farl) e crhidtcn bleibt und nur   als   Träger dieser Schichten   dient.

   Wohl ist auch in Warnerkes   E.   P.   Nr. 2699 vom   Jahre 1885 von.. fabric" die Rede, doch lässt dieses Wort verschiedene   Deutungen   zu ; dass darunter   Textilgcwebe von   ihm nicht verstanden waren, geht aus dieser
Patentschrift, Seite 12, hervor; er bezweckt, 1. die Ungleichheit im Material weniger schädlich zu   machen. 2. grösseren Glanz und Weichheit,   3. die Möglichkeit der Herstellung von Negativen in   Linienmanier,   wie man sie für Gravierzwecke benützt.

   Aus dieser Aufzählung der Vorzüge geht   hinreichend hervor, dass Warnerke   die Verwendung eines Textilgewebes nicht vorgeschlagen hat,   denn wenn er   dies getan hätte, so würde er damit gerade die Bedingung geschaffen haben, welche er, wie   oben unter Punkt l   angegeben, zu beseitigen versucht. Weiter, die Textur eines Gewebes würde sich   nicht vertragen mit den Linien   in Negativen für Photogravüre, wie oben unter Punkt 3 angegeben. Punkt 2 zeigt endlich, dass Warnerke die Herstellung von Positivphotographien nach seinem Verfahren nicht im Auge hatte oder beanspruchte, da er hier auf die letzteren Drucke   Bezug nimmt   als   etwas, was nach dem Verfahren   gemäss seiner Erfindung kommt.

   Auch bei den bekannten photographischen Blättern, beispielsweise auch bei den nach D. R. P. Nr. 110358   lier   hergestellten besteht eine   weisse   Schichte zwischen den beiden durch Eintauchen gewonnenen   empfindlichen   Seiten. Die dem   D.   R. P. Nr. 110358 zugrunde liegende Erfindung ist jedoch auf   Papier und Negative beschränkt, während es sich   bei der Erfindung um gewebte Stoffe handelt. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Was   Warnerkes beiderseits empfindlich gemachte Stoffe betrifft,   so ist zu bedenken, dass, da es sich auch hiebei nur um die'Herstellung von Negativen handelt,   eine wisse Zwischenschicht nur   einen Mangel oder Fehler darstellt, während sie beim angemeldeten Verfahren von wesentlicher Bedeutung ist, da die weisse Zwischenschicht die erforderliche Reflexion von Licht vermittelt, 
 EMI3.1 
 F. Müller weicht wesentlich von dem vorliegenden ab, indem nämlich bei ersterem ein beiderseits überfangenes Gewebe nicht auftritt. 



   Müllers Hauptzweck war, einen Grundstoff für Ölmalerei herzustellen und aus dem Zusammenhange ergibt sich, dass es die gewöhnliche Opaqueölmalerei war. Müller verwendete Shirting oder Leinwand, die er gehörig (gerade umgekehrt wie bei der Erfindung) auswusch. 



  Das so ausgewaschene Gewebe machte Müller in   Lösungen   lichtempfindlich, die nach der Natur der Dinge sich notwendig in das Gewebe und die Einzelfäden einsaugen mussten ; damit steht er fernab von den Verfahren und den Verfahrensbedingungen der Erfindung. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   1.   Verfahren zur Herstellung von transparenten photographischen Bildern, durch Auf : bringen je einer lichtempfindlich zu machenden Schichte auf beide Seiten einer Unterlage, dadurch gekennzeichnet, dass als Unterlage   Leinwand   oder ein anderes durchscheinendes oder halbdurchscheinendes lichtes Gewebe gewählt wird, so dass eine weisse oder leicht gefärbte Mittelschicht zwischen den beiden Bildschichten liegt.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei lichtempfindliche Stofistücke aufeinander gelegt und miteinander verbunden und gleichzeitig belichtet oder zwei lichtempfindliche Stoffstücke gesondert belichtet und danach aufeinander gelegt und miteinander verbunden werden.
AT32654D 1904-04-14 1904-04-14 Verfahren zur Herstellung von transparenten photographischen Bildern. AT32654B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT32654T 1904-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT32654B true AT32654B (de) 1908-04-25

Family

ID=3547901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT32654D AT32654B (de) 1904-04-14 1904-04-14 Verfahren zur Herstellung von transparenten photographischen Bildern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT32654B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29501990U1 (de) * 1995-02-08 1995-03-30 Huwil-Werke GmbH Möbelschloß- und Beschlagfabriken, 53809 Ruppichteroth Verbindung zwischen der Stütze und dem Träger eines Regals

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29501990U1 (de) * 1995-02-08 1995-03-30 Huwil-Werke GmbH Möbelschloß- und Beschlagfabriken, 53809 Ruppichteroth Verbindung zwischen der Stütze und dem Träger eines Regals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE433043C (de) Verfahren zur Herstellung eines organischen oder biochemischen lichtempfindlich machenden Stoffes
AT32654B (de) Verfahren zur Herstellung von transparenten photographischen Bildern.
DE1422992A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen nach dem Silbersalzdiffusionsverfahren
AT112986B (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckmontageformen.
DE1139021B (de) Verfahren zur Herstellung hektographischer Abzuege und photographisches Material hierfuer
DE2259759A1 (de) Verfahren zur herstellung von abbildungen, abbildungsmaterial und druckplatte zur durchfuehrung des verfahrens
DE419257C (de) Verfahren zur Umwandlung photographischer Bilder in Druckformen ohne Benutzung eines weiteren Emulsionstraegers als Zwischenglied zwecks Herstellung von Ein- und Mehrfarbenbildern
DE309193C (de)
AT136024B (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Vervielfältigungen in natürlichen Farben für die Betrachtung im reflektierenden Licht.
DE557278C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbenphotographien durch gleichzeitige Erzeugung verschiedener Teilbilder eines Objektes in verschiedenen uebereinanderliegenden lichtempfindlichen Schichten
AT94526B (de) Verfahren zur Umwandlung von Silberbildern in Farbstoffbilder.
DE914707C (de) Verfahren zur Herstellung stereoskopischer Bilder mit hintereinander angeordneten Teilbildern
AT73772B (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Photographien.
DE219188C (de) Verfahren zur Herstellung von hydrotypischen (Pinatypie-) Druckplatten aus photographischen Gelatine-Negativen
DE598302C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenkopien
DE1909650C3 (de) Silberkomplexdiffusionsubertragungsverfahren
AT159436B (de) Verfahren zur Stabilisierung latenter Bilder auf Mehrschichtenfilmen.
AT93636B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdurchlässigen, einseitig lichtempfindlichen Filmbändern.
DE1080854B (de) Verfahren zur Herstellung seitenrichtiger positiver Abbildungen unter Waermeeinwirkung und Positivmaterial zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE326710C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbenphotographien mittels Mehrfarbenraster
DE408988C (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtdruckformen auf Filmen
DE528316C (de) Verfahren zur Herstellung eines Tonfilms mit Iaengsverlaufenden Bild- und Tonstreifen
AT74223B (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Photographien.
DE489922C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten und Bildern
DE652701C (de) Verfahren zur Herstellung subtraktiver Zweifarbenpositivbilder