AT318171B - Verstellbare Liegefläche für Liegemöbel - Google Patents

Verstellbare Liegefläche für Liegemöbel

Info

Publication number
AT318171B
AT318171B AT127873A AT127873A AT318171B AT 318171 B AT318171 B AT 318171B AT 127873 A AT127873 A AT 127873A AT 127873 A AT127873 A AT 127873A AT 318171 B AT318171 B AT 318171B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
locking
frame
reclining
pawl
sections
Prior art date
Application number
AT127873A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Inpaver Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH580268A external-priority patent/CH492430A/de
Application filed by Inpaver Ag filed Critical Inpaver Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT318171B publication Critical patent/AT318171B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/043Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by means of peg-and-notch or pawl-and-ratchet mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/34Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases with provisions for giving extra support for the head or the legs

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Weiterentwicklung der im Patent Nr. 282102 beschriebenen und beanspruchten verstellbaren Liegefläche für Liegemöbel. 



   Gegenstand dieses Patentes ist eine verstellbare Liegefläche für Liegemöbel mit einem Rahmen, der in den
Seitenteilen des Liegemöbels mindestens an einem Ende schwenkbar gelagert und in mindestens zwei Abschnitte unterteilt ist, welche um eine zur Längsachse des Liegemöbels querverlaufende Achse gegeneinander verschwenkbar sind, wobei die Winkellage der beiden Abschnitte durch eine von der ruhenden Person bedienbare
Arretiervorrichtung mindestens in der praktisch horizontalen Ruhestellung und einer weiteren Stellung fixierbar ist. 



   Diese Untermatratze ist gemäss dem Patentanspruch des Patentes dadurch gekennzeichnet, dass die
Arretiervorrichtung beidseits am inneren Ende des einen Rahmenabschnittes je ein schwenkbar gelagertes
Sperrglied aufweist, welches das Ende des benachbarten Rahmenabschnittes übergreift und mit am letzteren angeordneten Sperrorganen kuppelbar ist, derart, dass die beiden Rahmenabschnitte zwischen zwei
Arretierstellungen jede beliebige, durch die Lage der ruhenden Person bestimmte labile Winkelstellung einnehmen können und die Arretiervorrichtung bei Erreichen der praktisch horizontalen Ruhestellung selbsttätig in das entsprechende Sperrorgan einschnappt. 



   Diese Konstruktion ist jedoch, wie die Praxis gezeigt hat, noch relativ störanfällig, da insbesondere die
Schwenkachse der Sperrglieder auf Grund des ungünstigen Hebelarmes der letzteren einer starken
Torsionsbeanspruchung ausgesetzt ist. Auch liegt ein Nachteil dieser Konstruktion darin, dass die Beschläge zum grossen Teil an den Aussenseiten des Liegemöbels angeordnet sein müssen, um eine Kollision des
Betätigungshebels mit der Obermatratze zu vermeiden ; abgesehen von dem damit verbundenen ästhetischen
Nachteil kommt es dadurch leicht zu Beschädigungen. 



   Dank der Erfindung werden diese Nachteile dadurch behoben, dass jedes der beiden beidseits des Rahmens, am inneren Ende eines Rahmenabschnittes angeordneten Sperrglieder eine Reihe starr untereinander und mit dem genannten Rahmenabschnitt verbundener, in gegenseitigen Abständen angeordneter, paralleler
Arretierungsplatten aufweist, deren Unterkanten jeweils eine Anzahl miteinander fluchtender Ausnehmungen besitzen, und dass die Vorderabschnitte der entsprechend ausgebildeten Arretierungsplatten zweier am andern, angrenzenden Rahmenabschnitt befestigter Sperrglieder in die Zwischenräume zwischen den Arretierungsplatten des erstgenannten Sperrgliederpaares hineinragen und jedes Sperrgliederpaar somit bei gegenseitiger
Verschwenkung der beiden Rahmenabschnitte bezüglich des andern Sperrgliederpaares verscwenkbar ist,

   wobei unterhalb mindestens zweier zusammenwirkender Sperrglieder mindestens auf einer Seite des Rahmens eine von
Hand um eine Achse verschwenkbare Sperrklinke angeordnet ist, deren Sperrzahn nach oben gegen die
Ausnehmungen der Arretierungsplatten gerichtet ist und unter dem Einfluss einer Feder steht, die ihn nach oben in seine Arretierstellung zu drücken trachtet. 



   Diese Neukonstruktion weist nicht nur eine grössere Robustheit und Funktionssicherheit als die frühere
Ausführung auf, sondern vermittelt auch einen grösseren Komfort. Wie an Hand der Zeichnungen noch eingehend beschrieben wird, kann der Benutzer dieser neuen Untermatratze nun zwischen mehreren,   z. B.   drei Schräglagen der Rahmenabschnitte wählen und dennoch mit einem einzigen Handgriff eine labile Lesestellung erzielen, von welcher aus die gestreckte Schlafstellung völlig mühelos,   d. h.   durch blosses Ausstrecken des Körpers in die
Schlaflage, erreicht werden kann. 



   Gemäss einer speziellen Ausführungsform ist vorgesehen, dass an dem dem Sperrzahn gegenüberliegenden Endabschnitt der Sperrklinke ein Gurt befestigt sein kann, der an einem am Längsseitenschenkel des Rahmens angeordneten Sicherungsorgan arretierbar ist und die Sperrklinke somit ausser Eingriff hält. 



   Die genannten Ausnehmungen sämtlicher Arretierungsplatten können zweckmässigerweise auf Kreisböden angeordnet sein, deren zugehörige Mittelpunkte in der Schwenkachse der beiden Rahmenabschnitte liegen. 



   Vorteilhafterweise besitzt jede Sperrklinke an ihrer Unterseite eine Auflauffläche, deren Abstand von der Schwenkachse der Rahmenabschnitte bei ausgerückter Sperrklinke grösser ist, als derjenige der ihr benachbarten Oberkante des unteren Rahmensteges, so, dass die ausser Eingriff befindliche Sperrklinke beim Verschwenken der Rahmenabschnitte in die Strecklage mit ihrer Auflauffläche auf die genannte Oberkante auftrifft und von dieser unter Überwindung des zwischen Gurt und Klemmrolle bestehenden Reibwiderstandes nach oben in ihre Arretierstellung gedrückt wird. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfmdungsgegenstandes veranschaulicht.   Fig. 1   ist eine Perspektivansicht einer verstellbaren Liegefläche, Fig. 2 ist eine vergrösserte Seitenansicht eines konstruktiven Details aus   Fig. 1, Fig. 3   ist eine Ansicht von unten des in Fig. 2 gezeigten Details, Fig. 4 und 5 veranschaulichen die Funktionen der verstellbaren Liegefläche in zwei verschiedenen Stellungen und Fig. 6 zeigt ein weiteres Konstruktionsdetail. 



   Der gemäss   Fig. 1   in seiner Gesamtheit mit bezeichnete Rahmen der verstellbaren Liegefläche ist bei dem gewählten Ausführungsbeispiel mit querverlaufenden Holzlatten, sogenannten Schichtholzfedern   --2--,   versehen, die in beliebiger Weise an den   Längsseitenschenkeln--3   und   4--des Rahmens--l--     aufgehängt sind. Der Rahmen--l--ist in zwei Abschnitte--la und 1b-- (Fig. 3) unterteilt, die um eine quer zur Längsachse des Liegemöbels verlaufende Achse A-A verschwenkbar sind.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Am Rahmenabschnitt--lb--sind beidseits,   u. zw.   jeweils an der Aussenseite der Längsseitenschenkel   - 3   und 4--, zwei rollenförmige   Stützorgane--5--angeordnet,   die in entsprechend geformte, am nicht dargestellten Liegernöbelgestell vorgesehene Halterungen eingehängt werden können. Am Rahmenabschnitt --la-- kann dagegen ein   Zapfenpaar --6-- (Fig. 1)   angebracht sein, das in zwei waagrecht verlaufende an den Innenflächen der Längsseitenschenkel --3 und 4-- angeordnete Führungsnuten hineinragt und in diesen gleiten kann. Der   Rahmen-l-konnte   aber auch auf andere Weise im Gestell abgestützt sein,   z. B.   durch ein Zapfenpaar-6-und eine Vorrichtung zur Fusshochlagerung.

   Wesentlich ist jedoch, dass eine der vorgesehenen Abstützungen die beim gegenseitigen Verschwenken der beiden Abschnitte--3 und 4-auftretenden Längsverschiebungen aufnehmen kann. 



   Im Bereich der Verbindungsstelle der beiden Rahmenabschnitte-3 und   4-ist   eine mit-7bezeichnete Arretiervorrichtung angeordnet, deren Aufbau am besten aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist. 
 EMI2.1 
    A-A--9a--   in den Zwischenraum zwischen zwei Arretierungsplatten--9b--der gegenüberliegenden Seite hineinragt. Die   Gelenkbolzen--8--durchdringen   auch sämtliche   Arretierungsplatten--9a   und 9b--und die Arretierungsplatten lassen sich somit, zusammen mit den   Rahmenabschnitten--la   und lb--, gegeneinander verschwenken. 



   Die exakte Formgebung der Arretierungsplatten zeigt insbesondere Fig. 6. Jede Arretierungsplatte weist demgemäss an ihrem den gegenüberliegenden Arretierungsplatten zugewandten Endabschnitt eine Anzahl von   Ausnehmungen--13--auf,   die in Grösse und gegenseitigen Abständen bei allen Arretierungsplatten genau gleich sind, so dass einerseits sämtliche Ausnehmungen--13--der einen   Plattengruppe--9a--miteinander   fluchten und anderseits die Ausnehmungen--13--beider Plattengruppen--9a und   9b--in   bestimmten Winkellagen zur überdeckung kommen können. 



   Sämtliche Arretierungsplatten--9a--einerseits und sämtliche   Arretierungsplatten--9b-anderseits   
 EMI2.2 
 gestatten somit die gegenseitige Verschwenkung der   Arretierungsplattengruppen-9a   und 9b--. Die   Ausnehmungen --13-- liegen   dabei auf Kreisbögen, deren Zentrum die Schwenkachse (bzw. die Achse sämtlicher Bohrungen--14--) ist. 



   Wie ferner Fig. 2 zeigt, ist im unteren Bereich des Metallprofiles --10a-- , an beiden Aussenseiten des Rahmens je eine Sperrklinke-15- (s. auch Fig. 4/5) angeordnet, die um eine Achse-16verschwenkbar ist und an ihrem vorderen Ende einen nach oben weisenden Sperrzahn--17--aufweist. Die Lage der Sperrklinke --15-- und der Schwenkachse ist so gewählt, dass der   Sperrzahn--17--bei   der gegenseitigen Verschwenkung der beiden Rahmenabschnitte--la und lb--im Bereich unterhalb der 
 EMI2.3 
 



   Die Schwenkachse --16-- erstreckt sich über die Gesamtbreite des Rahmens-l-und ist somit beiden Sperrklinken gemeinsam. Sie kann von aussen mühelos in die entsprechenden Bohrungen eingeschoben und auch ersetzt werden und ist in ihrer Betriebslage durch einen in eine Längsnut und eine quer dazu verlaufende Bohrung hineinragenden Stift--18-- (Fig. 3) gesichert. Der Stift --18-- wird seinerseits durch eine aufsteckbare, elastische   Hülse--19--am   Herausfallen gehindert. 



   Jede Sperrklinke --15-- ist starr mit einem Betätigungshebel --20-- verbunden, der unter dem   Einfluss   einer schematisch angedeuteten   Feder--21--steht   und eine metallische Klemmplatte --22-- trägt, die mittels eines   Gurtes --23-- in   die   Ringnut-24a-einer Klemmrolle-24-hineingezogen   und in 
 EMI2.4 
    --24a-- einenSperrzahn --17-- aus   der entsprechenden Ausnehmung --13-- herauszieht. Die gegenseitige Verriegelung der beiden Rahmenabschnitte wird damit aufgehoben und die gewünschte Winkellage derselben kann durch geeignete Verlagerung des Körpergewichtes gewählt werden.

   Beim anschliessenden Loslassen des   Gurtes--23--   wird der Sperrzahn --17-- unter dem Einfluss der Feder--21--in die ihm benachbarte Ausnehmung gedrückt und der Rahmen ist in der gewünschten Winkellage verriegelt. 



    Bei dem beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiel kann der Rahmen in drei verschiedenen Schräglagen arretiert werden. Das Einschnappen des Sperrzahnes --17-- erfolgt immer dann, wenn die   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Ausnehmungen--13--der beiden   Arretierungsplattengruppen--9a   und 9b--miteinander fluchten. Durch geringfügiges Bewegen der Rahmenabschnitte kann die gewünschte Stellung mühelos gefunden werden. 



   Wenn die Klemmplatte--22--dagegen, wie Fig. 5 zeigt, in der Ringnut der Klemmrolle--24-- eingeklemmt ist, dann befinden sich die beiden Rahmenabschnitte in einer labilen Lage und können nach Belieben verschwenkt werden, bis der Ruhende einschläft und die Strecklage nach   Fig. 1   erreicht wird. 



   Die bisher beschriebene Anordnung weist jedoch noch einen Nachteil auf : wenn nämlich die Verriegelung der Klemmorgane--22 und   24--auch   in der zum Schlafen bestimmten Strecklage erhalten bliebe, dann könnten die beiden Rahmenabschnitte durch die ungewollten Schlafbewegungen der ruhenden Person gegeneinander verschwenkt werden und eventuell eine für den Schläfer unbequeme Lage einnehmen.

   Dies wird gemäss einer vorteilhaften Variante der beschriebenen Vorrichtung dadurch verhindert, dass jede Sperrklinke   - -15-- an ihrer   Unterseite eine   Auflauffläche --26-- aufweist,   deren Abstand von der Schwenkachse   --8--   in der Verriegelungsstellung nach Fig. 5 etwas grösser ist, als die in Fig. 4 mit Q bezeichnete Distanz zwischen der   Schwenkachse --8-- und   der   Oberfläche--27--des   unteren Profilsteges.

   Sobald sich nun die beiden Rahmenabschnitte ihrer Strecklage nähern, trifft die   Vorderkante -28- des ProHles --10b-- auf   die   Auflauffläche --26-- auf   und drückt diese nach oben, wobei die   Klemmplatte --22- unter   Überwindung des Reibwiderstandes aus der Ringnut der Klemmrolle --24-- herausgezogen wird. Durch geeignete Materialwahl,   d. h.   beispielsweise die Verwendung von einer   Metallplatte--22--und   einer Klemmrolle--24--, aus Polyamid, lässt sich die gewünschte Wirkung noch begünstigen. Damit ist gewährleistet, dass die Rahmenabschnitte in deren Strecklage immer gegenseitig verriegelt sind. 



   Gemäss Fig. 6 ist der vorderste   Zahn--29-jeder Arretierungsplatte-9a/9b-etwas   grösser, als die übrigen die   Ausnehmungen --13-- voneinander   trennende Zähne. Hiedurch ist gewährleistet, dass der   Sperrzahn --17-- der Sperrklinke --15- in   der labilen Stellung,   d. h.   bei fixierter Klemmplatte gemäss Fig. 5, beim Unterschreiten eines bestimmten   Winkels a   gegen den   Zahn--29--auftrifft   und so weitere unzulässige und unerwünschte Verschwenkung der Rahmenabschnitte verhindert. 



   Die beschriebene Vorrichtung vereinigt in sich die Vorteile der mühelosen Betätigung, der selbsttätigen Verriegelung in der Strecklage, der nahezu unsichtbaren Anbringung und der Vermeidung komplizierter Mechanismen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verstellbare Liegefläche für Liegemöbel mit einem Rahmen, der in den Seitenteilen des Liegemöbels mindestens an einem Ende schwenkbar gelagert und in mindestens zwei Abschnitte unterteilt ist, welche um eine zur Längsachse des Liegemöbels querverlaufende Achse gegeneinander verschwenkbar sind, wobei die Winkellage der beiden Abschnitte durch eine von der ruhenden Person bedienbare Arretiervorrichtung mindestens in der praktisch horizontalen Ruhestellung und einer weiteren Stellung fixierbar ist, nach Patent Nr.

   282102, 
 EMI3.1 
 Rahmenabschnittes (la, lb) angeordneten Sperrglieder eine Reihe starr untereinander und mit dem genannten Rahmenabschnitt verbundener, in gegenseitigen Abständen angeordneter, paralleler Arretierungsplatten (9a, 9b) aufweist, deren Unterkanten jeweils eine Anzahl miteinander fluchtender Ausnehmungen (13) besitzen, und dass die Vorderabschnitte der entsprechend ausgebildeten Arretierungsplatten (9a, 9b) zweier am andern angrenzenden Rahmenabschnitt befestigter Sperrglieder in die Zwischenräume zwischen den Arretierungsplatten (9a, 9b) des erstgenannten Sperrgliedpaares hineinragen und jedes Sperrgliedpaar somit bei gegenseitiger Verschwenkung der beiden Rahmenabschnitte (la, lb) bezüglich des andern Sperrgliedpaares verschwenkbar ist,

   wobei unterhalb zweier zusammenwirkender Sperrglieder mindestens auf einer Seite des Rahmens eine von Hand um eine Achse verschwenkbare Sperrklinke (15) angeordnet ist, deren Sperrzahn (17) nach oben gegen die Ausnehmungen (13) der Arretierungsplatten (9a, 9b) gerichtet ist und unter dem Einfluss einer Feder (21) steht, die ihn nach oben in seine Arretierstellung zu drücken trachtet. 
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. sämtlicher Arretierungsplatten (9a, 9b) auf Kreisbögen angeordnet sind, deren zugehörige Mittelpunkte in der Schwenkachse (A-A) der beiden Rahmenabschnitte (la, lb) liegen. EMI3.3 <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 Unterseite eine Auflauffläche (26) aufweist, deren Abstand von der Schwenkachse (A-A) der Rahmenabschnitte bei ausgerückter Sperrklinke grösser ist als derjenige der ihr benachbarten Oberkante (27) des unteren Rahmensteges, so dass die ausser Eingriff befindliche Sperrklinke (15) beim Verschwenken der Rahmenabschnitte (la, lb) in die Strecklage mit ihrer Auflauffläche (26) auf die genannte Oberkante (27) auftrifft und von dieser unter Überwindung des zwischen Klemmplatte (22) und Klemmrolle (24) bestehenden Reibwiderstandes nach oben in ihre Arretierstellung gedrückt wird.
AT127873A 1968-04-19 1973-02-13 Verstellbare Liegefläche für Liegemöbel AT318171B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH580268A CH492430A (de) 1968-04-19 1968-04-19 Untermatratze für Liegemöbel
CH1664372A CH557663A (de) 1968-04-19 1972-11-15 Untermatratze fuer liegemoebel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT318171B true AT318171B (de) 1974-09-25

Family

ID=25698394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127873A AT318171B (de) 1968-04-19 1973-02-13 Verstellbare Liegefläche für Liegemöbel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3854154A (de)
AT (1) AT318171B (de)
BE (1) BE807211R (de)
CH (1) CH557663A (de)
GB (1) GB1417308A (de)
SE (1) SE384126B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347427A1 (de) * 1983-02-02 1984-08-02 Franz Wittmann KG Polstermöbelwerkstätten Verstellbares liegemoebel
AT2180U1 (de) * 1998-02-23 1998-06-25 Optimo Holz Und Drahtbearbeitu Gelenkbeschlag für fussteile von lattenrosten

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA746085B (en) * 1974-05-11 1975-11-26 Lusch Kg Ferd Bed or settee with a multi-part mattress frame
CH624561A5 (de) * 1977-11-15 1981-08-14 Marpal Ag
DE9213403U1 (de) * 1992-10-06 1993-05-06 Neumann, Hans-Joachim, 8949 Stetten, De
GB2276813A (en) * 1993-04-08 1994-10-12 Peter David Walker "Recliner"
US5829075A (en) * 1996-12-13 1998-11-03 Ark-Ell Springs, Incorporated Adjustable foundation for use with a bed frame
US10232504B1 (en) * 2017-08-22 2019-03-19 Whiteside Mfg. Co. Creeper with adjustable headrest
US11178974B2 (en) * 2019-01-07 2021-11-23 Nisco Co., Ltd Foldable connection mechanism and adjustable bed system therewith

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3206268A (en) * 1962-01-22 1965-09-14 Hamilton Mfg Co Student drafting table
GB956744A (en) * 1962-08-16 1964-04-29 Cox Of Watford Ltd Improvements in or relating to seat structures
AT248641B (de) * 1963-11-06 1966-08-10 Jean Pankert Sa Ets Ruhe- oder Liegebett
CH492430A (de) * 1968-04-19 1970-06-30 Marpal Ag Untermatratze für Liegemöbel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347427A1 (de) * 1983-02-02 1984-08-02 Franz Wittmann KG Polstermöbelwerkstätten Verstellbares liegemoebel
AT390178B (de) * 1983-02-02 1990-03-26 Wittmann Franz Verstellbares liegemoebel, insbesondere bett
AT2180U1 (de) * 1998-02-23 1998-06-25 Optimo Holz Und Drahtbearbeitu Gelenkbeschlag für fussteile von lattenrosten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2355251A1 (de) 1974-05-22
SE384126B (sv) 1976-04-26
GB1417308A (en) 1975-12-10
CH557663A (de) 1975-01-15
DE2355251B2 (de) 1976-07-08
BE807211R (fr) 1974-03-01
US3854154A (en) 1974-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT318171B (de) Verstellbare Liegefläche für Liegemöbel
DE2853118A1 (de) Ausloesbare sperrvorrichtung fuer rohre o.dgl.
DE3322788C2 (de)
DE1199450B (de) Klapptisch mit Klappsitz
DE1784462B1 (de) Schienenbefestigung auf einer Rippenunterlagsplattemittels Federn
DE2749967C2 (de) Vorrichtung zum Schrägstellen der Liegefläche an einem Liegemöbel
DE2355251C3 (de) Untermatratze für Liegemöbel mit einem schwenkbar gelagerten und in mindestens zwei Abschnitte unterteilten Rahmen
DE1297309B (de) Kinderstuhl
DE2318815C2 (de) Hochklappbares Liegemöbel mit Tisch
DE60116593T2 (de) Hubvorrichtung für die Höhenverstellung eines Kranken-oder Pflegebetts
AT219216B (de) Betteinsatz
DE3716714A1 (de) Kopf- oder fusssteller mit mehreren stufenrastungen
DE808151C (de) Gelenkbeschlag fuer Sitz- und Liegemoebel
DE653795C (de) Sofabett mit einem eingebauten, zusammenlegbaren Bettrahmen
EP0358215B1 (de) Verwandlungsstuhl
AT347628B (de) Moebelbeschlag
DE7227379U (de) Wende-Schlafcouch
AT268592B (de) Klapptisch oder Klappsitz
DE202004012891U1 (de) Kinderstuhl mit einer Tischplatte
DE4407942C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Bettausstattung, wie etwa einer Lehne, mit einem oder mehreren rohrförmigen Holmen an einem Bettgestell und ein solchermassen ausgestattetes Bett
DE2354130A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer reihelemente
DE202009000202U1 (de) Randlager für Latten eines Lattenrostes
DE2016689A1 (de)
DE1833481U (de) Gelenk fuer inverschiedene lagen einstellbare lehnen von liegebetten, klappen, deckeln, fenstern u. dgl.
CH557661A (de) Vorrichtung zur hoehenverstellung der untermatratze eines liegemoebels zwecks erzielung einer fusshochlagerung.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee