AT304633B - Antriebsanordnung für zweiachsige Triebdrehgestelle - Google Patents

Antriebsanordnung für zweiachsige Triebdrehgestelle

Info

Publication number
AT304633B
AT304633B AT510968A AT510968A AT304633B AT 304633 B AT304633 B AT 304633B AT 510968 A AT510968 A AT 510968A AT 510968 A AT510968 A AT 510968A AT 304633 B AT304633 B AT 304633B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drive
axle
shaft
hollow
bogie
Prior art date
Application number
AT510968A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1967B0094140 external-priority patent/DE1580930C3/de
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Application granted granted Critical
Publication of AT304633B publication Critical patent/AT304633B/de

Links

Landscapes

  • Gear Transmission (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Als Antriebsanordnung bei Strassenbahnen ist bekannt, den Motor, der die Wagenräder über ein Schraubenradgetriebe antreibt, in diagonaler Richtung zwischen den Radachsen vorzusehen. Bei einachsigen Drehgestellen für elektrische Triebwagen ist es ferner bekannt, von dem Antriebsmotor über Kegelradgetriebe eine Vorlegewelle anzutreiben, die von einer im Drehgestell gelagerten, die Treibachse des Drehgestelles an reibenden kurzen Hohlwelle umgeben und mit dieser durch eine Mitnehmerkupplung verbunden ist, welche die allseitige Beweglichkeit des Drehgestelles ermöglicht. 



   Die Anordnung ist dabei so getroffen, dass die Achse des Antriebsmotors in einem spitzen Winkel zur Fahrzeuglängsachse so gelagert ist, dass der Motorschwerpunkt etwa im Schwerpunkt der Gesamtanordnung liegt, wobei die Motorachse und die Treibachsen in einer Ebene liegen. 



   Gemäss einer nicht zum Stand der Technik gehörenden Antriebsanordnung für zweiachsige Triebdrehgestelle von elektrischen Schienenfahrzeugen sind die beiden Wellenenden eines im Drehgestellrahmen fest angeordneten Antriebsmotors mit fest im Drehgestellrahmen angeordneten Achswinkelgetrieben gekuppelt, deren treibende Wellen als jeweils die Treibachse umschliessende Hohlwellen ausgebildet sind und je eine die Treibachse umschliessende Kardanhohlwelle vorgesehen ist, wobei als besondere Ausbildung die Kardanhohlwelle mit der entsprechenden Hohlwelle des   Achswinkelgetriebes   und mit dem Treibrad bzw. der Treibachse über je eine zentrierende Gelenkhebelkupplung kraftschlüssig verbunden ist. 



   Die Erfindung hat eine Verbesserung der oben beschriebenen Antriebsanordnung für zweiachsige Triebdrehgestelle elektrischer Triebfahrzeuge zum Gegenstand. 



   Bei diesen muss die Kardanwelle zum Ausgleich von Achsversetzungen   u. dgl.   zwischen Treibachse und Hohlwelle eine bestimmte Länge haben, so dass es insbesondere bei kleiner Spurweite Schwierigkeiten bereitet, zusätzliche Einrichtungen, wie   z. B.   eine Scheibenbremse auf der Treibachse anzubringen. Man wäre daher gezwungen, diese an einer Radscheibe anzubringen, was aber wesentlich ungünstiger wegen der Wärmeabfuhr ist, als bei der Anordnung auf der Treibachse. Grundsätzlich liesse sich zwar eine Anordnung schaffen, die den Einbau von Scheibenbremsen gestatten würde, wenn man den Antriebsmotor aussermittig, also gegenüber der Fahrzeuglängsachse parallel verschoben anordnen würde.

   Bei einer solchen Anordnung ergäben sich jedovh für die Räder der beiden Fahrzeugseiten verschiedene Raddrucke auf die Schienen, womit die Adhäsionsverhältnisse und das Laufverhalten des Fahrzeuges beeinflusst würde. 



   Zur Vermeidung der angeführten Nachteile ist bei der beschriebenen Antriebsordnung für zweiachsige Triebdrehgestelle erfindungsgemäss vorgesehen, dass die Achse des Antriebsmotors in für sich bekannter Weise in einem spitzen Winkel zur Fahrzeuglängsachse so im Drehgestell gelagert ist, dass der Schwerpunkt des Antriebsmotors etwa mit dem Schwerpunkt des Drehgestelles zusammenfällt, wobei die Motorachse und die Treibachsen in einer Ebene liegen und dass auf jede Treibachse jeweils zwischen Treibrad und Getriebe eine Bremsscheibe aufgesetzt ist, gegen deren Seitenflächen Bremsklötze anpressbar sind. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Antriebsanordnung nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. 
 EMI1.1 
 antriebes. Die   Kardanwelle --8-- ist   als Hohlwelle um den Treibradsatz gelegt und zwischen der Getriebehohlwelle und der Radsatzwelle untergebracht. Sie führt also durch die Hohlwelle des Getriebes. Eine solche Anordnung lässt wegen der grösseren Länge der Kardanhohlwelle eine wesentlich grössere Beweglichkeit des reibradsatzes gegenüber der Getriebehohlwelle zu, als eine solche mit neben der Getriebehohlwelle angeordneten Kardanhohlwelle. Dieser Vorteil ist von besonderer Bedeutung bei Schienenfahrzeugen mit schmalerer Spurweite als Normalspur. An beiden Enden der Kardanhohlwelle ist eine zentrische Gelenkhebelkupplung--9, 10langeordnet.

   Die zentrische Gelenkhebelkupplung ist bekannter Weise eine Kupplung, welche zwei Wellen miteinander so kuppelt, dass eine kardanische und axiale Bewegungsmöglichkeit vorhanden ist, ohne dass grosse Rückstellkräfte bei kinematischer winkelgleicher Exaktheit der Antriebsübertragung auftreten. Die Gelenke der zentrischen Gelenkhebelkupplung sind in verschleissloser und wartungsfreier Ausführung mit Gummikugelgelenken ausgerüstet. Bedingt durch diese geringen Rückstellkräfte wirken sich Achsstösse in vertikaler und axialer Richtung nicht auf das Getriebegehäuse aus, was eine leichte Gestaltung der Getriebeeinheit gestattet. An 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 spiralverzahnte Kegelräder bzw. Kegelritzel auf.

   Die Ausbildung des Kegelrades in der im Ausführungsbeispiel dargestellten Weise, bei der die Abknickung der Ritzelwelle zum Kegelrad hin erfolgt-der Winkel zwischen Ritzelwelle und Kegelradwelle ist kleiner als   900 - ergibt   besonders günstige Verzahnungsverhältnisse. Diese sind besser als bei einem Winkel von   900 oder   einem grösseren Winkel zwischen Ritzelwelle und Kegelradwelle.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Antriebsanordnung für zweiachsige Triebgestelle von elektrischen Schienenfahrzeugen mit einem im Drehgestellrahmen fest angeordneten Antriebsmotor, dessen beide Wellenenden mit fest im Drehgestellrahmen angeordneten Achswinkelgetrieben gekuppelt sind, deren treibende Wellen als jeweils die Treibachse umschliessende Hohlwellen ausgebildet sind und je eine die Treibachse umschliessende Kardanhohlwelle vorgesehen ist, die mit der entsprechenden Hohlwelle des Achswinkelgetriebes und mit dem Treibrad bzw.
    der Treibachse über je eine zentrierende Gelenkhebelkupplung kraftschlüssig verbunden ist, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, dass die Achse (3) des Antriebsmotors (1) in für sich bekannter Weise in einem spitzen Winkel zur Fahrzeuglängsachse so im Drehgestell (2) gelagert ist, dass der Schwerpunkt des Antriebsmotors etwa mit dem Schwerpunkt des Drehgestelles zusammenfällt, wobei die Motorachse und die Treibachsen in einer Ebene liegen und dass auf jede Treibachse (6) jeweils zwischen Treibrad und Getriebe (5) eine Bremsscheibe (12) aufgesetzt ist, gegen deren Seitenflächen Bremsklötze anpressbar sind.
AT510968A 1967-08-25 1968-05-28 Antriebsanordnung für zweiachsige Triebdrehgestelle AT304633B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0094140 DE1580930C3 (de) 1967-08-25 1967-08-25 Antriebsanordnung für ein elektrisches Schienentriebfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT304633B true AT304633B (de) 1973-01-10

Family

ID=6987367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT510968A AT304633B (de) 1967-08-25 1968-05-28 Antriebsanordnung für zweiachsige Triebdrehgestelle

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT304633B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015211064A1 (de) Antriebsanordnung für Schienenfahrzeug, Schienenfahrzeug mit Antriebsanordnung sowie Verfahren zum Herstellen der Antriebsanordnung und des Schienenfahrzeugs
AT304633B (de) Antriebsanordnung für zweiachsige Triebdrehgestelle
AT406569B (de) Fahrwerk für ein schienenfahrzeug, insbesondere niederflurstrassenbahn
AT293477B (de) Antriebsanordnung für zwei- oder mehrachsige Triebdrehgestelle
EP0007457B1 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Zug- und Bremskräften an einem schienengebundenen Triebfahrzeug
DE571903C (de) Antrieb eines Drehgestelles von schienengefuehrten Fahrzeugen
DE898761C (de) Drehgestellokomotive mit dieselhydraulischer Kraftuebertragung
DE1580928A1 (de) Antriebsanordnung fuer zwei- oder mehrachsige Triebdrehgestelle
CH631664A5 (en) Rail vehicle with bogies having at least two wheel sets
DE1580930C3 (de) Antriebsanordnung für ein elektrisches Schienentriebfahrzeug
DE3221319A1 (de) Lokomotive fuer den untertagebetrieb
CH480966A (de) Antriebsanordnung für zweiachsige Triebdrehgestelle
DE1455165C (de) Mehrachsiges Schienentriebfahrzeug
DE1127934B (de) Antriebsanordnung fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE611161C (de) Einzelachsantrieb fuer insbesondere durch Achsmotoren elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge
AT203541B (de) Dieselhydraulische Lokomotive mit vorzugsweise zweiachsigen Triebgestellen
AT211369B (de) Triebdrehgestell für Schienenfahrzeuge
AT243306B (de) Drehgestellantrieb für ein Schienenfahrzeug mit im Fahrzeugkasten gelagerter Brennkraftmaschine
AT162836B (de) Einzelachsantrieb für Drehgestelle, insbesondere für elektrisch angetriebene Schmalspurfahrzeuge
DE1530026B2 (de) Antriebsanordnung für Triebdrehgestelle elektrischer Triebfahrzeuge, insbesondere Schienentriebfahrzeuge. IO7455ID6
DE377601C (de) Deichselgestell fuer einachsige Drehgestelle
DE1181728B (de) Lagerung des Achsgetriebegehaeuses von Fahr-zeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE1775238B1 (de) Antriebsanordnung fuer ein oder mehrere achsgetriebeinsbeson dere von schienenfahrzeugen
DE1905478A1 (de) Doppelachsantrieb fuer elektrische Schienentriebfahrzeuge
DE1135513B (de) Drehgestellantrieb fuer Schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee