AT288750B - Handstreugerät - Google Patents

Handstreugerät

Info

Publication number
AT288750B
AT288750B AT332269A AT332269A AT288750B AT 288750 B AT288750 B AT 288750B AT 332269 A AT332269 A AT 332269A AT 332269 A AT332269 A AT 332269A AT 288750 B AT288750 B AT 288750B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spreading
cone
sep
spreader
hand
Prior art date
Application number
AT332269A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Blank
Original Assignee
Karl Blank
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Blank filed Critical Karl Blank
Application granted granted Critical
Publication of AT288750B publication Critical patent/AT288750B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors
    • A01C15/02Fertiliser distributors for hand use

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Handstreugerät 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Handgerät für die Ausbringung von Streugut in Granulatform, bestehend aus einem einseitig offenen Behälter, einer Dosiereinrichtung sowie einem Streurohr, wobei dem Endbereich des Streurohres ein zur Verteilung des Streugutes dienender Kegel mit zum Streurohr gerichteter Spitze zugeordnet ist. 



   Insbesondere beim Ausstreuen von chemischen Mitteln ist eine genaue Dosierung als auch eine gute Verteilung des Streugutes erwünscht. Das Gerät muss in der Lage sein, den individuellen Wünschen des Bedienenden gerecht zu werden, um sowohl die gewünschte Menge als auch die gewünschte Streubreite zu erzielen. 



   Meist wird das Ausstreuen noch von Hand durchgeführt, indem man das Streugut einer Schüssel entnimmt und gleichmässig verstreut. Es sind auch schon Streugeräte bekanntgeworden, die jedoch keine Möglichkeiten für eine genaue Dosierung des austretenden Streugutes und für eine Einstellung der Streubreite aufweisen. 



   Es ist ein Handstreugerät bekannt, welches in seinem unteren Bereich einen kegelartigen Einsatz besitzt, an welchem Schienen angeordnet sind, um damit das Granulat in eine entsprechende Richtung zu führen. Diese Ausführung eignet sich, im besonderen zum direkten Aufsetzen auf Pflanzen, d. h. der direkten Düngung von Pflanzen. Durch die Anordnung von Schienen am Kegel soll dabei eine noch bessere Verteilung des Streugutes erreicht werden, als dies bei Anordnung eines glatten Kegels möglich wäre. 



   Weiters ist eine Handkunstdüngerstreuvorrichtung bekannt, bei der an der Unterseite im Anschluss an ein Streurohr ein im wesentlichen dreieckiges Verteilorgan vorgesehen ist. Dieses Verteilorgan ist mit verschiedenen Öffnungen versehen, durch die das Streugut nach unten auf eine ebene Platte abfallen kann. Durch Betätigung eines Handhebels wird sowohl der Verteilvorrichtung als auch der darunterliegenden Platte bzw. einem dieser zugeordneten Schieber eine Rüttelbewegung erteilt, so dass eine gleichmässige Verteilung des ausgelaufenen Granulates erfolgen soll. Ein gleichmässiges Verstreuen des Granulates ist daher an eine ständige Rüttelbewegung gebunden, was nicht nur relativ anstrengend ist, sondern auch in konstruktiver Hinsicht gesehen umständlich. 



   Bei einer andern Ausführung ist am unteren Endbereich eines Streurohres ein Kegel eingelassen, dem entlang das Granulat nach unten rieseln kann. Dieser Kegel ist jedoch fest mit dem Streurohr verbunden und zum grössten Teil in dieses eingeschoben. Eine Regelung der Streubreite kann daher überhaupt nicht erzielt werden, da der Kegel einerseits einen sehr spitzen Winkel aufweist und zum andern fast zur Gänze in das Streurohr eingeschoben ist. 



   Die Erfindung hat sich daher zur Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu vermeiden, was dadurch gelingt, dass der Kegel in Richtung seiner Mittelachse verschiebbar am Streurohr gehalten ist. 



   Durch diese erfindungsgemässe Ausgestaltung ist die Regelung der gewünschten Streubreite in einfacher Weise möglich. Durch die grössere Fallgeschwindigkeit, welche das Granulat bei weiterer Entfernung des Kegels erhält, wird eine grössere Streubreite erzielt. Wird der Kegel näher gegen das Streurohr hingeschoben, so ergibt sich für das Granulat eine relativ geringere Fallhöhe, so dass dieses 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 unmittelbar am unteren Ende des Kegels senkrecht nach unten abfällt. Bei Anordnung des Kegels   z. B.   in seiner untersten Stellung am Streurohr wird das Granulat durch die grosse Fallgeschwindigkeit in Richtung der Kegelfläche nach aussen geschleudert, so dass ein relativ grosser Bereich gestreut werden kann. 



   In der nachstehenden Beschreibung wird an Hand der Zeichnungen die Erfindung noch näher erläutert, doch soll die Erfindung nicht auf das gezeigte Beispiel beschränkt sein. Fig. l zeigt einen Schnitt durch ein Handstreugerät und Fig. 2 eine Dosiereinrichtung und ein Verteilorgan vergrössert dargestellt. 
 EMI2.1 
 Behälter befestigt. Die Schraubkappe ist zu diesem Zweck als ringförmiges Gebilde ausgeführt. 



   Am freien Ende des   Streurohres --4-- ist   ein   Streukegel-7-befestigt.   Dieser Kegel   --7-- ist   mit seiner Spitze gegen die Öffnung am freien Ende des   Streurohres --4-- gerichtet.   Das   Streurohr --4-- und   der   Kegel --7-- besitzen   vorzugsweise eine gemeinsame Achse, wodurch ein ganz gleichmässiges Ausstreuen möglich ist. Der   Kegel--7-ist   in Richtung seiner Achse verschiebbar und feststellbar am Streurohr--4--gehalten. Zu diesem Zweck ist eine   Befestigungslasche--6--   sowie eine   Klemmvorrichtung --5-- vorgesehen.   



   Um den Kegel-7-z. B. beim Reihenstreuen zu entfernen, könnte dieser seitlich ausschwenkbar ausgestaltet sein. 



   Zweckmässig wird vorgesehen, dass der öffnungswinkel des   Kegels-7-annähernd 70    beträgt. 



  Durch diese Massnahme lassen sich erfahrungsgemäss die besten Streuergebnisse erreichen. Die gleichmässigste Verteilung des Streugutes ist dadurch gewährleistet. Das aus dem Streurohr austretende Streugut rieselt dadurch auf allen Seiten gleichmässig den Kegel entlang nach unten. 



   Das   erfindungsgemässe   Streugerät eignet sich vorzugsweise zum Ausstreuen von chemischen Mitteln in granulierter Form. Das Handstreugerät ist jedoch auch für jedes andere Streugut geeignet. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Handgerät für die Ausbringung von Streugut in Granulatform, bestehend aus einem einseitig offenen Behälter, einer Dosiereinrichtung sowie einem Streurohr, wobei dem Endbereich des Streurohres ein zur Verteilung des Streugutes dienender Kegel mit zum Streurohr gerichteter Spitze 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. öffnungswinkel des Kegels (7) annähernd 700 beträgt.
    Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : EMI2.3 <tb> <tb> DT-PS <SEP> 340038 <SEP> OE-PS <SEP> 250724 <SEP> <tb> DT-PS <SEP> 346 <SEP> 733 <SEP> US-PS <SEP> 1 <SEP> 339 <SEP> 256 <tb>
AT332269A 1968-04-04 1969-04-03 Handstreugerät AT288750B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6601517*6U DE6601517U (de) 1968-04-04 1968-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT288750B true AT288750B (de) 1971-03-25

Family

ID=6583571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT332269A AT288750B (de) 1968-04-04 1969-04-03 Handstreugerät

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT288750B (de)
DE (1) DE6601517U (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE6601517U (de) 1969-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003600T2 (de) Einen gleichmässigen Strahl abgebende Düse für Versenkregner
DE3308058A1 (de) Streuvorrichtung
AT288750B (de) Handstreugerät
CH640588A5 (de) Vorrichtung zum bestreuen von verkehrsflaechen mit streugut, z.b. salz, calzium, harnstoff, splitt oder sand.
DE1457773B1 (de) Zentrifugalstreuer zum Verteilen von Düngemitteln
DE1582088A1 (de) Verteiler
DE2001715A1 (de) Streugeraet
DE19626348A1 (de) Schleuderstreuer
DE2010863B2 (de) Streugerät
DE3103686C2 (de)
AT240630B (de) Walzen-Düngerstreuer
EP0000713B1 (de) Vorrichtung zur Bevorratung und Abgabe von Kleinteilen und/oder zum Streuen von körnigem Gut
EP0489367B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von körnigem, rieselfähigem Material
DE624130C (de) Duengerstreuer mit einem hin und her bewegten Streuschieber
AT205788B (de) Kunstdüngerstreuer
DE816317C (de) Vorrichtung zur Verteilung streufaehiger Gueter, insbesondere Duengerstreuer
AT201330B (de) Düngerstreuer
AT221781B (de) Mörtelspritzgerät
DE3901523A1 (de) Schleuderduengerstreuer
DE99366C (de)
DE7424646U (de) Schleuderstreuer
AT267930B (de) Streugerät
AT37727B (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen pulveriger oder körniger Materialien.
DE555297C (de) Duengerstreuer mit hin und her gehenden Schiebern
DE2335167C3 (de) Maschine zum Ausstreuen von körnigem Material

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee