DE19626348A1 - Schleuderstreuer - Google Patents

Schleuderstreuer

Info

Publication number
DE19626348A1
DE19626348A1 DE19626348A DE19626348A DE19626348A1 DE 19626348 A1 DE19626348 A1 DE 19626348A1 DE 19626348 A DE19626348 A DE 19626348A DE 19626348 A DE19626348 A DE 19626348A DE 19626348 A1 DE19626348 A1 DE 19626348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide elements
centrifugal
storage container
outlet opening
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19626348A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Wiese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE19626348A priority Critical patent/DE19626348A1/de
Publication of DE19626348A1 publication Critical patent/DE19626348A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C17/00Fertilisers or seeders with centrifugal wheels
    • A01C17/001Centrifugal throwing devices with a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C17/00Fertilisers or seeders with centrifugal wheels
    • A01C17/006Regulating or dosing devices
    • A01C17/008Devices controlling the quantity or the distribution pattern

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schleuderstreuer gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
Ein derartiger Schleuderstreuer ist beispielsweise in der DE-OS 41 08 855 beschrieben. Bei derartigen Schleuderstreuern wird das Material zumindest einer mit Wurfschaufeln besetzten Schleuderscheibe über eine Auslauföffnung, die mittels eines Schiebers in ihre Öffnungsweite einstellbar ist, im freien Fall zugeleitet. Zwischen der Auslauföffnung und der Schleuderscheibe bzw. der Oberkante der Wurfschaufel ist systembedingt ein Abstand vorhanden. Insbesondere wenn die Schleuderscheiben mit den Wurfschaufeln auswechselbar auf ihren Antriebswellen angeordnet sind, ist ein Abstand von 4 bis zu 10 cm zwischen der Unterkante des Schiebers und der Oberfläche der Schleuderscheibe vorhanden. Dieser Abstand wirkt sich bei der Fahrt in der Ebene oder an einem Hang mit einer relativ kleinen Neigung, beispielsweise bis zu 20%-30% nicht negativ aus. Jedoch bei größeren Hangneigungen, die in der Praxis teilweise bis zu 40 Grad, d. h. bis zu 80% und mehr betragen können, wirkt sich dieser Abstand negativ aus, d. h., daß der Aufgabepunkt sich außerhalb einer zulässigen Größenordnung verlagert, so daß die Streugutverteilung außerhalb zulässiger Grenzen liegt. Es kommt zu Streifenbildung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Maßnahmen auch bei Ausbringung des Düngers bei extremer Hangfahrt eine korrekte Aufgabe des Düngers auf den Streuscheiben sicherzustellen und somit eine ausreichend gleichmäßige Düngerverteilung zu erreichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mehrere aufrechte Leitelemente beabstandet zueinander unterhalb der Auslauföffnung angeordnet sind. Durch diese Leitelemente wird der Dünger abschnittsweise von der Auslauföffnung bis in die Nähe der Oberkante der Wurfschaufeln in Richtung der Schleuderscheibe geleitet. Es hat sich überraschender Weise gezeigt, daß durch diese Leitelemente auch bei extremer Hangfahrt eine korrekte Aufgabe des Düngers auf den Schleuderscheiben soweit sichergestellt wird, daß sich das Streubild nicht außerhalb zulässiger Grenzen verändert. Der Dünger wird auch unter extremen Bedingungen ausreichend gleichmäßig verteilt, so daß es zu keiner negativen Streifenbildung kommt.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, daß zumindest drei zumindest annähernd parallel zueinander verlaufende Leitelemente vorgesehen sind. Mittels dieser drei Leitelemente wird eine ausreichende Düngerführung gewährleistet. Insbesondere, wenn der Schleuderstreuer in Hangaufwärts- und Hangabwärtsfahrt eingesetzt wird, ist es vorteilhaft, daß die Leitelemente zumindest annähernd quer oder leicht schräg zur Fahrtrichtung des Streuers, je nach Öffnungsstellung des Schiebers, verlaufen.
Es ist auch möglich, die Leitelemente wabenförmig zueinander anzuordnen. Hierzu wird auch eine unzulässige Aufgabepunktverlagerung bei der Fahrt schräg zum Hang vermieden. Es ist möglich, die Leitelemente am Schieber oder an der Bodenplatte des Vorratsbehälters zu befestigen.
Desweiteren ist in einer Ausführungsform vorgesehen, daß die Leitelemente abnehmbar am Schieber oder der Bodenplatte befestigt sind. Infolge dieser Maßnahme ist es möglich, die Leitelemente nur dann am Streuer anzuordnen oder an den Streuern anzuordnen, die auf Flächen mit Hanglagen eingesetzt werden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den übrigen Unteransprüchen, der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigen
Fig. 1 einen Schleuderstreuer in Seitenansicht und in Prinzipdarstellung,
Fig. 2 einen Schleuderstreuer in der Ansicht von hinten und in Prinzipdarstellung,
Fig. 3 den Schleuderstreuer in der Draufsicht und in Prinzipdarstellung,
Fig. 4 die linke Dosiereinheit, bestehend aus Bodenplatte und Schieber in der Draufsicht und in vergrößertem Maßstab und
Fig. 5 die Anordnung der Leitelemente an dem Schieber in der Ansicht V-V.
Der Schleuderdüngerstreuer weist einen Vorratsbehälter 1 und den Rahmen 2 auf, auf dessen Vorderseite die Dreipunktkupplungselemente 3 angeordnet sind. Der Vorratsbehälter 1 ist durch das dachförmige Mittelteil 4 in die beiden Auslauftrichter 5 aufgeteilt. Jeder Auslauftrichter 5 wird von unten durch die Bodenplatte 6 verschlossen. In jeder Bodenplatte 6 ist die Auslauföffnung 7 angeordnet. Unterhalb jeder Bodenplatte 6 befindet sich jeweils der Schieber 8, der an einem Hebel 9 angeordnet ist. Der Hebel 9 ist über den Bolzen 10 an der Bodenplatte 6 gelenkig angeordnet. Über den zwischen dem Hebel 9 und der Bodenplatte 6 angeordneten Stellmotor 11 kann der Schieber verstellt werden. Mittels des jeweiligen Schiebers 8 kann die jeweilige Auslauföffnung 7 verschlossen sowie in ihrer Öffnungsweite eingestellt werden. Über die über den Schieber 8 einstellbare Auslauföffnung 7 wird der jeweils der unterhalb der Auslauföffnung 7 angeordneten Schleuderscheibe 12, die die Wurfschaufeln 13 und 14 aufweist, die sich im Vorratsbehälter befindlichen Düngemittel im freien Fall zugeführt.
An jedem Schieber 8 sind auf seiner Unterseite die aufrechten Leitelemente 15 angeordnet. Die aufrechten Leitflächen 16 der Leitelemente 15 sind beabstandet zueinander unterhalb der Auslauföffnung 7 an dem Schieber 8 befestigt und wabenartig mittels der etwa in Fahrtrichtung 17 verlaufende Leitflächen 18 zusammengefaßt. Die etwa quer bzw. leicht schräg zur Fahrtrichtung verlaufende Leitflächen 16 verlaufen annähernd parallel zueinander. Es sind hier im Ausführungsbeispiel drei Leitflächen 16 vorgesehen. Die Leitelemente 15 sind abnehmbar am Schieber 8 befestigt. Es ist jedoch auch möglich, diese Leitelemente 15 an der Bodenplatte 6 zu befestigen, wobei dann ein Abstand zwischen der Bodenplatte und der Oberkante der Leitelemente gegeben sein muß, damit der Schieber 8 sich in einem Freiraum bewegen kann.
Die Funktionsweise der Leitelemente 15 ist folgende:
Am Feldanfang wird der Schieber 8 in die in Fig. 3 und 4 dargestellte Position gebracht, so daß ein Teil des Querschnittes der Auslauföffnung 7 freigegeben wird, damit der Dünger durch den freigegebenen Teil der Auslauföffnung 7 im freien Fall in Richtung der jeweiligen Schleuderscheibe 12 nach unten fällt. Der Dünger fällt dann durch die von den Leitflächen 16 umschlossenen Raum nach unten. Wenn der Schleuderstreuer während der Hangfahrt schräg steht, hat der Dünger das Bestreben, senkrecht nach unten zu fallen, so daß der Aufgabepunkt des Düngers auf der Schleuderscheibe 12 gegenüber einem waagerechten Schleuderstreuer während des düngens in der Ebene verlagert würde. Die Leitflächen 16 der Leitelemente 15 behindern bzw. verhindern, daß der Dünger senkrecht nach unten fällt, denn die Leitflächen 16 leiten den Dünger schräg nach unten in Richtung der vorgesehenen Aufgabefläche auf die Schleuderscheiben 12, so daß auch bei Hangfahrt der Dünger in dem Bereich der vorgesehen Aufgabefläche fällt. Das Streubild bleibt somit also auch während der Hangfahrt ausreichend gleichmäßig, so daß eine Streifenbildung verhindert wird.

Claims (8)

1. Schleuderstreuer mit einem Vorratsbehälter und zumindest einer unterhalb des Vorratsbehälters angeordneten Schleuderscheibe, der das sich im Vorratsbehälter befindliche Material über eine mittels eines Schiebers einstellbare Auslauföffnung zuführbar ist, wobei unterhalb der Auslauföffnung zumindest ein aufrechtes Leitelement zum Leiten des Düngers von der Auslauföffnung in Richtung der Schleuderscheibe angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere aufrechte Leitelemente (15, 16, 18) beabstandet zueinander unterhalb der Auslauföffnung (7) angeordnet sind.
2. Schleuderstreuer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest drei zumindest annähernd parallel zueinander verlaufende Leitelemente (16) vorgesehen sind.
3. Schleuderstreuer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitelemente (16) zumindest annähernd quer oder leicht schräg zur Fahrtrichtung (17) des Streuers verlaufen.
4. Schleuderstreuer nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitelemente (15, 16, 18) wabenförmig zueinander angeordnet sind.
5. Schleuderstreuer nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitelemente (15, 16, 18) am Schieber (8) befestigt sind.
6. Schleuderstreuer nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitelemente an der Bodenplatte des Vorratsbehälters befestigt sind.
7. Schleuderstreuer nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitelemente (15, 16, 18) abnehmbar am Schieber (8) oder der Bodenplatte befestigt sind.
8. Schleuderstreuer nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitelemente (18) zumindest annähernd in Fahrtrichtung (17) verlaufen.
DE19626348A 1996-07-01 1996-07-01 Schleuderstreuer Withdrawn DE19626348A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19626348A DE19626348A1 (de) 1996-07-01 1996-07-01 Schleuderstreuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19626348A DE19626348A1 (de) 1996-07-01 1996-07-01 Schleuderstreuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19626348A1 true DE19626348A1 (de) 1998-01-08

Family

ID=7798551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19626348A Withdrawn DE19626348A1 (de) 1996-07-01 1996-07-01 Schleuderstreuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19626348A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2332401A1 (de) 2009-12-10 2011-06-15 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Schleuderstreuer
DE102009044853A1 (de) 2009-12-10 2011-06-16 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Schleuderstreuer
EP2415338A1 (de) * 2010-08-07 2012-02-08 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Verfahren zur gleichmässigen Verteilung von Mineraldünger an Hanglagen
EP2537402A1 (de) 2011-06-23 2012-12-26 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Schleuderstreuer
DE102017000022A1 (de) * 2017-01-04 2018-07-05 Rauch Landmaschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Scheibenstreuer
CN109124484A (zh) * 2017-05-27 2019-01-04 卢定华 一种具有均匀撒灰机构的家用便于清理冰面的移动装置

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2332401A1 (de) 2009-12-10 2011-06-15 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Schleuderstreuer
DE102009044852A1 (de) 2009-12-10 2011-06-16 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Schleuderstreuer
DE102009044853A1 (de) 2009-12-10 2011-06-16 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Schleuderstreuer
EP2338323A1 (de) 2009-12-10 2011-06-29 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Schleuderstreuer
EP2415338A1 (de) * 2010-08-07 2012-02-08 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Verfahren zur gleichmässigen Verteilung von Mineraldünger an Hanglagen
EP2537402A1 (de) 2011-06-23 2012-12-26 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Schleuderstreuer
DE102011051282A1 (de) 2011-06-23 2012-12-27 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Schleuderstreuer
DE102017000022A1 (de) * 2017-01-04 2018-07-05 Rauch Landmaschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Scheibenstreuer
CN109124484A (zh) * 2017-05-27 2019-01-04 卢定华 一种具有均匀撒灰机构的家用便于清理冰面的移动装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0158335B1 (de) Verfahren und Schleuderstreuer zum Verteilen von Düngemitteln
DE2913738A1 (de) Verfahren zur veraenderung der streuarbeit von schleuderstreuern
EP0545894B1 (de) Schleuderdüngerstreuer
DE19626348A1 (de) Schleuderstreuer
DE2659523C2 (de) Sämaschine
DE4102783A1 (de) Schleuderduengerstreuer
DE3442465C2 (de) Streugerät, insbesondere Mineraldungstreuer
EP0410312A1 (de) Scheuderstreuer für rieselfähiges Streugut, insbesondere Dünger
EP0427936B1 (de) Schleuderdüngerstreuer
EP0988780A2 (de) Verfahren zum Rand- und/oder Grenzstreuen
DE2647721C2 (de)
DE2628798A1 (de) Anbauvorrichtung fuer schleuderduengerstreuer
EP0613613A1 (de) Schleuderdüngerstreuer
DE4412809A1 (de) Schleuderdüngerstreuer
DD297905A5 (de) Schleuderduengerstreuer
DE4108855A1 (de) Schleuderduengerstreuer
DE4206301A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der streubreite einer schleuderstreumaschine fuer koernige erzeugnisse auf einen bestimmten wert
EP0213370A2 (de) Verfahren zum Verteilen von Düngemitteln und Schleuderstreuer zur Durchführung des Verfahrens
DE1217127B (de) Zentrifugalstreuer, insbesondere zum Ausstreuen von Mineralduengern
EP0860105B1 (de) System zum Ausbringen von mehreren Sorten Material in einem Arbeitsgang
DE19802658A1 (de) Verteilmaschine
EP0870423A1 (de) Verfahren zum Ausbringen einer einzingen Düngersorte oder von gleichzeitig mehreren Düngersorten mit einem Schleuderdüngerstreuer
DE3901523A1 (de) Schleuderduengerstreuer
DE3541439A1 (de) Schleuderstreuer zum verteilen von duengemitteln
DE4306204A1 (de) Schleuderdüngerstreuer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee