AT284454B - Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Kunstharzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Kunstharzen

Info

Publication number
AT284454B
AT284454B AT576067A AT576067A AT284454B AT 284454 B AT284454 B AT 284454B AT 576067 A AT576067 A AT 576067A AT 576067 A AT576067 A AT 576067A AT 284454 B AT284454 B AT 284454B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
reaction product
soluble
groups
epoxy
Prior art date
Application number
AT576067A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl Ing Lackner
Original Assignee
Vianova Kunstharz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vianova Kunstharz Ag filed Critical Vianova Kunstharz Ag
Priority to AT576067A priority Critical patent/AT284454B/de
Priority to FR1551536D priority patent/FR1551536A/fr
Priority to CH436168A priority patent/CH517799A/de
Priority to DE1770190A priority patent/DE1770190C3/de
Priority to YU1141/68A priority patent/YU32613B/xx
Priority to JP43032604A priority patent/JPS4813959B1/ja
Priority to ES353942A priority patent/ES353942A2/es
Priority to US731696A priority patent/US3563926A/en
Priority to GB25006/68A priority patent/GB1211279A/en
Priority to FR156139A priority patent/FR94598E/fr
Priority to SU1250927A priority patent/SU367609A3/ru
Application granted granted Critical
Publication of AT284454B publication Critical patent/AT284454B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Kunstharzen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Derivate, ferner Aminoverbindungen, wie Amino-Triazine und deren Derivate, sowie Polycarbonsäureamide und-imide, einschliesslich des Harnstoffes und seiner Derivate sowie Copolymere, des Acrylamids oder Methacrylamid. 



   Zur Erzielung einer einwandfreien Oberfläche bei Filmen, die nach dem elektrophoretischen Auftragsverfahren aufgebracht wurden, ist es mitunter zweckmässig, die gebildeten Alkylolgruppen ganz oder anteilig mit ein-oder mehrwertigen Alkoholen zu veräthern. 



   Als Alkohole für die Verätherung der Alkylolverbindungen eignen sich einwertige Alkohole, wie Methanol, Äthanol, Propanol, Butanole, oder mehrwertige Alkohole, wie Äthylenglykol, Trimethylolpropan u. ähnl., allein oder im Gemisch. 



   Bei Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens ist es gegebenenfalls vorteilhaft, die Zahl der Epoxygruppen pro Molekül des Harzes I in bekannterWeise auf maximal zwei zu vermindern. Dies kann z. B. durch Umsetzung des Harzes I mit Verbindungen, die eine veresterungsfähige Carboxylgruppe tragen, erfolgen. Als solche sind   geeignet : Gesättigte   und/oder ungesättigte, geradkettige und/oder verzweigte, aliphatische und/oder cyclische Carbonsäuren, vorzugsweise solche mit mehr als 4 C-Atomen, sowie Derivate von mehrbasischen Carbonsäuren, deren Carboxylgruppen bis auf eine freie Carboxylgruppe blockiert sind, z. B. Monoester von Dicarbonsäuren usw. 



   Die noch funktionelle Hydroxylgruppen tragenden Präkondensate werden, wie im Stammpatent Nr. 272 658 beschrieben, mit mehrbasischen Carbonsäuren oder deren Anhydriden umgesetzt. Die dort bevorzugt als Carbonsäuren oder deren Anhydride verwendeten Addukte   aus,-ungesättigten Dicar-   bonsäuren oder deren Anhydriden und Fettsäuren oder Fettsäuregemischen können gegebenenfalls mit   andern , -ungesättigten   Verbindungen, wie Styrol, Vinyltoluol, Acrylsäure, Methacrylsäure u. ähnl. oder Gemischen aus diesen, modifiziert werden. 



   Die Wasserlöslichkeit der Umsetzungsprodukte aus dem Präkondensat und mehrbasischen Carbonsäuren oder deren Anhydriden wird durch die Zugabe von anorganischen oder organischen Basen erreicht. 



   Aus den nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten wasserlöslichen Kunstharzen, deren Verarbeitbarkeit gegebenenfalls durch die Mitverwendung von geeigneten organischen Lösungsmitteln verbessert werden kann, können unpigmentierte und pigmentierte Überzugsmittel hergestellt werden. 



  Diese können nach den bekannten industriellen Applikationsverfahren, wie Tauchen, Spirtzen, Fluten, einschliesslich der elektrophoretischen Beschichtung, aufgetragen werden. Elektrophoretisch abgeschiedene Überzüge können schon bei relativ niedrigen Temperaturen eingebrannt werden, wobei Filme mit ausgezeichneten mechanischen und korrosionsschützenden Eigenschaften erhalten werden. 



   Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Erläuterung des erfindungsgemässen Verfahrens. 



     Beispiel l :   a) Präkondensat 
 EMI2.1 
 
4'-Dihydroxydiphenylpropanhat, 228 g   4, 4'-Dihydroxydiphenylpropan   und 280 g Rizinenölfettsäure werden in einem Reaktionsgefäss am Wasserbad geschmolzen. Nach Verflüssigung der Masse werden 2 g Triäthylamin zugegeben und die Temperatur auf 1300C gebracht. Man hält nun 2 bis 3 h bei 130 bis 140 C, bis die Säurezahl unter 1 gesunken ist und keine Epoxygruppen mehr nachweisbar sind. Dann senkt man die Temperatur auf   700C   und setzt 88 g Butanol und 60 g Paraformaldehyd   96"jig   zu. Man rührt 6 h bei 60 bis   70 C,   wobei der Ansatz klar wird und der Forfnaldehydgehalt der Masse unter   2%   abfällt. 



   212 g (0, 2 Mol) der so erhaltenen klaren Harzlösung werden mit 44 g p-tert. Butylphenolresol (hergestellt in an sich bekannterweise aus 30 g p-tert. Butylphenol und 13 g Formaldehyd   100%)   unter Rühren allmählich auf   2000C   erhitzt und zirka 2 h bei 200 bis 2100C einkondensiert, wobei insgesamt 40 g eines Butanol-Wasser-Gemisches abdestillieren. Dann kühlt man auf 1300C ab und verdünnt mit 66 g Diäthylenglykoldiäthyläther. b) Carboxylverbindung
300 g Lackleinöl und 100 g Rizinenöl werden mit 100 g Maleinsäureanhydrid auf   2000C   erhitzt und 
 EMI2.2 
 gruppen mehr nachweisbar. c) Umsetzung des Präkondensates
330 g Carboxylverbindung b) werden mit 282 g Präkondensat a)   unter Rühren   vermischt und 2 bis 3 h auf 115 bis 1200C erhitzt.

   Nach zirka 2 h wird eine Probe nach Zugabe von Diäthylamin bei einem pH-Wert von 7, 5 vollkommen wasserlöslich, nach einer weiteren Stunde ergibt eine Probe, die mit 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Butylglykol auf   50%   Festkörpergehalt verdünnt wurde, eine Viskosität von 140 bis 160 sec 4 DIN   53. 211.   



  Bei Erreichen dieses Viskositätsintervalls beendet man die Kondensation und verdünnt mit Isopropylgly- 
 EMI3.1 
 
166 g Harzlösung nach c) werden mit 35 g Eisenoxydrot auf einer Dreiwalze angerieben und sodann mit Diäthylamin auf einen pH-Wert von   7, 5 eingestellt.   Der Farbpaste wird so viel Wasser zugefügt, dass der Festkörpergehalt   10%   beträgt. Die Leitfähigkeit dieses Lackes beträgt etwa 1200 juS bei einem pH-Wert von 7, 5 und einer Temperatur von   250C.   



   Dieser Lack wird unter gleichen Bedingungen wie im Stammpatent Nr. 272 658 vorbeschrieben, abgeschieden und ergibt nach dem Einbrennen (30   min/1800C)   einen Film mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften und ausserordentlich guter Salzsprühbeständigkeit. 



    Beispiel 2 : a) Präkondensat   
440 g des in Beispiel 1 verwendeten Epoxyharzes, enthaltend etwa 2 Mol Epoxygruppen, werden in 170 g   (1   Mol) einer synthetischen Fettsäure, in der   90%   der Carboxylgruppen tertiär gebunden sind und die eine Säurezahl von 300 mg KOH/g hat, dispergiert und nach Zusatz von   0,     5 g   Triäthylamin auf 130 bis 1400C erhitzt. Man hält diese Temperatur so lange aufrecht, bis die Säurezahl unter 1 absinkt. Nun senkt man die Temperatur auf 100 C, setzt 60 g Harnstoff, 320 g Butanol, 15 g Wasser und 0, 5 g Tri- äthylamin zu. Die Temperatur wird dann auf 120 bis 1250C gesteigert und so lange gehalten, bis eine Harzprobe in der Kälte klar ist, wobei das zugegebene Wasser wieder azeotrop entfernt wird.

   Nun setzt man bei   800C   70 g Paraformaldehyd,   96% zig,   zu und kondensiert nach Einstellen des pH-Wertes mit 
 EMI3.2 
 absinkt. Danach wird bei einem Vakuum von wenigstens 15 mm Hg das Harz auf   80%   Festkörpereingeengt. b) Polycarbonsäure
560 g Rizinenfettsäure, 560 g Sojafettsäure, 140 g Pentaerythrit werden bei 2400C so lange verestert, bis die Säurezahl unter 5 gefallen ist.

   Dann werden bei 2000C 220 g Maleinsäureanhydrid zugesetzt und die Mischung bei dieser Temperatur so lange gehalten, bis kein freies Maleinsäureanhydrid mehr nachweisbar ist. c) Umsetzung des Präkondensates
600 g dieser Polycarbonsäure werden mit 250 g des Präkondensates nach Beispiel 2 a) unter Zusatz von 2 g Triäthylamin in einem geeigneten Reaktionsgefäss so lange auf 80 bis   900C   erhitzt, bis eine Probe nach Zusatz von Triäthylamin bei einem PH-Wert von 7, 5 bis 7, 8 vollkommen wasserlöslich ist. d) Elektrophoretische Beschichtung
Die Herstellung eines Lackes sowie die elektrophoretische Beschichtung erfolgen in der in Bei-   spiel l d)   angegebenen Art. 



   Die aufgebrachten Filme können schon bei Temperaturen ab   1000C   ausgehärtet werden. 



   Beispiel 3 : a) Präkondensat
140 g Rizinenfettsäure (1, 5 Mol), 140 g Leinölfettsäure (0, 5 Mol) werden auf 1000C unter Schutz- 
 EMI3.3 
 zahl auf 0 gesunken. Die Säurezahl liegt unter 20 mg KOH/g. 



     206, 4   g dieses Vorproduktes werden mit 83, 6 g einer klaren, zirka   19, 4% igen Formaldehydiösung   in s-Butanol (hergestellt durch   gelindes Erwärmen   von 54g Paraformaldehyd, 91% ig, 196, 8 g s-Butanol, 1 g Triäthylamin und 3, 2 g Wasser) versetzt und 12 bis 16 h auf 85 bis   900C   erwärmt, bis der Gehalt an nicht gebundenem Formaldehyd von anfangs 5, 5% unter 2, 5% gesunken ist b) Carboxylverbindung
265 g Leinöl und 135 g dehydratisiertes Rizinusöl werden auf 2800C erhitzt, bis eine Viskosität von 90 bis 100 sec 4 DIN   53211   erreicht ist. Bei 2000C setzt man 100 g Maleinsäureanhydrid zu und hält zirka 2 h   200 C,   bis 90% des Maleinsäureanhydrids gebunden sind.

   Dann setzt man 75 g Holzöl zu und hält 1 bis 2 h auf 190 bis   200 C,   bis kein freies Maleinsäureanhydrid nachweisbar ist. c) Umsetzung des Präkondensates
575 g der Carboxylverbindung 3 b) werden mit 18 g Wasser und 1 g Triäthylamin versetzt und so lange bei 100 bis 1200C gehalten, bis im Infrarot-Spektrum keine freien Anhydridgruppen mehr zu erkennen sind. Dann setzt man bei   110 C   300 g des Präkondensates 3 a) zu und steigert die Temperatur um 100C/h auf 120 bis   1250C.   Nach zirka 3 h wird das Produkt nach Zusatz von Triäthylamin wasser- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 löslich ; nach 4 bis 5 h erreicht man bei einer Säurezahl von 130 bis 140 die für die optimalen Filmeigenschaften bevorzugte Viskosität von 400 bis 500 cP (gemessen   50% zig   in Äthylenglykolmonobutyl- äther).

   Während dieser Phase destillieren 16 bis 19 cms Wasser und s-Butanol ab. Nach Erreichen der angestrebten Viskosität löst man in Äthylenglykolmonoäthyläther auf einen Festkörpergehalt von   80%.   



     Beispiel 4 :   a) Präkondensat
140 g Rizinenfettsäure (0, 5 Mol), 140 g Leinölfettsäure (0, 5 Mol) werden auf 1000C unter Schutzgaszufuhr erhitzt, dann 180 g 2, 3, 5, 6-Diepoxydicyclopentadien (1, 1 Mol) zugegeben. Sobald eine klare Lösung entsteht, werden 228 g   (1   Mol)   4, 4'-Dihydroxydiphenylpropan   zugegeben und die Temperatur auf 2000C gesteigert. Nach einer Reaktionszeit von 2 bis 3 h bei dieser Temperatur ist die Epoxyzahl auf 0 gesunken. Die Säurezahl liegt unter 20 mg KOH/g. 



     206,     4 g   des Vorproduktes werden mit 144g Butylphenolresol, hergestellt in bekannter Weise aus 90g Butylphenol   nachBeispiel l   des Stammpatentes Nr. 272 658,8 bis 12 h bei 85 bis   900C   zur Reaktion gebracht, bis eine Viskosität von 2500 bis 3000 cP (gemessen als   80% igue   Lösung in Diacetonalkohol) erreicht wird. Dann löst man mit 54, 6 g Diacetonalkohol an und erhält eine 80% ige Lösung des Präkondensates. b) Carboxylverbindung gemäss Beispiel 3 b) c) Umsetzung des Präkondensates
575 g der Carboxylverbindung 3b) werden mit 18 g Wasser und 1 g Triäthylamin versetzt und so lange bei 100 bis 1200C gehalten, bis im Infrarot-Spektrum keine freien Anhydridgruppen mehr zu erkennen sind.

   Nach Zugabe von 250 g des Präkondensates 4 a) (80% Festkörpergehalt) wird die Temperatur allmählich von 100 auf 1250C gesteigert. Nach zirka 4 h wird das Produkt nach Zugabe von Tri- äthylamin wasserlöslich, nach 5 h erreicht man die für die optimalen Filmeigenschaften bevorzugte Viskosität von 500 bis 600 cP (gemessen 50% ig in Äthylenglykolmonobutyläther), wobei die Säurezahl auf 150 bis 140 gesunken ist. Während dieser Phase destillieren 20 bis 25 cm eines Wasser-Lösungsmittelgemisches ab. Das Harz wird in Isopropylglykol auf   80%   Festkörpergehalt gelöst. 



   Beispiel 5 : 224 g Nonenylbernsteinsäureanhydrid   (1   Mol) werden mit 18 g Wasser und 1 g Di- äthylamin versetzt und so lange bei 100 bis 1200C gehalten, bis im Infrarot-Spektrum keine freien Anhydridgruppen mehr zu erkennen sind. Dann setzt man 300 g des Präkondensates 3 a) zu und steigert die Temperatur auf 140 bis   165 C.   Nach 1 bis 2 h wird das Produkt nach Zugabe von Triäthylamin wasserlöslich, nach 4 h erreicht man eine Viskosität von 200 cP (gemessen in 80% iger Lösung in Äthylenglykolmonoäthyläther). Der Ansatz wird mit Äthylenglykolmonoäthyläther auf einen Festkörpergehalt von 80% verdünnt. 



   Die nach den Beispielen 3 bis 5 hergestellten Kunstharzlösungen sind nach Neutralisation mit z. B. 



  Diäthylamin schon bei einem pH-Wert von 7, 0 bis 7, 1 unbeschränkt mitWasser verdünnbar. Die Messung des pH-Wertes erfolgt in einer 10% igen Lösung des Harzes in destilliertem Wasser. Mit Wasser auf 40% Festkörper verdünnt, resultieren Lacke, die, unpigmentiert oder pigmentiert, bei 160 bis 2000C zu einem hochglänzenden, harten Film von ungewöhnlicher Elastizität einbrennen und auch auf Buntmetallen hervorragende Haftfestigkeit besitzen. Vermöge ihrer hohen elektrischen Durchschlagsfestigkeit sind solche Lacke auch als Elektroisolierlacke geeignet. Durch Verdünnung mit deionisiertem Wasser auf einen Festkörpergehalt von 10% sind diese Harzlösungen an sich oder auch als pigmentierte Farben für die elektrophoretische Beschichtung hervorragend geeignet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Kunstharzen aus Reaktionsprodukten von I epoxyund gegebenenfalls hydroxylgruppenhaltigen Verbindungen und Il wärmehärtenden Komponenten, wobei eine maximal zwei Epoxygruppen und gegebenenfalls Hydroxylgruppen tragende Verbindung mit einem Molekulargewicht von 200 bis 3000, vorzugsweise von 200 bis 1000, bei erhöhten Temperaturen mit einer wärmehärtenden Komponente in ein wasserlösliches epoxygruppenfreies Reaktionsprodukt übergeführt wird, das Reaktionsprodukt mit mehrbasischen Carbonsäuren oder deren Anhydriden umgesetzt und EMI4.1 zuerst mit einer zurBildung der wärmehärtenden Komponente II geeigneten Verbindung, die mindestens ein zur Reaktion mit Epoxygruppen befähigtes Wasserstoffatom trägt, umgesetzt,
    das dabei entstehende Reaktionsprodukt mit Aldehyden und/oder Aldehyd-Kondensationsprodukten von Phenolen und/oder Aminoverbindungen umgesetzt und das Umsetzungsprodukt wasserlöslich gemacht wird. <Desc/Clms Page number 5>
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsverbindung für die Komponente n vorzugsweise Dihydroxydiphenylalkane und deren Alkanderivate, Aminotriazine und deren Derivate, Polycarbonsäureamide und-imide, insbesondere Harnstoff und dessen Derivate, sowie Copolymere des Acrylamids und Methacrylamid verwendet werden.
    3. Verfahren nach denAnsprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die durch Kondensation mit Aldehyden und/oder Aldehyd-Kondensationsprodukten gebildeten Alkylolgruppen des Reaktionsproduktes mit ein-und/oder mehrwertigen Alkoholen veräthert werden.
AT576067A 1967-01-19 1967-06-21 Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Kunstharzen AT284454B (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT576067A AT284454B (de) 1967-06-21 1967-06-21 Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Kunstharzen
FR1551536D FR1551536A (de) 1967-01-19 1968-01-17
CH436168A CH517799A (de) 1967-06-21 1968-03-25 Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Kunstharzen
DE1770190A DE1770190C3 (de) 1967-06-21 1968-04-11 Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Kunstharzen
YU1141/68A YU32613B (en) 1967-06-21 1968-05-15 Postupak za dobijanje vestackih smola rastvorljivih u vodi
JP43032604A JPS4813959B1 (de) 1967-06-21 1968-05-16
ES353942A ES353942A2 (es) 1967-06-21 1968-05-16 Procedimiento para la preparacion de resinas artificiales solubles en agua.
US731696A US3563926A (en) 1967-06-21 1968-05-24 Process for producing water-soluble synthetic resins
GB25006/68A GB1211279A (en) 1967-06-21 1968-05-24 Improvements in or relating to water-soluble resins
FR156139A FR94598E (fr) 1967-01-19 1968-06-21 Procédé pour fabriquer des résines synthétiques solubles dans l'eau.
SU1250927A SU367609A3 (de) 1967-06-21 1968-06-21

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT272658D
AT576067A AT284454B (de) 1967-06-21 1967-06-21 Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Kunstharzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT284454B true AT284454B (de) 1970-09-10

Family

ID=25602478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT576067A AT284454B (de) 1967-01-19 1967-06-21 Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Kunstharzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT284454B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416658C3 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen und wasserdispergierbaren Alkydharzen und ihre Verwendung
EP0002794B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Weich- und Hartharzen aus Harnstoff oder dessen Derivaten, Formaldehyd und einem CH-aciden Aldehyd und deren Verwendung als Lackbindemittel
DE2430899C3 (de) Verfahren zur Herstellung von niedrigviskosen körperreichen Melaminharz-Lösungen mit geringem Gehalt an freiem Formaldehyd
DE1302319B (de)
DE1745546B2 (de) Verfahren zur herstellung von wasserloeslichen kunstharzen
AT284454B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Kunstharzen
DE1770190A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Kunstharzen
DE1669287A1 (de) Wasserverduennbare UEberzugsmassen und Lackbindemittel
DE1520648A1 (de) Lacke auf der Grundlage von veraetherten Aminoplastharzen
DE1519173A1 (de) Zum Einbrennen geeignete wasserverduennbare UEberzugsmittel
CH500155A (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
EP1209206B1 (de) Selbstvernetzende wasserverdünnbare Bindemittel
DE1644839B2 (de) Belagmassen
DE2809840C3 (de) Wasserdispergierbares epoxymodifiziertes Alkydharz und dessen Verwendung
DE1745546C3 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Kunstharzen
DE1298224B (de) Waessrige UEberzugsmittel
DE2618629A1 (de) Modifizierte lufttrocknende alkydharze
DE1745371C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
AT368180B (de) Verfahren zur herstellung phenolharzmodifizierter bindemittel
DE916464C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren Lackharzen
AT298064B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Amid- und Imidgruppen enthaltenden Polykondensats
DE2121998A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Kondensationsprodukte
AT68129B (de) Verfahren zur Herstellung von Lack oder Firnis.
AT299407B (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserverdünnbaren Überzugsmittels für die Elektrobeschichtung
DE2356768C2 (de) Wärmehärtbares Überzugsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee