AT28293B - Verstellvorrichtung für im Durchmesser veränderbare Riem- oder Seilscheiben. - Google Patents

Verstellvorrichtung für im Durchmesser veränderbare Riem- oder Seilscheiben.

Info

Publication number
AT28293B
AT28293B AT28293DA AT28293B AT 28293 B AT28293 B AT 28293B AT 28293D A AT28293D A AT 28293DA AT 28293 B AT28293 B AT 28293B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pulleys
belt
adjustment device
variable diameter
disks
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ambros Leitner
Original Assignee
Ambros Leitner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ambros Leitner filed Critical Ambros Leitner
Application granted granted Critical
Publication of AT28293B publication Critical patent/AT28293B/de

Links

Landscapes

  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verstellvorrichtung für im Durchmesser veränderbare   Riem-oder Seilscheiben.   



   Es sind im Durchmesser veränderbare   Riem-oder Seilscheiben   bekannt geworden, deren   Radkranzteile in radialen Geradführungen   durch zu den Geradführungen verdrehbare Scheiben mit Schnecken oder Spiralnuten verstellt worden. Die Verdrehung erfolgte hiebei unter Vermittlung   mechanischer   Hilfsmittel, deren Einrichtung jedoch nicht geeignet war, eine im Verhältnisse zueinander gleichbleibende Verstellung der beiden Scheiben eines Wechselriemengetriebes zu erzielen, so dass dadurch beide Scheiben gleichzeitig und entgegengesetzt in ihrem Durchmesser genau entsprechend verändert werden konnten.

   Es kamen daher durch die nicht im genauen Verhältnisse stehende Verstellung der beiden Scheiben verschiedene Riemen- oder Seilspannungen vor, wodurch wieder besondere Vorrichtungen zur Erzietung einer gleichmässigen Riemenspannung bzw. -länge notwendig wurden. 
 EMI1.1 
 mit Schnecken- oder Spiralnut versehenen Scheiben ermöglicht hingegen eine   vollkommen   genaue Einstellung   der beiden zueinander gfhörigen Ricm-oder Seilscheiben   in solchem Verhältnisse,   dass   die Riemen-oder   Seilspannung bzw.-länge   stets dieselbe bleibt, u. zw. auch beiverhältnismässiggrosserDifferenzderzuverstellendenDurchmesserderRiemscheiben. 



   Im wesentlichen besteht vorliegende Erfindung in der Anordnung eines oder mehrerer, mit den verstellbaren Spiralnutenscheiben verbundenen und mit letztern umlaufenden Motoren, deren Drehrichtung umsteuerbar ist und deren   Bewegung durch   ein geeignetes Übersetzungsgetriebe auf die Spiralnutenscheiben übertragen wird.   Das Anlassen der Motoren   geschicht dabei von einem ruhenden Punkte aus, damit die Verstellung der SpiralnutenscheibenwiediedadurchbedingteVeränderungderRiemscheibendurchmesserwährenddes Ganges   möglich   ist. 
 EMI1.2 
 gedacht, und Fig. 4 eine Einzeldarstellung des Übersetzungsgetriebes zwischen Motor und Spiralnutenscheiben.

   
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 vorhin beschrieben wurde, so ergibt sich, dass durch die einfache Verstellung eines Doppel-   Umschalters fUr die   beiden Elektromotoren für die verstellbaren Nutenscheiben d letztere in genau entsprechendem Verhältnisse zueinander, nur in umgekehrtem Sinne verstellt werden, so dass der Durchmesser der einen Riemscheibo genau um das Mass der Vergrösserung des anderen Riemscheibendurchmessers verringert wird, wodurch die Spannung bzw, die Lange des die   beiden Riemscheiben   verbindenden Riemens, Seiles usw. immer die gleiche bleibt und irgendwelche Mittel oder Vorrichtungen zum Ausgleiche der Riemenspannung entbehrlich werden. 



   An Stelle des Elektromotors kann jeder andere geeignete Motor, wie z. B.   Gas-,   Explosions-, Wassermotor oder dgl. verwendet werden, wenn die Konstruktion der verwendeten Motoren derartig ist, dass sie sich von einer ruhenden Stelle aus ein-und ausrücken und umsteuern lassen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Für im Durchmesser veränderbare Riem-oder Seilscheiben, deren Radkranzteile in radialen   (reradführungen   durch zu den   (reradführungen   verdrehbare Spiralnutenscheiben verstellt werden, eine Verstellvorrichtung für die Spiralnutenscheiben, gekennzeichnet durch die Anordnung von mit den Riem-bzw. Seilscheiben umlaufenden und umsteuerbaren Motoren, deren Bewegung durch ein geeignetes Übersetzungsgetriebe auf die   Spiralnuten-   scheiben übertragen werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Eine Ausführungsform der unter l angegebenen Verstellvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass zum Antriebe der Spiralnutenscheiben umsteuerbare Elektromotoren angeordnet sind, denen der elektrische Strom unter Vermittlung von mit der Riemscheiben- welle umlaufenden Schleifringen zugeführt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT28293D 1906-05-21 1906-05-21 Verstellvorrichtung für im Durchmesser veränderbare Riem- oder Seilscheiben. AT28293B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT28293T 1906-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT28293B true AT28293B (de) 1907-04-25

Family

ID=3540941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT28293D AT28293B (de) 1906-05-21 1906-05-21 Verstellvorrichtung für im Durchmesser veränderbare Riem- oder Seilscheiben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT28293B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2148832C3 (de) Vorrichtung zum Auswuchten von umlaufenden Körpern
AT28293B (de) Verstellvorrichtung für im Durchmesser veränderbare Riem- oder Seilscheiben.
DE536134C (de) Vorrichtung zur Vermeidung kritischer Drehzahlen beim Anfahren und Auslaufen vertikaler Wellen
DE1752536A1 (de) Rundteiltisch fuer Werkzeugmaschinen
DE2827703A1 (de) Wickelantrieb bei ankerwickelmaschinen
DE2519630C2 (de) Knäuelwickelmaschine
DE931021C (de) In seinem Wirkdurchmesser von Hand beliebig einstellbares Keilriemenscheibensystem
DE176485C (de)
DE677215C (de) Elektrodynamisches Getriebe mit je einem mit der antreibenden und der angetriebenen Welle verbundenen Laeufer und einem feststehenden Staender
DE7137102U (de) Vorrichtung zum Auswuchten von umlaufenden Körpern
AT9123B (de) Verfahren und Maschine zum Fräsen von Schraubenrädern mittelst Schneckenradfräsers.
DE901722C (de) Verstelleinrichtung an einer Riemenscheibe veraenderlichen Durchmessers
DE710645C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von Draht
DE372827C (de) Fadenfuehrer
AT158661B (de) Bürstenverschiebeeinrichtung für durch Bürstenverschiebung geregelte Kommutatormotoren, insbesondere Spinnmotoren.
AT72860B (de) Kurbel-Antriebsvorrichtung, insbesondere für Haspeln.
DE447579C (de) Einrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit mehrerer Arbeitsmaschinen im vorgeschriebenen Abhaengigkeitsverhaeltnis
AT59593B (de) Einrichtung zur Übertragung von Stellungen.
DE299225C (de)
AT54939B (de) Fliehkraftregler für zwei verschiedene Tourenbereiche.
AT266292B (de) Antrieb für eine Schneidvorrichtung, insbesondere zum Zertrennen von Faserkabeln
AT16971B (de) Wendegetriebe für Trommelwaschmaschinen.
DE564122C (de) Drehvorrichtung fuer die Speisevorrichtung von Pilgerwalzwerken
AT17519B (de) Spinnmaschine.
AT33603B (de) Vorrichtung zum Umsteuern von Explosionskraftmaschinen.