AT281171B - Durch einen Drehgriff handbetätigbarer Schalter mit Momentschaltung - Google Patents

Durch einen Drehgriff handbetätigbarer Schalter mit Momentschaltung

Info

Publication number
AT281171B
AT281171B AT170767A AT170767A AT281171B AT 281171 B AT281171 B AT 281171B AT 170767 A AT170767 A AT 170767A AT 170767 A AT170767 A AT 170767A AT 281171 B AT281171 B AT 281171B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lever
levers
switch
switching
momentary switching
Prior art date
Application number
AT170767A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Lodzkie Zaklady Aparatury Elek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PL113122A external-priority patent/PL54277B1/pl
Application filed by Lodzkie Zaklady Aparatury Elek filed Critical Lodzkie Zaklady Aparatury Elek
Application granted granted Critical
Publication of AT281171B publication Critical patent/AT281171B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/36Driving mechanisms
    • H01H21/40Driving mechanisms having snap action
    • H01H21/42Driving mechanisms having snap action produced by compression or extension of coil spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/635Contacts actuated by rectilinearly-movable member linked to operating part, e.g. by pin and slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/42Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using cam or eccentric

Landscapes

  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Durch einen Drehgriff handbetätigbarer Schalter mit Momentschaltung   Die Erfindung bezieht sich auf einen durch einen Drehgriff handbetätigbaren Schalter mit Momentschaltung, und sie bezweckt einen Schalter dieser Art zu schaffen, der einen hohen Kontaktdruck, eine rasche Kontaktschaltung, eine raumsparende Bauweise und eine in der Praxis stets erwünschte einigermassen rauhe und gut sichtbare Bedienungsweise gewährleistet, bzw. vereint. 



  Gemäss der Erfindung besteht bei einem solchen Schalter die Momentschaltung aus zwei je zwischen zwei Anschlägen begrenzt schwenkbaren Hebeln mit gemeinsamer Schwenkwelle sowie zwischen ihnen gespannter Zugfeder, von denen ein Hebel durch den mit ihm festverbundenen Handgriff unmittelbar zu schwenken ist, wogegen der andere Hebel nach überschreiten des durch die Strecklage beider Hebel definierten Totpunktes die Momentschaltung ausführt ; dieser zweite Hebel treibt über eine an sich bekannte, der Kraftübertragung und Herstellung der Kontaktbewegung und des Kontaktdruckes dienende Schrägführung die in Richtung der Schwenkwelle der Hebel verschiebbaren, als Tastkontakte ausgebildeten beweglichen Kontaktstücke des Schaltgerätes an. 



  Die Erfindung bedient sich also gewisser an sich bekannter Prinzipien, jedoch in einer Weise abgewandelt, dass das Ergebnis den oben erwähnten Zielen gerecht wird. 



  Beispielsweise beschreibt die deutsche Patentschrift Nr. 829183 einen Kippschalter mit zwei in Schneidenlagern gelagerten Kipphebeln und Spannfeder, von denen der eine die Kontakte trägt, während der andere einer linearen Antriebskraft unterworfen werden muss. 



  Diese Konstruktion ist infolge der schneidengelagerten Hebel ziemlich empfindlich, die Geometrie der Kippanordnung bewirkt nur relativ geringe Kontaktdrücke, und die Anordnung eignet sich hauptsächlich nur für Schalter mit kurzen Betätigungswegen, wie Magnetrelais oder Bi-Metallauslösung. 



  Bei der Erfindung wird durch Lagerung der beiden Hebel an einer gemeinsamen Schwenkwelle ein solider Aufbau und die Möglichkeit eines grossen Schwenkweges beider Hebel geschaffen. Damit ergibt sich ein grosser Betätigungsweg des Handgriffes und ein ebensogross wählbarer Kontaktweg mit entsprechendem Kontaktdruck. 



  Die USA-Patentschrift Nr. 2, 441, 634 beschreibt einen magnetomotorisch angetriebenen Schalter mit in Richtung der Motordrehachse verschiebbaren Kontakten. Im Falle der Erfindung wird diese Art Kraftübertragung auch verwendet, doch ergibt sich im Verein mit der Momentschaltung eine neuartige Kombination, durch die es möglich wird, die eingangs aufgezählten Vorteile zu erreichen. 



  Die Erfindung soll nachstehend an Hand der Zeichnungen, die ein Ausführungsbeispiel darstellen, näher erläutert werden. Es zeigen : Fig. 1 das Wirkungsprinzip des Antriebssystems für ein Schaltgerät, und Fig. 2 das Zusammenwirken des Antriebssystems mit den Betätigungselementen der federbelasteten, beweglichen Kontakte. 



  Die in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemässe Schalteinrichtung besteht aus einem viereckigen Tragrahmen --5--, oder auch aus einem prismatischen Gehäuse, in dem der Antriebsmechanismus 5 untergebracht ist. Die Deckplatte --17-- des Rahmens oder Gehäuses-5-trägt entsprechend   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 voneinander isoliert   Kontaktstücke --22--,   die die feststehenden Pole des Schaltgerätes bilden.

   Die beweglichen   Kontakte --19-- befinden   sich zusammen mit   Vorspannfedern --23-- in   einem weiteren Rahmen oder   Gehäuse-22-,   das in nicht näher gezeigter Weise am Rahmen oder Gehäuse --5-- verschiebbar gelagert ist, so dass es sich in Richtung des   Doppelpfeiles --24-- bewegen   kann, wodurch die   Kontakte --19-- von   den   Kontakten --22-- entfernt   werden können, oder sich diesen nähern, um den Kontaktschluss herzustellen. 



   Im Gehäuse --5-- sind zwei um eine gemeinsame   Welle --3-- drehbare Hebel--1   und 2-gelagert, die jeder aus einem U-förmig gebogenen Band bestehen. Zwischen beiden Hebeln ist eine 
 EMI2.1 
 



   Wie in der Fig. 2 deutlich zu sehen ist, sind in den Schwenkwegen der Hebel-l und 2-Begrenzungsanschläge --9,10 bzw.   11, 13-- vorgesehen,   von denen letztere mit Hülsen --12,14-aus schlagdämpfendem Material ausgestattet sind. 



   In der Fig. 2 sind die Hebel-l und   2-in   Anlage an die   Anschläge-9   bzw. 11, 12-gezeichnet. Es ist zu erkennen, dass, wenn der Hebel-l--durch den   Handgriff --8-- entgegen   
 EMI2.2 
 einnehmen, grösser als   180    wird, reisst die Feder--6--den Hebel--2--schlagartig von dem Anschlag--11, 12-- weg und schwenkt ihn zur Anlage an den Anschlag--13, 14--. Der Hebel --2-- führt also eine Momentschaltung aus, während der   Hebel--l--nun   am Anschlag--10-anliegt. Durch Drehung des   Hebels--l--in   Uhrzeigerrichtung vollzieht sich natürlich dann eine ebensolche Momentschaltung des   Hebels--2-,   zurück in seine Ausgangslage am Anschlag   - -11, 12--.    



   Am Hebel--2--ist parallel zur   Welle--3--eine Stange--21--angebracht,   die an ihrem Ende eine   Büchse-15-drehbar   trägt, die ihrerseits einen   Stein-20-umfasst,   der in einer   Führung--18--gleitet,   die wieder in einem   Bauteil--16--des Kontaktgehäuses--22--   ausgearbeitet ist. Die   Führung-18-ist bezüglich   der Schwenkebene der Hebel-l und 2-geneigt geführt,   u. zw. z.

   B.   derart, dass, wenn der Hebel seine obenerwähnte Momentschaltung vom Anschlag --11,12-- weg ausführt (also in Fig. 1 von hinten nach vorne), der in der   Führung-18-   gleitende   Stein --20-- das   ganze   Schaltgehäuse --22-- nach   abwärts zieht und damit die   Schaltkontakte-19, 22-   geschlossen werden. Die entgegengesetzte Momentschaltung des Hebels   --2-- bewirkt   dann das öffnen der Kontakte. 



   Die stark schematisierte Darstellung der   Fig. 1   zeigt selbstverständlich nur den Aufriss der Führung 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. -18--.PATENTANSPRUCH : Durch einen Drehgriff handbetätigbarer Schalter mit Momentschaltung, dadurch gekennzeichnet, dass die Momentschaltung aus zwei je zwischen zwei Anschlägen (8, 9 bzw. 11, 13) begrenzt schwenkbaren Hebeln (1, 2) mit gemeinsamer Schwenkwelle (3, 7) sowie zwischen ihnen gespannter Zugfeder (6) besteht, von denen ein Hebel (1) durch den mit ihm festverbundenen Handgriff (8) unmittelbar zu schwenken ist, wogegen der andere Hebel (2) nach Überschreiten des durch die Strecklage beider Hebel definierten Totpunktes die Momentschaltung ausführt, und dass dieser zweite Hebel (2) über eine an sich bekannte, der Kraftübertragung und Herstellung der Kontaktbewegung und des Kontaktdruckes dienende Schrägführung (15, 18, 20) die in Richtung der Schwenkwelle der Hebel verschiebbaren,
    als Tastkontakte ausgebildeten beweglichen Kontaktstücke (19) des Schaltgerätes antreibt.
AT170767A 1966-02-23 1967-02-21 Durch einen Drehgriff handbetätigbarer Schalter mit Momentschaltung AT281171B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL113122A PL54277B1 (de) 1966-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT281171B true AT281171B (de) 1970-05-11

Family

ID=19949417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT170767A AT281171B (de) 1966-02-23 1967-02-21 Durch einen Drehgriff handbetätigbarer Schalter mit Momentschaltung

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT281171B (de)
DE (1) DE1301391B (de)
FR (1) FR1515317A (de)
GB (1) GB1170615A (de)
SE (1) SE349422B (de)
SU (1) SU499846A3 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1738663U (de) * 1955-06-07 1957-01-31 Siemens Ag Kontaktgabeeinrichtung fuer mehrfachunterbrecher.

Also Published As

Publication number Publication date
SU499846A3 (ru) 1976-01-15
SE349422B (de) 1972-09-25
GB1170615A (en) 1969-11-12
FR1515317A (fr) 1968-03-01
DE1301391B (de) 1969-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610682C2 (de) Griff für Handwerkzeugmaschinen
DE660341C (de) UEberstromselbstschalter mit Kniehebelschaltwerk
AT281171B (de) Durch einen Drehgriff handbetätigbarer Schalter mit Momentschaltung
DE1006495B (de) Pruefeinrichtung fuer Schutzschalter
DE544309C (de) UEberstrom- und Installationsselbstschalter
DE839965C (de) UEberstromschalter mit Kniegelenkmechanismus
DE4411596C1 (de) Antriebseinrichtung für Vakuumleistungsschalter, insbesondere in dreipoliger Ausführung
DE918578C (de) Selbstschalter mit UEberstromausloesung
DE69205503T2 (de) Verbesserter Antriebsmechanismus für einen elektrischen Schalter, insbesondere Schutzschalter oder Leistungsschalter.
DE648798C (de) Fernein- und -ausschalter mit nur einer Betaetigungsspule
DE1202876B (de) Antriebsmechanismus fuer einen elektrischen Schalter mit Federkraftspeichern
DE689291C (de) Schaltwerk fuer Druckknopfselbstschalter
DE518330C (de) Sterndreieckschalter
DE708974C (de) Anzeigevorrichtung fuer UEberstromschalter
DE605247C (de) Steuereinrichtung fuer Anzeigevorrichtungen zur Anzeige der End- und Zwischenstellungen eines elektromotorisch angetriebenen Schalters
AT95605B (de) Anlasser für Elektromotoren.
DE898159C (de) Kleinselbstschalter
DE507395C (de) Kipphebelschalter, bei dem der Schalthebel in seiner Einschaltstellung durch die Bewegung des Betaetigungsorganes (Knebel bzw. Druckknopf) zwanglaeufig im Ausschaltsinne verstellt wird
AT281963B (de) Leitungsschutzschalter
DE952730C (de) Federschnellschaltvorrichtung, insbesondere fuer elektrische Leistungsselbstschalter
DE876426C (de) Selbstschalter mit Druckknopfbetaetigung
DE941984C (de) Freiausloesung fuer UEberstromselbstschalter
DE707656C (de) Mittels eines Druckknopfes einlegbarer Schutzschalter
DE651244C (de) Durch einen Bimetallstreifen gesteuerter Druckknopfueberstromschalter mit Klinkenfreiausloesung
DE735978C (de) Kleinselbstschalter

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee