DE876426C - Selbstschalter mit Druckknopfbetaetigung - Google Patents

Selbstschalter mit Druckknopfbetaetigung

Info

Publication number
DE876426C
DE876426C DES13725D DES0013725D DE876426C DE 876426 C DE876426 C DE 876426C DE S13725 D DES13725 D DE S13725D DE S0013725 D DES0013725 D DE S0013725D DE 876426 C DE876426 C DE 876426C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
switch
projection
double
contact pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES13725D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans H Willmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES13725D priority Critical patent/DE876426C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE876426C publication Critical patent/DE876426C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/58Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by push-button, pull-knob, or slide

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

  • Selbstschalter mit Druckknopfbetätigung Die Erfindung betrifft einen Selbstschalter mit Druckknopfbetätigung, der eine vorteilhafte Vorrichtung zur Momenteinschaltung und Sicherung des Druckknopfes in seiner Tiefstellung hat. Es sind Selbstschalter bekannt, die eine Momenteinschaltung und eine Sicherung des Druckknopfes in der Tiefstellung besitzen. Bei diesen Selbstschaltern werden für die Momenteinschaltung und die Druckknopfsicherung je eine Vorrichtung verwendet.
  • Nach der Erfindung wird eine Verbesserung derartiger Selbstschalter dadurch erreicht, daß die Vorrichtung zur Momenteinschaltung zugleich die Vorrichtung zur Sicherung des Druckknopfes in seiner Tiefstellung bildet. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Fig. i bis 3 zeigen von dem Selbstschalter die für die Erläuterung der Erfindung notwendigen Einzelheiten in drei verschiedenen Schaltstellungen.
  • Mit i ist der ortsfeste Schaltkontakt und mit 2 der bewegliche Schaltkontakt bezeichnet. Der bewegliche Schaltkontakt 2, sitzt an einem doppelarmigen Hebel 5, 6, der um die Achse q. drehbar ist. Während der Arm 5 des doppelarmigen Hebels den Schaltkontakt 2 trägt, ist der andere Arm 6 unmittelbar als Klinke ausgebildet. Um die Achse q. ist ein weiterer doppelarmiger Hebel mit den Armen 7 und 8 drehbar. Der Arm 8 wirkt mit einem an dem Hebelarm 5 befindlichen Quersteg zusammen. Zwischen den beiden doppelarmigen Hebeln ist eine Kontaktdruckfeder i9 angebracht, die die Hebel in entgegengesetzter Richtung zueinander zu drehen sucht. An dem Hebelarm 7 isst ein Zwischenglied 9 angelenkt, das. an seinem Ende mit dem Lenker io gekuppelt ist. Mit dem Lenker io ist ein aus den Gliedern ii und i2: bestehendes Kniegelenk gekuppelt. Das Kniegelenk ist mit dem dem Lenker io abgewandten Ende an dem Sperrglied 13 aasgelenkt. Das Knie des Kniegelenkes i i und 12 ist mit Hilfe eines Langloches 14 in dem Druckknopf i5 geführt. 16 ist eine Feder, die den Lenker io im Uhrzeigersinn zu drehen: sucht. 17 ist eine Feder, die den Druckknopf hochzuheben sucht. An dem Druckknopf 15 ist ein Vorsprung iä angebracht, der mit der Klinke 6 zusammenwirkt.
  • Die Wirkungsweise des Selbstschalters- gemäß der Erfindung ist folgende: Die Fig. i zeigt den Selbstschalter in seiner Ausschaltstellung. Durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Einrichtung ist das. Sperrglied 13 in .der in der Zeichnung dargestellten Lage festgehalten. Wird der Druckknopf 15 abwärts bewegt, so wird das Kniegelenk ii und 12 gestreckt und durchgedrückt. Dabei dreht sich der Lenker io entgegen der Wirkung der Feder 16 im Gegenuhrzeigersinn und nimmt das Zwischen glied 9 mit: Dies hat zur Folge, daß der doppelarmige Hebel 5, 6 im Uhrzeigers.inn gedreht wird. Durch die Kontaktdruckfeder 1:9 wird der doppelarmige Hebel 5, 6, der den Schaltkontakt 2 trägt, zunächst mitgenommen, bis er mit der Klinke 6 .gegen den Vorsprung 18 des Druckknopfes stößt. Dadurch wird zunächst ein Schließen der Schaltkontakte verhindert (Fig. 2).
  • Beim Weiteräbwärtsbewegen des Druckknopfes, 15 wird der doppeLarmige Hebel 7 und 8 weiter im Uhrzeigersinn gedreht, wobei sich die Kontaktdruekfeder i9 spannt. Erreicht der Druckknopf 15: seine tiefste Lage; so gleitet die Klinke 6 an den Vorsprung 18 des Druckknopfes. ab. Dadurch wird der doppelarmige Hebel 5, 6 freigegeben und schnellt unter Wirkung der Feder i9 in die Schließstellung der Kontakte (Fig.3). Im Einschaltzustand .des Schalters greift die Klinke -6 des doppelarmigen Hebels 5, 6 hinter den Vorsprung i8 des Druckknopfes. und sichert dadurch den Druckknopf in seiner tiefsten Lage: Es können also Erschütterungen an dem Selbstschalter nicht den Druckknopf aufwärts bewegen und durch Zurückknicken .des Kniegelenkes den Selbstschalter ausschalten. Durch die Knopfsicherung ist zugleich verhindert, daß durch Ziehen an dem Druckknopf eine langsame Ausschaltbewegung des Schalthebels hervorgerufen werden kann. Will sich der Druckknopf unter Einwirkung von Erschütterungen aufwärts bewegen oder wird er absichtlich herausgezogen, so verstärkt sich über die Verklinkung vorteilhaft der Kontaktdruck. Der Selbstschalter gemäß der Erfindung hat daher eine große Kontaktsicherheit.
  • Um den Selbstschalter auszuschalten, wird das Sperrglied 13 freigegeben. Es kann sich das Kniegelenk ii und i2 in Richtung auf das Sperrglied verschieben-, indem das Sperrglied eine Bewegung im Uhrzeigersinn ausführt. Dabei dreht sich der Lenker io und dreht mit Hilfe des Zwischengliedes 9 den doppelarmigen Hebel 7, 8 im Gegenuhrzeigersinn. Der doppelarmige Hebel 7, 8 nimmt durch Anschlagen an den Quersteg den doppelarmigen Hebel 5, 6 mit. Da sich die auf den Lenker io wirkende Feder 16 plötzlich entspannt, erfolgt die Auseinanderbewegung der Schaltkontakte i, 2 mit hoher Geschwindigkeit. Zugleich hat sich die Klinke 6 von dem Vorsprung 18 des Druckknopfes i5 entfernt, wodurch. der Druckknopf für die Aufwärtsbewegung unter Wirkung der Hochhebefeder 17 freigegeben wird.
  • Die Erfindung hat den Vorzug, daß die Momenteinschaltung und die Sicherung des Druckknopfes in der Einschaltstellung durch ein und .dieselben Mittel bewirkt wird, wodurch eine wesentliche Vereinfachung des Aufbaues des Selbstschalters erreicht wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Selbstschalter mit Druckknopfbetätigung und einer Vorrichtung zur Momenteinschaltung des Schalthebels, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Momenteinschaltung zugleich die Vorrichtung zur Sicherung des Druckknopfes in seiner Tiefstellung bildet.
  2. 2. Selbstschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein doppelarmiger Schalthebel (5, 6), der seinen Antrieb von dem Getriebe des Mechanismus über eine Kontaktdruckfeder (i9) erhält, an einem von dem Schaltkontakt (2) abgewandten Arm (6) als Klinke ausgebildet ist und mit einem Vorsprung des Druckknopfes (18) zusammenwirkt, in der Weise, daß er während der Einschaltung des Schalters in seiner Einschaltbewegung entgegen der Wirkung der Kontaktdruckfeder (i9) durch den Vorsprung (18) des Druckknopfes aufgehalten wird sowie beim Erreichen der Tiefstellung des Druckknopfes sprunghaft unter Wirkung der Kontaktdruckfeder von dem Vorsprung des Druckknopfes abgleitet und den Druckknopf in seiner Tiefstellung verklinkt.
DES13725D 1943-07-03 1943-07-03 Selbstschalter mit Druckknopfbetaetigung Expired DE876426C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES13725D DE876426C (de) 1943-07-03 1943-07-03 Selbstschalter mit Druckknopfbetaetigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES13725D DE876426C (de) 1943-07-03 1943-07-03 Selbstschalter mit Druckknopfbetaetigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876426C true DE876426C (de) 1953-05-11

Family

ID=7474394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES13725D Expired DE876426C (de) 1943-07-03 1943-07-03 Selbstschalter mit Druckknopfbetaetigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE876426C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2430660A1 (fr) * 1978-07-03 1980-02-01 Merlin Gerin Bloc differentiel de commande de declenchement d'un disjoncteur electrique

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2430660A1 (fr) * 1978-07-03 1980-02-01 Merlin Gerin Bloc differentiel de commande de declenchement d'un disjoncteur electrique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938858A1 (de) Schaltmechanismus fuer leitungsschutzschalter
EP1473754A2 (de) Schaltschloss zum Verklinken einer Schaltwelle und elektrischer Schalter mit einem derartigen Schaltschloss
DE1115350B (de) Selbstschalter, insbesondere Leitungsschutz-schalter, mit einem aus einem Kniegelenk bestehenden Antriebsmechanismus fuer das Schaltorgan
DE876426C (de) Selbstschalter mit Druckknopfbetaetigung
DE2934908A1 (de) Leistungsschalter
DE1055102B (de) UEberstromschalter
DE544309C (de) UEberstrom- und Installationsselbstschalter
DE20111726U1 (de) Schaltschloss für mehrpolige elektrische Schaltgeräte
DE588073C (de) UEberstromselbstschalter
DE875225C (de) Selbstschalter
DE4304769C1 (de) Schaltvorrichtung für Leistungsschaltgeräte
DE830974C (de) Schalteinrichtung fuer Selbstschalter mit Nulleiterkontakten
DE839672C (de) UEberstromschalter mit Selbstausloesung und Handabschaltung
DE827822C (de) Schalteinrichtung fuer Installationsselbstschalter mit zwei in Reihe liegenden Unterbrechungsstellen
DE703630C (de) UEberstrom-Selbstschalter mit Kippschaltgriff
DE844610C (de) Selbstschalter, insbesondere Kleinselbstschalter in Schraubstoepselform mit Druckknopfbetaetigung
DE915474C (de) Kleinselbstschalter
DE478172C (de) UEberstromschalter mit Freilaufkupplung
DE876425C (de) Selbstschalter mit zwei sich selbst sperrenden Kniegelenken
DE898159C (de) Kleinselbstschalter
DE898030C (de) UEberstromwaermezeitrelais
DE1005163B (de) Schaltmechanismus fuer elektrische Selbstschalter
DE952730C (de) Federschnellschaltvorrichtung, insbesondere fuer elektrische Leistungsselbstschalter
DE605977C (de) Anordnung an elektrischen Schuetzen und Selbstschaltern
AT281963B (de) Leitungsschutzschalter