DE844610C - Selbstschalter, insbesondere Kleinselbstschalter in Schraubstoepselform mit Druckknopfbetaetigung - Google Patents

Selbstschalter, insbesondere Kleinselbstschalter in Schraubstoepselform mit Druckknopfbetaetigung

Info

Publication number
DE844610C
DE844610C DEP10487D DEP0010487D DE844610C DE 844610 C DE844610 C DE 844610C DE P10487 D DEP10487 D DE P10487D DE P0010487 D DEP0010487 D DE P0010487D DE 844610 C DE844610 C DE 844610C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knee joint
shift rod
switches
push
push button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP10487D
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Boettinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DEP10487D priority Critical patent/DE844610C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE844610C publication Critical patent/DE844610C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/48Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having both electrothermal and electromagnetic automatic release
    • H01H73/56Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having both electrothermal and electromagnetic automatic release reset by push-button, pull-knob or slide

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • Selbstschalter, insbesondere Kleinselbstschalter in Schraubstöpselform mit Druckknopfbetätigung Die Erfindung betrifft einen Selbstschalter, insbesondere einen Kleinselbstschalter mit Druckknopfbetätigung und einer in Bewegungsrichtung des Druckknopfes verschiebbaren Schaltstange.
  • Beim Bau derartiger Selbstschalter werden einerseits möglichst. geringer Raumbedarf, andererseits äußerst geringe Herstellungskosten verlangt, um einen Wettbewerb mit Sicherungselementen mit Schmelzeinsatz zu ermöglichen. Die bekannten Selbstschalterkonstruktionen weisen Kniegelenksysteme auf, bei denen die Bewegung der Schaltkontakte senkrecht zur Mittelachse der Selbstschalter erfolgt. Der Aufbau dieser Konstruktionen nimmt viel Platz ein und ermöglicht keine zentrale Anordnung der zur Bewegurig Eler Kontakte nötigen Bauelemente. Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu vermeiden, und erreicht dies dadurch, daß die Schaltstange zentral angeordnet ist, wobei ein symmetrischer und raumsparender Aufbau erzielt wird. Erfindungsgemäß gelangt ein Kniegelenk zur Anwendung, das quer zur Bewegungsrichtung der Schaltstange angeordnet ist. Ein .das Kniegelenk mit der Schaltstange kuppelnder Winkelhebel ist auf der einen Seite und ein an dem Kniegelenk angelenkter Sperrhebel eines Auslöseschlosses ist auf der anderen Seite der Schaltstange gelagert. Vorzugsweise ist ein Kniegelenk benutzt, dessen Knie an dem Betätigungsdruckknopf, dessen eines Ende an dem Sperrhebel des Auslöseschlosses, dessen anderes Ende an dem Winkelhebel angelenkt ist, der in einer größeren Entfernung als die Angriffsstelle des Kniegelenkes vom Drehpunkt die Schaltstange steuert. Hierbei sind vorteilhaft die Hebel des Schaltmechanismus durch Längsschlitze der Schaltstange hindurchgeführt. Um eine möglichst raumsparende Konstruktion zu erzielen,, sind die ortsfesten Achsen des Sperrhebels und der mit diesen zusammenwirkenden Auslöseklinke auf beiden Seiten .der Schaltstange angeordnet. Das Knie des Kniegelenkes ist mit Rollkörpern versehen, die in Querschlitzen des Druckknopfes beweglich sind. Der Druckknopf steht unter Wirkung von schraubenförmigen Hochhel>efedern, die auf beiden Seiten der Schaltstange angeordnet sind und' sich an einer .den Schaltmechanismus tragenden Isolierplatte abstüfzen.
  • In den Fig. i 'bis 4 ist die Erfindung an einem Beispiel näher erläutert. Das Kniegelenk wird von den beiden Heüeln i und 2 mit dem Knie 3 gebildet. Das Knie 3 ist mit Rollkörpern 14 versehen, die in den Querschlitzen 15 des Druckknopfes 4 beweglich sind. Das Ende 5 des Hebels 2 ist an einem Sperrhebel 6 eines Auslöseschlosses 7 aasgelenkt. Das andere Ende 8 des Hebels i .ist an einem Winkelhebel9 aasgelenkt, der in einer Entfernung a die Schaltstange io steuert, wobei die Entfernung a größer ist, als die Entfernung. b der Angriffsstelle 8 des Kniegelenkes vom Drehpunkt 12 des Schaltmechanismus entfernt ist. Die Hebel 6 und 9 des Schaltmechanismus sind durch Längsschlitze i i der Schaltstange io hindurchgeführt. Die ortsfeste Achse 12 des Winkelhebels 9 ist auf der einen Seite der Schaltstange io und die ortsfeste Achse 13 des Sperrhebels 6 und der mit diesem zusammenwirkenden Auslöseklinke 7 auf der anderen Seite der Schaltstange io gelagert (Fig. 2). Der Druckknopf 4 steht unter Wirkurig von schraubenförmigen Hochhehefedern 16, die auf beiden Seitender Schaltstange io angeordnet sind und sich an einer den Schaltmechanismus tragenden Isolierplatte 17 abstützen. Die Fig.2 und 3 zeigen den Schalter im eingeschalteten Zustand, d. h. bei eingedrücktem Druckknopf 4. Tritt nun die elektromagnetische Schnellauslösung in Tätigkeit, und die Kerne 18 und i9 der beiden Spulen werden magnetisch, so ziehen diese den Auslösehebel 20 an, so daß dieser eine Bewegung senkrecht zur Achse des Magneten ausführt. Durch die Drehbewegung des Auslösehebels wird dieser mit seiner Nase 2i nach außen bewegt und betätigt das Auslöseschloß 7. Hierdurch kann ;das Kniegelenk i und 2 frei ausschwingen, bis die Kontaktbrücke 22 und der Druckknopf 4 in die Ausschaltstellung gelangen. Durch die Betätigung des Auslöseschlosses 7 wird der Sperrhebel 6 freigegeben, und der Winkelheliel9 kann unter Wirkung der um die Achse 12 angebrachten Feder 24 sich im Uhrzeigersin.n drehen. Hierdurch wird .die Schaltstange io mit den Kontakten 22 in .die Ausschaltstellung gebracht. Außerdem kann das Kniegelenk i und 2 nach oben frei ausschwingen und nimmt hierbei mit dem Knie 3 den Druckknopf 4 in die Ausschaltstellung mit. Die gleichen Schaltbewegungen erfolgen, wenn im eingeschalteten Zustand des Schalters das thermische Auslöseglied 23 das Auslöseschloß 7 betätigt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPPÜCITI:: i. Selbstschalter, insbesondere Kleinselbstschalter in Schraubstöpselform mit Druckknopfbetätigung und einer in 13eweguiigsrichtung des Druckknopfes verschiebbaren Schaltstange, dadurch gekennzeichnet, (1a13 ein Kniegelenk (i, 2) quer zur Bewegungsrichtung der Schaltstange (io) angeordnet ist und ein (las Kniegelenk mit der Schaltstange kuppelnder \-Vinkelhebel (9) auf der einen Seite und ein an dem Kniegelenk aasgelenkter Sperrhebel (6) eines Auslöseschlosses (7) auf der anderen Seite der Schaltstange gelagert sind. -
  2. 2. Selbstschalter nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein Kniegelenk (i, 2), dessen Knie (3) an dem Druckknopf (4), dessen eines Ende (5) an dem Sperrhebel (6) des Auslöseschlosses (7) und dessen anderes Ende (8) an dem Winkelhebel (9) aasgelenkt ist, der in einer größeren Entfernung (Strecke a) als die Angriffsstelle (8) des Kn riegelenkes vom Drehpunkt (Strecke b) die Schaltstange steuert.
  3. 3. Selbstschalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (9 und 6) .des Schaltmechanismus durch Längsschlitze (i i) der Schaltstange (io) hindurchgeführt sind.
  4. 4. Selbstschalter nach Anspruch i bis 3 da-.durch gekennzeichnet, daß .das Knie des Kniegelenkes mit Rollkörherii (i4) versehen ist, die in Querschlitzen (i5) des Druckknopfes (4) beweglich gelagert sind.
  5. 5. Selbstschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf (4) unter Wirkung von schraubenförmigen Hochhebefedern .(i6) steht, die auf beiden Seiten ,der Schaltstange angeordnet sind und sich an einer den Schaltmechanismus tragenden Isolierplatte (i7) abstützen.
DEP10487D 1948-10-02 1948-10-02 Selbstschalter, insbesondere Kleinselbstschalter in Schraubstoepselform mit Druckknopfbetaetigung Expired DE844610C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10487D DE844610C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Selbstschalter, insbesondere Kleinselbstschalter in Schraubstoepselform mit Druckknopfbetaetigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10487D DE844610C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Selbstschalter, insbesondere Kleinselbstschalter in Schraubstoepselform mit Druckknopfbetaetigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844610C true DE844610C (de) 1952-07-21

Family

ID=7362916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP10487D Expired DE844610C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Selbstschalter, insbesondere Kleinselbstschalter in Schraubstoepselform mit Druckknopfbetaetigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE844610C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020718B (de) * 1951-11-26 1957-12-12 Leopold Kostal Elektrotechnisc Installations-Selbstschalter
DE974206C (de) * 1954-06-10 1960-11-03 Busch Jaeger Duerener Metall UEberstromselbstschalter mit Hand- und magnetischer bzw. auch thermischer Ausloesung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020718B (de) * 1951-11-26 1957-12-12 Leopold Kostal Elektrotechnisc Installations-Selbstschalter
DE974206C (de) * 1954-06-10 1960-11-03 Busch Jaeger Duerener Metall UEberstromselbstschalter mit Hand- und magnetischer bzw. auch thermischer Ausloesung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804647C2 (de) Elektrischer Dreiphasen-Überlastschalter
DE844610C (de) Selbstschalter, insbesondere Kleinselbstschalter in Schraubstoepselform mit Druckknopfbetaetigung
DE696413C (de) Einrichtung zur Unterbrechung elektrischer Stromkreise mit selbsttaetiger Ausloesung
DE3428637C1 (de) Ein- oder mehrpoliger UEberstromschutzschalter mit integrierter Signalkontaktstelle
DE1286188B (de) Installationsselbstschalter mit Hilfskontakt
DE4235443C2 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE588073C (de) UEberstromselbstschalter
DE660534C (de) Kniegelenkschloss, insbesondere fuer druckknopfbetaetigte Selbstschalter
DE19703962C1 (de) Leistungsschalter zum Schalten elektrischer Stromkreise
DE1059094B (de) Mehrpoliger Selbstschalter, insbesondere Installations-Selbstschalter
DE875225C (de) Selbstschalter
DE4122268A1 (de) Schaltmechanismus fuer schutzschaltgeraete
DE2528481C2 (de) Schutzschalter
DE876426C (de) Selbstschalter mit Druckknopfbetaetigung
DE953716C (de) Selbstschalter flacher Bauart mit thermischer Ausloesung
DE915474C (de) Kleinselbstschalter
DE898159C (de) Kleinselbstschalter
DE808727C (de) Handbetaetigungsvorrichtung fuer Selbstschalter
DE3542623C2 (de)
DE1538447C3 (de) Thermisches Oberstromrelais mit Phasenausfallschutz
DE447847C (de) Schalteinrichtung fuer Selbstschalter mit mehreren hintereinanderliegenden Unterbrechungsstellen
DE698862C (de) Installations-Selbstschalter mit Kippschaltgriff
DE591827C (de) Installationszeitschalter mit pneumatischem Relais
DE709195C (de) Doppelpolig unterbrechender Installationsselbstschalter
DE759020C (de) Schaltmechanismus fuer elektrische Selbstschalter