AT276021B - Verfahren zur Herstellung vom metallischen Hohlkörpern und Stempel zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung vom metallischen Hohlkörpern und Stempel zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
AT276021B
AT276021B AT251668A AT251668A AT276021B AT 276021 B AT276021 B AT 276021B AT 251668 A AT251668 A AT 251668A AT 251668 A AT251668 A AT 251668A AT 276021 B AT276021 B AT 276021B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hollow bodies
stamps
production
stamp
carrying
Prior art date
Application number
AT251668A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Held
Original Assignee
Franz Held
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Held filed Critical Franz Held
Priority to AT251668A priority Critical patent/AT276021B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT276021B publication Critical patent/AT276021B/de

Links

Landscapes

  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von metallischen Hohlkörpern und Stempel zur Durchführung des Verfahrens 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von metallischen Hohlkörpern, vorzugsweise von rotationssymmetrischen Hohlkörpern wie Kugeln, Ellipsoiden   od. dgl.   und einen
Stempel zur Ausübung des Verfahrens. 



   Hohlkörper der erwähnten Art werden vornehmlich als Zierelemente bei Gittern, Geländern,
Brüstungen   od. dgl.   verwendet. Sie werden in der Regel in einem Gussverfahren hergestellt, was jedoch ziemlich aufwendig ist. Das Rohmaterial muss bis zum Schmelzen erhitzt werden, der gegossene
Hohlkörper muss einer intensiven Oberflächenbehandlung unterworfen und er muss auch durchbohrt werden, damit die Kugel   od. dgl.   überhaupt auf den Gitter-oder Geländerstab aufgeschoben werden kann. 



   Diese aufwendigen Massnahmen bei der Herstellung eines relativ einfachen Körpers zu vermeiden ist Aufgabe der Erfindung, was dadurch gelingt, dass als Rohling für die Bildung des Hohlkörpers ein
Rohrstück verwendet wird und das Rohrstück zwischen mindestens zwei die Negativform des zu fertigenden Hohlkörpers hälftig aufweisenden und geradlinig in Achsrichtung des Rohrstückes bewegten Stempeln gepresst wird. Es gelingt nach dem vorschlagsgemässen Verfahren überraschend, aus einfachen abgelängten Rohrstücken aus Buntmetallen, Aluminium oder auch andern metallischen Werkstoffen, Hohlkörper von grosser Massgenauigkeit und vorzüglicher Oberflächenbeschaffenheit zu gewinnen ohne andern Aufwand, als den einer Exzenterpresse und geeigneten Stempeln, die ausschliesslich geradlinig bewegt werden müssen.

   Da die Rohlinge ohne vorhergehende Erwärmung verformt werden, fallen alle Wärmebehandlungsvorrichtungen weg, die beim Giessen nach dem bislang verwendeten Verfahren zwangsläufig erforderlich sind. Ausser Kugeln können selbstverständlich nach dem vorschlagsgemässen Verfahren auch andere rotationssymmetrische Hohlkörper hergestellt werden, wie beispielsweise Ellipsoid. 



   Zweckmässig werden zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens Stempel verwendet, die einen relativ zur formenden Innenwand des Stempels verschiebbaren Dorn aufweisen. Dadurch ist es möglich, während der Verformung des Rohrstückes zu einem rotationssymmetrischen Hohlkörper die für die zweckbestimmte Verwendung desselben erforderlichen Aussparungen vorzusehen,   u. zw.   mit dem gewünschten exakten Durchmesser, so dass sich jegliche Nachbearbeitung erübrigt. 



   Zur Veranschaulichung der Erfindung wird diese an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es   zeigen : Fig. l   eine Hohlkugel im Schnitt in Verbindung mit einem   Geländerstab ; Fig. 2   die geöffneten Stempel mit eingelegtem Rohling im Schnitt, Fig. 3 die geschlossenen Stempel und Fig. 4 eine Kugel im Schnitt. 



   Auf einem runden   Gitterstab-l-ist   eine Hohlkugel in irgendeiner Form befestigt. Diese Kugel dient ausschliesslich zu Zierzwecken und wurde bislang im Gussverfahren hergestellt, was sehr aufwendig ist. Nach dem neuen Verfahren werden einfache   Rohrstücke --3-- von   kreisrundem oder ovalem Querschnittsverlauf zwischen zwei   Stempel --4-- eingelegt,   die hälftig die Negativform - des zu fertigenden Hohlkörpers besitzen. Die   Achsrichtung-6--des Rohrstückes-3--,   das eine Wandstärke von mehreren Millimetern aufweisen kann, ist ident mit der Bewegungsrichtung der Stempel-4-. Zwischen den beiden Stempelhälften kann ein   Ringspalt --7 -- vorgesehen   sein, so 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dass die zu fertigende Kugel einen umlaufenden Kranz erhält.

   Es sei jedoch ausdrücklich erwähnt, dass dieser   Ringspalt --7-- nicht   notwendig ist, so dass die eigentliche kugelige   Formfläche-5-bis   unmittelbar zur   Trennebene --8-- der   Stempel vorgezogen sein kann. Jedem Stempel ist ein 
 EMI2.1 
 Bei geöffneten Stempeln sind die   Domein   ihrer zurückgezogenen Lage, wie aus Fig. 2 ersichtlich. 
 EMI2.2 
 dringen vorerst die   Dorne--9--gegen   das Innere der Stempel vor, während mehr oder weniger gleichzeitig die Stempel geschlossen werden, wobei das   Rohrstück-3-zu   einer Kugel geformt wird (Fig. 3). Die vorstehenden Dornenenden sparen dabei in der Kugelschale diametral liegende Ausnehmungen aus, die genau masshaltig sind und einer Nachbearbeitung nicht bedürfen. Wird die 
 EMI2.3 
 



   Es ist aus dem Vorstehenden ersichtlich, dass das vorschlagsgemässe Verfahren einfach und billig durchzuführen ist und damit ein bislang fühlbarer Mangel beseitigt werden konnte. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung von metallischen Hohlkörpern, vorzugsweise von rotationssymmetrischen Hohlkörpern wie Kugeln, Ellipsoiden od.dgl.,d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass als Rohlung für die Bildung des Hohlkörpers ein Rohrstück verwendet wird und das Rohrstück zwischen mindestens zwei die Negativform des zu fertigenden Hohlkörpers hälftig aufweisenden und geradlinig in Achsrichtung des Rohrstückes bewegten Stempeln gepresst wird. 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. Rohling bei Raumtemperatur gepresst wird.
    5. Stempel zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, EMI2.5 Stempeln ausserhalb der Formflächen des Stempels liegt.
    8. Stempel nach Anspruch 5 oder einem der Ansprüche 7 und 8, d a d u r c h g e k e n n- zeichnet, dass der Dorn in der Bewegungsrichtung der Stempel verschiebbar gelagert ist.
    9. Stempel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn als zylindrischer oder konischer Schaft ausgebildet ist.
AT251668A 1968-03-14 1968-03-14 Verfahren zur Herstellung vom metallischen Hohlkörpern und Stempel zur Durchführung des Verfahrens AT276021B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT251668A AT276021B (de) 1968-03-14 1968-03-14 Verfahren zur Herstellung vom metallischen Hohlkörpern und Stempel zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT251668A AT276021B (de) 1968-03-14 1968-03-14 Verfahren zur Herstellung vom metallischen Hohlkörpern und Stempel zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT276021B true AT276021B (de) 1969-11-10

Family

ID=3535675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT251668A AT276021B (de) 1968-03-14 1968-03-14 Verfahren zur Herstellung vom metallischen Hohlkörpern und Stempel zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT276021B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0741064A2 (de) * 1995-05-02 1996-11-06 Oea, Inc. Herstellungsverfahren eines hybriden Gasgenerators mit im ringförmigen Gehäuse gespeichertem Gas
US5778509A (en) * 1994-03-18 1998-07-14 Oea, Inc. Method for manufacturing hybrid inflator having toroidal-like stored gas housing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5778509A (en) * 1994-03-18 1998-07-14 Oea, Inc. Method for manufacturing hybrid inflator having toroidal-like stored gas housing
EP0741064A2 (de) * 1995-05-02 1996-11-06 Oea, Inc. Herstellungsverfahren eines hybriden Gasgenerators mit im ringförmigen Gehäuse gespeichertem Gas
EP0741064A3 (de) * 1995-05-02 1996-12-11 Oea Inc

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3424276C2 (de)
DE1943238B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen rohrförmiger Preßkörper
AT276021B (de) Verfahren zur Herstellung vom metallischen Hohlkörpern und Stempel zur Durchführung des Verfahrens
DE102011000845B4 (de) Verfahren zum Biegen und axialen Stauchen eines Rohres und Vorrichtung hierzu
AT150782B (de) Vorrichtung zur Umbördelung des Randes dünnwandiger Hohlkörper.
DE2646502C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines metallenen Ringelements
DE2309215B2 (de) Vorrichtung zum Querwellen der Wandung von Rohren
DE1758080B2 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen herstellung stranggepresster verbundkoerper
DE2239011A1 (de) Verfahren zum herstellen einer sicke in huelsen, rohre o. dgl
DE1142472B (de) Hydraulischer Schwingungsdaempfer der Teleskopbauart
DE566714C (de) Verfahren zum Herstellen von Rohlingen
AT354310B (de) Uebungshandgranate
DE544822C (de) Schleudergussform zum Herstellen von Rohren
AT328260B (de) Anordnung zum formen von metallhohlkorpern
DE2440725A1 (de) Vorrichtung zum kaltformen von hohlkoerpern
AT103454B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkugeln aus Metall.
DE232800C (de)
AT408277B (de) Wasserwaage
DE691006C (de) Druecker mit einem ueber einen Drueckerstift geschobenen nahtlosen, vorzugsweise gezogenen Rohrteil
DE595082C (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Gegenstaenden aus geschmolzenem Quarz
DE1300641B (de) Verfahren und Formwerkzeug zum Formen von Rotationskoerpern aus Glas
DE1758560A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines heissverformten Produktes auf Aluminiumbasis
DE1289625B (de) Verfahren zum Sintern eines rohrfoermigen Rohlings und Vorrichtung zur Durchfuehrungdes Verfahrens
DE962491C (de) Vorrichtung zum Erzeugen oertlicher Verstaerkungen an zylindrischen Hohlkoerpern
DE2330620C2 (de) Verfahren zum Kalibrieren der Innenabmessungen von Tonwaren, insbesondere Tonrohren