AT354310B - Uebungshandgranate - Google Patents

Uebungshandgranate

Info

Publication number
AT354310B
AT354310B AT460977A AT460977A AT354310B AT 354310 B AT354310 B AT 354310B AT 460977 A AT460977 A AT 460977A AT 460977 A AT460977 A AT 460977A AT 354310 B AT354310 B AT 354310B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hand grenade
grenade
section
hollow body
pressing
Prior art date
Application number
AT460977A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA460977A (de
Original Assignee
Glock Gaston
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glock Gaston filed Critical Glock Gaston
Priority to AT460977A priority Critical patent/AT354310B/de
Publication of ATA460977A publication Critical patent/ATA460977A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT354310B publication Critical patent/AT354310B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B8/00Practice or training ammunition
    • F42B8/12Projectiles or missiles
    • F42B8/26Hand grenades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/72Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material
    • F42B12/76Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material of the casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die durch die AT-PS Nr. 282410 und die DE-PS Nr. 1081354 bekanntgewordenen Übungshandgranaten weisen den Nachteil auf, dass sie ein von der Kampfhandgranate abweichendes Gewicht haben, so dass sie dem Übenden nicht das richtige Wurfgefühl vermitteln. Es ist daher bereits vorgeschlagen worden (AT-PS Nr. 339776), den Körper einer Übungshandgranate aus mehreren aufeinanderfolgenden Schichten aufzubauen, von welchen die äussere aus Kunststoff ist und innerhalb der Kunststoffschicht mindestens zwei metallische Schichten vorgesehen sind, die miteinander durch Adhäsion verbunden sind. Hiebei besteht die Innenschicht aus einem sehr zähen und reissfesten Material,   z. B.   aus zirka 2 mm starkem
Stahl, einer Mittelschicht,   z. B.   aus Blei oder Bleizinnlegierung, und einer zirka 3 mm dicken Aussensicht aus Kunststoff, z. B. Polyuretan.

   Durch geeignete Wahl der Schichtdicken kann der Übungshandgranate das gleiche Gewicht wie der Kampfhandgrante verliehen werden. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfacher und billiger herstellbare Übungshandgranate zu schaffen, die darüber hinaus eine erhöhte Sicherheit gegen Verletzungen durch den Knallsatz bietet. 



   Die Erfindung bezieht sich demnach auf eine Übungshandgranate mit mehrschichtigem Aufbau, die das Gewicht einer Kampfhandgranate aufweist, wobei die innerste Schichte aus Stahl und die äusserste aus Kunststoff besteht und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlschicht aus einem einstückigen, an den Enden eingezogenen und auf beiden Stirnseiten offenen Hohlkörper besteht, auf dem die äusserste Kunststoffschicht unmittelbar aufgebracht ist. Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zur Herstellung des Hohlkörpers und auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. 



   In den Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung in einer beispielsweise Ausführungsform dargestellt. Es zeigen   Fig. 1   einen Schnitt durch den Körper einer erfindungsgemässen Übungshandgranate, Fig. 2 die obere und untere Pressform zur Durchführung des erfindungsgemässen Herstellungsverfahrens im Schaubild und die Fig. 3 und 4 Schnitte durch die Pressform gemäss Fig. 2 zu Beginn und am Ende des Pressvorganges. 



   Der   Körper-1--der erfindungsgemässen   Handgranate besteht gemäss Fig. 1 aus einem Hohlkörper - aus Stahl und einem   Kunststoffmantel --3--.   Der   Hohlkörper --2-- ist   aus einem Rohr gebildet, das an seinen   Enden-4, 5-annähernd konisch   eingezogen ist und an diesen Stellen annähernd Flaschenhalsform aufweist. An einem Ende ist dieser Hohlkörper mit einer Gewindebohrung --6-- zum Einschrauben des Zünders versehen und weist am andern Ende eine   Öffnung --7-- auf,   die zum Druckausgleich bei der Detonation des Knallsatzes dient. Die Kunststoffschicht --3-- ist innen der Aussenform des Hohlkörpers angepasst und weist die gleiche Aussenform auf wie eine Kampfhandgranate.

   Die Dicke des Hohlkörpers --2-- ist so gewählt, dass sein Gewicht gemeinsam mit dem der   Kunststoffschicht --3-- annähernd   dem Gewicht der Kampfhandgranate entspricht. 



   Die erfindungsgemässe Übungshandgranate hat den Vorteil, dass sie mehrmals verwendbar ist. Die Wandstärke des Hohlkörpers gewährleistet eine hohe Sicherheit, da die Detonation des Knallsatzes keinesfalls zu einer Zerstörung des Granatenkörpers ausreicht. 



   Der Hohlkörper kann in verschiedener Weise hergestellt werden. Es ist vorteilhaft, ihn durch einen Formvorgang aus einem Abschnitt eines nahtlosen Stahlrohres zu bilden. Die Verformung kann in heissem Zustand durch Pressen oder Rollen bzw. Walzen vorgenommen werden. Eine besonders kostensparende Herstellung ergibt sich jedoch, wenn ein Kaltpressvorgang angewendet wird. Erfindungsgemäss wird daher ein nahtloses Stahlrohr im kalten Zustand an seinen Enden durch Pressen eingezogen. 



   Es ist schwierig, eine unkontrollierte Verformung des mittleren Abschnittes des zu verformenden Rohres zu vermeiden. Dieser Abschnitt soll seine zylindrische Gestalt beibehalten. Unter den hohen Pressdrücken, die bei der Kaltverformung auftreten, kommt es jedoch immer wieder zu Stauchungen und Beulungen des mittleren Rohrabschnittes, so dass es erforderlich wurde, ein Presswerkzeug zu entwickeln, welches solche Verformungen verhindert. Eine Möglichkeit besteht darin, das Presswerkzeug dreiteilig auszuführen ; den mittleren Teil mit einer zylindrischen Bohrung zu versehen, in die das zu verformende Rohr, an beiden Seiten vorstehend, eingesetzt wird. Hierauf werden die Rohrenden durch Nähern der beiden äusseren Formteile verformt, wobei der mittlere Formteil eine Verformung des mittleren Rohrabschnittes verhindert.

   Eine solche Form ist jedoch aufwendig, weshalb erfindungsgemäss ein zweiteiliges Presswerkzeug vorgeschlagen wird, dessen obere und untere Pressform an ihren einander zugewendeten Stirnseiten klauenkupplungsartig ausgebildet sind. Die Klauen dieser Formen ergänzen sich im geschlossenen Zustand des Werkzeuges weitgehend zu einem Hohlzylinder, der den mittleren Abschnitt des zu verformenden Rohres stützt. Solange der Pressdruck zu Beginn des Verformungsvorganges noch gering 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ist, genügt die am Umfang verteilte Unterstützung des mittleren Rohrabschnittes durch die Klauen. Wenn der Pressdruck eine bedrohliche Grösse annimmt, befinden sich die Stirnflächen der oberen und unteren Pressform angenähert in gleicher Höhe, so dass der mittlere Rohrabschnitt an seinem Äquator über den vollen Umfang abgestützt ist. 



   Die Fig. 2 zeigt ein solches Presswerkzeug, bestehend aus einer oberen   Pressform --11-- und   einer unteren   Pressform --12--,   die an den einander zugekehrten Seiten mit Klauen --13-- versehen sind, die zwischen sich   Lücken --14-- freilassen,   in die die Klauen der jeweils andern Form eingreifen können. Die Fig. 3 und 4 zeigen Anfangs- und Endphase des erfindungsgemässen Verfahrens, wobei die angewendete Vorrichtung im Schnitt dargestellt ist. Der Rohling besteht aus einem nahtlos stählernen Rohr --15--, das in die untere   Pressform --12-- eingesetzt   wird. Beim Absenken der oberen   Pressform --11-- wird   das obere Ende des   Rohres --15-- von   den   Klauen --13-- geführt.   



   Zu Beginn der Verformung tritt nur ein geringer Pressdruck auf, so dass keine Gefahr besteht, dass der mittlere   Abschnitt --16-- des Rohres --15-- sich verformt.   Bei fortschreitender Näherung der beiden   Pressformen --11, 12-- steigt   der Pressdruck, doch nähern sich auch die Klauen --13--, so dass der freie, nicht unterstützte   Abschnitt   Rohres --15-- laufend schmäler wird. Sobald die Stirnflächen der beiden   Pressformen --11   und   12-- gleiche   Höhe aufweisen, ist der   Abschnitt --16-- auf Null   zusammengeschrumpft und das Rohr --15-- wird am Äquator des Rohres am gesamten Umfang unterstützt.

   Der voll nach aussen von den Klauen erfasste Abschnitt des   Rohres --15-- wächst in   der Bewegungsrichtung der   Pressform --11--,   bis schliesslich die in Fig. 4 gezeigte Lage erreicht ist und aus dem Rohling --15-- der   Hohlkörper --2-- entstanden   ist. 



   Die Erfindung ist nicht auf den dargestellten Aufbau des Granatenkörpers eingeschränkt. Sie ist auch anwendbar, wenn mehr als zwei Schichten vorgesehen werden und ebenso wenn der Stahlhohlkörper die   Aussen- oder   eine mittlere Schicht bildet. 



   P A T E N T A N S R Ü C H E : 
1. Übungshandgranate mit mehrschichtigem Aufbau, die das Gewicht einer Kampfhandgranate aufweist, wobei die innerste Schicht aus Stahl und die äusserste aus Kunststoff besteht,   dadurch   g e k e n n z e i c h n e t , dass die Stahlschicht aus einem einstückigen, an den Enden (4,5) eingezogenen und auf beiden Stirnseiten offenen Hohlkörper (2) besteht, auf dem die äusserste Kunststoffschicht (3) unmittelbar aufgebracht ist.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers für eine Übungshandgranate nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass ein nahtloses Stahlrohr im kalten Zustand an seinen Enden durch Pressen eingezogen wird.
    3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, dass obere und untere Pressform an ihren einander zugewendeten Stirnseiten klauenkupplungsartig ausgebildet sind.
AT460977A 1977-06-28 1977-06-28 Uebungshandgranate AT354310B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT460977A AT354310B (de) 1977-06-28 1977-06-28 Uebungshandgranate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT460977A AT354310B (de) 1977-06-28 1977-06-28 Uebungshandgranate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA460977A ATA460977A (de) 1979-05-15
AT354310B true AT354310B (de) 1980-01-10

Family

ID=3566131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT460977A AT354310B (de) 1977-06-28 1977-06-28 Uebungshandgranate

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT354310B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA460977A (de) 1979-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3009656A1 (de) Verfahren zur herstellung einer nockenwelle durch schmieden
DE1121684B (de) Verfahren zur Herstellung einer Kabelverbindung im Kaltverschmiedeverfahren
DE3106457C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Nockenwelle oder dergleichen, und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE1946178C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Innenprofilen in rohrförmigen Werkstücken
DE3102867A1 (de) Vorrichtung zur verformen des endabschnittes eines rohres
DE2100342B2 (de)
DE2758188C3 (de) Verfahren zum Formen einer Ringnut im Endabschnitt eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff
DE1286337B (de) Blindnietanordnung sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE2321326A1 (de) Verfahren zum herstellen von an einem ende verschlossenen metallhuelsen oder -kapseln
AT354310B (de) Uebungshandgranate
DE2211129A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren aus Kompoundmatenal
EP0108741B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Splitterkörpers
DE2539684C1 (de) Splitterhuelle fuer Geschosse,Gefechtskoepfe,Wurfmunition u.dgl.
EP0365886A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Splittermantels
DE1961923C3 (de)
DE1758080B2 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen herstellung stranggepresster verbundkoerper
DE3120655C2 (de) Geschlitzter Kolbenring und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2239011A1 (de) Verfahren zum herstellen einer sicke in huelsen, rohre o. dgl
AT276021B (de) Verfahren zur Herstellung vom metallischen Hohlkörpern und Stempel zur Durchführung des Verfahrens
DE1128345B (de) Hohlsprengladung
CH664514A5 (de) Verfahren zum steuern der mechanischen eigenschaften von metallen und legierungen.
DE803923C (de) Verfahren zum Giessen von Glasgegenstaenden
DE672815C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern mit mehreren duennen Wandungen
DE2758761C2 (de) Sicherheitsverriegelung für Schlagbolzen explosiver Geschosse
DE3490581T1 (de) Bewegungsenergie-Eindringkörper

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee