DE1758560A1 - Verfahren zur Herstellung eines heissverformten Produktes auf Aluminiumbasis - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines heissverformten Produktes auf Aluminiumbasis

Info

Publication number
DE1758560A1
DE1758560A1 DE19681758560 DE1758560A DE1758560A1 DE 1758560 A1 DE1758560 A1 DE 1758560A1 DE 19681758560 DE19681758560 DE 19681758560 DE 1758560 A DE1758560 A DE 1758560A DE 1758560 A1 DE1758560 A1 DE 1758560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cast
hot
aluminum
metal
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681758560
Other languages
English (en)
Other versions
DE1758560B2 (de
Inventor
Cofer Daniel Baxter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Southwire Co LLC
Original Assignee
Southwire Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Southwire Co LLC filed Critical Southwire Co LLC
Publication of DE1758560A1 publication Critical patent/DE1758560A1/de
Publication of DE1758560B2 publication Critical patent/DE1758560B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/04Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • B21B1/18Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section in a continuous process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B3/003Rolling non-ferrous metals immediately subsequent to continuous casting, i.e. in-line rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/1206Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for plastic shaping of strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • B21B1/463Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting in a continuous process, i.e. the cast not being cut before rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B2003/001Aluminium or its alloys

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Heat Treatment Of Nonferrous Metals Or Alloys (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Or. Gmnnd HenMr «Mt m-ci.·. to. Ir.th.ri.rttr·... 1»
»MW
Southwire Company 126 Fertilla Street Carroliton, Georgia/v.St.A.
Unser Zeichen: S 2424
Verfahren zur Herstellung eines heissverforratsn Produktes auf Alutniniumbasis
Die Erfindung betrifft ganz allgemein die Herstellung von Pro- " dukten auf Aluminiurobasis und besieht sich insbesondere auf ein Verfahren zur Herstellung eines heiseverforniten Produktes auf Aluminiumbasia, wie beispielsweise die Herstellung eines Aluminiumstabes aus einem geschmolzenen Metall durch Verfestigen eines geschmolzenen Metalles auf Aluminiumbasis unter Gewinnung eines Oussmetalles sowie durch Helssverfor.v.en des Guss« raetallGS in seinem vergossenen Zustand zu ainem
Dr.iich/Gl
209812/0316
1Ai
Produkt auf Aluminiurabasis.
Die Herstellung eines heissverformten Produktes auf Aluminiumbasis aus einem geschmolzenen Metall ist bekannt» Eine Schwierig» keit, dje bisher bei der Herstellung eines heissverformten Produktes auf Aluminiumbasis aus einem geschmolzenen Netall auftrat, besteht darin, dass eine merkliche Menge der Kornstruktur ^ des gegossenen Metalls in dem helssverformten Produkt auf Aluminiumbasis zurückbleibt. Dies hat häufig die Verwendbarkeit des heissverformten Produktes auf Aluminiumbasis zum Ziehen in feine Drähte sowie für andere Anwendungszwecke begrenzt.
Ein typisches Beispiel für eine Vorrichtung, wie sie bisher zur Herstellung eines heissverformten Produktes auf Aluminiumbasis aus einem geschmolzenen Metall verwendet wurde, wird in der US-Patentschrift 2 710 435 beschrieben. Unter Verwendung der in dieser US-Patentschrift beschriebenen Vorrichtung wird ein heiss« w verformtes Produkt auf Aluminiumbasis dadurch hergestellt, dass ein geschmolzenes Metall auf Aluminiumbasis in einer Giessraaschine unter Gewinnung eines vergossenen Metalles vergossen wird, worauf mit dem Heissverformen des vergossenen Metalls bei einer Heissverformungstemperatur begonnen wird, während sich das vergossene Metall im wesentlichen in einem Zustand befindet, in welchem es verfestigt ist.
Das
209812/0316 RAD
Das in der US-Patentschrift 2 710 O3 beschriebene Heissverfor·= mungsverfahren, das unter Verwendung einer Vorrichtung durchgeführt wird, welche der in der genannten Patentschrift beschriebenen Vorrichtung ähnelt, hat im allgemeinen zur Folge, dass das vergossene Metall längs soiner Längsachse um wenigstens einen Faktor 30 gedehnt wird. Jedoch hat das Verfahren auch eine relativ geringe Bewegung des vergossenen Metalls quer zu seiner Längsachse zur Folge, wobei ausserdem eine erhebliche Menge der Kornstruktur des vergossenen Metalls in dem heissverformten Produkt auf Aluminiumbasis zurückbleibt.
In der US-Patentschrift 3 315 349 wird ein Verfahren zur Herstellung eines heissvarforraten Produkts auf Kupferbasis beschrieben, wobei eine Vorrichtung verwendet wird, die von der in der US-Patentschrift 2 710 £33 beschriebenen Vorrichtung verschieden ist und sich auch von anderen Vorrichtungen unterscheidet, welche im allgemeinen bisher zur Herstellung eines heissverformten Produktes auf Alunriniumbasis aus einem geschmolzenen Metall verwendet vairden. Gemäss dem in der US-Patentschrift 3 315 3^9 beschriebenen Verfahren hat die Verformung des vergossenen Metalls wahrend der Heissverformung eine merkliche Bewegung des vergossenen Metalls in Querrichtung zu seiner Längsachse zur Folge. Diese US-Patentschrift ist jedoch auf die Herstellung eines heissverformten Produktes auf Kupferbasis gerichtet und lehrt kein Verfahren zur Herstellung eines heissverformten Produktes auf Aluminiumbasis aus einem
geschmolzenen 209812/0316
geschmolzenen Metall, wobei die Kornstruktur des vergossenen Metalls im wesentlichen vollständig zerstört wird.
Dies ist deshalb der Fall, da es sich herausgestellt hat, dass ein einfaches Bewegen eines vergossenen Metalle auf Aluminium«· basis in Querrichtung zu seiner Längsachse während der Heiseverformung des Metalls nicht die Bildung eines heissverformten Produktes auf Aluminiumbasis zur Folge hat, in welchem die Kprnstruktur des vergossenen Metalls im wesentlichen zerstört ist. Daher ist bisher noch kein Verfahren dazu in der Lage, ein heissverforrates Produkt auf Aluralniumbasis aus einem geschmolzenen Metall herzustellen, in welchem die Kornstruktur in dem vergossenen Metall im wesentlichen vollständig zerstört ist·
Das erflndungsgemässe Verfahren zur Herstellung eines heissver« formten Produktes auf Aluminiumbasis aus einem geschmolzenen Metall unterscheidet sich von den bekannten Verfahren dadurch, dass ein heissverformtes Produkt auf Aluminiumbasis erzeugt wird» in welchem die Kornstruktur des vergossenen Metalls im wesentlichen vollständig zerstört ist. Daher ermöglicht das erflndungsgemässe Verfahren die Herstellung eines helssverformten Produktes auf Aluminiumbasis, das gut zum Ziehen zu feinen Drähten oder für andere Verwendungszwecke geeignet 1st.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung eines heieaver-
formten
209812/0316
formten Produktes auf Aluminiumbas1ε ermöglicht die Herstellung eines Produktes, in welchem die Kornstruktur des vergossenen Metalls im wesentlichen vollständig zerstört ist, da es sich herausgestellt hat, dass die Kornstruktur des vergossenen Metalls im wesentlichen dann vollständig zerstört werden kann, wenn das vergossene Metall in der in der US»Patentschrift 3 315 5^9 beschriebenen Weise heissverformt wird und zusätzlich längs seiner Längsachse um einen Faktor von wenigstens 20 gedehnt wird. Daher besteht das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung eines heissverformten Produktes auf Aluminiumbasis aus einem geschmolzenen Metall darin, ein geschmolzenes Metall auf Aluminiumbasis unter Gewinnung eines vergossenen Metalles zu verfestigen, die Heissverformung des Metalles dann zu beginnen, wenn das vergossene Metall sich im wesentlichen in dem Zustand befindet, in welchem es verfestigt ist, und das vergossene Metall mehrmals heiss zu verformen, um eine Dehnung des vergossenen Metalle längs seiner Längsachse um einen Faktor von wenigstens 20 zu verur- \ Sachen, und eine merkliche Bewegung des vergossenen Metalls längs einer Vielzahl von Achsen, die sankrecht zu der Längsachse ste- < hen, in die Wege zu leiten.
Diese und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen näher hervor.
Figur 1
209812/0316
— ο «·
Figur 1 zeigt in sonematlscher Weise ein Beispiel für eine Vor» richtung» die zur Durchführung einer AusfUhrungsform der Erfindung geeignet ist. Diese Vorrichtung besteht aus einer Giessmaschine und eine« Walzwerk mit einer Vielzahl von WalzgerUsten.
Die Figur 2 zeigt die Querschnltteformen» zu welchen ein vergossener Stab auf Alumlnluabasis wahrend der Helssverformmg genäse einer ersten AusfUhrungsform der Erfindung verformt «orden 1st.
Die Figur 2 zeigt die Querschnittsformen» zu welchen ein vergossener Stab auf Aliadniumbasis wahrend der Helsaverfonsung gemäss einer zweiten AusfOhrungsform der Erfindung verformt worden ist.
Die Figur 4 gibt die Querschnittsforraen wieder» su welchen ein vergossener Stab auf Alumlniunbasie während der Heissverformung gemäss dem Stand der Technik verformt worden ist.
Figur 5 zeigt In schematicher Welse die Komstruktur einer Querechnittsoberfiacme eine· vergossenen Stabes aus ein·« geschmolzenen Netall auf Alumlniunbaele anschlieasend an die Verfestigung» Jedoch vor der Heise verformung.
Figur 6 zeigt In se hwitischer Welse die Kornstruktur einer Querschnittsoberflache
209812/0316
Querschnittsoberfläche eines Alurainiurastabes, welcher aus dem vergossenen Stab gemäss Figur 5 heissverforrat worden ist, wobei die Dehnung des vergossenen Stabes länge der Längsachse um einen Faktor über 50 durchgeführt worden ist» und wobei im wesent*· : liehen keine Bewegung des gegossenen Metalls längs Achsen erfolgt, die im wesentlichen senkrecht zu der Längsachse des gegossenen Stabes stehen.
Figur 7 zeigt in schematischer Weise die Kornstruktur einer Querschnittsoberfläche eines Aluminiumstabes, der aus dem gegossenen Stab gemäss Figur 5 heissverformt worden ist, wobei der gegossene Stab längs der Längsachse um einen Faktor von weniger als 20 gedehnt worden 1st, und wobei das gegossene Metall längs Achsen bewegt worden ist, die im wesentlichen in senkrechter Richtung zu der Längsachse des gegossenen Stabes stehen»
Figur 8 ist eine schematische Darstellung der Kornstruktur einer ' Querschnittsoberfläche eines Aluminiumstabes, der erfindungsgemäss hergestellt worden 1st, und zwar in der Weise, dass er aus dem gegossenen Stab gemäss Figur 5 heissverformt worden ist, wobei die Dehnung des gegossenen Stabes längs einer Längsachse um einen Faktor von wenigstens 20 durchgeführt wird, und wobei das gegossene Metall längs Achsen merklich bewegt worden 1st, die im wesentlichen in Senkrechtrichtung zu der Längsachse
des
209812/0316
des gegossenen Stabes stehen.
Diese Figuren sowie die folgende, ins Detail gehende Beschreibung geben eine spezifische Ausführungeform der Erfindung wie» der. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass die Erfindung nicht auf die geoffenbarten Einzelheiten beschränkt 1st, da sie auch in anderen äquivalenten Formen durchgeführt werden kann, ohne ρ dass dabei der Rahmen der Erfindung verlassen wird.
Das erflndungsgemässe Verfahren zur Herstellung eines heissverformten Produktes auf Aluminiumbasis aus einem geschmolzenen Metall lässt sich am besten anhand einer praktischen Ausführungsform unter Verwendung einer Vorrichtung, wie sie durch die Figur 1 schematisch wiedergegeben wird, erläutern· Diese Vorrichtung besteht aus einer kontinuierlich arbeitenden Oiessmaschine 10 und einem Walzwerk 11. Die kontinuierlich arbeitende Oiessmaschine 10 dient als Oiesselnriohtung zur Verfestigung eines geschmolzenen Metalls 9 sur Erzeugung eines gegossenen Metalls, beispielsweise eines gegossenen Stabes 12, welcher im wesentlichen in dem Zustand, in welchem er in der kontinuierlich arbeitenden Glessmasohlne 10 verfestigt worden ist, dem Walzwerk 11 zugeführt wird, welches als Heissverfübungseinrichtung zur Helssverformung des Stabes 12 zu einem Aluminlumstab 16 oder einem anderen helssverformten Produkts auf Alurainiumbasis gemüse dem nachstehend beschriebenen Verfahren dient*
Die
209812/0316
Die kontinuierlich arbeitende Gießmaschine 10 ist eine übliche Giesswalze, welche der in der US-Patontschrift 3 318 367 beschriebenen Vorrichtung ähnelt. Sie besteht aus einer Giesswalze 13 mit einer nichtgezeigten Giessvertiefung, welche teilweise mittels eines endlosen Bandes 14 verschlossen ist, das gegen die Giesswalze 13 durch eine Vielzahl von Leitwalzen I5 gestutzt wird. Die Giesswalze I3 sowie das endlose Band 14 arbeiten derart zusammen, dass eine niohtgezeigte Form gebildet f wird« wobei in das eine Ende dieser Form geschmolzenes Metall 9 zur Erstarrung gegossen wird, während von dem anderen Ende der Form der gegossene Stab 12 in im wesentlichen dem Zustand entnommen wird, in welchem er erstarrt ist·
Das Walzwerk 11 besteht aus einem üblichen Walzwerk mit einer Vielzahl von Walzgerüsten 17, die derartig angeordnet sind, dass das gegossene Metall durch aufeinanderfolgende Verformungen helssverformt wird. Die kontinuierlich arbeitende Glessmasohine 10 sowie das Walzwerk 11 sind derart zueinander angeordnet, dass der gegossene Stab 12 in das Walzwerk 11 im wesentlichen nach der Erstarrung gelangt, so dass er im wesentlichen in dem Zustand ist, in welchem er erstarrt ist. Er befindet sich auf einer Heiseverformungetemperatur innerhalb des Temperaturbereiches zum Heiasverformen des gegossenen Stabes 12. Zwischen der Giessmasohine 10 und dem Walzwerk 11 ist kein Erhitzen des gegossenen Stabes 12 erforderlich. Sollte es jedooh gewünscht
werden.
209812/0316
werden, die Helssverformungstemperatur des gegossenen Stabes genau zu steuern, dann kann eine Vorrichtung zur Einstellung der Temperatur des gegossenen Stabes 12 (nicht gezeigt) zwischen der kontinuierlich arbeitenden Giessraaschine 10 und den Walzwerk 11 vorgesehen sein, ohne dass dabei der Rahmen der vorliegenden Erfindung verlassen wird.
Es 1st darauf hinzuweisen, dass bei Verwendung der duroh Figur fe wiedergegebenen Vorrichtung der gegossene Stab 12 verschieden lang sein kann, wobei eich die Länge nach der Menge des erstarrten geschmolzenen Metalle 9 richtet. Der Stab kann sich zwischen der kontinuierlich arbeitenden diessmaschine 10 und dem Walzwerk 11 erstrecken. Die Stufen der Erstarrung des geschmolzenen Metalles zur Gewinnung eines vergossenen Metalls und der Heiseverformung des vergossenen Metalles werden im allgemeinen gleichzeitig durchgeführt, wenn die in Figur 1 gezeigte Vorrichtung in Betrieb 1st.
Trotz dieees und anderer Vorteile wird die Vorrichtung genäse Figur 1 nur schematisch gezeigt, da Jedes Einzelteil der Vorrichtung nicht näher erläutert zu werden braucht, zumal slab die Einzelheiten der Vorrichtung aus der Beschreibung des Verfahrens ergeben· Ferner 1st darauf hinzuweisen, dass eine direkt arbeitende Sohalenhartgussmaschine oder Irgendein· andere bekannte Vorrichtung anstelle der duroh Figur 1 wiedergegebenen kontinuierlich arbeitenden Qieesmaaohine 10 verwendet werden
209812/0316
kann. Ausserdera kann eine kontinuierlich arbeitende Schmiedemaschine oder irgendeine andere bekannte Vorrichtung anstelle des Walzwerkes 11 zum Heissverformen verwendet werden» Erfindungsgemäss kann jede Vorrichtung zur Herstellung eines heissverformten Produktes auf Alumlniumbasls aus einem geschmolzenen Metall verwendet werden, die aus einer Giesseinrlchtung zum Erstarren eines geschmolzenen Metalles auf Aluminlumbasis, wobei ein gegossenes Metall erzeugt wird, und einer Heissver- μ formungselnrichtung zum Heissverformen des gegossenen Metalls in im wesentlichen dem Zustand, in welchem es in der erfindungsgemäss beschriebenen Art und Weise erstarrt ist, besteht.
Die Art und Weise, in welcher die Heissverformungsainriehtung, wie beispielsweise das Walzwerk 11, ein gegossenes Metall, beispielsweise den gegossenen Stab 12, heissverformen muss, geht am besten aus den Figuren 2 und 3 hervor, welche durch die gestrichelten Linien die Querschnittsformen des gegossenen Stabes 12 wiedergeben, wenn dieser in die nacheinander angeordneten " Walzgerüste 17 eingeleitet wird, während die durch die ausgezogenen Linien wiedergegebenen Querschnitte den Stab 12 zeigen, wenn dieser die nacheinander angeordneten Walzgerüste 17 verlässt* Die nichtgezeigten Walzen ir. den WalzgerUsten 17 sind erforderlich, um den gegossenen Ststb 12 zu den durch die Figuren 2 und J wiedergegebenen Querschnittsformen zu verformen. Auf diese Walzen braucht nicht näher eingegangen zu werden. Aus der Figur 2 ist zu ersehen, dass bei der Heissverformung
des
209812/0316
des gegossenen Stabes 12 zu einem heissverformten Produkt auf Aluminiumbasis, beispielsweise dem Aluminiumstab 16« der gegossene Stab 12 durch Zusammendrücken zu einer Vielzahl von Querschnittsformen in Querrichtung zu seiner Längsachse 20 verformt wird, wobei die Querschnittsformen wahlweise im wesentlichen abgeflacht und länglich oder im wesentlichen rund sind.
Aus der Figur 3 ist zu ersehen, dacis, falls der gegossene Stab heiss zu einem Produkt auf Aluminiumbasis verformt wird, beispielsweise zu dem Aluminiumstab 16, der gegossene Stab 12 durch Zusammendrücken in eine Vielzahl von Quersohnittsformen quer zu seiner Längsachse 20 verformt wird, wobei die Querschnittsformen im wesentlichen dreieckig sind und wahlweise um I8o° um die Längsachse 20 gedreht sind. Zusätzlich wird das Walzwerk 11 in üblicher Weise derart eingestellt, dass durch die Vielzahl der Deformationen in zunehmenden Maße die Querschnittsflächen, welche sowohl in der Figur 2 als auch in der Figur 5 gezeigt sind, vermindert werden. Die in zunehmenden Maße kleiner werdenden Flächen der aufeinanderfolgenden Querschnittsformen, die durch die Figuren 2 und 3 wiedergegeben werden, haben eine Verlängerung des gegossenen Stabes 12 längs seiner Längsachse 20 durch das Walzwerk 11 um einen Faktor von wenigstens 20 zur Folge.
Die Walzgerttste 17 eines Walzwerkes 11 mit nlohtgezelgten Walzen,
welche den gegossenen Stab 12 zu einer Vielzahl von Quersohnitts-
fortnen 209812/0316
formen verformen, beispielsweise zu den durch die Figuren 2 und 3 wiedergegebenen Formen, wobei ausserdem der gegossene Stab um einen Faktor von wenigstens 20 gedehnt wird, brauchen nicht näher erläutert zu werden. Darüberhinaus braucht nicht auf die Tatsache eingegangen zu werden, dass durch das Heissverformen eines gegossenen Stabes 12 zu den durch die Figuren 2 und 3 wiedergegebenen Querschnittsformen eine merkliche Bewegung des gegossenen Metalles in dem gegossenen Stab 12 nicht nur längs ^ der Längsachse 20 des gegossenen Stabes 12, sondern auch in Bezug auf Achsen erfolgt, die im wesentlichen rechtwinklig zu der Längsachse 20 stehen. Dies ist deshalb der Fall, da beim Verformen des gegossenen Stabes 12 zu solchen Querschnittsformen, wie sie durch eine der Figuren 2 oder 3 wiedergegeben werden, es erforderlich ist, dass wenigstens ein Teil des gegossenen Metalls in dem gegossenen Stab 12 in Querrichtung zu der Längsachse 20 verformt wird, so dass wesentliche Teile des gegossenen Metalls mit einer Querschnittsform bezüglich der Längsachse nach aussen und nach innen bewegt worden sind, wenn das gegossene Metall vorher eine anders Quersohnittsform besessen hat. Es 1st auch darauf hinzuweisen, dass diese erforderliche Bewegung des gegossenen Metalls in dem gegossenen Stab 12 dadurch erzielt werden kann, dass eine Vielzahl von Verformungen durchgeführt wird, die von den Quersohnittsformen, wie sie durch die Figuren 2 und 3 wiedergegeben werden, abweiohen.
Unabhängig 209812/0316
Unabhängig von der spezifischen Anzahl der Verformungen, die zur Erzielung der benötigten Dehnung des gegossenen Stabes 12 längs einer Längsachse um einen Faktor von wenigstens 20 eingehalten werden, sowie unabhängig von der erforderlichen Bewegung des gegossenen Metalls in dem gegossenen Stab 12 längs einer Vielzahl von Achsen« die im wesentlichen lh senkrechter Richtung zu der Längsachse stehen» dienen die erzielte Dehnung und die Querbewegung beim Helssverformen eines gegossenen Metalls, das aus einem geschmolzenen Metall auf Aluminiumbasis in einer Giesseinrichtung erstarrt 1st und im wesentlichen in gegossenem Zustand einer Heissverformungseinrlohtung zugeleitet worden ist, dazu, eine dreidimensionale Ausbreitung des gegossenen Metalls und eine vollständige Bewegung des gegossenen Metalles in einem Ausmaß zu verursachen, dass ein heissverformtes Produkt auf Aluminiumbusis erhalten wird, in welchem im wesentlichen keine Kornstruktur des gegossenen Metalls zurückbleibt, so dass dieses Produkt den bisher bekannten heiasverformten Produkten auf Aluminiumbasis hinsichtlich der Ziehfähigkeit zu feinen Drähten oder hinsichtlich anderer Verwendungsmöglichkeiten überlegen i3t. DaS durch das erflndungsgemässe Verfahren ein heissverforatea Produkt auf Aluminiurabasie aus einem geschmolzenen Metall erzeugt wird, das überlegene Eigenschaften besitzt, lässt sich am besten aus den
Figuren 5-8 ersehen.
Die
209812/0316
Die Figur 5 zeigt in schematiecher Weise die Kornstruktur einer Quersclinittsflache eines gegossenen Stabes 12, der durch Erstarren eines geschmolzenen Metalls auf Aluminiumbasis 9 in der Giessmaschine 10 erhalten worden ist. Das geschmolzene Metall 9 auf Aluminiumbasis wird zur Erzielung eines Aluminiums mit einem Qualitätsgrad EC vermischt, wobei die grossen säulenförmigen Körner J51 sowie die durch Figur 5 wiedergegebene Kornorlentierung charakteristisch für die Kornstruktur eines gegossenen Stabes 12 auf Aluminiurnbasis sind.
Die Figur 8 zeigt in schematischer Welse die Kornstruktur in einer Quersohnittsoberflache eines Aluminiumstabes 16, der erfindungsgemäss hergestellt worden ist, und zwar durch Verformung des gegossenen Stabes 12 während der Heissverformung in dem Walzwerk 11, in welchem eine Dehnung um einen Faktor von ungefähr 20 längs einer Längsachse 20 erzeugt worden ist, während gleichzeitig das gegossene Metall längs Achsen in einem merklichen Ausmaße bewegt wird, die im wesentlichen senkrecht zu der Längsachse 20 stehen.
Die Figuren 6 und 7 geben in schottischer Weise die Kornstruktur in Querschnittsflächen von Aluminiumstäben 16? bzw. 16" wieder, welche nach einem Verfahren hergestellt worden sind, das von dem erfindungsgemässen Verfahren abweicht. Der Aluminiumstab 16*, der in Figur 6 gezeigt wird, wird aus dem gegossenen Stab 12 durch Verformung desselben in Im wesentlichen gegossenem
Zustand
209812/0316
Zustand in einer Heiesverformurigseinriohtung heissverformt, wie sie in der US-Patentschrift 2 710 433 beschrieben wird, wobei eine Vielzahl von Querschnittsformen, wie sie durch die Figur 4 wiedergegeben werden, erzeugt wird. Ebenso wie in den Figuren 2 und 3 ist in Figur 4 durch die gestrichelten Linien die Quer-. schnitteforrn des gegossenen Stabes 12 vor dem Eintreten in ein'Walzgerüst, beispielsweise das Walzgerüst 17, wiedergegeben,
^ während die ausgezogenen Linien die Querschnitteform des gegossenen Stabes 12 nach dem Verlassen eines Walzgerüstes, bei· spielsweise des Walzgerüstes 17, zeigen. Die Quersohnittsformen, welche durch Figur 4 gezeigt werden, werden in üblicher Weise durch Verwendung entsprechender Walzen erzeugt, wobei eine Dehnung längs einer Längsachse 20 um einen Faktor von ungefähr 30 erzeugt wird. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass die in Figur 4 gezeigten Querschnittsformen keine merk- . liohe Bewegung des gegossenen Metalls längs einer Vielzahl von Achsen, die im wesentlichen senkrecht zu der Längsachse 20
* stehen, verursachen, da merkliche Mengen des gegossenen Metalle mit einer Quersohnittsform nicht in Bezug auf die Längsachse 20 bewegt worden sind, wenn das gegossene Metall eine vorhergehende Querschnittsform besessen hat. Der Aluminiumstab 16", der in Figur 7 gezeigt wird, wird aus dem gegossenen Stab 12 durch Verformung desselben in eine Vielzahl von Quersohnittsfläohen, welche den in den Figuren 2 und 3 gezeigten Flächen ähnlioh sind, heissverforrat, wobei jedoch die Vielzahl der Verformungen derart ausgewählt wird, dass der gegossene Stab 12 nur um einen Faktor
von
209812/0316
von ungefähr 15 ausgedehnt wird.
Ein Vergleich der Figur 5, welche die Kornstruktur eines gegossenen Stabes 12 vor der Heissverformung zeigt« mit der Figur 8, welche die Kornstruktur des Aluminiumstabes 16 zeigt, der er~ findungsgemäss hergestellt worden i3t, ergibt, dass in dem Aluminiumstab 16 die Kornstruktur des gegossenen Metalls 12 im wesentlichen vollständig zerstört i3t. Ein Vergleich der Figur mit der Figur 6, welche die Kornstruktur des Aluminiumstabes 16* zeigt, lässt erkennen, dass die Kornstruktur des gegossenen Stabes 12 immer noch in merklichem Ausmaße in einem Aluminiumstab 16* vorhanden ist, welcher derart heissverformt worden 1st, dass eine Dehnung des Stabes 12 längs einer Längsachse 20 um einen Faktor von wenigstens 20 erzeugt worden ist, wobei jedoch keine merkliche Bewegung des gegossenen Metalls in dem gegossenen Stab 12 längs Achsen erfolgt ist, die im wesentlichen senkrecht zu der Längsachse 20 stehen.
In ähnlicher Weise zeigt ein Vergleich der Figur 5 mit der Figur 7* welche die Kornstruktur des Aluminiumstabes 16" wiedergibt, dass die Kornstruktur des gegossenen Stabes 12 nooh in erheblichem Ausmaße in einem Aluminiumstab 16" vorhanden ist, welcher zur Erzielung einer Dehnung des gegossenen Stabes 12 um einen Faktor von weniger als 20 und zur Erzielung einer merklichen Bewegung des gegossenen Metalle in dem gegossenen Stab 12 längs einer Vielzahl von Achsen, die im wesentlichen senkrecht zu der Längs-
achse
209812/0316
aohse stehen, heissverfonnt worden ist. In Verbindung mit dem Aluminiumstab 16" ist darauf hinzuweisen, dass es sich heraus« gestellt hat, dass eine Dehnung des gegossenen Stabes 12 um einen Faktor von wenigstens 20 erflndungsgemäss erforderlich ist, wobei der Aluminiumstab 16" lediglich repräsentativ für ein heissverformtes Produkt auf Aluminiumbasis ist, das heiss- ^ verformt worden 1st, ohne dass dabei das gegossene Netall um einen Faktor von wenigstens 20 ausgedehnt worden ist·
Aus den Figuren 5-8 1st zu ersehen, dass ein heissverforrates Produkt auf Aluminiumbasis, wie beispielsweise der Aluminiumstab 16, in welchem die Kornstruktur des gegossenen Metalls im wesentlichen vollständig zerstört ist, aus einem geschmolzenen Metall nur nach einer Methode hergestellt werden kann, welche ein Erstarren eines geschmolzenen Metalls auf Aluminiumbasis zur Gewinnung eines gegossenen· Metalls sowie eine Helssverfor- * mung des gegossenen Metalls in seinen gegossenen Zustand vorsieht, so dass sowohl eine Dehnung des, gegossenen Metalls längs einer Längsachse um einen Faktor von wenigstens 20 und eine merkliche Bewegung des gegossenen Metalle längs einer Vielzahl von Achsen, die im wesentlichen in Senkrechtriohtung zu der Längsachse stehen, erzeugt wird. Bei den geoffenbarten AusfUhrungsformen der Erfindung wird das erforderliche Heiesverformen dee gegossenen Metalis dadurch erzielt, dass ein gegossener Stab in eine Vielzahl von im wesentlichen abgeflachten und länglichen Querechnittsforeen wahlweise mit einer Vielzahl von im wesent-.
Hohen
209812/0316
lichen runden Querschnittsformen odor in eine Vielzahl von im wesentlichen dreieckigen Querschnitten, welche wahlweise um I8o° um die Längsachse 20 gedreht s:lnd, sowie bis zu einem solchen Ausmaße verformt wird, dass eine Verminderung der Querschnittsfläche des gegossenen Stabee 12 erzielt wird, die dazu ausreicht, dass eine Ausdehnung des gegossenen Stabes 12 um einen Faktor von wenigstens 20 erreicht wird. J
Es ist Jedoch darauf hinzuweisen, dass die Verformung eines gegossenen Stabes 12 oder eines anderen gegossenen Metalls in eine Vielzahl von im wesentlichen flachen und länglichen Querschnitten, deren Längsachsen zueinander in einem Winkel angeordnet sind, oder zu vielen anderen Querschnitten zusammen mit einer ausreichenden Gesamtverrainderung der Querschnittsfläche des geschmolzenen Metalls auch zur Folge hat, dass eine Ausdehnung des geschmolzenen Metalls längs einer Längsachse und eine Bewegung des geschmolzenen Metalls längs Achsen, die im wesentlichen senkrecht zu der Längsachse stehen, während der Heissverformung erfolgt, wobei diese beiden Kriterien für die vorliegende Erfindung von grosser Bedeutung 3ind.
209812/0316

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    1* Verfahren zur Herstellung eines heissverformten Produktes auf Alumlniumbasls aus einem geschmolzenen Metall, bei welchem ein geschmolzenes Metall auf Alumlnlumbasis zur Gewinnung eines gegossenen Metalls erstarrt wird und das gegossene Me- _ tall duroh eine Vielzahl von Verformungen heissverformt wird«
    wobei das gegossene Metall in im wesentlichen dem Zustand vorliegt, in welchem es erstarrt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von Verformungen derart durchgeführt wird, dass eine Ausdehnung des gegossenen Metalls längs einer Längsachse um einen Faktor von wenigstens 20 erfolgt und eine merkliche Bewegung des Metalls längs der Achsen, die senkrecht zu der Längsachse stehen, erzielt wird·
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die W Verformungen derart durchgeführt werden, dass eine beträchtliche Änderung in der Querschnittsform des gegossenen Metalls erfolgt.
    jj. Verfahren nach Anspruoh 1, daduroh gekennzeichnet, dass die Verformungen derart durchgeführt werden, dass die Querschnitts· fläche des gegossenen Metalls vormindert wird.
    ,4. Verfahren nach Anspruoh 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnitteformen abgeflacht werden oder kreisförmig gemacht werden.
    209812/0316
    5* Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Querschnittsform dreieckig ausgabildet wird« wobei das Dreieck wahlweise um 18O° gedreht sein kann.
    209812/0316
    Leerseite
DE19681758560 1967-06-28 1968-06-27 Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung eines feinkörnigen Vormaterials für feine Aluminiumdrähte nach dem Gießwalz-Verfahren Withdrawn DE1758560B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64965867A 1967-06-28 1967-06-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1758560A1 true DE1758560A1 (de) 1972-03-16
DE1758560B2 DE1758560B2 (de) 1975-10-02

Family

ID=24605730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681758560 Withdrawn DE1758560B2 (de) 1967-06-28 1968-06-27 Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung eines feinkörnigen Vormaterials für feine Aluminiumdrähte nach dem Gießwalz-Verfahren

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4910428B1 (de)
BE (1) BE717259A (de)
DE (1) DE1758560B2 (de)
FR (1) FR1571804A (de)
GB (1) GB1175818A (de)
NL (1) NL6809037A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3729973A (en) * 1971-04-02 1973-05-01 Morgan Construction Co Roll passes for rolling a bar of continuously cast non-ferrous metal and the method improving the metal structure
JPS51103380U (de) * 1975-02-18 1976-08-19
FR2529578B1 (fr) * 1982-07-02 1986-04-11 Cegedur Procede pour ameliorer a la fois la resistance a la fatigue et la tenacite des alliages d'al a haute resistance
IT201600102472A1 (it) 2016-10-12 2018-04-12 Danieli Off Mecc Dispositivo per la soft reduction di prodotti metallici di sezione tonda

Also Published As

Publication number Publication date
DE1758560B2 (de) 1975-10-02
GB1175818A (en) 1969-12-23
NL6809037A (de) 1968-12-30
BE717259A (de) 1968-12-27
JPS4910428B1 (de) 1974-03-11
FR1571804A (de) 1969-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432288C2 (de) Anwendung von Inertgas beim Herstellen nahtloser Rohre
DE69918078T2 (de) Selbstfurchende schraube und rohling dafür
DE2714485C2 (de) Verfahren zum Warmwalzen von Doppel-T-Trägern aus rechteckigem Flachmaterial
DE1677194A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bohrern u.dgl.mit OEldurchgaengen
DE3424276C2 (de)
DE4315289B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallteilen durch Freiformschmieden und Schmieden in einer Presse
DE2733276A1 (de) Verfahren bei stranggiessen von staehlen und metallegierungen mit seigerungsneigung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3222930C2 (de)
DE102009025197A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundmetall-Halbzeugen
CH618111A5 (de)
DD293283A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen duenner metallischer gegenstaende mit dickenverringerung unterhalb der kokille
DE2538210A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fluessigen und halbfluessigen gesenkschmieden
DE1758560A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines heissverformten Produktes auf Aluminiumbasis
DE19922046C2 (de) Verfahren zum Formen einer Kurbelwelle und Verfahren zum Herstellen einer Kurbelwelle
DE224576C (de)
DE69325821T2 (de) Verfahren zum stranggiessen eines trägerrohlings mit variablen flanschen
DE69323453T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Knüppels aus Legierungspulver
DE1909714A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kreuz-Gelenkstueckes od.dgl.mit Hilfe des ueber Kreuz verlaufenden Extrudiervorganges
DE2406252A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen von metall
DE2622138A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stranggepressten stahlteils zur verwendung in einer rollenkupplung
DE842188C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlstraengen
DE520116C (de) Verfahren zur Fertigstellung von vorgepressten Schrauben- und Bolzenwerkstuecken
DE851816C (de) Schweisseisen-Walzerzeugnisse und Verfahren zu deren Herstellung
AT225009B (de) Verfahren zur Herstellung einer Kopfschraube
AT227510B (de) Verfahren zum Herstellen von mit einem Kopf versehenen Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee
BHJ Nonpayment of the annual fee