AT275752B - Verfahren zur Herstellung von neuen 16-Methylen-19-nor-progesteron-derivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen 16-Methylen-19-nor-progesteron-derivaten

Info

Publication number
AT275752B
AT275752B AT244168A AT244168A AT275752B AT 275752 B AT275752 B AT 275752B AT 244168 A AT244168 A AT 244168A AT 244168 A AT244168 A AT 244168A AT 275752 B AT275752 B AT 275752B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
group
known per
hydroxyl group
manner known
methylene
Prior art date
Application number
AT244168A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Merck Ag E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Ag E filed Critical Merck Ag E
Application granted granted Critical
Publication of AT275752B publication Critical patent/AT275752B/de

Links

Landscapes

  • Steroid Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zur Herstellung von neuen   16-Methylen-19-nor-progesteron-derivaten   Es wurde gefunden, dass neue 16-Methylen-19-nor-progesteron-derivate der Formel 
 EMI1.1 
 worin R eine gegebenenfalls veresterte oder verätherte Hydroxygruppe bedeutet, wertvolle pharmakologische Eigenschaften besitzen. So zeigen sie progestative, schwangerschaftserhaltende, antiöstrogene, ovulationshemmende und antiandrogene Wirksamkeit. Sie können dementsprechend als Arzneimittel und auch als Zwischenprodukte zur Herstellung weiterer Arzneimittel verwendet werden. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von neuen 16-Methylen-19-nor-progesteron-derivaten der Formel I, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man in einer Verbindung der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 ten Linien in der Formel eine C = C-Doppelbindung vorliegt, die CO-Gruppe (n) in an sich bekannter Weise ketalisiert, mit einem Alkalimetall in Gegenwart eines Alkohols oder mit einem Alkaliamid behandelt und anschliessend mit Wasser und Säuren hydrolysiertsowie in gegebenenfalls erhaltenen Verbindungen eine Hydroxygruppe in 3 -Stellung durch Umsetzung mit einem milden Oxydationsmittel in an sich bekannter Weise zur Ketogruppe oxydiert,

   und dass man gegebenenfalls in erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I in an sich bekannter Weise eine veresterte Hydroxygruppe verseift und/oder eine freie Hydroxygruppe verestert oder veräthert. 



   Die Ester- bzw. Ätherreste im Substituenten R enthalten vorzugsweise bis zu 18 C-Atomen. Bevorzugte Esterreste sind solche, die sich von einer substituierten oder unsubstituierten aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Carbonsäure ableiten, insbesondere das Formiat, Acetat, Propionat, Butyrat, Valeriat, Trimethylacetat, Capronat, Önanthat, Caprylat, Caprinat, Laurat, Palmitat, Undecylenat, Oleat, Stearat, Hemioxalat, Hemisuccinat, Benzoat, Phenylacetat, 2-Phenylpropionat, Hexahydrobenzoat, 2-Cyclopentylpropionat, 2-Cyclohexylpropionat, Chloracetat, Sulfoacetat. Ferner sind das entsprechende Phosphat und Sulfat sowie die Salze der genannten sauren Ester, insbesondere die Natriumund Ammoniumsalze, geeignet. Als Äther kommen in erster Linie die Alkyläther mit bis zu 4 C-Atomen, z.

   B. die Methoxy-, Äthoxy-, Propoxy-,   Isopropoxy- und n-Butoxyverbindungen,   in Frage, ferner die Sulfomethoxyderivate. 
 EMI2.3 
 3,17-Diester,   17-Äther   und 3-Ester-17-äther. 



   Die Ketalisierung der Ketogruppen erfolgt in üblicher Weise. Zum Beispiel kann man die Ausgangs produkte II durch 3-bis 30stündiges Kochen mit p-Toluolsulfonsäure und   einemglykol. wie Äthylengly-   koL in Benzol und azeotropes Abdestillieren von Benzol/Wasser in die 20-Ketale bzw. 3, 20-Diketale, z. B. in die entsprechenden   Äthylenketale, überführen.   Ausgangsverbindungen II werden hiezu vorteilhaft in einem wasserfreien Alkohol,   z. B.   Methanol oder Äthanol, gegebenenfalls zusammen mit einem inerten Lösungsmittel, wie Toluol oder Dioxan, gelöst und mit der Suspension eines Alkalimetalls oder eines, gegebenenfalls in situ gebildeten Alkaliamids zur Reaktion gebracht. Die Umsetzung wird zweckmässigerweise bei   höherer Temperatur,   z.   B.   durch Kochen, zu Ende geführt.

   Insbesondere werden Suspensionen von Lithium, Natrium, Kalium oder Natriumamid verwendet. Die erhaltenen Addukte werden, z. B. durch Zusatz von Alkohol und Wasser zum Reaktionsgemisch, hydrolysiert und die so entstandenen Verbindungen der Formel   L     z. B.   durch Extraktion oder durch Ausfällen in Wasser, gegebenenfalls unter Kühlung, isoliert. Gegebenenfalls in den Ausgangsverbindungen II in   3-und/oder 17-Stellung   enthalte- 
 EMI2.4 
 Säure, wie Schwefelsäure, in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Methanol, bei Raumtemperatur oder am Rückfluss erfolgen. 



   Soferne in einer durch Abspaltung der Cyangruppe aus den Ausgangsprodukten   rr   erhaltenen Verbindung in 3-Stellung eine OH-Gruppe vorliegt, wird diese anschliessend mit einem milden Oxydationsmittel in die entsprechende 3-Ketogruppe umgewandelt. 



   Die 38-Hydroxygruppe der Ausgangsverbindungen II wird durch Behandlung mit einem milden Oxydationsmittel in an sich bekannter Weise in   eine 3-Ketogruppe überführt,   wobei eine eventuell in   3-Stel-   lung vorliegende veresterte OH-Gruppe vor der Oxydation verseift werden muss. Diese Verfahrensstufe kann mit den für die Oxydation von   3 - Hydroxy - zu 3 - Ketogruppen   bei Steroiden üblichen Methoden durchgeführt werden. Als Oxydationsmittel kommen vor allem in Frage : Lösungen von Chromsäure/Schwefelsäure in inerten Lösungsmitteln, z. B. Aceton oder Pyridin bei niedrigen Temperaturen, z. B. etwa 0 bis etwa 400 C, oder Gemische von Bleitetraacetat mit Pyridin oder einem andern geeigneten Lösungsmittel, wie Benzol, Hexan oder Chloroform.

   Soferne im Ausgangsprodukt eine veresterte OH-Gruppe in 17-Stellung vorhanden ist, kann die Oxydation der 3-Hydroxygruppe auch unter den Bedingungen einer Oppenauer-Dehydrierung durchgeführt werden. Hiezu verwendet man beispielsweise Lösungen von 
 EMI2.5 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 


Claims (1)

  1. EMI4.2 EMI4.3 EMI4.4 <Desc/Clms Page number 5> EMI5.1 EMI5.2 die CO-Gruppe (n) in an sich bekannter Weise ketalisiert, mit einem Alkalimetall in Gegenwarteines Alkohols oder mit einem Alkaliamid behandelt und anschliessend mit Wasser und Säuren hydrolysiert sowie in gegebenenfalls erhaltenen Verbindungen eine Hydroxygruppe in 3-Stellung durch Umsetzung mit einem milden Oxydationsmittel in an sich bekannter Weise zur Ketogruppe oxydiert, und dass man gegebenenfalls in erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I in an sich bekannter Weise eine veresterte Hydroxygruppe verseift und/oder eine freie Hydroxygruppe verestert oder veräthert.
AT244168A 1965-11-26 1966-11-18 Verfahren zur Herstellung von neuen 16-Methylen-19-nor-progesteron-derivaten AT275752B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE275752X 1965-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT275752B true AT275752B (de) 1969-11-10

Family

ID=6026993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT244168A AT275752B (de) 1965-11-26 1966-11-18 Verfahren zur Herstellung von neuen 16-Methylen-19-nor-progesteron-derivaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT275752B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT275752B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 16-Methylen-19-nor-progesteron-derivaten
DE1618871C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Steroidketonderivates. Ausscheidung aus: 1468988
EP0044495B1 (de) 16-Beta-Ethylsteroide, diese enthaltende Präparate und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH521330A (de) Verfahren zur Herstellung von 16-Methylen-19-nor-progesteron-derivaten
DE1493163C3 (de) nalpha-Äthinyl-ie-methyl-Delta hoch 4-östren-3 beta-17 betadiole, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Mittel
AT275753B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 16-Methylen-19-nor-progesteron-derivaten
AT233177B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 6α-Methyl-17 α-hydroxyprogesterons und seiner Ester
AT275754B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 16-Methylen-19-nor-progesteron-derivaten
DE1264441B (de) Verfahren zur Herstellung von 17alpha-AEthinyl-delta 5(10-19-nor-androsten-17beta-ol-3-on und 17alpha-AEthynil-19-nor-testosteron sowie dessen Estern
AT246343B (de) Verfahren zur reduktiven Aufspaltung eines Oxidoringes in Ketosteroiden
AT253138B (de) Verfahren zur Herstellung von 19-Nor-Steroidverbindungen
DD160418A1 (de) Verfahren zur herstellung von 17alpha-substituierten gona-4,9-dienen
AT248622B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 2-Cyano-3-oxo-steroide
AT275755B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 16-Mehtylen-19-nor-progesteron-derivaten
DE1543282C3 (de) 9beta, lOalpha-Steroide, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und pharmazeutische Präparate, welche diese Verbindungen als Wirkstoffe enthalten
AT281319B (de) Verfahren zur Herstellung von neuem 4-Chlor-1,2α-methylen-Δ&lt;4,6&gt;- pregnadien-17α-ol-3,20-dion und dessen neuen 17-Estern
DE956954C (de) Verfahren zur Herstellung von in 4-Stellung ungesaettigten Pregnan-16-01-3, 20-dionen
DE843411C (de) Verfahren zur Gewinnung in 21-Stellung substituierter Pregnanderivate
AT275751B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 16-Methylen-19-nor-progesteron-derivaten
DE969546C (de) Verfahren zur Herstellung von Allopregnan-3ª‰, 17ª‡-diol-11, 20-dion
AT239226B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten 2-Oxo-tetrahydrochinolinen
AT257849B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 20-Oxo-21-hydroxy-16, 21-methano-Δ&lt;21&gt;-steroiden
CH553759A (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4-chlor-1,2(alpha)-methylen-(delta)4,6-pregnadien-17(alpha)-ol-3,20-dion oder dessen 17estern.
DE1227901B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Desoxysteroiden der Androstanreihe
DE1094258B (de) Verfahren zur Herstellung von fluorierten 16-Methylsteroiden