AT274098B - Universalnetzstecker - Google Patents

Universalnetzstecker

Info

Publication number
AT274098B
AT274098B AT908567A AT908567A AT274098B AT 274098 B AT274098 B AT 274098B AT 908567 A AT908567 A AT 908567A AT 908567 A AT908567 A AT 908567A AT 274098 B AT274098 B AT 274098B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plug
additional
connector housing
housing
threaded screw
Prior art date
Application number
AT908567A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gillette Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gillette Co filed Critical Gillette Co
Priority to AT908567A priority Critical patent/AT274098B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT274098B publication Critical patent/AT274098B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Universalnetzstecker 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Universalstecker umfasst ein   Steckergehäuse   in das   Flachstecker --2-- eingesetzt   sind. Der Universalstecker umfasst ferner einen Zusatzstecker--3-, dessen   Gehäuse --4-- aus   zwei 
 EMI2.1 
 Gewindeende derselben an einer oder der andern Stirnseite des Steckergehäuses hervortreten kann. In das Steckergehäuse sind Steckerstifte --8-- eingelassen, welche innerhalb des Gehäuses jeweils mit einer Kontaktfeder --10-- elektrisch leitend verbunden sind. Die   Kontaktfedern --10-- liegen   jeweils in einer Gehäuseausnehmung, die über   Öffnungen --9-- mit   dem Aussenraum in Verbindung stehen. In die   Öffnungen --9--lassen   sich die Flachstifte --2-- einführen. 



   Fig. 2 zeigt den Universalstecker in zusammengesetztem Zustand, wobei das Steckergehäuse   - l--zugleich   einen Stirnteil eines   Ladegerätes --15-- bildet.   Derartige Ladegeräte, die   z. B.   zum Aufladen kleiner Taschenlampen u. dgl. dienen können, sind üblicherweise so ausgebildet, dass sie ohne Schnurverbindung in eine Netzsteckdose gesteckt werden können. Der Universalstecker ist innerhalb einer   Kappe --16-- untergebracht,   die sich auf die   Stirnseite --17-- des   Steckergehäuses aufstecken lässt.

   Der   Zusatzteil --11-- ragt   mit seiner   Längsseite-12-über   die angrenzende Längsseite des   Zusatzsteckers--4-hinaus,   und in dem überstehenden Bereich ist eine Bohrung - angebracht, in die ein   Stecker --18-- eingeführt   werden kann, der über eine Schnur --19-- mit dem Ladegerät --15-- in Verbindung steht. Der   Stecker--18-bildet   den Ausgang des Ladegerätes und lässt sich in die Buchse eines aufzuladenden Gerätes einführen. 



   Fig. 2 zeigt ein Ladegerät im vollständig zusammengelegten Zustand. Dabei ist die Schnur --19-- um das Gehäuse --4-- des Zusatzsteckers --3-- herumgelegt und der Stecker-18in die   Bohrung --14-- eingeführt.   
 EMI2.2 
 passt, so wird der   Rändelkopf-7-- (in Fig. 2   nicht dargestellt) in solcher Richtung gedreht, dass sich das   Gewindeende --6-- in   die Gewindebohrung --19-- des Steckergehäuses --1-- einschraubt. 



  Sobald die eine Stirnfläche des   Rändelkopfes-7-in   dem   Durchbruch --5-- am   Steckergehäuse 
 EMI2.3 
 --3-- festherausgeschraubt, so dass sich dieses leicht abnehmen lässt. Das Gerät ist sodann betriebsbereit. 



   Soll das Ladegerät hingegen zur Verwendung an einer Steckdose vorbereitet werden, zu der die   Flachstifte--2-passen,   so wird die   Rändelschraube --7-- in   die entgegengesetzte Richtung gedreht, so dass sich das   Gewindeende --6-- aus   der   Gewindebohrung-19--herausschraubt   und 
 EMI2.4 
 Schraube in die Gewindebohrung--13--ein, so dass der   Zusatzstecker--3--und   der Zusatzteil --11-- sodann fest miteinander verbunden sind. Auf diese Weise hat man also unabhängig von dem verwendeten Stecker immer nur einen losen Teil. Ausserdem lässt sich die Gesamtheit vorteilhaft zum Aufwickeln einer Schnur verwenden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Universalnetzstecker mit einem Steckergehäuse, aus dem zwei Kontaktstifte hervorragen, mit einem Zusatzstecker, der an einer Stirnfläche zwei Steckerstifte aufweist, die in grösserem Abstand als die Kontaktstifte voneinander angeordnet sind, und der an der gegenüberliegenden Stirnfläche Öffnungen aufweist, und mit in den Öffnungen für die Kontaktstifte angeordneten Kontaktfedern, welche jeweils mit einem zugeordneten Steckerstift elektrisch verbunden sind, gekennzeich-   net durch   einen Durchbruch (5) in dem Zusatzstecker (3), durch eine in dem Durchbruch angeordnete Gewindeschraube (6) mit Rändelkopf (7), die parallel zu den Steckerstiften (8) eingesetzt ist, und durch eine mit der Gewindeschraube (6) zusammenwirkende Gewindebohrung (19) in dem Steckergehäuse (1). 
 EMI2.5 


Claims (1)

  1. Gewindeschraube (6) länger ist als die Tiefe des Zusatzsteckergehäuses (4), dass der Rändelkopf (7) in einem mittleren Bereich der Gewindeschraube (6) liegt, so dass diese aus beiden Stirnseiten des <Desc/Clms Page number 3> Zusatzsteckergehäuses (4) hervortreten kann, dass ein Zusatzteil (11) vorgesehen ist, welcher an einer Stirnseite mit einer Gewindebohrung (13) zur Aufnahme der Gewindeschraube (6) versehen ist und mindestens an einer Längsseite (12) über den Umriss des Zusatzsteckergehäuses (4) hinausragt, und dass die Gewindeschraube (6) in dem Durchbruch (5) axialverschieblich angeordnet ist. EMI3.1 Umriss des Zusatzsteckergehäuses hinausragende Bereich des Zusatzteiles (11) eine oder mehrere Bohrungen (14) zur Aufnahme eines Steckers (18) aufweist.
AT908567A 1967-10-06 1967-10-06 Universalnetzstecker AT274098B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT908567A AT274098B (de) 1967-10-06 1967-10-06 Universalnetzstecker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT908567A AT274098B (de) 1967-10-06 1967-10-06 Universalnetzstecker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT274098B true AT274098B (de) 1969-09-10

Family

ID=3611071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT908567A AT274098B (de) 1967-10-06 1967-10-06 Universalnetzstecker

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT274098B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010008820U1 (de) Lade- und Entladegerät mit verstecktem USB-Stecker
DE4322087A1 (de) Steckernetzgerät zur Stromversorgung elektrischer Geräte
DE2117315C3 (de) Steckverbindung
EP0354582B1 (de) Mehrpolige Steckvorrichtung, insbesondere einer aus einem Gerätestecker und/oder einer Geräte-Steckdose bestehenden mehrpoligen Geräte-Steckvorrichtung für Elektro-Flurförderzeuge, Batterien oder Ladegeräte, sowie Steckverbindersatz daraus, mit Spannungscodierung und zumindest einer weiteren Codierung, insbesondere für Trocken- und/oder Nassbatterien
AT274098B (de) Universalnetzstecker
DE1811778A1 (de) Induktiv gekoppelte Batterie-Ladeanordnung
DE202018004079U1 (de) Mobiles Ladegerät
DE1640555A1 (de) Universalnetzstecker
DE2251731B2 (de) Verbindungsteil fuer stromschienen
CH473490A (de) Universalnetzstecker
AT262760B (de) Gerät für photographische Blitzlichtaufnahmen
AT275845B (de) Schneidvorrichtung für Kunststoff, insbesondere für Schaumkunststoff
DE721168C (de) Einrichtung zum Verhindern unbefugter Benutzung von elektrischen Geraeten, die durchStecker an Wandsteckdosen anzuschliessen sind
DE723986C (de) Bewegliche Steckvorrichtung fuer den Anschluss von zwei zweipoligen Steckern
AT112210B (de) Steckvorrichtung.
AT128202B (de) Elektrische Anschlußkupplung.
DE1132611B (de) Form und Groesse einer Trockenbatterie aufweisender Einsatz, dessen mit einem Kleinakkumulator und einem Gleichrichter versehenes Gehaeuse einen Anschlusspol und Steckerstifte aufweist
AT229977B (de) Stromquelle
AT160070B (de) Geschlossene Sicherungspatrone.
DE831560C (de) Steckvorrichtung an Verstaerkern und aehnlichen Geraeten
DE967451C (de) Anschlusskappe fuer elektrische Kontaktthermometer
DE869674C (de) Elektrischer Loetkolben
AT167059B (de) Leitungsanschlußvorrichtung in elektrischen Installationselementen
AT251479B (de) Verpackung für Amateurmikrophone samt Zugehör
AT200026B (de) Nagellos zu befestigendes Scharnierband und Werkzeug zu dessen Befestigen und Abnehmen