DE1132611B - Form und Groesse einer Trockenbatterie aufweisender Einsatz, dessen mit einem Kleinakkumulator und einem Gleichrichter versehenes Gehaeuse einen Anschlusspol und Steckerstifte aufweist - Google Patents

Form und Groesse einer Trockenbatterie aufweisender Einsatz, dessen mit einem Kleinakkumulator und einem Gleichrichter versehenes Gehaeuse einen Anschlusspol und Steckerstifte aufweist

Info

Publication number
DE1132611B
DE1132611B DESCH26427A DESC026427A DE1132611B DE 1132611 B DE1132611 B DE 1132611B DE SCH26427 A DESCH26427 A DE SCH26427A DE SC026427 A DESC026427 A DE SC026427A DE 1132611 B DE1132611 B DE 1132611B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
insert
connection pole
connector pins
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH26427A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH26427A priority Critical patent/DE1132611B/de
Publication of DE1132611B publication Critical patent/DE1132611B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/46Accumulators structurally combined with charging apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Form und Größe einer Trockenbatterie aufweisender Einsatz, dessen mit einem Kleinakkumulator und einem Gleichrichter versehenes Gehäuse einen Anschlußpol und Steckerstifte aufweist Es sind Einsätze bekannt, deren Form und Größe, einer Trockenbatterie gleichen u-nd in deren Gehäuse ein aufladbarer Kleinakkumulator und ein GleichrichterÜntergebracht sind. Um den. Einsatz zur Aufladung des Kleinakkumulators an das, Netz anschließen zu können, weist er Steckerstifte auf, die im Betriebszustand des Einsatzes im Gehäuse versenkt angeordnet sind. Erst vor dem Aufladen des im Gehäuse des Einsatzes angelordneten Kleinakkumulators werden die Steckerstifte aus dem Gehäuse heraus.geführt. Zu diesem Zweck ist am Gehäuse des Einsatzes ein Betätigungsknopf vorgesehen,der mitden Steckerstiften verbunden ist und bei dessen Verschiebung die Steckerstifte aus dem Gehäuse des Einsatzes herausgeschoben werden.
  • Diese bekannten Einsätze haben den, Nach-teil, daß die verschiebbaren Steckerstifte bewegliche Kontakte darstellen, die mit den im Innern des Einsatzes angeordneten Kontaktstellen in Verbindung stehen. Durch die Verschiebbarkeit der Steckerstifte, ergibt sich einerseits eine reiat-iv komplizierte Ausbildung des Einsatzes und andererseitsder Nachteil, daß Kontaktschwierigkeiten zwischen den beweglichen Steckerstiften und den mit ihnen in. Verbindung stehenden Kontaktstellen auftretexn können.
  • Es sind auch Einsätze bekannt, deren mit einem aufladbaren Kleinakkumulator und einem Gleichrichter versehenes Gerät auf der einen Seite einen Anschlußpol und auf der entgegengesetzten Seite starr befestigte Steckerstifte zum Anschluß an eine Netzst-eckdose aufweisen. Auf einen solchen Einsatz bezieht sich die Erfindun,' g. Diese bekannten Einsätze werden vor dem Aufladen des darin befindlichen Kleinakkumulators aus dem Gerät, in das sie eingesetzt sind, herausgenommen und ihre Steckerstifte in die Steckbuchsen einer normalen Netzsteckdose eingeführt. Es kann vorkommen, daß bei diesem Einführen oder au-eh dann, nachdem die Steckerstifte in die Steckdose eingeführt worden sind, der den Einsatz Bedienende mit der Hand den Anschlußpol, der den Steckerstiften gegenüberheort, berührt, so daßdie volle Netzspannung an die den, Anschlußpol berührende Hand gelangt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die be- kannten, Einsätze so auszubilden, daß bei ihrem Anschluß an eine Netzsteckdose eine Berührung des Anschlußpols durch den den Einsatz Bedienenden mit Sicherheit vermieden wird. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Einsatz in einer Hülse in zwei EndsteRungen, verschiebbar gelagert ist, aus der in der einen Endstellung der Anschlußpol und in der anderen Endstellung die Steckerstifte herausragen. Wenn also der Anschlußpol aus der Hülse herausraat, dann können die Steckerstifte nicht in eine Netzsteckdose eingefährt werden, weil sie sich in dieser EndsIelluno, des Einsatzes innerhalb der Hülse befinden. Raaen 'aber die Steckerstifte des Einsatzes aus der Hülse heraus, so daß diese in die entsprechenden Buchsen der Netzste-ek-dos#e eingeführt werden können, dann befindet sich der Anschlußpol innerhalb der Hülse, so daß dieser Ans#chlußpol nicht berührt werden, kann. Die B,crü".h.-un#,o"s.-efahr ist auf diese Weise mit Sicherheit vermieden.
  • Um die Sicherheit gegen Berührung noch weiter zu erhöhen, ist die Hülse au,i. der dem Anschlußpol zugewand'en Seite von einem Deckel abgeschlossen, der eine öffnung aufweist, aus welcher der als Knopf ausgebildete Anschlußpol in der einen Endstellung des Einsatzes. in der sich die Steckerstifte innerhalb der Hüls,e befinden, herausragt.
  • Um ein'.- -einfache Fertigung zu erzielen, sind der Deckel und die Hülse einstückig aus einem Isolierwerkstoff hergestellt. Die Hülse kann an dem den Steckerstiften zugewandten Ende mit einem oder mehreren Inneinanschlägen versehen sein, die zur Begrenzung der Bewegung des Einsatzes innerhalb der Hülse dienen und die eine Endistelluno, festlegen, in der die Steckerstifte aus der Hillse herausragen. An Stelle der Innenansvhläge kann das den Steckerstiften zu"(Yewandten Ende der Hülse innen mit einer Ringschulter versehen sein.
  • Bei d.-n bekannten Einsätzen dienen die Steckerstifte als zweiter Anschlußpol. Da nun gemäß der Erfindung die Steckerstifte sich in der Betriebsstellung innerhalb der Hülse befinden, ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung das den, Stecktistiften, zugewandte Ende der Hülse von einem lösbaren Metalldeckel verschlossen, der sich an den Steckerstiften abstützt und dessen Außenflächen als Anschlußpol dient. Der Metalldeckel kann topfförmig ausgebildet sein, so daß er mit seiner Scitenwand in der Hülse geführt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnu.n- dargestellt. Es zeigt Fig 1 einen Einsatz gemäß der Erfindung, wobei die Hülse und der Deckel geschnitten sind, Fig. 2 einen, Einsatz nach Fig. 1, wobei der Deckel abgenommen ist und die Steckerstifte aus der Hülse herausragen, Fig. 3 eine Seitenansicht des Einsatzes nach Fig. 1 und Fig. 4 eine, Draufsicht auf den, Einsatz nach Fig. 3. In den Figuren ist mit 1 ein, handelsüblicher Einsatz bezeichnet, der einen als, Knopf ausgebildeten Anschlußpol 2 und starr befestigte Steckerstifte 3 aufweist. Der Einsatz 1 ist in einer Hülse; 4 in, axialer Richtung verschiebbar gelagert. Die Hülse4 besitzt einen mit ihr einstückig aus Iselierwerkstoff hergestellten Decke15, der eine Bohrung6 aufweist, aus der in der Betriebsstellung des Einsatzes 1 der Knopf 2 herausragt. Als Isolierwerkstoff kann, ein Kunststoff, beispielsweise ein thermoplastischer Kunststoff, verwendet werden.
  • An ihrem unteren Ende weist die Hüls-- 4 eine Ringschulter 7 auf, an:,der sich die untere. Kante, 8 des, Einsatzes 1 in der in Fig. 2 dargestellten Lage abstützt. In dieser Stellung ragen die Steckerstifte 3 aus der öffnung 9 der Hülse 4 heraus.
  • In der in Fig. 1 dargestellten Betriebsstellung des Einsatzes 1 ist die öffnung 9 der Hül#se 4 von einem Deckel 10 verschlosszon, der sich auf den freien Enden der Steckerstifte3 abstützt und mit seiner Wand 11 in der Hülse 4 an der Ringschulter 7 geführt ist. Der außen flach ausgebildete, aus Metall bestehende Dekkel 10 bildet, da er in der in Fig. 1 dargestellten Betriebsstellung des Einsatzes; 1 mit den Steckerstiften 3 in Verbindung steht, den zweiten Anschlußpol, des erfindungsgemäßen Einsatzes.
  • Soll dex im Einsatz 1 befindliche Kleinakkumulator aufgeladen werden, dann wird der mit der Hüllt versche,ne Einsatz aus dem Gerät, beispielsweise, einer Taschenlampe, herausgenommen und der Deckel 10 entfernt. Der Einsatz 1 ist innerhalb der Hillse, 4 mit relaf iv großem Spiel gelagert, so daß er, wenn er senkrecht gehalten wird, innerhalb der Hülse4 infolge seines Gewichtes in die in Fig. 2 dargestellt-- Lage fällt, in der sich die untere Kante 8 an der Ringschulter 7 abstützt. Bei der nun folgenden Einführung der Steckerstifte 3 in die entsprechenden Steckbuchsen der Netzsteckdose drückt der Bedienende die Hülse 4 in Richtung der Pfeile 12 und 13 zusammen, wodurch der Einsatz 1 in der in Fig. 2 dargestellten Lage gehalten wird. Da sich der Knopf 2 innerhalb der Hülse 4 befindet, ist ein Berühren dieses Knopfes 2 durch den Bedienenden unmöglich.
  • Nach Aufladen des Akkumulators wird der Einsatz 1 innerhalb der Hälse, 4 in die in Fig. 1 darge,-stellte Lage gebracht und durch. den. Deckel 10 verschlossen, so daß er wieder in das entsprechende Ge- rät, beispielsweise eine Taschenlampe, eingesetzt werden kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Form und Größe einer Trockenbatterie aufweisender Einsatz, dessen mit einem aufladbaren Kleinakkumulator und einem Gleichrichter versehenes Gehäuse auf der einen Seite einen Anschlußpol und auf der entgegengesetzten Seite starr befestigte Steckerstifte zum Anschluß an eine Netzsteckdose aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (1) in einer Hülse (4) in zwei Endstellungen verschiebbar gelagert ist, aus der in der einen Endstellung der Anschlußpol (2) und in der anderen Endstellung die Steckerstifte (3) herausragen.
  2. 2. Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (4) auf der dem Anschlußpol (2) zugewandten Seite von einem Deckel (5) abgeschlossen ist, der eine öffnung (6) aufweist, aus welcher der als Knopf (2) ausgebildete Anschlußpol herausragt. 3. Einsatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) und die Hülse (4) einstückig aus Isolierwerkstoff hergestellt sind. 4. Einsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das den Steckerstiften (3) zugewandte Ende der Hülse (4) mit einem oder mehreren Innen-' anschlägen für den Einsatz (1) versehen ist. 5. Einsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das den Steckerstiften zugewandte Ende der Hülse (4) innen mit einer Ringschulter (7) versehen ist. 6. Einsatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das den Steckerstiften zugewandte Ende der Hülse (4) von einem lösbaren Metalldeckel (10) verschlossen ist, der sich an den Steckerstiften (3) abstützt und dessen Außenfläche als Anschlußpol dient. 7. Einsatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Metalldeckel (10) topffönnig ausgebildet und in der Hülse (4) geführt ist.
DESCH26427A 1959-07-25 1959-07-25 Form und Groesse einer Trockenbatterie aufweisender Einsatz, dessen mit einem Kleinakkumulator und einem Gleichrichter versehenes Gehaeuse einen Anschlusspol und Steckerstifte aufweist Pending DE1132611B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH26427A DE1132611B (de) 1959-07-25 1959-07-25 Form und Groesse einer Trockenbatterie aufweisender Einsatz, dessen mit einem Kleinakkumulator und einem Gleichrichter versehenes Gehaeuse einen Anschlusspol und Steckerstifte aufweist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH26427A DE1132611B (de) 1959-07-25 1959-07-25 Form und Groesse einer Trockenbatterie aufweisender Einsatz, dessen mit einem Kleinakkumulator und einem Gleichrichter versehenes Gehaeuse einen Anschlusspol und Steckerstifte aufweist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1132611B true DE1132611B (de) 1962-07-05

Family

ID=7430450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH26427A Pending DE1132611B (de) 1959-07-25 1959-07-25 Form und Groesse einer Trockenbatterie aufweisender Einsatz, dessen mit einem Kleinakkumulator und einem Gleichrichter versehenes Gehaeuse einen Anschlusspol und Steckerstifte aufweist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1132611B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198881B (de) * 1962-09-28 1965-08-19 Philips Nv Aufladegeraet mit angebautem Kontaktstecker fuer knopffoermigen Akkumulator
DE3706186A1 (de) * 1987-02-26 1988-09-08 Hans Lobermeier Vorrichtung zur gewinnung und speicherung elektrischer energie aus solarenergie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198881B (de) * 1962-09-28 1965-08-19 Philips Nv Aufladegeraet mit angebautem Kontaktstecker fuer knopffoermigen Akkumulator
DE3706186A1 (de) * 1987-02-26 1988-09-08 Hans Lobermeier Vorrichtung zur gewinnung und speicherung elektrischer energie aus solarenergie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206427T2 (de) Elektrisches Gerät mit abnehmbarem Stromversorgungskabel
DE2117315C3 (de) Steckverbindung
DE60200220T2 (de) Elektrischer Steckanschluss mit Verschlussbuchsenblenden und Baureihe mit einem solchen Steckanschluss
DE1132611B (de) Form und Groesse einer Trockenbatterie aufweisender Einsatz, dessen mit einem Kleinakkumulator und einem Gleichrichter versehenes Gehaeuse einen Anschlusspol und Steckerstifte aufweist
AT218595B (de) Elektrisches Gerät mit Spannungsumschalter
DE1496311B2 (de) Galvanisches Element, insbesondere elektrischer Akkumulator, dessen Polan Schlüsse als Steckkontakte ausgebildet sind
AT274098B (de) Universalnetzstecker
DE1640555A1 (de) Universalnetzstecker
DE1036971B (de) Elektrische Steckbuchse
CH473490A (de) Universalnetzstecker
DE961450C (de) Elektrischer Stecker mit Schutzkontakt
AT144877B (de) Mikrotelephon.
DE883307C (de) Steckvorrichtung schwer gekapselter Bauart
DE1839972U (de) Steckerverbindung.
DE561914C (de) Steckvorrichtung
DE1496311C (de) Galvanisches Element, insbesondere elektrischer Akkumulator, dessen Polan Schlüsse als Steckkontakte ausgebildet sind
DE1779070U (de) Startergehaeuse fuer elektrische entladungslampen.
DE7930361U1 (de) Steckverbinder, bestehend aus Stecker und Dose
DE1590714A1 (de) Selbsttrennender elektrischer Steckverbinder
CH429859A (de) Ladegerät für Akkuzellen
DE1851197U (de) Batteriehalterung bei elektrischen uhren.
DE7003179U (de) Elektrischer stecker.
DE1222560B (de) Beruehrungssichere Steckdose, Kupplungssteckdose oder aehnliche Kontaktvorrichtungen
DE1148616B (de) Abschaltbare Steckdose
DE1978684U (de) Netzladegeraet fuer kleine akkumulatoren.