DE1851197U - Batteriehalterung bei elektrischen uhren. - Google Patents

Batteriehalterung bei elektrischen uhren.

Info

Publication number
DE1851197U
DE1851197U DE1961J0009814 DEJ0009814U DE1851197U DE 1851197 U DE1851197 U DE 1851197U DE 1961J0009814 DE1961J0009814 DE 1961J0009814 DE J0009814 U DEJ0009814 U DE J0009814U DE 1851197 U DE1851197 U DE 1851197U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
battery holder
sleeve
plug
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961J0009814
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Junghans AG
Original Assignee
Gebr Junghans AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Junghans AG filed Critical Gebr Junghans AG
Priority to DE1961J0009814 priority Critical patent/DE1851197U/de
Publication of DE1851197U publication Critical patent/DE1851197U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C10/00Arrangements of electric power supplies in time pieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Description

Claims (8)

  1. S chutzansprüche 1. Batteriehalterung bei elektrischen Uhren, vorzugsweise für Stabbatterien, bei welcher die Batterie durch Federkraft mit ihren Polen in Anlage an den Stromzuführungskontakten des Uhrwerkes gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Batteriegehäuse mit einer in dessen Stirnfläche angeordneten Einführungsöffnung 18 für die Batterie sowie ein Kontaktstück 21a für einen Batteriepol aufweisender Schnellverschlusstopfen (19, 30,40,50) für die Einführungsöffnung vorgesehen sind.
  2. 2. Batteriehalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Einführungsöffnung eine als Zuleitungskontakt zum Uhrwerk dienende Hülse (20,33,42,54) vorgesehen ist, welche bei geschlossenem Behälter mit dem Kontaktstück (21a, 31a, 41a, 53) des Verschlusstopfens 19 in elektrisch leitender Verbindung steht.
  3. 3. Batteriehalterung nach Anspruch 1 und 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse 20 mit in das Gehäuseinnere weisenden an den Enden stumpfwinklig nach innen abgebogenen federnden Armen 20a versehen ist und dass der zylinderförmig ausgebildete Verschlusstopfen 19 an seinem dem Gehäuseinneren zugekehrten Ende einen im Durchmesser vergrösserten ringförmigen Vorsprung 21b und einen auf seinem im Durchmesser geringeren Schaftteil 21c in Längsrichtung begrenzt verschiebbaren Hohlzylinder 24 aufweist.
  4. 4. Batteriehalterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der ringförmige Vorsprung (21b) des Verschlusstopfens (19) elektrisch leitend ist und mit dem Konaktstück (21a) in elektrisch leitender Verbindung steht.
  5. 5. Batteriehalterung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakthülse (33) Innengewinde aufweist und der Verschlusstopfen (30) eine elektrisch leitende, mit dem Kontaktstück (31a) in elektrisch leitender Verbindung stehende, Aussengewinde aufweisende Hülse (32) trägt.
  6. 6. Batteriehalterung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusstopfen (40) einen radial vorstehenden, mit dem Kontaktstück (41a) in elektrisch leitender Verbindung stehenden Stift (43) enthält und die Kontakthülse (42) als Bajonettfassung ausgebildet ist.
  7. 7. Batteriehalterung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusstopfen (50) wenigstens einen aus dem Gehäuse herausweisenden, zur Mittelachse unter einem spitzen Winkel verlaufenden federnden Arm (51a) aufweist, der mit dem Kontaktstück (53) in elektrisch leitender Verbindung steht, und dass in der Kontakthülse (54) ein diesem Arm zugeordneter, in Umfangsrichtung verlaufender Schlitz (55) mit vorzugsweise etwa der Breite des Federarmes entsprechender Länge vorgesehen ist.
  8. 8. Batteriehalterung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusstopfen zur Erleichterung der Drehbewegung an seiner äusseren Stirnfläche mit einem Schlitz (34) zur Einführung eines Werkzeuges, vorzugsweise eines Geldstückes, oder mit radial verlaufenden Riefen (56) versehen ist.
DE1961J0009814 1961-08-10 1961-08-10 Batteriehalterung bei elektrischen uhren. Expired DE1851197U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961J0009814 DE1851197U (de) 1961-08-10 1961-08-10 Batteriehalterung bei elektrischen uhren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961J0009814 DE1851197U (de) 1961-08-10 1961-08-10 Batteriehalterung bei elektrischen uhren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1851197U true DE1851197U (de) 1962-05-03

Family

ID=33004507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961J0009814 Expired DE1851197U (de) 1961-08-10 1961-08-10 Batteriehalterung bei elektrischen uhren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1851197U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2000544A1 (de) * 1969-01-10 1970-07-23 Suwa Seikosha Kk Mindestens eine elastische Kontaktzunge aufweisende Klemmvorrichtung fuer in batteriegetriebene Geraete einsetzbare Batterien
DE2617733A1 (de) * 1975-04-24 1976-11-04 Seiko Koki Kk Kontaktanordnung fuer eine batteriebetriebene elektrische uhr

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2000544A1 (de) * 1969-01-10 1970-07-23 Suwa Seikosha Kk Mindestens eine elastische Kontaktzunge aufweisende Klemmvorrichtung fuer in batteriegetriebene Geraete einsetzbare Batterien
DE2617733A1 (de) * 1975-04-24 1976-11-04 Seiko Koki Kk Kontaktanordnung fuer eine batteriebetriebene elektrische uhr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619690C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Batteriepol und einem Kabelschuh
DE3347717C2 (de)
DE2101617A1 (de) Kabelendabschirmung
DE2549356B2 (de) Zwischenfassung für das koaxiale Einlegen einer untermaßigen Batterie
DE2409238C3 (de) Sicherungsunterteil zur Aufnahme eines
EP0562645B2 (de) Stecker für eine Steckverbindung für den elektrischen Anschluss von Kraftfahrzeuganhängern
DE3715996C2 (de)
DE1851197U (de) Batteriehalterung bei elektrischen uhren.
DE60100950T2 (de) Batteriehalter
DE7705248U1 (de) Elektrischer Apparatestecker
DE1640633B1 (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Leiter und einem Anschlusselement
EP0254226A2 (de) Stecker- und Dosenkombination für den Anschluss elektrischer Lampen und Geräte
DE3013985C2 (de)
DE1107125B (de) Schreibgeraet mit einer durch Schalter zu betaetigenden Beleuchtungseinrichtung
AT220890B (de) Anschlußstecker für Zündkerzen
DE3707703C2 (de)
DE451812C (de) Trockenbatterie oder Element fuer Taschenlampen
DE1193155B (de) Umkehrsicherungselement mit einem verschiebbaren Kennstift und Halter
DE1807029A1 (de) Auf einer Welle fixierbares und aus zwei Teilen zusammensetzbares Spielzeug-Bauteil
DE7414840U (de) Kraftsteckvorrichtung zum Anschließen von elektrischen Leitungen an Steckdosen oder dergleichen
DE2452157A1 (de) Spannungspruefer
CH394519A (de) Lippenstift
DE3117315A1 (de) "steckeranordnung"
DE1077326B (de) Elektrische Gluehlampenfassung mit einem in einer Bohrung verschiebbarem Mittelkontakt
DE7638043U1 (de) Koaxialkabel mit Steckvorrichtung