AT262760B - Gerät für photographische Blitzlichtaufnahmen - Google Patents

Gerät für photographische Blitzlichtaufnahmen

Info

Publication number
AT262760B
AT262760B AT467565A AT467565A AT262760B AT 262760 B AT262760 B AT 262760B AT 467565 A AT467565 A AT 467565A AT 467565 A AT467565 A AT 467565A AT 262760 B AT262760 B AT 262760B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
camera
separate housing
flash
flash photography
Prior art date
Application number
AT467565A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Voigtlaender Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigtlaender Ag filed Critical Voigtlaender Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT262760B publication Critical patent/AT262760B/de

Links

Landscapes

  • Studio Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gerät für photographische Blitzlichtaufnahmen 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät für photographische Blitzlichtaufnahmen, mit einer Kamera, in die ein Teil der Bauteile eines Elektronen-Blitzlichtgeräts, zumindest eine Blitzröhre und ein Re- flektor, eingebaut sind, und mit einem Separatgehäuse, das die restlichen Bauteile des   Blitzlichtgeräts,   zumindest eine Stromquelle und einen Speicherkondensator, enthält, wobei das Separatgehäuse durch lösbare elektrische und mechanische Kupplungs- und Gegenkupplungsorgane am   Kameragehäuseboden   anschliessbar ist. 



   Bei dem bekannten Gerät dieser Art ("Vitrona"der Patentinhaberin) ist das Separatgehäuse als Handgriff ausgebildet, der am Gehäuseboden der Kamera anschliessbar ist und von diesem im wesentlichen senkrecht absteht. Dieser Handgriff ist zwar beim Photographieren selbst sehr praktisch, doch stört er, wenn das Gerät in einer Tasche untergebracht werden soll. Hiezu muss jedesmal der Handgriff erst abgenommen werden. Für manche Verwendungsfälle ist daher ein Gerät der eingangs beschriebenen Art erwünscht, das kompakt ist und eine geschlossene Form besitzt. 



   Bei bekannten Geräten, die aus einer normalen Kamera und einem daran angebrachten Birnen-Blitzlichtgerät bestehen   (USA-Patentschrift Nr. 3, 001, 461,   DDR-Patentschrift Nr. 33862), ist eine solche Form leicht zu erreichen, dass die Birnen-Blitzlichtgeräte einen geringen Platzbedarf aufweisen. 



  Schwierig wird die Schaffung eines kompakten Gerätes erst, wenn ein Elektronen-Blitzlichtgerät mit einer Kamera vereinigt werden soll. Es ist ein Gerät bekannt (deutsche Auslegeschrift 1097815), bei dem ein komplettes Elektronen-Blitzlichtgerät mit einer üblichen Kamera, die keine Blitzlicht-Bauteile enthält, verbunden ist. Bei kompletten Elektronen-Blitzlichtgeräten ist seit jeher eine kastenartige Form üblich. Trotzdem ergibt der Zusammenbau des bekannten Gerätes kein kompaktes Gesamtgerät. Das Gehäuse des Elektronen-Blitzlichtgerätes ragt allseitig über die Kamera hinaus. Ferner ist ein weit vorstehender Auslegerarm vorhanden, der den Reflektor mit der Blitzlampe trägt. Ein solches Gerät hat einen grossen Platzbedarf und ist nicht sehr handlich. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gerät der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, das kompakt ist und damit eine handliche, geschlossene Form besitzt. 



   Die Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass das in Breite und Tiefe im wesentlichen mit dem Kameragehäuse übereinstimmende Separatgehäuse an dem Kameragehäuseboden parallelflächig anschliessbar ist und seine obere Wand einen umlaufenden, hochstehenden Flansch aufweist, zwischen den der ringsum absatzartig eingezogene Kameragehäuseboden einschiebbar ist. 



   Sind bei dem erfindungsgemässen Gerät die Kamera und das Separatgehäuse miteinander verbunden, dann bilden sie zusammen einen geschlossenen, im Umriss im wesentlichen rechteckigen Block, der ohne weiteres in einer Tasche untergebracht werden kann. Dieser Block lässt sich trotzdem auch beim Durchführen von Blitzlichtaufnahmen bequem handhaben, da er in der Gestalt von einer üblichen Kamera kaum abweicht, dieser gegenüber sogar noch grössere Griffflächen besitzt. Vorstehende Teile, die das Gerät sperrig machen würden, sind jedenfalls nicht mehr vorhanden. Der umlaufende Flansch bewirkt eine gegenseitige Zentrierung zwischen Kamera und Zusatzgehäuse, so dass ein unbeabsichtigtes Verdrehen dieser Teile gegeneinander ausgeschlossen ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In vorteilhafter Weise kann zur Verbindung zwischen dem Kameragehäuse und dem Separatgehäuse als mechanische Kupplungseinrichtung am Kameragehäuse dessen Stativgewindebohrung dienen und im
Separatgehäuse als mechanische Gegenkupplungseinrichtung eine Stativschraube drehbar, jedoch axial unverschiebbar gelagert sein. 



   Vorteilhaft weist das Separatgehäuse eine eigene Stativgewindebohrung auf, wodurch das zusammengesetzte Gerät ebenfalls für Aufnahmen mit einem Stativ verwendbar ist. 



   Die Stativgewindebohrung des Separatgehäuses kann in vorteilhafter Weise im Kopf der Stativschraube vorgesehen sein, der an der Unterseite des Separatgehäuses angeordnet ist. 



   Eine weitere günstige Ausführung des Anmeldungsgegenstandes ergibt sich dadurch, dass sowohl am Kameragehäuseboden, als auch am Separatgehäuse die jeweiligen mechanischen und elektrischen Kupplungs-, bzw. Gegenkupplungsorgane in einem Bauteil vereinigt sind. Die Verbindung des Kameragehäuses mit dem Separatgehäuse ist dadurch vorteilhaft vereinfacht. 



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist dabei die Kupplungseinrichtung am Kameragehäuseboden als feststehendes Bajonettverschlussteil mit von ihm umschlossenen elektrischen Kontaktorgan und die Gegenkupplungseinrichtung an der oberen Wand des Separatgehäuses als Gegenbajonettverschlussteil ausgebildet, welch'letzteres mittels eines vorstehenden Handgriffes beweglich ist und Gegenkontaktorgane umschliesst. 



   Weitere Einzelmerkmale und Vorteile des erfindungsgemässen Gerätes gehen aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen hervor. Es zeigen : Fig. 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemässen Gerätes, teilweise im Schnitt, wobei das Separatgehäuse von der Kamera gelöst ist ; Fig. 2 eine Vorderansicht eines gegenüber Fig. 1 abgeänderten Separatgehäuses, teilweise im   Schnitt ; Fig, 3   eine geänderte Ausführungsform des Gesamtgerätes, wieder in Vorderansicht, mit teilweise aufgeschnittenem Separatgehäuse ; und Fig. 4 eine Draufsicht auf das Separatgehäuse nach Fig. 3. 



   In Fig. 1 ist 1 eine Kamera mit einem Gehäuse 2, einer Kappe 3 und einem Gehäuseboden 4, der bei 4a nach innen abgesetzt ist. Seitlich in das Gehäuse sind Teile eines Elektro-   nen-Blitzlichtgerätes eingebaut, wobei   in den Zeichnungen ein Reflektor 5 und eine Blitzröhre 6 sichtbar sind, welch'letztere sich in Höhenrichtung der Kamera 1 erstreckt. Im Kameragehäuseboden 4 ist eine übliche Stativgewindebohrung   7   vorgesehen. Ferner sind elektrische Kontaktorgane 8 vorhanden, die mit den im Kameragehäuse 2 eingebauten Bauteilen des Elektronen-Blitzgerätes in Verbindung stehen. 



   Mit 9 ist ein Separatgehäuse bezeichnet, das die restlichen Bauteile des Elektronen-Blitzgerätes enthält, wobei bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel 10 ein Speicherkondensator, 11 ein Gleichrichter, 12 ein Transistor, 13 ein Transformator und 14 zwei   Mallory-Batteriensind.   



  Das Separatgehäuse 9 stimmt in seiner Breite BS mit der Breite BK der Kamera 1 überein. 



  Ebenso stimmt die Tiefe des Separatgehäuses 9 senkrecht zur Zeichenebene im wesentlichen mit der Tiefe der Karrera 1 überein. Es hat insgesamt eine im wesentlichen prismatische Gestalt von rechteckigem Querschnitt. Seine obere Wand 9a ist von einem hochstehenden Flansch 15 umgeben. 



  In der oberen Wand sind zu den Kontaktorganen passende elektrische Gegenkontaktorgane 16 vorge-   sehen. Ferner ragt aus der oberen Wand 9a eineStativschraube   17 heraus,   die bei der Ausführungs-     form nach Fig. l das Separatgehäuse   9 vollständig durchsetzt, so dass ihr Kopf 17a im Bereich des Bodens 9b des Separatgehäuses angeordnet ist. 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 


AT467565A 1965-04-30 1965-05-24 Gerät für photographische Blitzlichtaufnahmen AT262760B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0028361 1965-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT262760B true AT262760B (de) 1968-06-25

Family

ID=7584075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT467565A AT262760B (de) 1965-04-30 1965-05-24 Gerät für photographische Blitzlichtaufnahmen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT262760B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504072C3 (de) Vielfach-BIitzlampeneinheit
AT262760B (de) Gerät für photographische Blitzlichtaufnahmen
DE1811778A1 (de) Induktiv gekoppelte Batterie-Ladeanordnung
DE1640555B2 (de) Steckvorrichtung
AT274098B (de) Universalnetzstecker
DE662699C (de) Explosionssichere Bajonettfassung
DE1942767U (de) Verbindungsmuffe fuer stab- bzw. rohrfoermige teile.
DE9310597U1 (de) Akkubetriebenes Unterwasser-Elektrogerät in Modulbauweise
DE918309C (de) Blitzlichtgeraet mit zweiteiligem Reflektor und elektrischer Zuendvorrichtung
DE904671C (de) Gehaeuse rechteckigen Querschnittes fuer elektrische Flachwickelkondensatoren
DE3317832C2 (de) Gerät für medizinische visuelle Untersuchungen von Körperhöhlen oder -gängen mit einem Handgriff
DE1753714U (de) Am stromnetz aufladbare taschenlampe.
DE450173C (de) Tube mit einem Mantel aus Papier, Gewebe o. dgl.
CH473490A (de) Universalnetzstecker
DE719444C (de) Fuer feste Wandmontage oder als bewegliche Kupplung verwendbare Steckdose
DE2933162C2 (de) Diaprojektor
AT256959B (de) Sicherheitssteckdose mit Schutzkontakt
AT160070B (de) Geschlossene Sicherungspatrone.
AT251479B (de) Verpackung für Amateurmikrophone samt Zugehör
DE1849135U (de) Blitzlichtgeraet mit einem zusammenlegbaren reflektor.
DE1927249U (de) Steckverbinderdose.
DE1132611B (de) Form und Groesse einer Trockenbatterie aufweisender Einsatz, dessen mit einem Kleinakkumulator und einem Gleichrichter versehenes Gehaeuse einen Anschlusspol und Steckerstifte aufweist
DE1213930B (de) Ladegeraet fuer Dosimeter
DE1950822U (de) Flachstativ.
DE1949035U (de) Blitzlichtgeraet.