AT26639B - Schutzvorrichtung für Straßenbahnwagen. - Google Patents

Schutzvorrichtung für Straßenbahnwagen.

Info

Publication number
AT26639B
AT26639B AT26639DA AT26639B AT 26639 B AT26639 B AT 26639B AT 26639D A AT26639D A AT 26639DA AT 26639 B AT26639 B AT 26639B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
trams
protection device
band
lowered
crossbeam
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Langsteiner
Original Assignee
Franz Langsteiner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Langsteiner filed Critical Franz Langsteiner
Application granted granted Critical
Publication of AT26639B publication Critical patent/AT26639B/de

Links

Landscapes

  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schutzvorrichtung   für   StraBenbahnwagen.   



   Bei gewissen Systemen von Schutzvorrichtungen an   Strassenbahn fahrzeugen,   welche das   Überfahren   von Personen verhindern sollen, wird der auffangende Teil im Falle von Gefahr herabgelassen oder selbsttätig, z. B. durch ein Tastgitter, ausgelöst. 



   Vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung, welche am vorderen Ende von solchen Schutzvorrichtungen angebracht wird und ein gutes Anschmiegen an das jeweilige Terrain   bewirken soll, zn   welchem Zwecke an einem im Gebrauchsfalle selbsttätig oder von Hand aus zu senkenden Querbalken mehrere im   Nichtgebrauchsfalle   ungespannte Federn so angeordnet sind, dass dieselben an einem Ende mit dem Querbalken, an dem anderen mit einem ausgespannten elastischen Bande verbunden sind, welches beim Herabgehen des Querbalkens gegen die Bodenfläche   gedrückt   wird und durch die federnde Befestigung des Bandes an dem Querbalken sich den Unebenheiten des Bodens anpasst. 



   In der Zeichnung ist eine solche Vorrichtung in einer Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1    und'2   die Anordnung derselben an einem Wagen, Fig. 3,4, 5 und 6 Einzelheiten der Einrichtung. 



   Am vorderen Ende des Auffaugkorbes befindet sich ein Band   1,   welches durch mehrere an einem Winkeleisen 3 befestigte Federn 2 gehalten und nach abwärts gedrückt wird und dessen unterste Stellung eine zum Aufliegen der Federn dienende IIolzleiste 5 bestimmt. Das Band 1 ist ferner mit dem Winkeleisen 3 durch um Bolzen 7 schwingende Gelenke 6 verbunden, die das Band gestreckt erhalten, das Band führen und keine zu 
 EMI1.1 
 ausgebildet werden können. An den Enden des Winkeleisens 3 sind Führungsstangen 8 befestigt, weiche in Führungen 9, die am Wagen festgeschraubt sind, sich bewegen können. 



  Ain unteren Ende der   Führungsstange   lagert die Unterlagsscheibe 10, auf welche die Feder 11 presst, die durch   einen Bolzen 12,   welcher einerseits das Winkeleisen 3 untergreift, und andererseits einen Hebel 13, der den an der Führung 8 mittelst Kopf- 
 EMI1.2 
 Bolzens 12 aufnimmt, so dass   beim Drehen dos Hohels mittelst   der am Tastgitter 16 befestigten Verbindungsstange 15 der Kopf des Bolzens 12 aus dem Schlitz des   Hebels 18   
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 jeweilige Bodenform gewährleisten soll, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem im Gefahrsfalle herabzusenkenden Querbalken und einem herabzusenkenden elastischen Bande   Federn eingeschaltet   sind, zu dem Zwecke,

   das elastische Band beim Herabgehen des Querbalkens in die einzelnen Unebenheiten des Bodens einzupressen und so einen guten Bodenanschlusszuerreichen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform einer Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den einzelnen Federn noch Gelenkt angeordnet sind, die das elastische Band EMI1.5 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT26639D 1905-04-21 1905-04-21 Schutzvorrichtung für Straßenbahnwagen. AT26639B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT26639T 1905-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT26639B true AT26639B (de) 1906-12-10

Family

ID=3538314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT26639D AT26639B (de) 1905-04-21 1905-04-21 Schutzvorrichtung für Straßenbahnwagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT26639B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT26639B (de) Schutzvorrichtung für Straßenbahnwagen.
DE834572C (de) Bremsorgan fuer Gleisbremsprellboecke
DE1224217B (de) Fussklemme fuer Automatenwebschuetzen
DE2845532C2 (de) Reihenklemme mit Schutzleiteranschluß
DE1293801B (de) Leitplanke fuer Strassen, bei der die Holme ueber verformbare buegelartige Zwischenstuecke an den Pfosten befestigt sind
DE522797C (de) Spannvorrichtung fuer Schienenbefestigungen
DE826452C (de) Fahrleitungsanlage fuer bewegliche Gleisanlagen in Grubenbahnen
AT61066B (de) Einrichtung zur Verbindung des Bremsklotzes von Fahrzeugen mit dem Bremskopf.
DE489172C (de) Weichenstellvorrichtung, insbesondere fuer Strassenbahnen
DE350052C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Spurweite von Schmalspurbahnen
DE498497C (de) Rillenschienenweiche mit einem die Zungenspitze gegen Hochgehen sichernden, ueber einen Vorsprung oder in eine Ausnehmung des Zungenspitzenfusses greifenden Sicherungskoerper
DE621651C (de) Schienenstossverbindung mit Gewindedruckregelung und fester, langer Stossbruecke
DE639777C (de) Verstellbare Klauenkupplung fuer Geraete zum Ein- und Ausdrehen von Schienen- und Schwellenschrauben
DE573915C (de) Schienengleisklammer mit einer Verbindungsstange und einem auf der Stange gelagerten Gehaeuse fuer den Verriegelungskoerper
AT147120B (de) Halter für Besen, Bürsten u. dgl.
DE553693C (de) Auf Schienen aufgesetzter Prellbock
DE187898C (de)
DE651185C (de) Fuehrungsanlage fuer Kraftfahrzeuge mit fest verlegten Schienen
DE321648C (de) Schutzvorrichtung fuer Reifen
AT212353B (de) Befestigung von Eisenbahnschienen auf Schwellen
AT64986B (de) Notschelle für Federbrüche, insbesondere an Kraftwagen.
DE326357C (de) Federnder Bettboden
DE545586C (de) Verschiebbarer Prellbock
AT222518B (de) Federklammer für die geschichteten Blattfedern von Fahrzeugen
DE936383C (de) Kette aus Strebausbaukappen