AT259408B - Verfahren zum Herstellen eines Verschlusses am hinteren Ende der Längsbohrung eines Schreibgeräteschaftes - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Verschlusses am hinteren Ende der Längsbohrung eines Schreibgeräteschaftes

Info

Publication number
AT259408B
AT259408B AT932361A AT932361A AT259408B AT 259408 B AT259408 B AT 259408B AT 932361 A AT932361 A AT 932361A AT 932361 A AT932361 A AT 932361A AT 259408 B AT259408 B AT 259408B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
closure
rear end
writing instrument
producing
bore
Prior art date
Application number
AT932361A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Schaechter
Original Assignee
Friedrich Schaechter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Schaechter filed Critical Friedrich Schaechter
Priority to AT932361A priority Critical patent/AT259408B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT259408B publication Critical patent/AT259408B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Herstellen eines Verschlusses am hinteren Ende der
Längsbohrung eines Schreibgeräteschaftes 
Es ist bekannt, das rückwärtige Ende von rohrförmigen Schreibgeräten, insbesondere von Kugel- schreibern, unter Beibehaltung einer für die Funktion des Schreibgerätes unbedingt notwendigen Luftein- trittsmöglichkeit abzuschliessen. Ein solcher Abschluss hat sich als wünschenswert erwiesen, um einerseits eine Verunreinigung der Tinte zu verhindern, anderseits das Verdunsten der Lösungsmittel der Tin- te zu verlangsamen und gleichzeitig eine gefällige Form des rückwärtigen Endes zu erreichen. 



   Es wurde zu diesem Zweck ein gesondertes Abschlussstück am rückwärtigen Ende des Schreibgerätes auf geeignete Weise mit dem rohrförmigen Körper verbunden. 



   Die Erfindung bezweckt nun, die Herstellungskosten für den Abschluss herabzusetzen. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren zum Herstellen eines vorzugsweise teilweisen Verschlusses am hinteren Ende der die Tinte oder eine die Tinte aufnehmenden Patrone enthaltenden Längsbohrung eines Schreibgeräteschaftes ist nun im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass durch örtlich begrenzte, axial gerichtete Druckeinwirkung auf die Stirnwand des Schreibgeräteschaftes Material aus dem die Bohrung im Bereiche der Stirnfläche umgebenden Schaftteil in die Bohrung hineinverlagert und dadurch die Bohrung teilweise verschlossen wird. 



   Es ist bekannt, bei Schreibspitze für Kugelschreiber die Ränder der von der zentralen Tintenzuführungsbohrung ausgehenden Tintenkanäle durch Druck auf die eingesetzte Schreibkugel der Länge nach zu verformen und den Kanälen einen geschlossenen Querschnitt zu verleihen. Diese Verformung ist aber von der erfindungsgemäss angewendeten völlig verschieden, so dass sie keine Anregung für das neue Verfahren geben konnte. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, u. zw. zeigen Fig. 1 teilweise im Längsschnitt das hintere Ende eines rohrförmigen Kugelschreiberhalters, Fig. 2 eine Stirnansicht dazu und Fig. 3 im Schaubild den vorderen Teil eines Stempels zur Bildung des Verschlusses. 



   Mit 1 ist der rohrförmige Halter eines Kugelschreibers bezeichnet, der z. B. aus thermoplastschem Kunststoff besteht und in dessen durchgehendem Hohlraum 2 die Schreibmasse unmittelbar eingefüllt ist. Im vorderen, nicht dargestellten Teil des Halters 1 ist in an sich bekannter Weise die Schreibspitze des Schreibgerätes eingesetzt. 



   Um den Halter 1 an seinem rückwärtigen Ende zu verschliessen, wird z. B. ein in Fig. 3 dargestellter Stempel 3 verwendet, der einen sternförmigen Pressteil 3a aufweist, dessen Sternzakken 3b beim Aufsetzen auf die hintere Stirnwand des Halters 1 über die lichte Weite des Hohlraumes 2 hinausreichen, jedoch wesentlichen Abstand von der Mantelfläche des Halters aufweisen. 



   Wird der gegebenenfalls angewärmte Stempel 3 koaxial zum Hohlraum 2 gegen die rückwärtige Stirnfläche la des Halters 1 geführt, so treffen die Sternzacken 3b gegen das Material des Halters 1 und verformen dieses, das dabei, ohne den äusseren Mantel zu deformieren, radial nach innen fliesst und den Verschluss des Hohlraumes 2 bildet. Das durch die Zackenenden verdrängte Material tritt somit in den Hohlraum   2   zur Herstellung der Verschlusswände Ib. 



   Erfindungsgemäss wird der Hub des Stempels 3 derart begrenzt, dass im Bereich der Zacken 3b feine Schlitze   1c   zwischen den Verschlusswänden   1b   frei bleiben, die einen Druckausgleich zwi-   schen   Hohlraum 2 und Atmosphäre beim Ausfliessen der Schreibmasse während des Schreibvorganges 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ermöglichen. 



   Der Verschluss des Halterhohlraumes 2 nach der Erfindung erfolgt sehr rasch durch einen einzigen Pressvorgang, wodurch der Verschluss einfach und billig ist. 



   Der Stempel kann jede beliebige Form aufweisen, die beim Einführen des Stempels in den Hohlraum das Material von dessen Wand radial nach innen zur Bildung des Verschlusses zum Fliessen bringt. 



  Der Hohlraum des Halters kann jeden beliebigen Querschnitt aufweisen, um einen erfindungsgemässen Verschluss zu bilden. Auch das Material für den Halter ist an Kunststoff nicht gebunden ; es muss sich nur plastisch verformen lassen, wie z. B. Leichtmetall, Metallegierungen od. dgl.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zum Herstellen eines Verschlusses am hinteren Ende der Längsbohrung eines Schreibgerätes, diedieTinteodereine die Tinte aufnehmende Patrone enthält, dadurch gekennzeichnet, dass durch örtlich begrenzte, axial gerichtete Druckeinwirkung auf die Stirnwand des Schreibgeräteschaftes Material aus dem die Bohrung im Bereich der Stirnfläche umgebenden Schaftteil in die Bohrung hinein verlagert und dadurch die Bohrung teilweise verschlossen wird.
AT932361A 1961-12-09 1961-12-09 Verfahren zum Herstellen eines Verschlusses am hinteren Ende der Längsbohrung eines Schreibgeräteschaftes AT259408B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT932361A AT259408B (de) 1961-12-09 1961-12-09 Verfahren zum Herstellen eines Verschlusses am hinteren Ende der Längsbohrung eines Schreibgeräteschaftes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT932361A AT259408B (de) 1961-12-09 1961-12-09 Verfahren zum Herstellen eines Verschlusses am hinteren Ende der Längsbohrung eines Schreibgeräteschaftes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT259408B true AT259408B (de) 1968-01-10

Family

ID=3613142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT932361A AT259408B (de) 1961-12-09 1961-12-09 Verfahren zum Herstellen eines Verschlusses am hinteren Ende der Längsbohrung eines Schreibgeräteschaftes

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT259408B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7713419U1 (de) Kosmetikstift
DE1561819A1 (de) Schreibgeraet und Verfahren zum Herstellen eines Schreibstiftes fuer dieses Schreibgeraet
DE3443307C1 (de) Mit einer Glocke versehener Korkzieher
DE1511343A1 (de) Zeichen- bzw. Schreibgeraet
DE3601676C2 (de)
DE4403689C2 (de) Applikations-System
DE2260065C3 (de) Fallminenstift mit verschiebbarer Mine
AT259408B (de) Verfahren zum Herstellen eines Verschlusses am hinteren Ende der Längsbohrung eines Schreibgeräteschaftes
DE1627671B2 (de) Verfahren zur kalt- oder warmherstellung von zwischenrohteilen fuer selbstsichernde muttern sowie presswerkzeug zur durchfuehrung des verfahrens
DE2759610C2 (de) Kosmetikstift und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1461604B1 (de) Fuellschreiber
DE2642476A1 (de) Schreibgeraet mit verformbarem schaft
DE819511C (de) Fuellfederhalter mit einem mindestens in einem Teil seiner Laenge durchsichtigen, mit Musterungen versehenen Tintenbehaelter
DE2364217A1 (de) Roehrchenschreiberspitze sowie verfahren zur herstellung von roehrchenschreiberspitzen
DE1479503A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kugelschreiber-Spitzen aus Kunststoff
DE1266588B (de) Rohr aus thermoplastischem Kunststoff mit durch spanlose Formgebung hergestellter Muffe
DE3502088C1 (de) Kugelschreiberspitze
DE2355188A1 (de) Faserschreiberspitze
AT200473B (de) Schreibspitze
DE2035586A1 (de) Sprühkopf fur Flüssigkeitsbehälter
DE813128C (de) Druckfuellbleistift mit mehreren in rohrfoermigen Minenhaltern gelagerten Minen
DE7214661U (de) Bürste, insbesondere WC-Bürste
DE1561860C (de) Schreibspitze aus Kunstharz für ein Tintenschreibgerät und Vorrichtung zum Herstellen der Schreibspitze
AT276150B (de) Schreibgerät mit Spitzenformer
AT202897B (de) Schreibkörper