AT254009B - Schlittschuh mit einem Kunststoff-Oberteil und einer Laufschiene - Google Patents

Schlittschuh mit einem Kunststoff-Oberteil und einer Laufschiene

Info

Publication number
AT254009B
AT254009B AT193463A AT193463A AT254009B AT 254009 B AT254009 B AT 254009B AT 193463 A AT193463 A AT 193463A AT 193463 A AT193463 A AT 193463A AT 254009 B AT254009 B AT 254009B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
running rail
rail
plastic
skate
running
Prior art date
Application number
AT193463A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Florjancic
Alois Schmitt
Original Assignee
Peter Florjancic
Alois Schmitt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Florjancic, Alois Schmitt filed Critical Peter Florjancic
Application granted granted Critical
Publication of AT254009B publication Critical patent/AT254009B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/04Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
    • A63C17/06Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C1/00Skates
    • A63C1/30Skates with special blades
    • A63C1/32Special constructions of the simple blade
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C2201/00Use of skates, skis, roller-skates, snowboards and courts
    • A63C2201/02Aggressive riding, e.g. grinding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C2203/00Special features of skates, skis, roller-skates, snowboards and courts
    • A63C2203/42Details of chassis of ice or roller skates, of decks of skateboards

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schlittschuh mit einem Kunststoff-Oberteil und einer Laufschiene 
Die Erfindung betrifft einen Schlittschuh mit einem Kunststoff-Oberteil und einer Laufschiene. 



   Gegenstand des Patentes Nr. 247204 ist ein derartiger Schlittschuh, bei dem der aus einem Stück bestehende Oberteil mit der Laufschiene mit oder ohne Einschaltung einer Metallarmierung zu einer untrennbaren Einheit verbunden ist, wobei die Laufschiene im Kunststoffteil eingebettet und von oben her umfasst ist, und zur sicheren Verbindung und Versteifung von der Oberseite der Laufschiene Nocken, Dorne oder Teile einer aufgesetzten Profilschiene in den Kunststoff-Oberteil hineinragen. 



   Bei einer Ausführungsform des Schlittschuhes nach dem Stammpatent ist in dem aus Kunststoff bestehenden Oberteil ein sich über die Länge zwischen den Auflageflächen für Sohle und Absatz und unterhalb des zwischen diesen   beiden Auflageflächen vorhandenen Hohlraumes erstreckendes U-förmiges   Eisenprofil als   Führungs- und   Versteifungsschiene angeordnet, dessen beide Enden in Richtung auf die Auflagefläche für die Sohle bzw. den Absatz umgebogen sind und sich etwa bis zur Wurzel der Versteifungsrippen dieser beiden Auflageflächen erstrecken, wobei die offene Seite des   U-Eisens als Führungsschlitz   zur Aufnahme der eigentlichen Laufschiene dient, die von den beiden Profilschenkeln der Führungsschiene umfasst und festgehalten wird. 



   Die erfindungsgemässe Laufschiene weist das Merkmal auf, dass die Laufschiene und gegebenenfalls die mit dieser eine Einheit bildende Verstärkungsschiene einen asymetrischen, nach einer Seite abgewinkelten Querschnitt besitzen und dass an der Laufschiene nahe dem oberen Rand und unmittelbar unterhalb der abgewinkelten Verstärkungsschiene abwechselnd nach je einer Seite der Laufschiene ausgebuchtete, längliche und schlitzförmig ausgebildete Taschen in gewissen Abständen angeordnet sind, die beim fertigen Schlittschuh mit dem den Schlittschuhoberteil bildenden Kunststoffmaterial ausgefüllt sind und in demselben widerhakenartige Verankerungen bilden. 



   Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen näher   erläutert : In diesen zeigen Fig. l   eine perspektivische Ansicht der mit einer Verstärkungsschiene versehenen Laufschiene eines erfindungsgemässen Schlittschuhes, wobei in der Mitte ein Stück herausgeschnitten ist, Fig. 2 eine Schnittansicht gemäss Linie A-B von Fig. 2 und Fig. 3 einen Schnitt gemäss Linie C-D von Fig. 1. 



   Die Laufschiene 1 kann entsprechend dem Stammpatent mit dem die übrigen Bestandteile des Schlittschuhes einschliesslich den Trägerplatten für Schuhsohle und Absatz und auch mit dem die Schuhsohle bildenden Kunststoff in einem Arbeitsgang durch Einlegen in eine Spritzgussform und Umspritzen zu einem fertigen Schlittschuh verarbeitet werden. 



   Dabei wird durch die asymetrische und exzentrische Anordnung der Verstärkungsschiene 2 und deren Abwinkelung nach einer Seite eine Versteifung der Laufschiene 1 wie nie zuvor und zugleich eine Verankerung der Laufschiene in der die übrigen Teile des Schlittschuhes bildenden Kunststoffmasse erreicht, die unlösbar ist. Diese Verankerung wird zusätzlich durch die abwechselnd nach beiden Seiten der Laufschiene ausgebuchteten taschenartigen schlitzförmigen Erweiterungen 3 der Laufschiene verstärkt, weil diese widerhakenartig im Kunststoff eingebettet sind, wobei die Erweiterungen ihrerseits mit Kunststoff 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ausgefüllt sind,   o   dass eine doppelt wirkende Verankerung der Laufschiene l im Kunststoff erreicht wird. 



   Die freien Enden 4 und 5 der   Verstärkungsschiene 2 sind   nach oben umgebogen und erstrecken sich bis in die Nähe der Schuhsohle bzw. des Absatzes, so dass auch in Höhenrichtung des Schlittschuhes die erforderliche Steifigkeit gewährleistet ist. 



   Der Vorteil der weiterentwickelten Laufschiene besteht darin, dass keine   Einselteile mehr zur   zusätzlichen Versteifung der Laufschiene erforderlich sind und die Laufschiene als ein Stück   1Il   die Spritzgussform eingelegt werden kann. Ausserdem erhält der Schlittschuh eine bisher unerreichte Leichtigkeit, ohne deshalb an Festigkeit einzubüssen. Durch die feste Verankerung der Laufschiene im Kunststoff des Schlittschuhes ist es möglich, die im Stamrnpatent beschriebenen Nocken wegzulassen. Daraus ergibt sich die weitere Gewichts- und Materialeinsparung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Schlittschuh mit einem Kunststoff-Oberteil und einer Laufschiene, bei dem der aus einem Stück bestehende Oberteil mit der Laufschiene mit oder ohne Einschaltung einer Metallarmierung zu einer untrennbaren Einheit verbunden ist, wobei die Laufschiene im Kunststoffteil eingebettet und von oben her umfasst ist und zur sicheren Verbindung und Versteifung von der Oberseite der Laufschiene Nocken, Dorne oder Teile einer aufgesetzten Profilschiene in den Kunststoff-Oberteil hineinragen und wobei die beiden freien Endender sichtlichen den Auflageflächen für Sohle und Absatz erstreckenden Verstärkungsschiene nach oben umgebogen sind, nach Patent Nr.
    247204, dadurch gekennzeichnet, dass die Lauf- schiene (1) und gegebenenfalls die mit dieser eine Einheit bildende Velstarkungsschiene (2) einen asymmetrischen, nach einer Seite abgewinkelten Querschnitt besitzen und dass an der Laufschiene (1) nahe dem oberen Rand und unmittelbar unterhalb der abgewinkelten Versätrkungsschiene (2) abwechselnd nach je einer Seite der Laufschiene ausgebuchtete, längliche und schlitzförmig ausgebildete Taschen (3) in gewissen Abständen angeordnet sind, die beim fertigen Schlittschuh mit dem den Schlittschuhoberteil bildenden Kunststoffmaterial ausgefüllt sind und in demselben widerhakenartige Verankerungen bilden.
AT193463A 1962-03-22 1963-03-12 Schlittschuh mit einem Kunststoff-Oberteil und einer Laufschiene AT254009B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0036351 1962-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT254009B true AT254009B (de) 1967-05-10

Family

ID=7096411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT193463A AT254009B (de) 1962-03-22 1963-03-12 Schlittschuh mit einem Kunststoff-Oberteil und einer Laufschiene

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT254009B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115768A1 (de) * 1980-05-08 1982-04-01 Koh-i-noor Bílovec N.P., Bílovec "schlittschuh"
US5484148A (en) * 1994-06-14 1996-01-16 Canstar Sports Group Inc. Skate blade assembly with reinforcement insert
US7950676B2 (en) 2003-09-10 2011-05-31 Easton Sports, Inc. Article of footwear comprising a unitary support structure and method of manufacture

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115768A1 (de) * 1980-05-08 1982-04-01 Koh-i-noor Bílovec N.P., Bílovec "schlittschuh"
US5484148A (en) * 1994-06-14 1996-01-16 Canstar Sports Group Inc. Skate blade assembly with reinforcement insert
US7950676B2 (en) 2003-09-10 2011-05-31 Easton Sports, Inc. Article of footwear comprising a unitary support structure and method of manufacture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0146846B1 (de) Laufsohle für Schuhe, insbesondere Sportschuhe mit einstellbarer Fersendämpfung
DE2246065C3 (de) Lattenrost
AT254009B (de) Schlittschuh mit einem Kunststoff-Oberteil und einer Laufschiene
DE7728190U1 (de) Sportschuhlaufsohle
AT378327B (de)
DE1685331A1 (de) Schuh,insbesondere Skischuh
DE2234985A1 (de) Teppichkehrer
DE1807117C3 (de) Skistiefel
AT247204B (de) Schlittschuh mit einem Kunststoff-Oberteil und einer Laufschiene
DE3635322A1 (de) Kunststoffski
DE7708191U1 (de) Sprungrahmen mit lattenrost
DE1760160B2 (de) Brandsohle
DE3532707C2 (de)
DE901994C (de) Schuhgelenkstuetze
AT225652B (de) Streckenverzugelement
DE1428887A1 (de) Schlittschuh mit Traegerplatte aus Kunststoff
DE844021C (de) Schienenverbindung
DE7213611U (de) Mit einem Lattenrost versehener Matratzenrahmen
AT96855B (de) Schlittschuh.
AT79969B (de) Schuh-Laufsohle oder Absatz-Lauffleck. Schuh-Laufsohle oder Absatz-Lauffleck.
AT313138B (de) Gleitschutzvorrichtung für Schier oder Schuhe
AT371671B (de) Langlauf-skischuh
AT361344B (de) Schipaar mit je einem aufsatzkoerper
AT75838B (de) Schuh mit biegsamer Holzsohle.
DE8308314U1 (de) Weinbergstickel