DE8308314U1 - Weinbergstickel - Google Patents

Weinbergstickel

Info

Publication number
DE8308314U1
DE8308314U1 DE19838308314 DE8308314U DE8308314U1 DE 8308314 U1 DE8308314 U1 DE 8308314U1 DE 19838308314 DE19838308314 DE 19838308314 DE 8308314 U DE8308314 U DE 8308314U DE 8308314 U1 DE8308314 U1 DE 8308314U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
hentschel
vineyard
shaped
retaining lugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838308314
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19838308314 priority Critical patent/DE8308314U1/de
Publication of DE8308314U1 publication Critical patent/DE8308314U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Beschreibung:
Die Neuerung betrifft einen profilgewalzten Welnbergstickel aus verzinktem Stahlband mit auf beiden Seiten vorgesehenen Einhängevorrichtungen für Reben tragende Drähte, die als Einhängevorrichtung ausgestanzte Lappen aufweisen, hinter denen ein Freiraum für den Draht vorgesehen ist, wobei die Einhängevorrichtung als H-förmige Ausstanzungen ausgebildet sind und im wellenförmig gestalteten Querschnitt des Stickeis eine Lage haben, bei der der Draht an Rinnen- bssw. Wellonprofilen anliegt.
Bei Weinbergstickein der eingangs genannten Art hat man versucht, den Quersteg der H-förmigen Ausstanzungen schräg verlaufend anzuordnen, um zu verhindern, daß der Draht aus der Ausstanzung herausspringt, wenn Wind oder andere äußere Kräfte den Draht bewegen oder gar in Schwingungen bringen.
Dieses Vorgehen führte jedoch nur zu einem geringen Erfolg; denn insbesondere dann, wenn der Draht in Schwingungen gerät, kann er Schräglagen einnehmen und aus den Ausstanzungen herausspringen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, den eingangs genannten Weinbergstickel so auszubilden, daß die Drähte 5Uch bei stärksten Bewegungen oder Schwingungen in den Ausstanzungen bleiben.
Zur Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich der eingangs genannte Wexnbergstickel neuerungsgemäß dadurch, daß die Lappen beim Stanzen angeformte Haltenasen gegen Heraustreten des Drahtes haben, die jeweils unmittelbar oberhalb und unterhalb des Querstegs der H-förmigen Ausstanzung in den Raum der Seitenstege der H-förmigen Ausstanzung vorspringen.
Durch die Haltenasen wird der Draht in der Ausstanzung zurückgehalten; denn er kann nicht bis' in Höhe des Quersteges gelangen. Die Haltewirkung ist deshalb besonders zuverlässig, weil der Draht außerhalb der Ausstanzung an den Wellen- bzw. Rillenprofilen anliegt und dadurch in der Ausstanzung in den Raum unter den Haltenasen gedrängt wird.
Zwei Haltenasen, und zwar je eine über und eine unter dem Quersteg der H-förmigen Ausstanzungen sind erforderlich, weil sich die Stickel nicht so exakt fluchtend einschlagen lassen, daß Höhenunterschiede vermieden
werden können. Infolgedessen kann der Draht auch im oberen Bereich der Ausstanzung oberhalb des Querstegs verlaufen und muß in dieser Position daran gehindert werden, in den Bereich des Querstegs zu schwingen. Diese Aufgabe erfüllen die oberen Haltenasen.
Bei der Weiterbildung nach Anspruch 2 wird der Tatsache, daß der Draht häufiger im unteren Bereich der Ausstanzungen liegt und in dieser Position stärkere Schwingungskräfte erzeugt, Rechnung getragen, indem die höher belastete, untere Haltenase breiter und damit stabiler als die obere ausgebildet wird.
Die Weiterbildung nach Anspruch 3 ist für extreme Schwingungsbelastungen vorgesehen. Dadurch, daß die Haltenase mit dem Ende des Lappens nach innen in die Ausstanzung hinein umgebogen wird, kann der Querschnitt der Seitenstege der H-förmigen Ausstanzungen in Nähe des Querstegs so verkleinert werden, daß der Draht nicht mehr zwischen Haltenase und Rand der Ausstanzung hindurchpasst.
Bei normaler Ausbildung entsprechend der Neuerung kann der Draht hinter der Haltenase nach unten oder oben
1 ' · Il I I '
in die Ausstanzung eingelegt werden. Erneuerungen des Drahtes sind möglich. Bei der Weiterbildung nach Anspruch 3 ist dagegen durch das Umbiegen kein Auswechseln des Drahtes möglich, bevor der Lappen nicht zurückgebogen wird·
Da dieses Umbiegen, z. B. durch Hammerschlag, die Güte der Feuerverzinkung beeinträchtigt, insbesondere dann, wenn wieder zurückgebogen und erneut umgebogen wird, können solche Stickel eine geringere Lebensdauer haben, weshalb diese Weiterbildung besonderen Ausnahmesituationen der Schwingungsbelastung des Drahtes vorbehalten bleiben soll.
Ein Ausführungsbeispxel des neuerungsgeniäß ausgebildeten Weinbergstickeis ist in den Zeichnungen dargestellt«, Es zeigen:
Fig. 1 - eine Schnittansicht bei horizontal verlaufender Schnittebene,
Fig. 2 - eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 gesehen,
Fig. 3 - eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 1 gesehen,
ι ι ι r ι ι
« C I
Fig. 4 - eine Schemateilansicht entsprechend Fig. 3 und
Fig. 5 - eine Weiterbildung in einer Ansicht gemäß Fig. 4.
Die Figuren zeigen einen Weinbergstickel 1, der aus profilgewalztem verzi;xktem Stahlblech besteht. Die Querschnittsform ist in Fig. l dargestellt. An zwei gegenüberliegenden, vorspringenden Rippen 2 sind in Höhenabständen Einhängevorrichtungen in Gestalt ausgestanzter Lappen 3 vorgesehen, welche durch H-förmige Ausstanzungen 4 gebildet sind. Die Ausstanzungen 4 haben einen waagerecht verlaufenden Quersteg 5 und zwei Seitenstege 6 (Fig. 2).
Drähte 7 (Fig. 4 und 5), an denen die Weinreben befestigt werden, werden durch den Quersteg 5 in die Seitenstege
6 eingeführt und festgehalten. Dabei liegen dxe Drähte
7 außerhalb der H-förmigen Ausstanzungen 4 an Rillenoder Wellenprofilen 8 des Stickelquerschnittes an.
Um die Drähte 7 auch bei starken Bewegungen oder Schwingungen in den Seitenstegen 6 sicher zu halten, haben die Lappen 3, welche zwischen den Seitenstegen 6 bis zum Quersteg 5 verlaufen, Haltenasen 10 bzw. 11, die in die Seitenstege 6 vorspringen. Die Haltenasen 10 und
11 sind so lang vorspringend ausgebildet, daß der Draht
7 gerade noch in den Seitensteg 6 eingeführt werden kann, durch die Wirkung der Rillen- oder Wellenprofile
8 aber immer unter den Nasen 10 bzw. 11 bleibt* So kann ein Herausspringen durch den Quersteg 5 sicher verhindert werden.
Da die Stiekel 1 in der Höhe niemals exakt fluchten, sind die Haltenasen 10 und 11 beiderseits des Querstegs 5 vorgesehen, damit der Draht 7 bedarfsweise auch abweichend von der Darstellung in Fig. 4 und 5 im oberen Bereich der Seitenstege gehalten und gesichert werden kann. Da die überwiegende Lage des Drahtes 7 im unteren Bereich der Seitenstege 6 ist, ist die zugehörige untere Haltenase 10 auch breiter als die obere und damit stabiler sichernd ausgebildet.
Für Extremsituationen schwingender Bewegung der Drähte 7 kann das obere Ende des Lappens 3 samt zugehöriger Haltenase 10 nach innen gebogen werden, so daß der Querschnitt der Seitenstege 6 kleiner als der Drahtquerschnitt wird (Fig. 5). Abweichend von Fig. 5 kann auch der obere Lappen 3 umgebogen werden.
• I I ι ■ t ι ·

Claims (3)

HENTSCHEL & HENTSCHEL PATE NTANWALTE HOHENZOLLERNSTR. 21 ■ 3400 KOBLENZ ■ TEL.: 0261 / 34333 DIPL.-ING. ERICH HENTSCHEL (1931 - 198O) · DIPL.-ING. PETER HENTSCHEL S chutzansprüche:
1. Profilgewalzter WeinbergsticJcel aus verzinktem Stahlband mit auf beiden Seiten vorgesehenen Einhängevorrichtungen für Reben tragende Drähte, die als Einhängevorrichtung ausgestanzte Lappen aufweisen, hinter denen ein Freiraum für den Draht vorgesehen ist, wobei die Einhängevorrxchtungen als H-förmige Ausstanzungen ausgebildet sind und im wellenförmig gestalteten Querschnitt des Stickeis eine Lage haben, bei der der Draht an Rinnen- bzw. Wellenprofilen anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen (3) beim Stanzen angeformte Haltenasen (10, 11) gegen Heraustreten des Drahtes (7) haben, die jeweils unmittelbar oberhalb und unterhalb des Querstegs (5) der H-förmigen Ausstanzung (4) in den Raum der Seitenstege (6) der H-förmigen Ausstanzung (4) vorspringen.
2» Weinbergstickel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die unteren Haltenasen (10) breit-als die oberen ausgebildet sind.
11 till
3. Weinbergstickel nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise die unteren Haltenasen (10) zusammen mit dem oberen Ende des Lappens (3) in die Seitenstege (6) der H-förmigen Ausstanzungen (4) hineingebogen sind.
Beschreibung;
DE19838308314 1983-03-21 1983-03-21 Weinbergstickel Expired DE8308314U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838308314 DE8308314U1 (de) 1983-03-21 1983-03-21 Weinbergstickel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838308314 DE8308314U1 (de) 1983-03-21 1983-03-21 Weinbergstickel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8308314U1 true DE8308314U1 (de) 1983-07-21

Family

ID=6751402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838308314 Expired DE8308314U1 (de) 1983-03-21 1983-03-21 Weinbergstickel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8308314U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345805A1 (de) * 1983-12-17 1985-06-27 Karl 6407 Schlitz Lindner Halterungselemente fuer spanndraehte
DE29911927U1 (de) 1999-07-13 1999-09-09 Reisacher, Raimund, Dr.-Ing., 67117 Limburgerhof Pfahl aus Stahlblech
DE102009034661A1 (de) * 2009-07-24 2011-01-27 Dr. Reisacher Winzerbedarf Gmbh Weinbergpfahl

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345805A1 (de) * 1983-12-17 1985-06-27 Karl 6407 Schlitz Lindner Halterungselemente fuer spanndraehte
DE29911927U1 (de) 1999-07-13 1999-09-09 Reisacher, Raimund, Dr.-Ing., 67117 Limburgerhof Pfahl aus Stahlblech
DE102009034661A1 (de) * 2009-07-24 2011-01-27 Dr. Reisacher Winzerbedarf Gmbh Weinbergpfahl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393149B (de) T-stueck fuer eine haengedecke
DE2232017A1 (de) Rahmenkonstruktion zur halterung von plattenfoermigen teilen
DE2915460A1 (de) Palette mit laengstraegerelementen und tragflaechenelementen
DE3224819A1 (de) Aufhaengung fuer deckenplatten
DE3121657A1 (de) Aus paneelen zusmmengesetzte wand- oder deckenverkleidung
EP0466289B1 (de) Scharnieranordnung für die Tür eines Schaltschrankes
DE2034342A1 (de) Metalldachdeckung
DE2540118C3 (de) Tragschiene für eine Unterdecke
EP0283973B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gehäusen in Öffnungen einer Schalttafel oder einer Rastersystemwand
CH666931A5 (en) Lost shuttering securement for concrete reinforcement - has U=shaped member, whose web has elongated holes, transverse to shuttering longitudinal axis
DE4335000C2 (de) U-förmiges Verbindungselement zur Verbindung von C-Profilschienen aus Metall
AT391510B (de) Schiene fuer haengedecken
DE8308314U1 (de) Weinbergstickel
EP0095455B1 (de) Dachschneefänger
EP0072420A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Spanndrähten für den Einsatz im Wein- und Obstanbau
EP0401590B1 (de) Wärmetauscher
DE2924674A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer wandverkleidungselemente
DE3243936A1 (de) Fassadeneinheit
DE2613522B2 (de) Fur Holzverbindungen bestimmte Krallenplatte
DE3114759A1 (de) Weinbergpfosten
DE69303366T2 (de) Elektromagnetische abschirmungsvorrichtung
DE3200733A1 (de) "niederhalter fuer buegelmechaniken"
DE2829905C3 (de) Kabelpritsche
DE3905896A1 (de) Klammer zur halterung von verkleidungsplatten an fassadenwaenden
DE2911100A1 (de) Kabelbahn