DE7213611U - Mit einem Lattenrost versehener Matratzenrahmen - Google Patents

Mit einem Lattenrost versehener Matratzenrahmen

Info

Publication number
DE7213611U
DE7213611U DE7213611U DE7213611DU DE7213611U DE 7213611 U DE7213611 U DE 7213611U DE 7213611 U DE7213611 U DE 7213611U DE 7213611D U DE7213611D U DE 7213611DU DE 7213611 U DE7213611 U DE 7213611U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
mattress frame
mattress
slatted
anchoring foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7213611U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7213611U publication Critical patent/DE7213611U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

PatonianwBlf· · Dr. O. Loesenbedt τ
DipUng. Stracke Dip! -Ing. Loesenbeck
48 Bielefeld, Heiforder Strafet 17
Erhard Schäuble, 493 Detmold 19, Stadtteil Eichholz, Postfach 9160
Hödlinghaus-r Straße
Hit einem Lattenrost versehener Matratzenrahmen
Die Neuerung beziieht sich auf einen Matratzenrahmen, der mit einem Lattenrost versehen ist, bei dem die Enden der Latten einzeln in auf dem Matratzenrahmen sich abstützenden Aufnahmetaschen gelagert sind.
Es ist bei einem aus Holz gefertigten Matratzenrahmen bekannt, die Aufnahmetaschen für die Enden der Latten des Lattenrostes *iiit in Längsrichtung des Matratzenrahmens verlaufenden Verankerungsrippen aussziustatten, die in Längsnuten des Matratzenrahmens eingetrieben werden.
ι Es ist ferner bekannt, an der Innenseite der Längsholme des
Matratzenrahmens elastische Lagerkörper zu befestigen, die Aufnahmeaussparungen für die mit einem Einsteckschlitz ausge-
; rüsteten Lattenenden aufweisen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Lagerkörper für die Enden des Lattenrostes so auszubilden, daß die Lattenenden
' nicht ausgespart zu werden brauchen und die Fertigung sowie
die Montage der Lagerung der Lattenenden in einfacher Weise
• durchgeführt werden können.
Nach der Heuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Matratzenrahmen aus nach innen offenen Profilen besteht und die Aufnahmetaschen für die Lattenenden einen Verankerungsfuß aufweisen, der in einem vom Innenrand des Rahmens sich erstreckenden Schlitz des oberen Rahmenstegs einführbar ist.
Die Schlitze zur Halterung der Lagerkörper für die Lattenenden werden vorzugsweise in den oberen Steg der Längsholme des Matratzenrahmen eingestanzt. Der Verankerungsfuß der Lagerkörper nach der Neuerung wird von der Innenseite des Matratzenrahmens in die Schlitze des oberen ßahmenstegs eingeführt und untergreift den oberen Rahmenste&. Da der untere des Verankerungsfußes eine größere Breite als die Schlitzbreite besitzt, wird die auf der Oberseite des Matratzenrahmens aufliegende Aufnahmetasche für die Lattenenden gegen ein Abheben nach oben festgelegt. Aufgrund der Materialelastizität der Aufnahmetasche und des Verankerungsfußes, die vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt werden, ist eine gewisse Relativbewegung des Lagerkörpers gegenüber dem starren Matratzenrahmen gegeben.
i£in Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben.
üs zeigen:
iig. 1 den Matratzenrahmen nach der Neuerung in perspektivischer Darstellung,
.B1Ig. 2 einen in den Matratzenrahmen eingesetzten Lagerkörper von der Innenseite des Matratzenrahmens her gesehen,
tfig. 3 eine Seitenansicht zu der Fig. 2 mit geschnittenem Hatrat ζenrahmen.
• fc - «
Der Matratzenrahmen 1 bestellt aus den Längsholmen 2 und den Querholmen 3· ßie Längs- und Querholme, die im Ausführungsbeispiel stumpf miteinander verbunden sind, werden durch ein U-Profil gebildet, das zur Innenseite des fiahmens geöffnet ist. Der obere Steg 4- der Längsholme 2 ist mit Schlitzen versehen, die in Abstand voneinander angeordnet sind und sich von der inneren Begrenzungskante 6 des oberen Rahmenstegs zur Außenseite hin erstrecken und in einem bestimmten Abstand von dem Außensteg 7 enden.
Die Lagerkörper 8 für die Enden der den Lattenrost bildenden Latten 9 bestehen aus einer Aufnahmetasche 10 für die Lattenenden und einem Verankerungsfuß 11.
Es ist vorteilhaft ^ die Teile 10 und 11 einstückig aus Kunststoff zu fertigen.
Der obere Teil 12 des Verankerungsfußes ist ein wenig schmaler als die Breite des Schlitzes 10 im oberen Rahmensteg 4-, während der untere Teil 13 des Verankerungsfußes eine größere Breite als die Breite des Schlitzes 5 aufweist.
Der untere Teil ist im Ausführungsbeispiel als zylindrische Hülse ausgebildet, die an dem dem Außensteg 7 zugewandten Ende mit einem Boden 14 versehen ist.
Der untere Teil des Verankerungsfußes kann eine beliebige Konfiguration aufweisen.
Die Lagerkörper werden von der Innenseite des Matratzenrahmens her in die Schlitze 5 der oberen Rahmenstege 4- eingesetzt. Hierauf werden die Enden der Latten 9 in die Aufnahmetaschen 10 eingeführt. Diese Montage bereitet keine Schwierigkeiten, da einerseits die Latten 9 in einem gewissen Maß durchgebogen werden können und andererseits die Lagerkörper gegenüber dem starren Matratzenrahmen im Elastisitätsbereich des Lagerkörpers bewegbar sind.

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Hatratzenrahmen, der mit einem Lattenrost versehen ist, bei dem die Enden der Latten einzeln in auf dem Matratzenrahmen sich abstützenden Aufnähmetaschen gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß er aus nach innen offenen Profilen (2,3) besceht und die Aufnähmetasenen (1O) für die Lattenenden einen Verankerungsfuß (11) aufweisen, der in einem vom Innenrand des fiahmens sich erstreckenden Schlitz (5) cLes oberen Rahmenstegs (4) einführbar ist.
2. Matratzenrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß de- den oberen Hahmensteg (4-) untergreifende Teil des Verankerungsfußes (11) eine Breite aufweist, die größer ist als die Breite des 3 hlitzes (5).
3. Matratzenrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den oberen .Rahmensteg untergreifende Teil (13) <les Verankerungsfußes (11) als zylindrische Hülse ausgebildet ist.
4-. Matratzenrahmen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerkörper (8) einstückig aus Kunststoff gefertigt sind.
DE7213611U Mit einem Lattenrost versehener Matratzenrahmen Expired DE7213611U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7213611U true DE7213611U (de) 1972-07-13

Family

ID=1279602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7213611U Expired DE7213611U (de) Mit einem Lattenrost versehener Matratzenrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7213611U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3441500C2 (de) Regalboden aus Schichtwerkstoff, insbesondere Metallblech
DE7213611U (de) Mit einem Lattenrost versehener Matratzenrahmen
DE2234985A1 (de) Teppichkehrer
DE8232782U1 (de) Gartenbank mit zwei das sitzteil und die rueckenlehne tragenden bankfuessen
DE2430661A1 (de) Lagerkoerper fuer die lagerung von federleisten an bettrahmen
AT254009B (de) Schlittschuh mit einem Kunststoff-Oberteil und einer Laufschiene
DE2620002C2 (de)
AT368371B (de) Tragtasche
AT335657B (de) Liegemobelgestell
DE1760160B2 (de) Brandsohle
DE7708191U1 (de) Sprungrahmen mit lattenrost
DE8529412U1 (de) Regal mit Regalböden aus Schichtwerkstoff, insbesondere Metallblech
DE7732924U1 (de) Rost oder matte
DE7912354U1 (de) Kopfstuetze fuer fahrzeugsitze
AT221014B (de) Aufbewahrungs- und Transportbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE8336862U1 (de) Schuettgut-Behaelter
AT262576B (de) Rolladen
DE2803484A1 (de) Fuss zum stellen oder uebereinanderstapeln von aus metalldraehten gebildeten teilen
AT227159B (de) Garderobekarton
AT302966B (de) Sammelbehälter für Schriftgut
DE7335110U (de) Abstandhalter
DE7311741U (de) Kederabspannstange zum Befestigen eines Vorzeltes an der Wand eines Wohn wagens oder dgl
DE2202976B2 (de) Aus Kunststoff-Flachmaterial hergestellte Palette
CH499291A (de) Leiste zur Herstellung der Zarge von Schubladen bzw. des Rahmens kastenförmiger Kleinmöbel
DE7515103U (de) Kleiderbügel mit schaumstoffbezogenem Steg