AT253243B - Vorrichtung zum Dosieren einer Gasmenge - Google Patents

Vorrichtung zum Dosieren einer Gasmenge

Info

Publication number
AT253243B
AT253243B AT672665A AT672665A AT253243B AT 253243 B AT253243 B AT 253243B AT 672665 A AT672665 A AT 672665A AT 672665 A AT672665 A AT 672665A AT 253243 B AT253243 B AT 253243B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
pressure
vessel
switching
pressure vessel
Prior art date
Application number
AT672665A
Other languages
English (en)
Inventor
Claus-Benedikt Von Der Decken
Rudolf Ing Engel
Original Assignee
Brown Boveri Krupp Reaktor
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri Krupp Reaktor filed Critical Brown Boveri Krupp Reaktor
Application granted granted Critical
Publication of AT253243B publication Critical patent/AT253243B/de

Links

Classifications

    • G06F19/00

Landscapes

  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Dosieren einer Gasmenge 
Die Erfindung bterifft eine Vorrichtung zum Dosieren einer Gasmenge, welche über eine Kapillare aus einem von einem Vorratsgefäss gespeisten Druckbehälter abgezogen wird. 



   Wenn einem Behälter fortgesetzt eine bestimmte Gasmenge entnommen werden soll, so müssen die Zustandsgrössen Druck und Temperatur konstant gehalten werden, da das Volumen des Gases von diesen Grössen abhängt, so dass ohne deren Konstanthaltung die Entnahme einer definierten Gasmenge nicht möglich ist. 



   Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus, eine Vorrichtung zum Dosieren einer Gasmenge anzugeben, bei der Druck und Temperatur des zu entnehmenden Gases innerhalb bestimmter Grenzen konstant gehalten werden. Das Kennzeichnende der Erfindung ist darin zu sehen, dass der Druckbehälter mit einem Mantelbehälter versehen ist, welcher eine Flüssigkeit von einstellbarer, konstanter Temperatur aufnimmt, und dass im Innenraum des Druckbehälters ein Fühlerelement eines Druckschalters angeordnet ist, dessen Kontakte ein vorzugsweise elektromagnetisch steuerbares Umschaltventil steuern, und dass das Umschaltventil derart in eine Gasleitung des Druckbehälters eingeschaltet ist, dass diese Gasleitung wahlweise mit der Abnahmekapillare oder mit dem Vorratsgefäss verbindbar ist.

   Die Gaszufuhr zur Abnahmekapillare wird dabei nur dann freigegeben, wenn die Gasleitung nicht mehr mit dem Vorratsgefäss zur Nachfüllung des Druckbehälters verbunden ist. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass das entnommene Gas von Druckschwankungen beim Nachfüllvorgang freibleibt und stets unter dem gewünschten Druck bei konstanter Temperatur abgezogen werden kann. Zur Erreichung der gleichbleibenden Temperatur im Mantelbehälter ist ein Flüssigkeitsbad vorgesehen, beispielsweise ein Wasserbad, wobei vorteilhaft zur Temperatursteuerung der Flüssigkeit im Mantelbehälter ein Kontaktthermometer angebracht ist, welches Wärmetauscher,   z. B.   elektrische Heizelemente, in Wärmekontakt mit der im Mantelbehälterbefindlichen Flüssigkeit steuert. 



   In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann es zweckmässig sein, die Steuerung des Umschaltentils vom Druckschalter indirekt über eine Relaisschaltung auszuführen. 



   Da bei einerAnordnung mit den Merkmalen der angegebenen Erfindung je nach der Gasentnahme aus   dem Druckbehälter   eine   entsprechendeAnzahl vonSchaltvorgängen des elektromagnetischsteuerbarenUm-   schaltventils stattfindet, ergibt sich eine vorteilhafte Möglichkeit, die entnommene Gasmenge mit Hilfe eines elektrischen Zählwerkes zu bestimmen, welches in Verbindung mit der Magnetspule des Umschaltventils steht. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. 



     Ein Druckbehälter l   ist über eine Gasleitung 2 mit einem Umschaltventil 3 verbunden, welches über einen elektromagnetischen Antrieb 4 elektrisch betätigbar ist. Die Abgänge des Umschaltventils 3 führen zu einem Vorratsgefäss 5 und zu einer Abnahmekapillare 6. 



   Der Druckbehälter 1 enthält eine Gasfüllung, deren Druck mit Hilfe eines Druckschalters 7 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   überwacht wird, dessenFühlerelementinden Innenraum des Druckbehälters l   hineinragt. Zur Konstanthaltung   der Temperatur im Druckbehälter l ist dieser mit einem Mantelbehälter   8 umgeben, welcher über Zu- und Ablauf an eine in der Zeichnung nicht dargestellte Fördereinrichtung für ein flüssiges Medium angeschlossen ist. Diese enthält zur Temperaturkonstanthaltung entsprechende Wärmetauscher und Heizelemente. Die Steuerung der Wärmetauscher bzw. der Heizelemente erfolgt über ein Kontaktthermometer 9. 



   Zur Messung der in den Druckbehälter 1 geförderten Gasmenge ist ein elektrisches Zählwerk 10 parallel zu den Anschlüssen des elektromagnetischen Antriebes 4 des Umschaltventils 3 geschaltet. 



  Ein bewegbares Schaltelement 12 des Druckschalters 7 gestattet eine Umschaltung zwischen einem ersten Schaltkontakt 11 und einem zweiten Schaltkontakt 13. Beide Kontakte 11, 13 stehen in Verbindung mit einer die Schaltrelais A, B enthaltenden Relaisschaltung zur Betätigung des elektromagnetischen Antriebes 4. Die Speisung des elektromagnetischen Antriebes 4 ist über eine Gleichrichterschaltung G mit Gleichspannungsversorgung aus dem Wechselspannungsnetz vorgesehen.

   Da die Nachfüllung aus dem Vorratsgefäss 5 nur so lange erfolgen kann, bis der obere Ansprechdruckwert des Druckschalters 7 bei der Berührung des bewegbaren Schaltelementes 12 mit dem ersten Schaltkontakt 13 erreicht ist, kann man bei bekannten Volumen und   bekannten Ansprechgrenzen   des Druckschalters 7   die Zahl der Einschaltvorgänge des elektromagnetischen Antriebes   4 bestimmen, welche ein Mass für die entnommene Gasmenge darstellt. 



   Die beschriebene Anordnung arbeitet wie folgt :
Sinkt durch die Entnahme des Gases über die Abnahmekapillare 6   der Druck im Druckbehälter l   unter den vom Druckschalter 7 bestimmten unteren zulässigen Wert, so berührt das bewegbare Schaltelement 12 des Druckschalters 7 den ersten Schaltkontakt 11. Dadurch gelangt das Relais A an 
 EMI2.1 
 geschlossen. Der elektromagnetische Antrieb 4 schaltet das Umschaltventil 3 um, so dass nunmehr eine Verbindung mit dem Vorratsgefäss 5 hergestellt ist. Aus dem Vorratsgefäss 5 strömt nun so lange Gas in den Druckbehälter ein, bis der obere zulässige Wert des Druckschalters 7 durch Berührung des bewegbaren Schaltelementes 12 am zweiten Schaltkontakt 13 erreicht ist.

   Zu diesem Zeitpunkt wird das Relais B erregt, welches von seinem Kontakt   tu   auf b2 umschaltet und dadurch den Selbsthaltestromkreis des Relais A unterbricht, so dass dieses abfällt. Dadurch wird die Gleichspannungsversorgung des elektromagnetischen Antriebes 4 abgeschaltet. Das Umschaltventil 3 nimmt dadurch seine ursprüngliche Lage wieder ein und verbindet dieAbnahmekapillare 6'mit dem Innenraum des Druckbehälters   l.   



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum Dosieren einer Gasmenge, welche über eine Kapillare aus einem von einem Vorratsgefäss gespeisten Druckbehälter abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck- 
 EMI2.2 
 
Kontakte (11, 13)Umschaltventil (3) steuern, und dass das Umschaltventil (3) derart in eine Gasleitung (2) des Druckbehälters   (1)   eingeschaltet ist, dass diese Gasleitung (2) wahlweise mit der Abnahmekapillare (6) oder mit dem Vorratsgefäss (5) verbindbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Temperatursteuerung der Flüssigkeit imMantelbehälter (8) ein Kontaktthermometer (9) vorgesehen ist, welches Wärmetauscher in Verbindung mit der im Mantelbehälter (8) befindlichen Flüssigkeit steuert.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung des Umschaltventils (3) vom Druckschalter (7) indirekt über eine Relaisschaltung (A, B) erfolgt.
    4. Vorrichtung nach einem der vorhergehendenArsprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die entnommene Gasmenge mit Hilfe eines elektrischen Zählwerkes (10) bestimmt wird, welches in Verbindung mit der Magnetspule (4) des Umschaltventils (3) steht.
AT672665A 1964-08-29 1965-07-21 Vorrichtung zum Dosieren einer Gasmenge AT253243B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0078310 1964-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT253243B true AT253243B (de) 1967-03-28

Family

ID=6979819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT672665A AT253243B (de) 1964-08-29 1965-07-21 Vorrichtung zum Dosieren einer Gasmenge

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT253243B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4531398A (en) * 1982-07-27 1985-07-30 Association pour la Recherche et le Develloppement des Methodes et Processus Industriels-A.R.M.I.N.E.S. Calibration system for gas analyzers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4531398A (en) * 1982-07-27 1985-07-30 Association pour la Recherche et le Develloppement des Methodes et Processus Industriels-A.R.M.I.N.E.S. Calibration system for gas analyzers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH359806A (de) Elektrisches Heizgerät
DE2635046B1 (de) Kaffee- oder Teemaschine mit Steigrohr und ? einen Bimetall-Springschalter ? Durchlauferhitzer
AT253243B (de) Vorrichtung zum Dosieren einer Gasmenge
DE1454231B2 (de) Kaffeemaschine zur Einzelbereitung vorbestimmter Trinkkaffeemengen mit einem Brühwasser- und einem Dampfdruckkessel
DE1599028A1 (de) Temperaturregelsystem
DE2014338C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Wasserdampf zur Luftbefeuchtung
DE945466C (de) Elektrodendampfkessel mit getrenntem Aufnahmegefaess
DE2348755C3 (de) Steuereinrichtung für Heizungsanlagen
AT99696B (de) Warmwasserheizung, insbesondere für Brutapparate.
DE408381C (de) Warmwasserheizung, insbesondere fuer Brutapparate
DE563005C (de) Schaltanordnung zur Temperaturregelung von elektrisch beheizten OEfen
EP0056100A2 (de) Brauchwasserspeicher
DE524825C (de) Vorrichtung zur elektrischen Beheizung von Fluessigkeiten
DE512184C (de) Vorrichtung zum Regeln der Entnahme von Druckluft aus Vorratsbehaeltern
DE907099C (de) Elektrischer Heisswasserspeicher
DE659844C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Brennerfeuerungsanlagen
DE1229660B (de) Signaleinrichtung fuer Elektro-Heisswasserbereiter
DE668815C (de) Waermeaustauschvorrichtung
AT200276B (de) Hahn für Kaffeemaschinen
DE643168C (de) Thermostat mit einem auf Volumenaenderung der Heizfluessigkeit ansprechenden Kontaktthermometer
AT133335B (de) Nachfüllvorrichtung für elektrische Flüssigkeitsschalter, insbesondere Expansionsschalter.
DE943844C (de) Anzapftransformator mit Lastschalter
DE1035286B (de) Elektrisch beheizter Heiss- und Kochendwasserbereiter
CH656202A5 (en) Steam boiler with electric resistance heating
DE481257C (de) Schaltvorrichtung fuer Absorptionskuehlanlagen