DE668815C - Waermeaustauschvorrichtung - Google Patents

Waermeaustauschvorrichtung

Info

Publication number
DE668815C
DE668815C DEN36880D DEN0036880D DE668815C DE 668815 C DE668815 C DE 668815C DE N36880 D DEN36880 D DE N36880D DE N0036880 D DEN0036880 D DE N0036880D DE 668815 C DE668815 C DE 668815C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
container
heat exchange
mercury
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN36880D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORTHERN EQUIPMENT CO
Original Assignee
NORTHERN EQUIPMENT CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORTHERN EQUIPMENT CO filed Critical NORTHERN EQUIPMENT CO
Priority to DEN36880D priority Critical patent/DE668815C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE668815C publication Critical patent/DE668815C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G5/00Controlling superheat temperature
    • F22G5/20Controlling superheat temperature by combined controlling procedures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

  • Wärmeaustauschvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Wärmeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Temperaturregelung überhitzten Dampfes, bei welcher der mengenmäßige Durchfluß wenigstens einer der beiden in Wärmeaustausch tretenden Stoffe durch ein von einem Thermostaten aus gesteuertes Ventil beeinflußt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ventilsteuerung zu schaffen, bei welcher Überregelungen vermieden werden, indem die unter dem Einfluß einer Temperaturänderung erfolgende Bewegung des Regelventils in eine neue Stellung durch Steuereinrichtungen zum Stillstand gebracht und rückgängig gemacht wird, die durch die Bewegung des Ventils selbst in Tätigkeit treten. Dadurch soll erreicht werden, daß jede Stellung des Regelventils einem bestimmten Temperaturbereich entspricht, so daß die Steuerbewegung zur Ruhe kommt, sobald die erstrebte Temperatur erreicht ist; und dieser Zustand auch aufs schnellste zurückkehrt, wenn sich der Gleichgewichtszustand der Anlage durch vorgekommene Temperaturschwankungen vorübergehend geändert hatte. Vorzugsweise arbeitet zu diesem Zweck der Thermostat auf zwei teilweise mit Flüssigkeit gefüllte Behälter, die in kdmmunizierender Verbindung miteinander stehen und von denen der eine Behälter eine Vorrichtung enthält, durch die das Regelventil in Abhängigkeit von dem durch den Thermostaten eingeregelten Flüssigkeitsspiegel in dem Behälter eingestellt wird, während der andere Behälter einen mit dem Ventil verbundenen und in die Flüssigkeit eintauchenden Verdrängungskörper aufnimmt, der die Verstellbewegungen des Ventils mitmacht und damit durch Verdrängen bzw. Nachziehen von Flüssigkeit den Flüssigkeitsstand in dem Behälter derart ändert, daß die Bewegung des Regelventils rückgängig gemacht wird. Das Regelventil kann beispielsweise dadurch eingestellt werden, daß in einem der kommunizierenden Gefäße ein Schwimmer vorgesehen ist, der eine die Bewegung des eigentlichen Regelventils auslösende Druckflüssigkeit steuert. Das Regelventil kann auch auf elektrischem Wege eingestellt werden. Zu diesem Zwecke wird als Flüssigkeit in den kommunizierenden Behältern Quecksilber verwendet. Die Mittel zum Übertragen der Schwankungen des Quecksilberspiegels bestehen dabei aus elektrischen Kontakten, die mit dem Quecksilberspiegel in Berührung stehen oder in seiner Nähe angeordnet sind, und einem Elektromotor, der sowohl mit den Kontakten als auch mit dem Regelventil in Verbindung steht. Um jede Druckverschiebung in dem vom Thermostaten beeinflußten Übertragungsstoff zu vermeiden, kann der Thermostat mit einemvor die kommunizierenden Behälter geschalteten dritten Behälter verbunden sein, in dem einstellbare Verdrängungskörper angeordnet sein können.
  • Die Erfindung ist im einzelnen an Hand der zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert.
  • Die Abb. z, 2 und 3 zeigen Wärmeaustauscher mit drei Ausführungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Reglervorrichtung im Schnitt. Abb.4 ist ein Schaltbild der elektrischen Anordnung, wie sie bei den in Abb. 2 und 3
    dargestellten Anordnungen Anwendung finde "
    kann.
    Die Erfindung ist für die verschiedens @'
    Anwendungsgebiete geeignet, insbesond '' '
    jedoch für die Temperaturregelung überhitzten,
    Dampfes, auf die sich die gezeichneten Ausführungsbeispiele auch beziehen.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. i tritt überhitzter Dampf in die Vorrichtung durch eine Leitung 95 ein und verläßt sie durch die Leitung 96. Der Wärmeaustauscher besteht aus einem Rohrsystem zog, welches von Wasser durchströmt wird, das durch die Leitung zio zufließt. Der Dampf wird in den Behälter 97 durch eine Leitung iii eingeleitet und durch Berührung mit den Wandungen der Rohre log abgekühlt. Der auf diese Weise abgekühlte Dampf wird in der Leitung 96, wie üblich, mit der übrigen Menge des überhitzten Dampfes wieder vereinigt. Die anteilige Dampfmenge, die auf diese Weise in den Behälter 97 und durch die Leitung 9g zu der Hauptleitung 96 zurückgeleitet wird, wird durch entsprechende Einstellung der Ventile Zoo und ioi bestimmt, Das Maß der Kühlung wird bestimmt durch die durch das Rohrsystem log geleitete Wassermenge, deren Größe durch das Ventil io8 im Gehäuse 105 in Abhängigkeit von dem Thermostaten iö7 geregelt wird.
  • Bei dieser Anordnung kann man auch das Speisewasser ganz oder teilweise durch das Rohrsystem log schicken und dadurch gleichzeitig eine Vorwärmung des Speisewassers erreichen. Die Menge des durch das Rohrsystem iog fließenden Wassers wird durch das Ventil iö8 selbsttätig geregelt. Nach Durchströmen des Rohrsystems log gelangt das Speisewasser durch die Leitung ZZ?, in die Hauptspeisewasserleitüng 113 zurück, in der sie sich gegebenenfalls mit dem an dem Wärmeaustauscher vorbeigeleiteten Anteil des Speisewassers wieder vereinigt.
  • Das als Thermostat dienende Gefäß 107 ist in bekannter Weise mit einem geeigneten Stoff gefüllt und durch eine Rohrleitung 16 mit einem Behälter 40 verbunden. Im unteren Teil dieses Behälters 4o befindet sich eine bestimmte Menge Quecksilber 18. Eine Leitung 2o verbindet den Boden des Behälters 40 mit einem weiteren Behälter 21. Die Rohrleitung 16 und der Räum des Behälters 40 oberhalb des Quecksilberspiegels ist mit dem Stoff ausgefüllt, durch den die Druckänderungen in dem Gefäß 107 auf den Behälter 40 übertragen werden. Steigt in dem Thermostaten 107 die Temperatur, so wird sich der darin befindliche Stoff ausdehnen und auf die Oberfläche des Quecksilbers 18 einen Druck ausüben. Infolgedessen wird eine entsprechende Quecksilbermenge durch die Leitung 2o in den Behälter 21 fließen, was weiter zur Folge hat, daß der Spiegel des Quecksilbers 22
    dem Behälter 21 steigt. Diese Spiegel-
    :-' erung des Quecksilbers in dem Behälter 2i
    k'mit Hilfe geeigneter Mittel dazu benutzt,
    e#Zufluß des Wassers durch die Leitung iio
    'u n Rohrsystem log durch das Ventil io8 zu
    steuern, und zwar wird ein Steigen, des Quecksilberspiegels in dem Behälter 9,1 eine Verkleinerung der Durchfiußöffnung zur Folge haben und umgekehrt.
  • In den gezeichneten Ausführungsbeispielen wird die Spiegeländerung des Quecksilbers 22 auf das Ventil io8 mit Hilfe eines Schwimmers 24 übertragen. Durch Steigung des Schwimmers wird ein Schieberventil 25 mittels der Stange 26 nach obexi verschoben, so daß eine beliebige Druckflüssigkeit durch die Leitungen 28 und 30 gegen die Unterseite des im Zylinder 32 verschiebbaren Kolbens 33 wirken und diesen aufwärts verschieben kann. Dieser bewirkt seinerseits durch die Stange 34 eine Aufwärtsbewegung des Ventils io8 und dadurch eine Öffnung des Ventils io8 bzw. eine Vergrößerung des Durchtrittsquerschnittes für das Wasser. Der 'eben beschriebene Vorgang wird in umgekehrter Richtung verlaufen, wenn die Temperatur des Dampfes in der Leitung 96 sinkt.
  • Befindet sich das Schieberventil 25 in angehobenem Zustand, wird gleichzeitig die Leitung 36 nach der Austrittsseite geöffnet, so daß die Druckflüssigkeit, welche sich in dem Zylinderraum 31 oberhalb des Kolbens 33 befindet, durch die Leitung 36, das Rohr 37 und die Leitung 38 hindurch abfließen kann. In gleicher Weise wird, wenn sich das Schieberventil 25 abwärts bewegt; der unter dem - Kolben 33 beßndliche Zylinderraum über die Leitung 30 und das Rohr 37 mit der Austrittsleitung 38 in Verbindung gebracht.
  • In dem Behälter q.o befindet sich ein teilweise in das Quecksilber eintauchender Verdrängungskörper 42. Dieser Körper ist durch eine Stange 43 mit dem Kolben 33 verbuxiden, so daß, wenn sich der Kolben beispielsweise infolge Ansteigens des Quecksilbers 22 aufwärts bewegt, die gleichzeitige Aufwärtsbewegung des Körpers 42 eine bestimmte Menge Quecksilber von dem Behälter 21 in den Behälter 40 zurücksaugt: Dies hat umgekehrt zur Folge, daß der Schwimmer 24 wieder sinkt und das Schieberventil 25 in die Regelstellung zurückbewegt, in der beide Leitungen 30 und 36 geschlossen sind.
  • Um die Verwendung von Stopfbuchsen zu j vermeiden, steht der Behälter 21 in unmittelbarer Verbindung mit dem Rohr 37 und der darin angeordneten Schieberventilkammer. Infolgedessen steht der Behälter 21 ständig unter dem gleichen Druck; der in dem Rohr 37 herrscht. Die Stangen 34 und 43 gehen bei dieser Ausführungsform durch Stopfbüchsen 45. Die Ausführungsform nach Abb.2 unterscheidet sich in zwei wesentlichen Beziehungen von der eben beschriebenen. Zwischen dem Thermostatengefäß und der erfindungsgemäßen Regelvorrichtung ist noch ein drittes mit den beiden anderen Gefäßen kommunizierendes Gefäß zwischengeschaltet, und das Regelventil wird auf elektrischem Wege betätigt, Der zwischengeschaltete dritte Behälter ist mit 17 bezeichnet. Dieses Gefäß steht dann in der beschriebenen Weise durch die Leitung 2o mit den beiden oben beschriebenen Gefäßen 40 und 21 in Verbindung. Der Vorteil dieser Ausführungsform ist darin zu erblicken, daß das zwischengeschaltete Gefäß 17 vollkommen abgedichtet werden kann, da aus. diesem Behälter bewegte Teile, wie beispielsweise die Stange 43, nicht mehr nach außen zu führen brauchen. Dadurch wird eine gleichbleibende zuverlässige Wirkungsweise sichergestellt.
  • Manchmal ist es wünschenswert, das Verhältnis des räumlichen Fassungsvermögens der einzelnen Behälter untereinander ändern zu können. Diesem Zweck können verstellbare Stangen, 47 dienen, die in den Behälter 17 eingeführt werden können und durch die der wirksame Querschnitt des Behälters 17 und damit auch die Größe der Quecksilbermenge in diesem Behälter um jeden gewünschten Betrag verändert werden kann.
  • In dem Behälter 21 sind elektrische Kontaktstifte 50 und 51 angeordnet. Für gewöhnlich taucht der Kontaktstift 50 in das Quecksilber ein, während sich der Kontaktstift 51 über dem Quecksilberspiegel befindet. Beide Kontaktstifte sind durch Fassungen 52 gegen den Behälter 21 isoliert und sind in diese Fassungen hineingeschraubt, so daß die unteren Enden der Kontaktstifte höher oder tiefer eingestellt werden können in Anpassung an- die besonderen Verhältnisse. Die Kontaktstifte sind in geeigneter Weise mit einem Elektromotor 53 verbunden, der durch ein Ritzel 54 ein Zahnrad 55 antreibt. Das Zahnrad 55 ist zentrisch mit einem Gewinde versehen, in welches ein gegen Drehung gesicherter, aber vertikal verschiebbarer Schraubzapfen 56 eingreift. Der Schraubzapfen 56 ist mit der Stange 37 des Ventils 1o8 verbunden, so daß durch entsprechende Drehung des Rades 55 das Ventil io8 gehoben oder gesenkt werden kann. Der Betriebsstrom fließt von der Zuführungsleitung 6o durch einen Transformator 61, falls ein solcher erforderlich ist, zu den Leitungen 62 und 63 (Abb. q.).
  • Es ist noch nachzutragen, daß sich dieses Ausführungsbeispiel der Abb. 2 von demin Abb. i wiedergegebenen dadurch unterscheidet, daß in Abhängigkeit von Temperaturschwankungen nicht die durchfließende Wassermenge, sondern in bekannter Weise die durchfließende Dampfmenge gesteuert wird. Wenn die Temperatur des Dampfes in der Austrittsleitung 96 steigt, so wird infolge des ebenfalls steigenden Druckes in dem Behälter 17 der Spiegel des Quecksilbers 22 steigen und mit dem Kontaktstift 51 in Berührung kommen. Auf diese Weise wird gemäß der Abb. q. ein elektrischer Stromkreis über die Rohrleitung 2o, das Quecksilber 22, den Kontaktstift 51, die Spule 64 und die Leitungen 65 und 63 geschlossen. Die Spule 64 schließt durch geeignete Mittel den Schalter 66 und dadurch einen Stromkreis von der Leitung 62 über den Motor 53, der Feldspule 73, den Schaltern 72 und 66 zu der Leitung 63. Auf diese Weise wird der Motor in einer Drehrichtung angetrieben, in der das Ventil 1o8 mehr geöffnet und der Zufluß von Dampf zu dem Gefäß 97 entsprechend erhöht wird.
  • Fällt umgekehrt die Temperatur des Dampfes in der Leitung 96, so verläuft der eben beschriebene Vorgang umgekehrt. Für gewöhnlich fließt der Strom von der Leitung 62 über die Rohrleitung 2o, das Quecksilber 22 und den Kontaktstift 5o durch die Spule 7o, so daß diese den Schalter 71 offen hält. Mit fallender Temperatur der Flüssigkeit des Dampfes wird auch der Spiegel des Quecksilbers 22 fallen, und sobald die Berührung zwischen dem Kontaktstift 50 und dem Quecksilberspiegel abreißt, wird sich der Schalter 71 schließen, und der Strom kann dann von der Leitung 62 über den Motor 53, Feldspule 7o, Schalter 68, Leitung 67 und Schalter 71 zu der Leitung 63 fließen. Der Motor wird infolgedessen in umgekehrtem Sinne umlaufen und das Ventil 1o8 mehr schließen.
  • Ebenso wie bei der Ausführungsform der Abb. 1 ist es notwendig, dafür Sorge zu tragen, die Bewegungen des Ventils 1o8 rechtzeitig anzuhalten, um Übersteuerungen zu verhindern. Diesem Zweck dient wiederum ein Verdrängungskörper 42, der zum Teil in das Quecksilber 18 in dem Behälter 40 eintaucht und durch eine Stange 43 mit der Ventilstange 37 verbunden ist. Bewegt sich das Ventil 1o8 infolge der 'Unterbrechung der Berührung zwischen Quecksilber 22 und Kontaktstift 5o, so senkt sich gleichzeitig auch der Verdrängungskörper und bedingt dadurch ein Ansteigen des Quecksilberspiegels 18. Dies bedingt auch ein Steigen des Quecksilbers 22, wodurch der Kontakt 50 wieder geschlossen und der Motor angehalten wird.
  • Es können jedoch außerdem auch noch Begrenzungsvorrichtungen für die Bewegung des Ventils 1o8 vorgesehen sein, um Überbeanspruchungen desselben zu verhindern. Diesem Zweck dienen beispielsweise Begrenzungsschalter 68 und 72. An der Stange 43 ist ein zweckmäßig aus nicht leitendem Stoff hergestellter Finger 77 befestigt, der, j e nachdem, ob sich die Stange 43 nach oben oder nach unten bewegt, die Schalter 72 oder 68 öffnet und dadurch den Stromkreis unterbricht. Um den Finger 77 stets in seiner richtigen Lage zu halten und gleichzeitig auch den Schraubzapfen 56 gegen Drehung zu sichern, kann mit dem Schraubzapfen und dem Finger ein Arm 8o fest verbunden sein, der frei verschiebbar in einen Längsschlitz 81 des Gehäuses 89 eingreift.
  • Die Ausführungsform nach der Abb. 3 zeigt, daß die eben beschriebene elektrische Ventilbetätigung auch mit Hilfe von nur zwei Behältern 2i und 40 möglich ist. Auch bei dieser Ausführungsform entfällt die Notwendigkeit, aus dem Innern des Behälters-2i bewegte Teile nach außen zu leiten. Die Gesamtanordnung ist außerdem so gewählt, daß der Dampf ein Röhrensystem 118 innerhalb des Behälters 97 durchströmt, während Kesselspeisewasser o. dgl. in den. Behälter 97 durch eine Leitung ==g. eintritt und ihn durch eine Leitung z2o wieder verläßt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wärmeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Temperaturregelung überhitzten Dampfes, bei welcher der mengenmäßige Durchfluß wenigstens einer der beiden in Wärmeaustausch tretenden Stoffe durch ein von einem Thermostaten aus gesteuertes Ventil beeinflußt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilsteuerung so eingerichtet ist, daß die unter dem Einfluß einer Temperaturänderung erfolgende Bewegung des Ventils (zo8) in eine neue Stellung selbsttätig in Abhängigkeit von der neuen Stellung, die das Ventil einnimmt, zum Stillstand gebracht und rückgängig gemacht wird, indem beispielsweise der Thermostat (zo7) auf zwei teilweise mit Flüssigkeit gefüllte Behälter (2i, 40) arbeitet, die in kommunizierender Verbindung miteinander stehen und von denen der eine Behälter (2x) eine Vorrichtung enthält, durch die das Ventil (Tos) in Abhängigkeit von dem durch den Thermostaten (=o7) eingeregelten Flüssigkeitsspiegel in dem Behälter (2i) eingestellt wird, während der andere Behälter (4o) einen mit dem Ventil (=o8) verbundenen und in die Flüssigkeit eintauchenden Verdrängungskörper (42) aufnimmt, der die Verstellbewegungen des Ventils mitmacht und damit durch Verdrängen bzw. Nachziehen von Flüssigkeit den Flüssigkeitsstand in dem Behälter (2z) derart ändert, daß die Bewegung des Ventils rückgängig gemacht wird.
  2. 2. Wärmeaustauschvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in einem der kommunizierenden Gefäße (2i) ein Schwimmer (24) vorgesehen ist, der eine die Bewegung des eigentlichen Regelventils (=o8) auslösende Druckflüssigkeit steuert.
  3. 3. Wärmeaustauschvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Flüssigkeit in, den kommunizierenden Behältern (40, 21) Quecksilber verwendet wird und daß zur Übertragung der Schwankungen des Quecksilberspiegels auf das Regelventil (=o8) elektrische .Kontakte (50, 5i), die mit dem Quecksilberspiegel in Berührung stehen oder in seiner Nähe angeordnet sind, sowie ein mit den Kontakten und dem Regelventil (=o8) in Verbindung stehender Elektromotor (53) vorgesehen sind:
  4. 4. Wärmeaustauschvorrichtung nach Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermostat mit einem vor die kommunizierenden Behälter (40, 21) geschalteten dritten Behälter (i7) verbunden ist, in dem einstellbare Verdrängungskörper (47) angeordnet sein können.
DEN36880D 1934-06-27 1934-06-27 Waermeaustauschvorrichtung Expired DE668815C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN36880D DE668815C (de) 1934-06-27 1934-06-27 Waermeaustauschvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN36880D DE668815C (de) 1934-06-27 1934-06-27 Waermeaustauschvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668815C true DE668815C (de) 1938-12-13

Family

ID=7347373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN36880D Expired DE668815C (de) 1934-06-27 1934-06-27 Waermeaustauschvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE668815C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007726A1 (de) Maschine zur Zubereitung von Brausegetränken
DE2137536A1 (de) Durchflußsteuervorrichtung
DE668815C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE838736C (de) Vorrichtung zum Regeln der Antriebsgeschwindigkeit von Ziehtrommeln bei Drehtziehmascinen
DE622873C (de) Zeitdauerregler zur Steuerung der Ventile und sonstigen Arbeitsmittel von Waschmaschinen
DE2260845C2 (de) Thermostatische Mischbatterie
DE945466C (de) Elektrodendampfkessel mit getrenntem Aufnahmegefaess
DE2014338B2 (de)
DE633101C (de) Zeitdauerregler zur Steuerung der Ventile und sonstigen Arbeitsmittel von Waschmaschinen
DE965037C (de) Regeleinrichtung fuer die Fluessigkeitszufuhr zu einem Kessel od. dgl.
DE390447C (de) Einrichtung zum elektrischen Anschweissen von Metallstiften u. dgl. an Metallkoerper
DE645999C (de) Waschvorrichtung mit selbsttaetiger elektrischer Steuerung eines oder mehrerer Fluessigkeitszulaufventile fuer einen Behaelter
AT128816B (de) Hydraulische Steuerungseinrichtung für den Werkzeugschlitten von Drehbänken u. dgl.
AT212477B (de) Zuflußregler für Ölbrenner od. dgl.
DE729994C (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung und Regelung der Arbeitsgeschwindigkeit und der Belastung statisch wirkender Werkstoffpruefmaschinen mit hydraulischem Antrieb
DE2327587A1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen pflanzenbewaesserung
DE602872C (de) Selbsttaetige Steuervorrichtung fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere fuer Druckluftakkumulatoren
DE411463C (de) Elektrischer Heizapparat mit Widerstaenden fuer Fluessigkeiten
DE428681C (de) Speisewasserreiniger
DE162964C (de)
DE582045C (de) In Abhaengigkeit vom Wasserstand und von der Dampfentnahme beeinflusster Speisewasserregler fuer Dampfkessel
DE1600713C3 (de) Zonenventil mit Verstelleinrichtung für umkehrbare Ventilverstellung
DE698990C (de) gesetzten Tisches einer Werkzeugmaschine, insbesondere Fraesmaschine
DE1891428U (de) Automatische waschmaschine mit niveauregler.
DE453445C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Aufrechterhaltung eines bestimmten Verduennungsgrads von mit Fluessigkeiten gemischten Massen, insbesondere Papp- und Papiermassen