AT243492B - Abschlußleiste für Jalousien - Google Patents

Abschlußleiste für Jalousien

Info

Publication number
AT243492B
AT243492B AT303564A AT303564A AT243492B AT 243492 B AT243492 B AT 243492B AT 303564 A AT303564 A AT 303564A AT 303564 A AT303564 A AT 303564A AT 243492 B AT243492 B AT 243492B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
profile
legs
strip
end strip
shaped
Prior art date
Application number
AT303564A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmuth Riedl
Original Assignee
Dolenz Fa Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dolenz Fa Ernst filed Critical Dolenz Fa Ernst
Priority to AT303564A priority Critical patent/AT243492B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT243492B publication Critical patent/AT243492B/de

Links

Landscapes

  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Abschlussleiste für Jalousien   Die Erfindung betrifft   eine Abschlussleiste für Jalousien und dergleichen mit einem im wesentlichen U-förmigen Profil, an dessen Schenkeln eine den Zwischenraum zwischen den Schenkeln überbrückende   Schliessleiste befestigbar ist.   Bei Abschlussleisten dieser Art ist es bekannt, dass die Schliessleiste die Schenkel des U-förmigen Profils von aussen umgreift. Wasser, welches entlang der Schenkel des U-Profils nach unten fliesst, dringt hiedurch in den unvermeidlichen Spalt zwischen den Schenkeln des U-Profils und der Schliessleiste ein und sammelt sich im Inneren der Abschlussleiste. Ausserdem führt das eindringende Wasser zu Korrosionserscheinungen an der   Abschlussleiste.   



   Diese Nachteile werden vermieden, wenn gemäss der Erfindung die Schenkel des U-Profils die Seitenränder der Schliessleiste zumindest zum Teil von aussen umfassen. Durch diese Ausgestaltung einer Abschlussleiste ist es möglich, dass Wasser entlang der Schenkel des U-förmigen Profils abfliesst, ohne in den Zwischenraum zwischen U-Profilschenkel und Schliessleiste einzudringen und dort Korrosionen hervorzurufen. 



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Seitenränder der Schliessleiste mit einer im wesentlichen V-förmigen Nut versehen, in welche der untere Rand der Schenkel des U-Profils eingreift. Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung ist eine besonders günstige Verbindung zwischen U-Profil und Schliessleiste durch einfaches Einschnappenlassen der Schliessleiste in die U-Profilschenkel möglich. 



   Eine besonders günstige formschlüssige Verbindung zwischen Schliessleiste und   U-Profil   wird erzielt, wenn gemäss einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung der untere Rand der Schenkel des   U-Profils   eine   V-förmige   Sicke aufweist. 



   Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird die   formschlüssigeverbindung   zwischen Schliessleiste und U-Profilschenkel dadurch erzielt, dass die Seitenränder der Schliessleiste z. B. Verdickungen aufweisen und in von den Schenkeln des   U-Profils   gebildeten Auskehlungen eingreifen. 



   Die Erfindung wird an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. 



   Es zeigen : Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erste Ausführungsform der Erfindung, Fig. 2 einen Querschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel und Fig. 3 einen Querschnitt durch ein gegenüber Fig. 1 und Fig. 2 modifiziertes Ausführungsbeispiel der Erfindung. 



   Die   in den Figuren dargestellte Abschlussleiste ist   zweiteilig ausgebildet und besteht aus einem im wesentlichen U-förmigen Profil 1 und einer Schliessleiste 3, die den Zwischenraum zwischen den Schenkeln 2 
 EMI1.1 
    U-förmigen Profils l überbrückt. Die Befestigung der Schliessleisteeiner im wesentlichen V-förmigen Nut   4 versehen, in welche der untere Rand der Schenkel 2 des UProfils 1 eingreift.   DerinnenliegendeSchenkelderV-förmigenNut   4   isthiebeigegenüberdemaussen-   liegendenSchenkelverdicktundweistamEndeeineAbrundungauf. DurchdieseAusgestaltungderV-förmigen Nut ist es möglich, die Schliessleiste 3 nach Art eines Druckknopfes mit dem U-Profil 1 zu 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 verbinden, was besonders günstig für die erfindungsgemässe Abschlussleiste ist. 



   Der untere Rand des Schenkels 2 des   U-Profils   1 weist eine V-förmige Sicke 5 auf, in welche die   V-förmige   Nut 4 der Schliessleiste 3 eingreift. 



   Wie Fig. 3 zeigt, weisen die Seitenränder der Schliessleiste 3 Verdickungen 6 auf, mit welchen sie in Auskehlungen 7 eingreifen, die in den Schenkeln 2 des U-Profils gebildet sind. 



   Es ist günstig, wenn das U-förmige Profil 1 aus Stahl oder Eisen hergestellt ist und die Schliessleiste 3 aus einem korrosionsbeständigeren Material   z. B.   aus Aluminium oder Kunststoff gefertigt wird. Dadurch, dass das U-förmige   Profil aus Stahl oder   Eisen besteht, erhält die Anschlussleiste ein genügendes Gewicht um beim Absenken der Jalousie den   Absenkmechanìsmus     wirksam   werden zu lassen. 



  Da die Schliessleiste 3 erfahrungsgemäss einer stärkeren Beanspruchung unterliegt als das U-förmige Profil   1   wird sie aus korrosionsbeständigerem Material als das U-Profil   1   hergestellt. Hiedurch ist es möglich die Abschlussleiste auch preisgünstig herzustellen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Abschlussleiste für Jalousien und dergleichen mit einem im wesentlichen U-förmigen Profil, an dessen Schenkeln eine den Zwischenraum zwischen den Schenkeln überbrückende Schliessleiste befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (2) des   U-Profils     (l) die Seitenränder der   Schliessleiste (3) zumindest zum Teil von aussen umfassen.

Claims (1)

  1. 2. Abschlussleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenränder der Schliessleiste (3) mit einer im wesentlichen V-förmigen Nut (4) versehen sind, in welcher der untere Rand der, Schenkel (2) des U-Profils (l) eingreift.
    3. Abschlussleiste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Rand der Schenkel (2) des U-Profils (1) eine V-förmige Sicke (5) aufweist.
    4. Abschlussleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenränder der Schliessleiste (3) z. B. Verdickungen (6) aufweisen und in von den Schenkeln (2) des U-Profils gebilde- ten Auskehlungen (7) eingreifen.
    5. Abschlussleiste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der innenliegende Schenkel der V-förmigen Nut (4) stärker als der aussenliegende Schenkel der V-förnigen Nut (4) ist und am Ende eine Abrundung aufweist.
AT303564A 1964-04-08 1964-04-08 Abschlußleiste für Jalousien AT243492B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT303564A AT243492B (de) 1964-04-08 1964-04-08 Abschlußleiste für Jalousien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT303564A AT243492B (de) 1964-04-08 1964-04-08 Abschlußleiste für Jalousien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT243492B true AT243492B (de) 1965-11-10

Family

ID=3544275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT303564A AT243492B (de) 1964-04-08 1964-04-08 Abschlußleiste für Jalousien

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT243492B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT243492B (de) Abschlußleiste für Jalousien
AT391523B (de) Feuerschutztuer
AT221982B (de) Eckumlenkung zur Verbindung einer waagrechten und einer senkrechten Riegelstange bei einem Fensterverschluß
AT380722B (de) Fensterstockrahmen
CH558870A (de) Rahmen fuer fenster oder tueren.
DE413467C (de) Kittlose Scheibenbefestigung in Fenstern aus T-Eisen
DE1023403B (de) Aus zwei Teilen bestehende Kupplung zur Verbindung der Kratzeisen mit den seitlich durchlaufenden Ketten von Schleppfoerderern
AT157665B (de) Verriegelungsvorrichtung für Fenster, Türen od. dgl.
AT315073B (de) Fachboden aus Stahlblech für Regale, Schränke od.dgl.
AT270164B (de) Stockrahmen aus Metallhohlprofilen für einfache oder doppelte, einflügelige bzw. zweiflügelige Fenster
DE1901802A1 (de) Fenster- oder Tuerendichtung
AT265605B (de) Türrahmen
DE337489C (de) Umfassungsmantel fuer Geldschraenke und aehnliche Wertbehaelter
DE2854122A1 (de) Klemmschutz
AT236883B (de) Webschaftrahmen für Webstühle
AT79485B (de) Verbindung sich kreuzender Fenstersprosseneisen.
AT275123B (de) Abdeckung für einen im Querschnitt U-förmigen Profilrahmen einer Einfachverglasung
AT253756B (de) Rolladenleiste aus Kunststoff oder Metall
AT133658B (de) Verbindung zweier Blechteile durch einfache Umbördelung, insbesondere bei Wagenkasten für Kraftfahrzeuge.
AT162788B (de) Fenster, insbesondere für Mistbeete
CH641523A5 (en) Window or door wing having a corner-deflection device
AT242334B (de) Anordnung zur Halterung von Glasscheiben od. dgl.
DE1683371C3 (de) Rahmen für Fenster und Türen mit einem hölzernen Grundprofll und mit einer ProfilauBenverkleidung
AT105243B (de) Kreuzverbindung für Fenstersprossen.
AT235779B (de) Nachgiebige Verbindung für ineinanderliegende Segmentabschnitte des Grubenstreckenausbaus, insbesondere von Rinnenprofilen