AT315073B - Fachboden aus Stahlblech für Regale, Schränke od.dgl. - Google Patents

Fachboden aus Stahlblech für Regale, Schränke od.dgl.

Info

Publication number
AT315073B
AT315073B AT960371A AT960371A AT315073B AT 315073 B AT315073 B AT 315073B AT 960371 A AT960371 A AT 960371A AT 960371 A AT960371 A AT 960371A AT 315073 B AT315073 B AT 315073B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shelf
side parts
flange
bottom part
shelves
Prior art date
Application number
AT960371A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rudolf Kirner
Franz G Dworak
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Kirner, Franz G Dworak filed Critical Rudolf Kirner
Priority to AT960371A priority Critical patent/AT315073B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT315073B publication Critical patent/AT315073B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/021Structural features of shelf bases

Landscapes

  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Fachboden aus Stahlblech für Regale, Schränke od. dgl., der vom Bodenteil rechtwinkelig abgebogene Seitenteile aufweist, von welchen mindestens jene an den Längsseiten des Fachbodens abgebogene, zur Mitte des Fachbodens gerichtete und parallel zum Bodenteil angeordnete Flansche besitzen, die durch parallel mit den Seitenteilen laufende Längsstege abgestützt sind. 



   Es ist bereits ein Fachboden bekannt, der verstärkte Seitenkanten aufweist, um grösseren Belastungen gegen Durchbiegen standzuhalten. Zu diesem Zweck wurde vorgeschlagen, vom parallel zum Bodenteil liegenden Flansch der Seitenteile einstückig im rechten Winkel einen gegen den Bodenteil gerichteten, parallel zu den
Seitenteilen laufenden Längssteg abzubiegen, der sich gegen den Bodenteil abstützt und mit diesem durch einen weiteren zum Seitenteil abgewinkelten Flansch verbunden ist, so dass ein im Querschnitt rechteckiges Rohr an den Fachbodenseiten gebildet ist (deutsche Auslegeschrift 1294622).

   Diese Ausführung der einstückigen Ausbildung der verstärkenden Längsstege mit dem Fachboden weist in der Herstellung hinsichtlich der oftmaligen Abkantungen von Seitenteilen, Stege und Flansche als auch in der Verbindung der Stege mit dem Fachboden grosse technische Schwierigkeiten auf. 



   Bei vertikalen Bauelementen, die aus einer Vielzahl von Teilen zusammengesetzt sind, ist ferner bekannt, mehrere   U-förmige   Schienen als Rand- und Längsversteifungen zu verwenden, wobei die Randversteifungen von Teilen des Bauelementes eingebördelt sind (franz. Patentschrift   Nr. 1. 519. 322).   



   Um eine gleichfalls einwandfreie Verstärkung des Fachbodens zu erzielen und dabei die Herstellung wesentlich zu vereinfachen, sind gemäss der Erfindung bei einem einleitend beschriebenen Fachboden die Längsstege aus gesonderten, mit dem Fachboden verbundene Schienen gebildet, bei welchen im Querschnitt vom Längssteg zwei gegensinnig abgebogene Flansche vorgesehen sind, von welchen ein Flansch jeweils einen Flansch eines Seitenteiles unterstützt und der andere Flansch jeweils am Bodenteil aufsitzt und mit diesem verbunden ist. 



   Der Fachboden weist in bekannter Weise in den Seitenteilen im Bereiche der Ecken Löcher für den Durchtritt von Befestigungsmitteln, wie Schrauben, Nieten od. dgl., zu ihrer Verbindung mit dem Regalgerüst oder Schrank auf. Die Schienen sind erfindungsgemäss im Mittelbereich der Seitenteile und parallel zu diesen angeordnet, so dass an den Ecken des Fachbodens seine Befestigung ungehindert stattfinden kann. 



   Es kann somit die Schiene in ihrer Länge den Belastungserfordernissen des Fachbodens angepasst werden. 



  Die Herstellung des Fachbodens ist wesentlich vereinfacht worden, weil einerseits die Herstellung der Schiene mit ihren gegensinnig abgebogenen Flanschen keine Schwierigkeiten bereitet und ebenso wenig jene des Fachbodens und anderseits der Flansch der Schiene zum Verbinden, vorzugsweise zum Punktschweissen mit dem Bodenteil ausserhalb des Längssteges liegt. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt,   u. zw.   zeigt Fig. l im Querschnitt und Fig. 2 in Draufsicht einen Fachboden von unten gesehen, wobei in Fig. l ein teilweiser Schnitt nach der Linie II-II gemäss Fig. l veranschaulicht ist. 



   Der Fachboden besteht aus dem Bodenteil den von diesem rechtwinkelig abgebogenen   Seitenteilen--2--an   den   Längs-bzw.--3--an   den Breitseiten und den von den Seitenteilen-2wieder rechtwinkelig abgebogenen und zur Mitte des Fachbodens gerichteten Flansche--4--, die vorzugsweise 
 EMI1.1 
    Umbördelung--6--auf.- -10-- am Bodenteil --1-- aufsitzt   und mit diesem durch einige Schweisspunkte--11--verbunden ist. 



  Die   Längsstege --8-- bzw.   die Schienen sind im Mittelbereich der   Seitenteile--2--und   parallel zu diesen angeordnet, wobei sich ihre Länge nach den   Löchern --7-- in   einer Ecke bis zu den Löchern --7-- der andern Ecke eines   Seitenteiles --2-- erstreckt,   so dass die Löcher frei zugänglich bleiben, aber die Verstärkung der   Seitenteile--2--an   den Längsseiten voll wirksam ist. Die Herstellung der Verstärkung ist durch Verwendung der gesonderten Schiene--8 bis   10--sehr   vorteilhaft, weil die Schweisspunkte --11-- in einfacher Weise am   Flansch--10--anzubringen   sind. 



   Die Erfindung ist durch das dargestellte Ausführungsbeispiel nicht beschränkt. So ist es ohne weiteres möglich ein U- oder L-förmiges Blechprofil als Schiene in den Raum unter den   Flanschen --4- einzuführen,   wobei der Längssteg   z. B.   auch an den   Seitenteilen --2-- innen   anliegen kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Fachboden aus Stahlblech für Regale, Schränke od. dgl., der vom Bodenteil rechtwinkelig abgebogene Seitenteile aufweist, von welchem mindestens jene an den Längsseiten des Fachbodens abgebogene, zur Mitte des <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 aus gesonderten, mit dem Fachboden (1) verbundenen Schienen (8,9, 10) gebildet sind, bei welchen im Querschnitt vom Längssteg (8) zwei gegensinnig abgebogene Flansche (9,10) vorgesehen sind, von welchen ein Flansch (9) jeweils einen Flansch (4) eines Seitenteiles (2) unterstützt und der andere Flansch (10) jeweils am Bodenteil (1) aufsitzt und mit diesem verbunden ist.
    2. Fachboden nach Anspruch 1, dessen Seitenteile im Bereich der Ecken Löcher für den Durchtritt von EMI2.2 Schienen (8-10) für die Längsstege (8) im Mittelbereich der Seitenteile (2) und parallel zu diesen angeordnet sind.
AT960371A 1971-11-08 1971-11-08 Fachboden aus Stahlblech für Regale, Schränke od.dgl. AT315073B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT960371A AT315073B (de) 1971-11-08 1971-11-08 Fachboden aus Stahlblech für Regale, Schränke od.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT960371A AT315073B (de) 1971-11-08 1971-11-08 Fachboden aus Stahlblech für Regale, Schränke od.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT315073B true AT315073B (de) 1974-05-10

Family

ID=3615620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT960371A AT315073B (de) 1971-11-08 1971-11-08 Fachboden aus Stahlblech für Regale, Schränke od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT315073B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT315073B (de) Fachboden aus Stahlblech für Regale, Schränke od.dgl.
AT4487U1 (de) Hohlprofil für fenster- oder türrahmen
DE7018678U (de) Tuer, insbesondere stalltuer.
DE2636049C3 (de) Selbsttragende Wand
AT221982B (de) Eckumlenkung zur Verbindung einer waagrechten und einer senkrechten Riegelstange bei einem Fensterverschluß
DE2207334A1 (de) Bausatz aus mindestens zwei stranggepreßten Profilelementen
AT262546B (de) Ausziehführung, insbesondere für Schubladen od. dgl.
DE698660C (de) Schrank, insbesondere Reihenkleiderschrank
AT159342B (de) Fußbefestigung für Gasherde und ähnliche Geräte.
DE532091C (de) Bauteil, insbesondere aus zwei mit Abstand voneinander angeordneten, flachgewellten,gegeneinander abgestuetzten Blechwaenden
DE486808C (de) Wagenkastengerippe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE508027C (de) Verbindung von Wellblechtafeln
AT114931B (de) Knotenpunktverbindung für binderlose Dächer.
AT243492B (de) Abschlußleiste für Jalousien
AT69368B (de) Kittlose Oberlichtkonstruktion.
DE633444C (de) Flachgittermast
CH160058A (de) Wagenkasten, insbesondere für Automobilomnibusse.
DE1509333B1 (de) Eckverbindung fuer Metallrahmen von Fenstern,Tueren od.dgl.
DE2036863A1 (de) Herd, insbesondere Elektroherd
DE815841C (de) Zum Furnieren bestimmte Zulageplatte aus nicht rostendem Material, insbesondere Leichtmetall
AT92616B (de) Drahtmatratze.
DE1654321C (de) Bettrahmen mit eingebautem Federteil
AT251234B (de) Lagergestell
AT112278B (de) Eiserne Tür oder Wand mit einem das Füllblech umgebenden Rahmen.
DE1904807A1 (de) Tragkonstruktion aus Einzelstaeben