AT162788B - Fenster, insbesondere für Mistbeete - Google Patents

Fenster, insbesondere für Mistbeete

Info

Publication number
AT162788B
AT162788B AT162788DA AT162788B AT 162788 B AT162788 B AT 162788B AT 162788D A AT162788D A AT 162788DA AT 162788 B AT162788 B AT 162788B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
longitudinal
window
bars
windows
cross bars
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Weber
Original Assignee
Alois Weber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Weber filed Critical Alois Weber
Application granted granted Critical
Publication of AT162788B publication Critical patent/AT162788B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fenster, insbesondere tür Mistbeete 
Es sind Fensterrahmen für feuersichere Ver- glasungen unter Vermeidung von Lötzinn und
Blei bereits bekannt, bei welchen Längs-bzw. 



   Quersprossen mit einem H-förmigen Profil zur
Verwendung gelangen, in welche Quer-bzw. 



   Längssprossen in Ausweitungen eingreifen. Der- artige bekannte Fenster sind für Mistbeete un- geeignet, weil sie den an Mistbeetfenster gestellten
Anforderungen nicht entsprechen und eine
Reparatur bei Ersatz gebrochener Tafeln nur unter grossen Schwierigkeiten durch Zerlegen des ganzen
Fensterrahmens möglichist. Das erfindungsgemässe
Fenster beseitigt diese Schwierigkeiten zur Gänze. 



   Es werden nicht durchlaufende Längs-und
Quersprossen verwendet, welche die Ausweitungen in die entsprechenden Quer-bzw. Längssprossen durchragen, sondern es werden die Sprossen unterteilt, wodurch das Fenster bei einer
Reparatur leicht den Ersatz zerbrochener Tafeln ermöglicht. 



   Die Starrheit der Verbindung zwischen den
Sprossen wird durch die Verwendung von an den Kreuzungsstellen durchgesteckter Bindedrähte erhöht. 



   Es sind also nach der Erfindung in die Ausweitungen der über die ganze Fensterlänge durchlaufenden Längssprossen, die auf Scheibenbreite abgelängten Quersprossen eingefügt, oder in die über die ganze Fensterbreite durchlaufenden Quersprossen, die auf Scheibenlänge abgelängten Längssprossen. Zur Erhöhung der Festigkeit sind Längs-bzw. Quersprossen mit an der Fensterinnenseite verlegten, am Fensterrahmen befestigten Windschutzstreben versteift, wobei die Verbindung an den Kreuzungsstellen mittels Bindedraht erfolgt, der durch Löcher in den Flanschen und durch die Mitte des Kernes der Längs-bzw. Quersprossen gesteckt ist. 



   Die Erfindung ist nicht nur bei Fenstern anwendbar, die quadratische oder rechteckige Fensterscheiben aufweisen, sondern sie kann auch für rhombische Fensterflächen verwendet werden. Zu diesem Zweck sind die Längs-bzw. 



  Quersprossen stumpf bzw. spitzwinkelig zueinander verlegt, wobei die Windschutzstreben quer über die Kreuzungen und durch das Blickfeld des Glases führen. 



   Bisher ist es üblich, zur Herstellung von Mistbeetfenstern Doppelnutschienen aus Blei zu verwenden, die an den Kreuzungsstellen mit
Zinn verlötet sind. Sowohl Blei, als auch Zinn sind Werkstoffe, die nur besonders schwierig beschafft werden können, zum mindestens sind diese Werkstoffe aber für den angegebenen Zweck verhältnismässig teuer. 



   Das   erfindungsgemässe   Fenster kann nun ohne die bisher üblichen Doppelnutschienen aus Blei, mit, aus gewöhnlichen Eisenblechstreifen gebogenen Schienen hergestellt werden. Die Verbindung dieser Schienen an den Kreuzungsstellen erfolgt erfindungsgemäss ohne Verwendung von Zinn, einfach durch Ineinanderstecken der Quersprossen in die Längssprossen oder umgekehrt. 



  Diese   erfindungsgemässe   Verbindungsart vereinfacht auch die Herstellung der Fenster ganz wesentlich. 



   Die Erfindung ist nicht nur für beliebige Scheibengrössen, u. zw. sowohl hinsichtlich der Flächenausdehnung, als auch der Scheibendicke verwendbar. Sie kann auch beliebigen Scheibenformen, z. B. rhombischen Scheiben angepasst werden. Dadurch ist es möglich, auch Kirchenfenster oder Ähnliches unter Anwendung der Erfindung herzustellen. 



   Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform eines Fensters nach der Erfindung schematisch dargestellt, u. zw. zeigt : Fig. 1 einen Grundriss, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1. 



    Die Längs-bzw. Quersprossen 1 und 2 sind in der Zeichnung, gegenüber der Scheibenfläche 3,   zum besseren Verständnis der Erfindung vergrössert dargestellt. 



   Bei der dargestellten Ausführungsform der Erfindung bestehen die Längssprossen 1 und die Quersprossen 2 aus Metallstreifen, die zu einem H-Profil zusammengebogen sind. Die Längssprossen 1 laufen hiebei über die ganze Fensterlänge durch und sind am Fensterrahmen befestigt. 



  Die Quersprossen 2 sind auf Scheibenbreite abgelängt und in Ausweitungen 5 der Längssprossen 1 eingesteckt. Die Flanschen der Längsbzw. Quersprossen halten die Scheiben 3. 



   Zur Versteifung des Fensters können Windschutzstreben 4 unterhalb der Quersprossen 2   angeordnet sein, die an den Kreuzungsstellen der Längs-und Quersprossen mit Hilfe eines   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Bindedrahtes 6 festgemacht sind, der einerseits durch die Flanschen, anderseits durch den Kern der Längssprossen hindurchgesteckt ist. Die Enden der Windschutzstreben 4 sind an dem Fensterrahmen befestigt. 



   Selbstverständlich kann es unter Umständen zweckmässig sein, die Quersprossen durchlaufen zu lassen und die, auf Scheibenlänge zugeschnittenen Längssprossen in entsprechende Ausnehmungen der Quersprossen einzustecken. 



  Auch die Anordnung von Windschutzstreben ist nicht an eine bestimmte Norm geknüpft, sondern kann, je nach den Verhältnissen, gewählt werden. Auch ist es möglich, einen spitzen oder stumpfen Kreuzungswinkel für die Längssprossen zu wählen und dadurch andere Scheibenformen mittels der Erfindung zu erzielen, als die in der Zeichnung dargestellte Rechteckform. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Fenster insbesondere für Mistbeete unter Verwendung von Längs-bzw. Quersprossen aus Metallstreifen mit einem H-Profil, in welche Quer-bzw. Längssprossen in Ausweitungen eingreifen, dadurch gekennzeichnet, dass in die Ausweitungen, der über die ganze Fensterlänge durchlaufenden Längssprossen, die auf Scheibenbreite abgelängten Quersprossen eingefügt sind, oder in die über die ganze Fensterbreite durchlaufenden Quersprossen, die auf Scheibenlänge abgelängten Längssprossen eingefügt sind.

Claims (1)

  1. 2. Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung an den Kreuzungsstellen mittels Bindedraht erfolgt, der durch Löcher in den Flanschen und durch die Mitte des Kernes der Längs-bzw. Quersprossen gesteckt ist.
    3. Fenster nach den Ansprüchen 1 bzw. 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längs-bzw. Quersprossen mit an der Fensterinnenseite verlegten, am Fensterrahmen durch den Bindedraht befestigten Windschutzstreben versteift sind.
    4. Fenster nach den Ansprüchen 1, 2 bzw. 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Längs-bzw. Quersprossen stumpf-bzw. spitzwinkelig zueinander verlegt sind, also rhombische Fensterflächen ergeben, wobei die Windschutzstreben quer über die Kreuzungen und durch das Blickfeld des Glases führen.
AT162788D 1946-12-13 1946-12-13 Fenster, insbesondere für Mistbeete AT162788B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT162788T 1946-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT162788B true AT162788B (de) 1949-04-11

Family

ID=3651837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT162788D AT162788B (de) 1946-12-13 1946-12-13 Fenster, insbesondere für Mistbeete

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT162788B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730837C3 (de) Rahmen eines Tennisschlägers
AT162788B (de) Fenster, insbesondere für Mistbeete
DE2307385A1 (de) Abstandhalter aus leichtmetall fuer isolierglasscheiben
DE924718C (de) Fensterrahmen mit Mittelsprosse, insbesondere fuer Fruehbeet- und Gewaechshausfenster, aus Metall
DE399700C (de) Lamellenkuehler
AT114931B (de) Knotenpunktverbindung für binderlose Dächer.
DE589487C (de) Versteifte Putztraegerplatte
DE878093C (de) Fenster
CH654622A5 (en) Insulating glass window
AT84623B (de) Eiserne Sprosse für kittlose Oberlichtverglasung.
AT288665B (de) Faltwand für Faltjalousien und Falttüren
AT103362B (de) Glasscheibenverbindung.
AT270164B (de) Stockrahmen aus Metallhohlprofilen für einfache oder doppelte, einflügelige bzw. zweiflügelige Fenster
AT241782B (de) Metallische, hohle Sonnenschutzlamelle
DE702713C (de) Fensterblende
DE538580C (de) Kernstuetze
DE1534834A1 (de) Mehrfachglas
DE1509349C (de) Schwing oder Wendeflugelfenster aus Leichtmetall
CH655763A5 (de) Fenster mit einem rahmenprofil und einer halterung fuer eine fensterscheibe.
DE1509552C (de) Tür oder Fensterflugel mit einem doppelt verglasten Rahmen
DE2254426C3 (de) Mehrfachscheibe
AT250642B (de) Glaswand aus Glasbausteinen
AT123272B (de) Netzwerkstab.
AT122334B (de) Schalung für Silos u. dgl.
AT314793B (de) Wand- oder Deckenverkleidung