AT314793B - Wand- oder Deckenverkleidung - Google Patents

Wand- oder Deckenverkleidung

Info

Publication number
AT314793B
AT314793B AT337072A AT337072A AT314793B AT 314793 B AT314793 B AT 314793B AT 337072 A AT337072 A AT 337072A AT 337072 A AT337072 A AT 337072A AT 314793 B AT314793 B AT 314793B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flange
edge
support
lamellar body
support surface
Prior art date
Application number
AT337072A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fural Dr Kurt Seiler Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fural Dr Kurt Seiler Ges M B H filed Critical Fural Dr Kurt Seiler Ges M B H
Priority to AT337072A priority Critical patent/AT314793B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT314793B publication Critical patent/AT314793B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/34Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles
    • E04B9/36Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles consisting of parallel slats
    • E04B9/366Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles consisting of parallel slats the principal plane of the slats being vertical

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Wand- oder Deckenverkleidung, bestehend aus in Abständen parallel zueinander angeordneten Lamellen und quer zu diesen ebenfalls in Abständen angeordneten Tragschienen, wobei die
Lamellen nur an einem, mit einem abgewinkelten Randflansch versehenen Randbereich gehalten und hiebei in
Ausnehmungen der Tragschienen zwischen dem Flanschrand und dem an den Randflansch anschliessenden Teil des Lamellenkörpers zugeordneten Stützflächen unter federnder Vorspannung festgeklemmt sind. 



   Bei einer bekannten Wand- oder Deckenverkleidung dieser Art ist der Randflansch jeder Lamelle im stumpfen Winkel gegenüber dem anschliessenden Teil des Lamellenkörpers abgekantet und dieser anschliessende
Teil des Lamellenkörpers ist seinerseits gegenüber dem übrigen Lamellenkörper ebenfalls im stumpfen Winkel abgekantet, so dass der Flanschrand etwa in der Hauptebene des Lamellenkörpers liegt. Die Stützflächen bestehen aus den Rändern von nach unten offenen Einschnitten der Tragschienen und konvergieren von unten nach oben bzw. von aussen nach innen. Die Lamellen werden mit dem Flanschrand zwischen die Stützflächen eingeführt, so dass sich der Abkantwinkel des Flanschrandes gegenüber dem anschliessenden Teil des Lamellenkörpers vergrössert.

   Dadurch wird aber weder die genaue Relativlage der Lamellen gegenüber den Tragschienen festgelegt, noch eine einwandfreie Halterung der Lamellen erzielt und es ist deshalb bei dieser beschriebenen Ausführung notwendig, an den Tragschienen hakenartige Ansätze vorzunehmen, die in Verlängerung der einen   Stützfläche   nach unten ragen und deren Hakenteile unter die die Stützflächen bestimmenden Ausschnitte einspringen. Die
Lamellen sind etwa im Bereich der halben Breite mit Längsschlitzen versehen, mit denen sie in die hakenförmigen Ansätze eingehängt werden. Erst dadurch wird die federnde Vorspannung der Randflansche aufrechterhalten und die Montagestellung der Lamellen an den Tragschienen eindeutig bestimmt. 



   Die hakenartigen Ansätze sind bei montierter Wand- oder Deckenverkleidung von der Sichtseite her feststellbar und stören den architektonischen Gesamteindruck der Decke. Wegen diesen hakenartigen Ansätzen sind sehr kompliziert geformte Tragschienen erforderlich, deren Gesamthöhe unter Einbeziehung der hakenartigen Fortsätze immer grösser als die halbe Lamellenbreite sein muss. Die Montage der Lamellen ist kompliziert und es ist zwangsweise notwendig, in den Lamellen Schlitze für die Einführung der Hakenenden vorzusehen, wobei die Mittelabstände der Längsschlitze in Längsrichtung der Lamellen voneinander entsprechend den Abständen der Tragschienen gewählt werden müssen und bei der Montage bzw. beim Zuschnitt der Lamellen auf Übereinstimmung der Schlitzteilung mit den Tragschienen geachtet werden muss. 



   Die Erfindung betrifft eine Wand- oder Deckenverkleidung der eingangs genannten Art und besteht im wesentlichen darin, dass der Randflansch jeder Lamelle in einem spitzen Winkel zu dem anschliessenden Teil des Lamellenkörpers abgewinkelt ist, die für den an den Flansch anschliessenden Teil des Lamellenkörpers vorgesehene Stützfläche etwa normal zur Längsachse der Tragschiene und die dem Flanschrand zugeordnete Stützfläche von ihrer Aussenkante nach innen einspringend verläuft, wobei der Abstand zwischen dieser Aussenkante und der andern Stützfläche kleiner ist als der normal zur Rückseite des an den Flansch anschliessenden Teiles des Lamellenkörpers gemessene Abstand des Flanschrandes von dieser Rückseite, so dass der Flansch nur unter federnder Vergrösserung seiner Abwinkelung zum anschliessenden Teil des Lamellenkörpers zwischen die Stützflächen einführbar ist.

   



   Im Gegensatz zu der bekannten Ausführung wird bei der   erfindungsgemässen   Ausbildung bereits durch die Festklemmung des Flanschrandes und des anschliessenden Teiles des Lamellenkörpers zwischen den Stützflächen eine einwandfreie Halterung erzielt und es wird die Lamelle auch in eine genau vorbestimmte Lage gebracht. 



  Damit können die bei der bekannten Ausführung notwendigen hakenartigen Ansätze der Tragschienen und der zugehörigen Einhängeschlitze der Lamellen wegfallen. In weiterer Folge braucht deshalb die Gesamthöhe der Tragschienen nur einen kleinen Bruchteil der Lamellenbreite zu betragen und es können einfach geformte und vor allem einfach herstellbare Tragschienen Verwendung finden. Da der grösste Teil der Lamellenbreite ausserhalb des Befestigungsbereiches liegt, ist eine grosse Freizügigkeit bei der Formgebung der Lamellen möglich. 



   Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die die Stützflächen verbindende Fläche zur Bildung eines Anschlages für den Randflansch zur Aussenseite des Randflansches weisend konvex gewölbt oder dachartig ausgebildet. 



   Um eine einwandfreie Einrastung zu erzielen, ist es zweckmässig, die Lamelle unter federndem Anbiegen des Randflansches zunächst tiefer zwischen die Stützflächen einzuführen als das Ausmass des Eingriffes in der endgültigen Haltestellung ausmacht. Auch bei der Demontage ist es günstig, wenn die Lamelle zunächst tiefer zwischen die Stützflächen eingeführt und dann abgenommen werden kann. Um dies zu erreichen, ist zwischen der Stützfläche für den an den Randflansch anschliessenden Teil des Lamellenkörpers und der die Stützflächen verbindenden Fläche eine Einbuchtung zur Aufnahme des Scheitelbereiches des Lamellenkörpers beim Ein- und Aushängen der Lamelle vorgesehen.

   Um das Einhängen der Lamelle weiterhin zu erleichtern, kann die dem Flanschrand zugeordnete Stützfläche sich einer von der Aussenseite der Tragschiene ausgehenden, schrägen oder abgerundeten Leitfläche für den Flanschrand anschliessen. 



   In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt Fig. l einen Teil einer Deckenverkleidung im Schaubild und Fig. 2 in grösserem Massstab den Eingriff einer Lamelle in die zugehörige Aufnahmenut einer Tragschiene in Ansicht. 



   Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind abstandsweise vorgesehene Tragschienen--l--mit Hilfe an 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sich bekannter Aufhängungen oder an den Enden angreifender Stützen unterhalb einer Decke angebracht, wobei zur Erhöhung der Stabilisierung die einzelnen Tragschienen über Längsträger --2-- verbunden sein können. 



  Die Tragschienen --1-- besitzen die Form eines U-Profils und sind mit nach unten weisenden Flanschen - angebracht. In den Flanschen--3--sind, von den unteren Flasnchrändern --7-- ausgehend, 
 EMI2.1 
    --4-- vorgesehen,--6-- ist   wesentlich kürzer als die   Stützfläche-5-und   hat einen schräg einspringenden Verlauf, wobei die Abschrägung beim Ausführungsbeispiel in einem Winkel von etwa 60  zum unteren   Rand--7--der   
 EMI2.2 
 imLeitfläche --9-- bis zum Rand --7-- führt. 



   Vom inneren Ende der   Stützfläche --5-- ausgehend   ist eine beim Ausführungsbeispiel halbrunde Einbuchtung --10-- vorgesehen. Die die   Stützflächen --5, 6-- verbindende   Fläche besitzt einen von der   Einbuchtung --10-- bis   zu einer einen   Anschlag --11-- bildenden   Kante ansteigenden Bereich-12und einen vom   Anschlag --11-- bis   zum inneren Ende der Stützfläche --6-- abfallenden Bereich --13--. 



  Der Abstand des Anschlages --11-- von der   Stützfläche--5--beträgt   etwa 2/3 der Breite der Ausnehmung. 



   Die Sichtseite der Deckenverkleidung besteht aus profilierten   Lamellen--14--,   die je einen im spitzen Winkel zu einem anschliessenden Teile --15-- des Lamellenkörpers abgebogenen Randflansch-16aufweisen. Für die   Ausnehmungen --4-- der   dargestellten Form können verschiedenartig profilierte Lamellen - vorgesehen werden, wobei lediglich der Flansch --16-- und der anschliessende Teil-15vorhanden sein sollen, die übrige Profilform aber den jeweiligen Erfordernissen entsprechend beliebig gewählt werden kann. Die beim Ausführungsbeispiel dargestellten Lamellen --14-- können als Wand- oder Deckenverkleidung in Grossräumen Verwendung finden.

   Für die Lamellenzwischenräume können an den 
 EMI2.3 
 angelegt und es wird die Lamelle nach oben gedrückt, wobei die   Leitfläche-9--den Flanschrand--17-   über die Aussenkante --8-- der Stützfläche --6-- hinweggleitet. Sobald diese Stellung erreicht ist, wird die   Lamelle --14-- freigegeben,   der   Flansch-16-drückt   mit seiner Aussenseite gegen den Anschlag-11- und verklemmt beim Ausfedern den Flanschrand --17-- gegen die   Stützfläche--6--und   den Teil --15-gegen die Stützfläche --5--. Der Anschlag--11--verhindert, dass der vom   Flansch --16-- und   der   Stützfläche --6-- eingeschlossene   Winkel an der zum Lamellnkörper --14,15-- weisenden Seite des   Flansches-16-,   also an der Aussenseite der Ausnehmung spitzwinkelig wird.

   Es wird vielmehr dort stets ein stumpfer bzw. rechter Winkel eingehalten und der Flansch bleibt auch in der Montagestellung unter leichter federnder Vorspannung,   d. h.   er ist gegenüber dem Teil --15-- stärker abgewinkelt als im Normalfall. 



   Wie in Fig. 2 strichpunktiert dargestellt wurde, kann die Lamelle --14-- dadurch wieder ausgehängt werden, dass sie leicht nach rechts verschwenkt und zugleich entlang der   Stützfläche --5-- in   Richtung auf das Innere der Ausnehmung zu gedrückt wird, wobei der   Scheitelbereich --18-- des   Lamellenkörpers in die   Einbuchtung --10-- eintritt,   der Flansch --16-- schliesslich am   Bereich --12-- der   die Stützflächen verbindenden Fläche anliegt und sich der Flanschrand --17-- von der Stützfläche --6-- löst. Wird der Flansch in dieser Stellung gegenüber dem übrigen   Lamellenkörper   festgehalten, kann er aus der Ausnehmung --4-- herausgenommen werden. 



   Die   Lamellen --14-- können   aus Metall oder Kunststoff hergestellt sein. Vorzugsweise werden sie aus Blechbändern hergestellt, die im Bedarfsfall eine Lackierung oder Beschichtung erhalten. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Wand- oder Deckenverkleidung, bestehend aus in Abständen parallel zueinander angeordneten Lamellen und quer zu diesen ebenfalls in Abständen angeordneten Tragschienen, wobei die Lamellen nur an einem, mit einem abgewinkelten Randflansch versehenen Randbereich gehalten und hiebei in Ausnehmungen der Tragschienen zwischen dem Flanschrad und dem an den Randflansch anschliessenden Teil des Lamellenkörpers zugeordneten Stützflächen unter federnder Vorspannung festgeklemmt sind, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, dass der Randflansch (16) jeder Lamelle (14) in einem spitzen Winkel zu dem anschliessenden Teil (15) des Lamellenkörpers abgewinkelt ist, die für den an den Flansch (16) anschliessenden Teil des Lamellenkörpers vorgesehene Stützfläche (5) etwa normal zur Längsachse der Tragschiene (1)
    und die dem Flanschrand (17) zugeordnete Stützfläche (6) von ihrer Aussenkante (8) nach innen einspringend verläuft, wobei der Abstand zwischen dieser Aussenkante (8) und der andern Stützfläche (5) kleiner ist als der normal zur Rückseite des an den Flansch anschliessenden Teiles (15) des Lamellenkörpers gemessene Abstand des <Desc/Clms Page number 3> Flanschrandes (17) von dieser Rückseite, so dass der Flansch (16) nur unter federnder Vergrösserung seiner Abwinkelung zum anschliessenden Teil (15) des Lamellenkörpers zwischen die Stützflächen (5,6) einführbar ist.
    EMI3.1 zwischen der Stützfläche (5) für den an den Randflansch (16) anschliessenden Teil (15) des Lamellenkörpers und der die Stützflächen (5,6) verbindenden Fläche (12) eine Einbuchtung (10) zur Aufnahme des Scheitelbereiches (18) des Lamellenkörpers beim Ein- und Aushängen der Lamelle vorgesehen ist.
    4. Wand- oder Deckenverkleidung nach einem der Ansprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, dass die dem Flanschrand (17) zugeordnete Stützfläche (6) sich einer von der Aussenseite der Tragschiene (1) ausgehenden, schrägen oder abgerundeten Leitfläche (9) für den Flanschrand anschliesst.
AT337072A 1972-04-18 1972-04-18 Wand- oder Deckenverkleidung AT314793B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT337072A AT314793B (de) 1972-04-18 1972-04-18 Wand- oder Deckenverkleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT337072A AT314793B (de) 1972-04-18 1972-04-18 Wand- oder Deckenverkleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT314793B true AT314793B (de) 1974-04-25

Family

ID=3549482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT337072A AT314793B (de) 1972-04-18 1972-04-18 Wand- oder Deckenverkleidung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT314793B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140756C2 (de) Fenster- oder Türrahmen für Wohn-, Campingwagen oder dergleichen.
DE2652481A1 (de) Abhaengeelement fuer ein traggerippe zur halterung von zwischendeckenelementen
DE2323161B2 (de) Decken-Aufhängesystem
DE2220638C2 (de) Lüftungsgitter mit Jalousieleisten
DE2540118C3 (de) Tragschiene für eine Unterdecke
DE2229893A1 (de) Rost für Ventilationsöffnungen
DE1298696B (de) Lamellen-Unterdecke
DE2109838B2 (de) Lichtdurchlaessiger panzer fuer rolltore od.dgl
AT314793B (de) Wand- oder Deckenverkleidung
DE3034892C2 (de) Leuchtenraster mit Außenreflektoren
AT396379B (de) Dacheindeckung aus nebeneinanderliegend angeordneten blechtafeln
DE2553109A1 (de) Anordnung zum befestigen von wand- oder deckenverkleidungen
DE2601663B2 (de) Kastenrollo
DE1962889C3 (de) Wand- oder Deckenbekleidung mit Lamellen
DE1300657B (de) Luftverteiler
DE1679304C2 (de) Verkleidung für Gliederheizkörper
DE1400868A1 (de) Schraubenlose Klemmverbindung von Profilbaendern oder Hohlprofilen auf Profilhalterungen
DE2711568C2 (de) Hohlprofilstab für rollbare Abschirmvorrichtungen, insbesondere für Rolläden
AT396958B (de) Abstandshalterstopfen aus kunststoff für aus hohlen aluminiumprofilstäben bestehende fenstersprossen von isolierglasscheiben
AT261543B (de) Briefordner
DE2319316B2 (de) Leuchte
DE1285160B (de) Sonnenschutzblende aus Profilkragtraegern und Lamellen
DE3038021C2 (de) Stirndeckel für Rasterdecken
DE2222569C3 (de) Lamellenkonstruktion, insbesondere für eine Wand- oder Deckenverkleidung
DE2303005C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee