AT243143B - Schi - Google Patents

Schi

Info

Publication number
AT243143B
AT243143B AT622761A AT622761A AT243143B AT 243143 B AT243143 B AT 243143B AT 622761 A AT622761 A AT 622761A AT 622761 A AT622761 A AT 622761A AT 243143 B AT243143 B AT 243143B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ski
edge
edges
steel
tread
Prior art date
Application number
AT622761A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Kaestle
Original Assignee
Anton Kaestle
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Kaestle filed Critical Anton Kaestle
Priority to AT622761A priority Critical patent/AT243143B/de
Priority to DE1961K0039315 priority patent/DE1901980U/de
Application granted granted Critical
Publication of AT243143B publication Critical patent/AT243143B/de

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schi 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Durchbiegung des Schis tritt stets eine kleine Verschiebung der durchgehenden Stahlkante gegenüber dem Schikörper ein, so dass die Randbereiche des Laufbelages, welche auf der Stahlkante aufliegen, sich gegenüber den inneren auf dem Schikörper aufgeklebten Bereichen des Laufbelages verziehen. Dies erfolgt zwar nicht in   starkem Ausmass,   aber dauernd, so dass der Laufbelag in einer geringen Entfernung von seinen seitlichen Rändern dauernde Schubbelastungen erfährt, welche zu sogenannten Ermüdungserscheinungen führen und ein "Verwerfen" oder Rissbildungen im Laufbelag begünstigen. 



   Diese Nachteile werden gemäss der Erfindung dadurch vermieden, dass die über die ganze Länge des Schis durchgehend verlaufenden Stahlkanten mit einem ebenfalls über die ganze Länge des Schis durchgehenden und vom übrigen Laufbelag der Schiunterseite getrennten Belagstreifen, welcher die Stahlkanten bis auf einen schmalen Randstreifen abdeckt, verklebt sind. 



   Die erfindungsgemässe Massnahme ermöglicht es, dass bei Beschädigungen der auf den Stahlkanten aufliegendenBelagstreifen nur diese und nicht   der gesamte Laufbelag des Schis ausgewechselt werden   müssen. Ferner werden durch die Trennfuge zwischen den gesonderten Belagstreifen der Kantenabdeckung und dem Laufbelag des Schis die Verschiebungen der Stahlkanten gegenüber dem Schikörper nicht auf den Laufbelag übertragen, so dass in den Randpartien des Laufbelages keine rissbildenden Schubspannungen auftreten. 



   Entgegen den Erfahrungen an verdeckten Lamellenkanten wurde jedoch überraschenderweise festgestellt, dass die Schwierigkeiten der Verbindung der Stahlkanten mit den schmalen Belagstreifen aus Kunststoff bei der erfindungsgemässen. Anordnung nicht auftreten. 



   Die Verbindung einer über die ganze Länge des Schis durchgehenden metallischen Kante mit einem einen Teil dieser Kante abdeckenden, ebenfalls über die ganze Länge des Schis durchgehenden Belagstreifens weist auch ohne nennenswertes Vorbehandeln   der Klebeflächen   eine ausreichende Bindefestigkeit auf. Dies liegt offenbar darin, dass   im Längsverlauf der Schikante   keine unterbrochenen Stellen vorhanden sind, die   ein Ablösen des Belagstreifens aus Kunststoff   begünstigen. Dies stimmt auch mit dem anderweitig festgestellten Verhalten von Klebeverbindungen überein, wonach diese vor allem von den Enden her aufrei- ssen.

   Beim erfindungsgemässen Verkleben von über die ganze Länge des Schis durchgehenden metallischen Schikanten mit ebenfalls über die ganze Länge des Schis   durchgehendenBelagstreifen   ist   dieKlebeverbin-   dung praktisch nur auf Schub beansprucht. Klebeverbindungen haben aber ihre höchste Bindefestigkeit ge- 
 EMI2.1 
 tall und Kunststoff, wird aber geringer, wenn diese Verbindung nicht nur auf Schub, sondern auch auf Zug bzw. Schälenbeansprucht ist, was bei geteilten Schikanten, welche sich also nicht über die ganze Länge des Schis durchgehend erstrecken, der Fall ist. 



   Für die erfindungsgemässen gesonderten Belagstreifen aus Kunststoff können verschiedene Arten von Kunststoffen verwendet werden. Insbesondere ist es zweckmässig, die bekanntermassen stärker als die übrigen Bereiche der Lauffläche beanspruchten Belagstreifen der metallischen Schikanten aus einem härteren Kunststoff herzustellen als den eigentlichen Laufbelag des Schis, für welchen sich aus Gründen besonders günstiger Laufeigenschaften weichere Kunststofftypen als zweckmässig erwiesen haben. 



   Bei gewissen Kunststofftypen, wie beispielsweise Polyäthylen, die besonders gute Laufeigenschaften   aufwel'-n,   jedoch schwierig mit Metallen zu verkleben sind, ist es   zweckmässig, zur   teilweisen Abdeckung der metallischen Schikanten einen Kunststoffbelagstreifen zu verwenden, der einseitig mit einer dünnen Gewebeschichte kaschiert ist, ähnlich wie dies bei Polyäthylenbelägen für die Schilauffläche an sich bekannt ist. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung durch Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne darauf beschränkt zu sein. Fig. l zeigt schaubildlich und teilweise im Schnitt einen Abschnitt eines Schis mit der erfindungsgemässen Kantenanordnung. Fig. 2 zeigt ebenfalls schaubildlich und teilweise im Schnitt einen Abschnitt eines Schis mit der erfindungsgemässen Kantenanordnung, die jedoch gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach Fig. l etwas abweicht. 



   Der durch die   Fig. l charakterisierte Schi   ist   ein Metallschi in Sandwichbauweise und weist   ein oberes Deckblatt 1 aus einer Aluminiumlegierung, ein unteres Deckblatt 2 ebenfalls aus einer Aluminiumlegierung und einen dazwischen angeordneten Kern 3 ausHolz auf. Das untere Deckblatt ist mit einem Laufbelag 4 aus Kunststoff abgedeckt, wobei dieser Laufbelag 4 nicht bis an den äusseren Rand des Schis reicht, sondern nur bis zum inneren Rand der Stahlkanten. 



   Die Stahlkanten bestehen aus einem Profilstahl mit winkelförmigem Profil und laufen über die ganze Länge des Schis ohne Unterteilung durch. Der waagrechtliegende Profilschenkel 5 ist in einem ausgefrästen Falz des unteren Deckblattes 2 angeordnet und dort mit dem unteren Deckblatt 2 verklebt. 



  Der eigentliche wirksame Teil der Stahlkante ist der äussere vertikale Profilschenkel 6. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



    Gemäss der Erfindung wird die zwischen dem vertikalen äusseren Profilschenkel 6 und dem äusseren Rand des Laufbelages 4 gebildete Nut 7 mit einem Belagstreifen 8 aus Kunststoff, der sich eben- falls wie die Stahlkanten über die ganze Länge des Schis durchgehend erstreckt, ausgefüllt. Die über die ganze Länge des Schis durchgehende Stahlkante bzw. deren waagrechter Profilschenkel 5 ist somit durch einen ebenfalls über die ganze Länge des Schis durchgehenden gesonderten Belagstreifen 8 aus Kunst- stoff abgedeckt. Da weder in der Stahlkante noch im Belagstreifen im Längsverlauf Unterbrechungen vorhanden sind, wird die Klebeverbindung zwischen der Stahlkante und dem Belagstreifen 8 an keiner Stelle auf Zug bzw.

   Schälen beansprucht, so dass auch dann eine ausreichende Bindefestigkeit vorhanden ist, wenn die Klebeflächen nur einfach vorbehandelt werden, wie es in jeder Werkstätte vorgenommen werden kann. 



  ImFalle der Fig. l schliesst die Unterseite des waagrechten Profilschenkels 5 bündig mit der Unter- seite des unteren Deckblattes 2 ab. Dies ist nur möglich, wenn der im unteren Deckblatt ausgefräste Falz, in welchem die Stahlkante angeordnet ist, dieselbe Stärke aufweist wie der waagrechte Profilschenkel 5 der Stahlkante. Dadurch wird die Stärke des unteren Deckblattes an seinen Randpartien erheblich reduziert. 



  Günstiger liegen diesbezüglich die Verhältnisse bei dem Schi gemäss Fig. 2. Auch hier handelt es sich um einen Metallschi in Sandwichbauweise mit einem oberen Deckblatt l, einem unteren Deckblatt 2 und einem Kern 3 aus Holz. Der Falz an den seitlichen Rändern des unteren Deckblattes 2 dringt jedoch nicht sehr tief in das untere Deckblatt ein, so dass dieses untere Deckblatt 2 auch noch an sei- nenRandpartien eine grössere Stärke aufweist als beim Ausführungsbeispiel nach Fig. l. Allerdings schliesst nunmehr die Unterseite des waagrechten Profilschenkels 5 der Stahlkante nicht mehr bündig mit der Unterseite des unteren Deckblattes ab.

   Dies ist aber bei der erfindungsgemässen teilweisen Abdeckung der Stahlkanten durch einen, getrennt vom übrigen Laufbelag 4 des Schis, gesondert ausgebildeten Belagstreifen 8 unerheblich, denn der gesonderte Belagstreifen 8 muss ja nicht unbedingt dieselbe Stärke aufweisen wie der übrige Laufbelag 4. Da im Falle der Fig. 2 zwischen dem seitlichen Rand des Laufbelages 4 und dem äusseren vertikalen Profilschenkel 6 der Stahlkante eine Nut 7 vorhanden ist, welche eine geringere Tiefe aufweist als die entsprechende Nut beim Ausführungsbeispiel nach Fig. l, wird man beim Schi gemäss Fig. 2 einen Belagstreifen 8 für die Stahlkante von geringerer Stärke verwenden. 



  Die erfindungsgemässen, über die ganze Länge des Schis durchgehenden Belagstreifen 8 aus Kunststoff kann man direkt mit dem waagrechten Profilschenkel 5 der Stahlkante verkleben. Man kann aber auch zum Verbessern der Klebeverbindung, insbesondere bei schwer verklebbaren Kunststoffen, wie z. B. 



  Polyäthylen, einen einseitig mit Gewebe kaschierten Belagstreifen aus Kunststoff verwenden, der mit seiner Gewebeseite auf dem waagrechten Profilschenkel 5 der Stahlkante aufgeklebt wird. 



  In denAusführungsbeispielen gemäss den Fig. l und 2 werden die Stahlkanten mit der Oberseite eines waagrechten Profilschenkels 5 auf das untere Deckblatt aufgeklebt. Grundsätzlich wäre es auchmöglich, die Stahlkanten mit dem Schi zu verschrauben, wobei jedoch auch diese verschraubten Stahlkanten über die ganze Länge des Schis durchgehend ausgebildet sein müssen. 



  PATENTANSPRÜCHE : 1. Schi mit Laufbelag und mit über die ganze Länge des Schis durchgehend verlaufenden, vorzugsweise als winkelförmige Profilkanten ausgebildeten Stahlkanten, welche teilweise durch einen Gleitbelag verdeckt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die über die ganze Länge des Schis durchgehend verlaufenden Stahlkanten mit einem ebenfalls über die ganze Länge des Schis durchgehenden undvom übrigen Laufbelag der Schiunterseite getrennten Belagstreifen, welcher die Stahlkanten bis auf einen schmalen Randstreifen abdeckt, verklebt sind. 



  2. SchinachAnspruchl, dadurch gekennzeichnet, dass der Belagstreifen, der zur teilweisen Abdeckung der metallischen Schikanten (Profilkanten) dient, aus einem härteren Kunststoff besteht als der Laufbelag, welcher die übrige Lauffläche des Schis bildet.

Claims (1)

  1. 3. Schi nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Belagstreifen, der zur teilweisen Abdeckung der metallischen Schikanten (Profilkanten) dient, aus einem in an sich bekannter Weise einseitig mit Gewebe kaschierten Kunststoff, vorzugsweise Polyäthylen, besteht.
AT622761A 1961-08-11 1961-08-11 Schi AT243143B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT622761A AT243143B (de) 1961-08-11 1961-08-11 Schi
DE1961K0039315 DE1901980U (de) 1961-08-11 1961-09-15 Schi.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT622761A AT243143B (de) 1961-08-11 1961-08-11 Schi

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT243143B true AT243143B (de) 1965-10-25

Family

ID=3584153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT622761A AT243143B (de) 1961-08-11 1961-08-11 Schi

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT243143B (de)
DE (1) DE1901980U (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1901980U (de) 1964-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3047180A1 (de) Ski
AT243143B (de) Schi
DE3620078C2 (de)
DE2007435B2 (de) Ski
AT402002B (de) Möbelfront mit wannenförmiger aussenverkleidung
AT290094B (de) Bauplatte, insbesondere Türblatt
DE969002C (de) Umrandung nichtmetallischer Tischplatten od. dgl. mittels einer Profilleiste
DE728557C (de) Gleitlager
DE2461213C3 (de) Ski mit einem Holzkern sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1914089A1 (de) Eckverbindung fuer Rahmen
DE1921799A1 (de) Mehrschichtenski
CH385692A (de) Ski
DE19910026C5 (de) Leiste
DE903433C (de) Elastischer Holzski
AT230243B (de) Schikantenschutz
AT269709B (de) Schi
DE2001072A1 (de) Werkzeug zum Glaetten von Bauflaechen
DE482205C (de) Verfahren zur Herstellung von Staubscheiben fuer Achslager, insbesondere an Eisenbahnwagen
DE1080761B (de) Kelle, insbesondere Glaettkelle
AT230077B (de) Verbundprofil, insbesondere für Fenster- oder Türrahmen
CH390760A (de) Schnee- oder Wasserski aus Holz mit Kunststoffbelag
DE7405074U (de) Ski in Verbundbauweise
AT217660B (de) Verbindung eines Holzbrettes mit mindestens einer Leiste aus Metall, Kunststoff od. dgl.
DE202011000752U1 (de) Möbelplatte, insbesondere Möbel-Frontplatte
AT269710B (de) Schi