AT269709B - Schi - Google Patents

Schi

Info

Publication number
AT269709B
AT269709B AT194165A AT194165A AT269709B AT 269709 B AT269709 B AT 269709B AT 194165 A AT194165 A AT 194165A AT 194165 A AT194165 A AT 194165A AT 269709 B AT269709 B AT 269709B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ski
layers
wood
core
cover sheet
Prior art date
Application number
AT194165A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Hummel
Original Assignee
Foliplast Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT614764A priority Critical patent/AT264341B/de
Application filed by Foliplast Ges M B H filed Critical Foliplast Ges M B H
Priority to AT194165A priority patent/AT269709B/de
Priority to DE19651478107 priority patent/DE1478107A1/de
Priority to CH996565A priority patent/CH434064A/de
Priority to FR24938A priority patent/FR1443568A/fr
Application granted granted Critical
Publication of AT269709B publication Critical patent/AT269709B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices
    • A63C5/07Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices comprising means for adjusting stiffness

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schi 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einem Schi mit flachen   Verstärkungsschichten   eine höhere Bruchfestigkeit und eine höhere Biegesteifig- keit aufweist. Schier mit höherer Biegesteifigkeit sind im allgemeinen exakt, aber nicht leicht zu fahren. Der erfindungsgemässe Schi hingegen ist-wie entsprechende Fahrtests ergeben haben-sowohl exakt als auch leicht zu fahren. 



   Das erfindungsgemässe Merkmal, wonach die sinuswellenartige Querschnittslinie der Ober- bzw. 



   Unterseite der Verstärkungsschichten sowie der Oberflächen der angrenzenden Holzschichten über die ganze Länge des Schis konstant dieselbe Form aufweist, bietet vor allem herstellungstechnische Vortei- le. Ebenfalls vor allem aus herstellungstechnischen Gründen ist es zweckmässig, wenn die Verstärkungsschichten über die ganze Länge und Breite des Schis gleiche Stärke (Dicke) aufweisen. 



   Die Erfindung ist an Hand der Zeichnungen durch Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne dar- auf beschränkt zu sein. 



   Dargestellt sind vier verschiedene Ausführungsbeispiele, u. zw. in den Fig. 1, 4,7, 9 durch je einen Querschnitt eines Schikörpers im Bereich der Schimitte, in den   Fig. 2, 5, 8, 10   durch je einen Querschnitt im Bereich der Schienden und in den Fig. 3 und 6 durch Teile des Längsschnittes, wobei Fig. 3 zu den Querschnitten gemäss Fig. 1 und 2 und Fig. 6 zu den Querschnitten gemäss Fig. 4 und 5 gehört. 



   Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 3 besteht der Schikörper aus einem oberen Deckblatt - aus Holz, einem unteren Deckblatt --2-- aus Holz und einem Kern --3--, ebenfalls aus Holz. 



  Das obere   Deckblatt --1-- und   das untere Deckblatt --2-- verlaufen über die ganze Länge des Schis durchgehend und weisen im Längsverlauf im Gegensatz zum Querverlauf eine gleichmässige Stärke (Dicke) auf. Der Kern --3-- reicht nicht bis zu den beiden Enden des Schis und nimmt in seiner Stärke (Dicke) von der Schimitte in Richtung zu den Schienden ab. 



   Die Unterseite des oberen   Deckblattes --1--,   die Oberseite des unteren Deckblattes --2-- sowie die Ober- und Unterseite des Kernes --3-- weisen eine mit Hilfe eines Fräsers erzeugte Wellung auf. Die Querschnittslinien aller gewellten Flächen stellen untereinander deckungsgleiche über die ganze Länge des Schis konstante sinusartige Wellenlinien dar. 



   Zwischen dem oberen   Deckblatt --1-- und   dem Kern --3-- ist eine obere Verstärkungsschichte - und zwischen dem unteren   Deckblatt-2-und   dem Kern eine untere Verstärkungsschichte - angeordnet. 



   Die   Verstärkungsschichten --4, 5-- sind   der Wellenform der Oberflächen der oben und unten angrenzenden Holzschichten-l, 2,   3-- angepasst.   



   Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 bis 6 besteht der Schikörper aus einem oberen Deckblatt   -   aus Holz, welches sich über die ganze Länge des Schis erstreckt und im Längsverlauf gleichmä- ssige Stärke (Dicke) aufweist. Darunter befindet sich der Kern --3-- aus Holz, der gleichzeitig auch den Abschluss des Schikörpers nach unten bildet. Der   Kern 3-- ist   über die ganze Länge des Schis durchgehend ausgebildet, weist aber variable Stärke (Dicke) auf. 



   Die Unterseite des oberen   Deckblattes-l-und   die Oberseite des Kernes --3-- sind gewellt und zwischen diesen gewellten Flächen ist eine entsprechend wellenförmig geformte obere Verstärkungs-   schichte --4-- angeordnet.    



   Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 und 8 sind zwischen zwei oberen   Deckblättern-1, 1'-- aus   Holz und einer unteren Kernschichte --3-- aus Holz zwei obere   Verstärkungsschichten --4, 4'--   ange- 
 EMI2.1 
 



   Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 und 10, gemäss welchem der Schikörper aus einem oberen   Deckblatt --1--,   einem unteren   Kern --3-- und   einer dazwischenliegenden oberen Verstärkungsschichte --4-- besteht, sind die Unterseite des oberen   Deckblattes --1--,   die Oberseite des Kernes --3-- sowie Ober- und Unterseite der   Verstärkungsschichte --4-- gewölbt.   Die Querschnittslinien weisen also die Form einer halben Sinuswelle auf. 



   In den Zeichnungen sind durchwegs nur Darstellungen des tragenden Schikörpers dargestellt. Allfällige Belagschichten, ferner die Stahlkanten und sonstige Bestandteile und Ausbildungen, die der Schikörper im Zuge seiner Endfertigung erhält, sind weggelassen. 



   Die   Verstärkungsschichten --4, 5--   können aus Metall, vorzugsweise Leichtmetall oder aus glasfaserverstärktem Kunststoff, vorzugsweise aus Epoxydharz mit Glasfasereinlagen in Form von Rovings und bzw. oder Geweben bestehen. Für die   Holzschichten-l, l',   2, 3-- muss keineswegs auf eine besondere Qualität oder einen besonderen Schnitt (bzw. Faserrichtung) des Holzes geachtet werden. So kann man beispielsweise insbesondere für den   Kern-3-Fichtenholz verwenden.   Ferner ist es zwar möglich, aber keineswegs nötig, dass die Holzschichten ihrerseits aus verleimten Einzelschichten bestehen. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die Verbindung der einzelnen Schichten untereinander erfolgt auf klebetechnischem Wege. Bei
Verwendung von glasfaserverstärktem Kunststoff für die Verstärkungsschichten kann das Bindemittel des
Glasfaserverbandes gleichzeitig auch als zwischen den einzelnen Schichten wirkender Kleber dienen. 



   Im Falle von Verstärkungsschichten aus Metall wird man diesen zweckmässig bereits vor der Ver-   i   einigung des Schichtenpaketes des Schikörpers die endgültige Form (Wellenform) geben. Im Falle von
Verstärkungsschichten aus glasfaserverstärktem Kunststoff hingegen ist es zweckmässiger, die Formge- bung der Verstärkungsschichten gleichzeitig mit der Verbindung der einzelnen Schichten des Schikör- pers durchzuführen, indem man beim Übereinanderschichten zwischen den Holzschichten einen oder mehrere Glasfaserverbände mit noch nicht oder nicht vollständig ausgehärtetem Harz oder solche Glas- faserverbände, in denen nur ein Teil des Harzes ausgehärtet ist, einlegt und das Ganze dann verpresst. 



   Wie die Querschnittsdarstellungen der Zeichnungen zeigen, sind die Querschnittslinien der Ober- seite und bzw. oder Unterseite der Verstärkungsschichten relativ flache Wellen, d. h. solche, bei denen der Abstand zwischen den Maxima und Minima im Vergleich zur mittleren Höhe des Schiquerschnittes gering ist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Schi mit Schichten aus Holz und mindestens einer Verstärkungsschichte aus glasfaserverstärktem
Kunststoff oder Metall, dadurch gekennzeichnet, dass die Ober- und bzw. oder Unterseite der
Verstärkungsschichten im Querschnitt die Form einer sinusartigen Wellenlinie aufweisen, und dass die den Verstärkungsschichten zugewendeten Oberflächen der angrenzenden Holzschichten entsprechend der
Form der Oberseite bzw. Unterseite der Verstärkungsschichten geformt sind, wobei die mit einer Quer- schnittlinie nach Art einer Sinuswelle ausgebildete Fläche über die ganze Länge des Schis konstant dieselbe Form aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Schi nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsschichten über die Länge und Breite des Schis gleiche Stärke (Dicke) aufweisen.
AT194165A 1964-07-17 1965-03-05 Schi AT269709B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT614764A AT264341B (de) 1964-07-17 1964-07-17 Ski
AT194165A AT269709B (de) 1965-03-05 1965-03-05 Schi
DE19651478107 DE1478107A1 (de) 1964-07-17 1965-07-15 Schi
CH996565A CH434064A (de) 1964-07-17 1965-07-15 Schi mit zwei oder mehreren übereinander angeordneten Schichten
FR24938A FR1443568A (fr) 1964-07-17 1965-07-16 Ski

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT194165A AT269709B (de) 1965-03-05 1965-03-05 Schi

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT269709B true AT269709B (de) 1969-03-25

Family

ID=3524334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT194165A AT269709B (de) 1964-07-17 1965-03-05 Schi

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT269709B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT403888B (de) * 1991-10-25 1998-06-25 Atomic Austria Gmbh Ski, insbesondere alpinski

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT403888B (de) * 1991-10-25 1998-06-25 Atomic Austria Gmbh Ski, insbesondere alpinski

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135007C3 (de) Konstruktionselement
EP1288077B1 (de) Innenschale für ein Dachmodul in Sandwich-Bauweise sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
AT401349B (de) Alpinski
DE1609482A1 (de) Mehrschichtiges Tragwerk,insbesondere Faltwerk oder Schale
EP0295417B1 (de) Verbundbauplatte, insbesondere für Doppelböden
DE3047180A1 (de) Ski
DE1784669A1 (de) Verbindung von Bauelementen,z.B.Gasbetonsteinen
DE1164627B (de) Vollwandtraeger mit hoelzernen Gurten und einem oder mehreren im Grundriss wellenfoermigen Stegen aus Sperrholz
AT269709B (de) Schi
AT406825B (de) Hockeyschläger
DE2706739A1 (de) Ski
AT231323B (de) Mehrschichtenschi
AT218220B (de) Aus Ober- und Untergurt sowie Verbindungsstegen bestehender Träger, insbesondere Binder für Dachkonstruktionen
DE4318070C2 (de) Gerüstbohle aus Kunststoff
DE2738098C2 (de) Rechteckige Mehrschichten-Fassadenplatte
DE2262040C3 (de) Mehrfachscheibe
AT280112B (de) Schi
AT269710B (de) Schi
DE3115473A1 (de) Traeger fuer bauwerke und verfahren zu seiner herstellung
DE949524C (de) Tragfaehiges Grossbauelement
DE1428854C (de) Ski
AT235180B (de) Metallski
DE1578782C3 (de) Vorgefertigtes Schibauteil
DE2128826A1 (en) Laminated plastic ski - with lightweight polymethylacrylimide foam core and high tensile plastic surface layers
DE2254426C3 (de) Mehrfachscheibe