AT234611B - Resonanz-Schwingsieb - Google Patents

Resonanz-Schwingsieb

Info

Publication number
AT234611B
AT234611B AT335163A AT335163A AT234611B AT 234611 B AT234611 B AT 234611B AT 335163 A AT335163 A AT 335163A AT 335163 A AT335163 A AT 335163A AT 234611 B AT234611 B AT 234611B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mass
vibrating screen
resonance vibrating
resonance
box
Prior art date
Application number
AT335163A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schuechtermann & Kremer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuechtermann & Kremer filed Critical Schuechtermann & Kremer
Application granted granted Critical
Publication of AT234611B publication Critical patent/AT234611B/de

Links

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Resonanz-Schwingsieb 
Die Erfindung bezieht sich auf ein als   . weimassensystsm   ausgebildetes Resonanzsieb od. dgl. Resonanzschwingmaschine, dessen Siebkasten (Arbeitsmassen) schwingfähig auf Isolierfedern abgestützt ist, während die Gegenmasse unter Zwischenschaltung von Speicherfedern schwingfähig mittels Lenker mit der Arbeitsmasse verbunden ist. Solche Schwingmaschinen sind an sich bekannt. 



   Die Erfindung betrifft eine neue Anordnung und Ausgestaltung der Gegenschwingmasse. Gemäss der Erfindung ist die Gegenmasse   U-förmig,   übergreift den Siebkasten (Arbeitsmasse) mit ihren Schenkeln so, dass letztere sich in Schwingungsrichtung erstrecken. Dabei sind die Speicherfedern in nach Art bekannter Pufferrahmen ausgebildeten Aussparungen der Schenkel und der Schwingantrieb auf dem den Siebkasten überbrückenden Steg der U-förmigen Gegenmasse angeordnet. 



   Diese Ausbildung und Anordnung der Gegenmasse erlaubt es, niedrige, leichte Siebkästen und, da die Gegenmasse auf Grund ihrer U-Form in Schwingungsrichtung sehr steif ist, auch leichte Gegenmasse zu bauen, so dass besonders bei der Auswahl eines Abstimmungsverhältnisses der Arbeitsmasse zur Gegenmasse von   l : l   und kleiner, besonders geringe Maschinengewichte verwirklicht werden können. 



   Als Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung ein Resonanz-Schwingsieb dargestellt, u. zw. zeigt die Fig. 1 das Sieb im Aufriss, Fig. 2 einen Grundriss und Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie a-a in Fig. 1. 



   Das Resonanzsieb besteht im wesentlichen aus dem Siebkasten   1,   der die Arbeitsmasse des Schwing- 
 EMI1.1 
 trägt den Siebbelag 4. Die Gegenmasse 2 besitzt U-Form, übergreift den Siebkasten seitlich mit ihren Schenkeln 5 und ist vermittels der Lenkerfedern 6 derartig am Siebkasten 1 angelenkt, dass sie mit ihren Schenkeln in Schwingungsrichtung liegt. Zwischen dem Siebkasten und der Gegenmasse sind Speicherfedern 7 angeordnet, die die Schwingungsenergie der schwingenden Massen 1 und 2 im Schwingrhythmus speichern und wieder abgeben. Die Massen 1 und 2 und die Speicherfedern bilden gemeinsam ein Zweimassenschwingsystem, bei dem bekanntlich die Massen mit einer Phasenverschiebung von 1800 gegeneinander schwingen. 



   Die Speicherfedern 7 sind an den Enden einer mit dem Siebkasten 1 fest verbundenen Traverse 8 befestigt und ragen in Aussparungen 9 der Schenkel 5 hinein, wo sie den an den Schenkeln befestigten Prallplatten 10 mit Spiel gegenüberstehen. Selbstverständlich   können auch die Speicherfedern   7 in den Aussparungen 9 und die Prallplatten 10 an der Traverse 8 befestigt sein. Die Traverse 8 ist vorzugsweise oberhalb der Seitenwangen des Siebkastens 1 angeordnet, um einen möglichst hohen Durchgang für das über den Siebbelag hinwegwandernde stückige Siebgut zu erhalten. 
 EMI1.2 
 des Siebkastens und der Gegenmasse verbindende Gerade, auf der auch der Gesamtschwerpunkt S liegt, parallel zur Schwingrichtung des Systems verläuft. 



   Der Antrieb 11, im vorliegenden Fall eine Schubkurbel, ist auf den den Siebkasten 1 überbrückenden Steg 12 der U-förmigen Gegenmasse angeordnet und greift durch eine Aussparung 13 mit seiner federnden Schubstange 14, also lose gekoppelt, an der mit dem Siebkasten verbundenen Traverse 8 an. Die Erfindung ist nicht auf das erläuterte Ausführungsbeispiel   beschränkt. Sie   ist in gleicher Weise auch bei andern   esonanz-Schwingmaschinen, z. B. bei   Aufgabeschuhen unter Bunkern oder bei Schwingförderern, anwend- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bar. An Stelle des Schubkurbelantriebes 11, 14 kann auf dem Steg 12 auch ein Unwuchtantrieb, vorzugsweise mit geradliniger Schwingung, angeordnet sein. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Resonanz-Schwingsieb od. dgl. als Zweimassensystem ausgebildete Resonanz-Schwingmaschine, deren Arbeitsmasse,   z. B.   der Siebkasten, schwingfähig auf Isolierfedern abgestützt ist, während die Gegenmasse unter Zwischenschaltung von Speicherfedern schwingfähig mittels Lenker mit der Arbeitsmasse verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenmasse (2) U-förmig ist und mit ihren Schenkeln (5) in Schwingrichtung den Siebkasten   (1)   seitlich übergreift, wobei die Speicherfedern (7) in Aussparungen (9) der nach Art bekannter Pufferrahmen ausgebildeten Schenkel und der Schwingantrieb (11, 14) auf dem den Siebkasten überbrückenden Steg (12) der   U-förmigen   Gegenmasse angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Resonanz-Schwingsieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherfedern (7) oder die Prallplatte (10) an einer am Siebkasten (1) befestigten Traverse (8) befestigt sind.
    3. Resonanz-Schwingsieb nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (8) oberhalb des Siebkastens (1) angeordnet ist.
    4. Resonanz-Schwingsieb nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen an sich bekannten Schubkurbelantrieb (11,14), der lose gekoppelt an der Traverse (8) angreift.
    5. Resonanz-Schwingsieb nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen an sich bekannten Unwuchtantrieb, vorzugsweise mit geradliniger Schwingung.
AT335163A 1962-04-26 1963-04-25 Resonanz-Schwingsieb AT234611B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE234611T 1962-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234611B true AT234611B (de) 1964-07-10

Family

ID=29722219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT335163A AT234611B (de) 1962-04-26 1963-04-25 Resonanz-Schwingsieb

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT234611B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT234611B (de) Resonanz-Schwingsieb
DE2158128A1 (de) Siebrost
DE3411719A1 (de) Siebvorrichtung
DE841649C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Schwingungen an technischen Gebilden
DE650638C (de) Doppelschwingsieb mit durch AEnderung der Mittellage der Sieblenker verstellbarem Wurfwinkel
EP0103692A2 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Massen- bzw. Momentenausgleich
DE1164212A (de) Resonanz-Schwingsieb
DE696032C (de)
DE932643C (de) Resonanzschwingsieb
DE1097728B (de) Resonanzschwingvorrichtung
AT3791U1 (de) Vorrichtung zum entkernen von gusskörpern mit sandkernen
DE554222C (de) Schnellschwingsieb
DE1164212B (de)
AT126271B (de) Schnellschwingsieb.
DE610020C (de) Vorrichtung zum Antrieb der Schwingplatten bei Membransortierern o. dgl.
DE691462C (de) Nach dem Schaufelwurfprinzip arbeitende Siebmaschine
DE927838C (de) Schwingende Arbeitsmaschine
DE1017530B (de) Schwingmaschine, insbesondere zum Foerdern oder Aufbereiten von Schuettgut
DE891787C (de) Resonanzsieb mit zwei gegeneinander schwingenden Massen
DE1110450B (de) Resonanzschwingvorrichtung, insbesondere Resonanzschwingsieb
DE644821C (de) Kastenfoermiges, schwingendes, aus Blechen geschweisstes Gehaeuse fuer die Aufnahme des Triebwerkes der liegenden Dampfmaschine von Triebwagen
DE839592C (de) Einkasten-Resonanzsieb
DE735953C (de) Schuetteltisch zur schwingungstechnischen Untersuchung von Maschinenteilen und Schwingungsmessgeraeten
DE875907C (de) Siebvorrichtung
DE2247044C3 (de) Elektromagnetischer Vibrator